Naked Bike

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@Heizerschucke's umbauer

Und die zwei 6er schrauben sollen den Heckrahmen halten?!? Das Mopped krigt keinen TÜV mehr... Ein richtiges Schlagloch und ruhe ist...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Hat er Recht der heizer.
Mein Umbau ist schon ziemlich gewagt, aber sowas haett ich mir nicht getraut.
Zumal man auch noch den Hebel dieses Stueck Baustahls rechnen muss, an dem der heckrahmen zieht....mit dem ganzen Gewicht vom Fahrer.
Ich haett da kein Vertrauen, Tüv hin oder her.
Der Tüv wirds nichtmal merken, wie auch.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

:shock: zwei Schrauben?
Der Heckrahmen ist im groben genau so befestigt wie der von der K und Original an der Duc. Wieso soll er nich heben?

Bild

Bei einem Test im Herbst habe ich den Rahmen mit einem Gurt nach unten gezogen ... er hat keinen mm nachgegeben.

Ich werde sie erst mal grob zusammenstellen und danach wieder zerreißen. Im Anschluß, in aller Ruhe beschichten lassen oder lacken und wieder zusammenbauen.
Zuletzt geändert von Armin am 05 Jun 2007 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Crow

Beitrag von Crow »

Halfi wird wohl die Befestigung von dem Behelfsblech für den Heckrahmen meinen.

Da hätte ich auch Bammel daß es mir die Schräubchen abreißt, oder es das Gewinde im Alurahmen rauszieht.

Ich dachte eher daß man die originalen Befestigungspunkte beibehält.
Das entscheiden wir dann vor Ort. :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Steh ich auf dem Schlauch?

Die originalen Befestigungspunkte sind doch beibehalten!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Crow

Beitrag von Crow »

Bist Du bei dem falschen Bike? :wink:
Die originalen Befestigungspunkte für den J- Heckrahmen meine ich.
Der L Heckrahmen ist kürzer.

Bild

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@Armin
Es ging um das bild http://img184.imagevenue.com/img.php?im ... _342lo.JPG

zwei 6er schrauben die das blechding halten, wo der rahmen drann ist...

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

:kratz:
Kann ich mir nicht vorstellen.
Der Ducrahmen wurde von mir mit den gleich starken Stahlrohren verlängert und sauber verschweißt. Der Rahmen wird von den originalen Aufnahmen des Original- Rahmens getragen und somit mit 4 Schrauben á 10mm (Feingewinde) befestigt.

Ich werde am 5. S- WE weiter sehen. :wink:
Dieses Projekt hat Zeit. 8)
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

:kratz:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

... kommen und mitschauen! :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Armin....gib sie einfach mir.
Dann steht sie in nem jahr da wie neu.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Also das mit dem L- Tank wird nichts! Ist länger als der J- Tank! Hätte ich nicht geglaubt -optische Täuschung- da er bulliger wirkt.

Egal dann mache ich mich auf die Suche nach einem J- Tank und werde dann entweder eine Beule eindrücken oder schnipseln und brutzeln.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

hi armin, ich bräuchte noch nen L-tank falls du noch einen
zu liegen hättest????
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Gast

Beitrag von Gast »

Bild
Gewinde in den Rahmen schneiden?
Hebelwirkung, Blech...etc...
ICH HAB NIX GESEHEN!

Sach ich jetzt nix zu.

Gruß

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

@Raigi: es wird weder der Rahmen verändert noch irgendetwas mit Blech gearbeitet. Bleibt alles schön original (was eben noch als Naked- Bike überig bleiben kann), bis auf das Heck.

Hab mich in letzter Zeit etwas nach einem Motor umgesehen.
Eine ZX9R Bj. ´96 ist eine B? D. h. der Motor würde passen?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Lucky

Beitrag von Lucky »

Armin hat geschrieben:Eine ZX9R Bj. ´96 ist eine B? D. h. der Motor würde passen?
Jupp, das ist eine B und der Motor passt.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

@Lucky: Thx :wink:
26 TKM mit allen Anbauteilen (Gaser, Anlasser, Lima, usw.) für € 450,- ist doch fast wie geschenkt?
Kann man den Motor im ausgebauten Zustand irgendwie (nicht optisch) prüfen? Sicher wenn der Motor sauber ist, lässt sich ein minimaler Rückschluß ziehen wie behandelt wurde. Durchdrehen ist auch bekannt. Gibts sonst noch eine Möglichkeit?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

wenn du den hier meinst:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=016

der geht nicht unter 800 euros weg
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Nein der hat 29 TKM.
Wäre aber eine Alternative. € 800,- wären auch noch ein guter Preis. Oda?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Lucky

Beitrag von Lucky »

wenig bis gar nicht.

Ausgebaut kann man den halt nur optisch prüfen. Ohne einbau und probelau könnte man den nur mal aufmachen und reinschauen, aber dann geht das mit dem abdichten wieder los.

Ist immer ein kleines Risiko dabei.

Das beste ist man kauft nen Motor nur, wenn man den sofort verbauen und testen kann. Dann kann man gleich wieder rüber fahren und dem Verkäufer das Teil um den Hals hängen.

Monster-Sascha

Motor testen:

Beitrag von Monster-Sascha »

Wenn der Anlasser dran ist, kann man schon eine kleine Überprüfung vornehmen:
Kompression messen.

Solltest eine separate gut geladene Batterie und ein Starthilfekabel mitnehmen, sowie einen Kompressionstester und Werkzeug zum ausbauen der Zündkerzen.

Vor Ort Zündkerzen rausschrauben, Kompressionstester in die Zündkerzen-Öffnungen heben/schrauben, Masse an Batterie und Motor klemmen, Plus nur an der Batterie befestigen, Besitzer sollte den Motor festhalten, dann Plus-Leitung an Schraubanschluss des Anlassers halten und etwa solange orgeln lassen, bis sich die Nadel im Kompressionstester nicht mehr bewegt.
Nicht erschrecken, kann ordentlich funken beim ranheben des Plus-Kabels an den Anlasser, macht aber nix, draufhalten.

Das ganze an jedem Zylinder wiederholen.

Wenn Du eine gutes Gehör hast, kannst da auch schon eventuelle Lager-/Steuerketten-Probleme raushören.
Öl sollte noch im Motor drin sein, wenn nicht, halb so schlimm, trotzdem Kompression prüfen.

Kompression sollte auf allen Zylindern relativ gleichmäßig sein (+/- 1 Bar ist meiner Meinung nach OK) und einen gewissen Wert nicht unterschreiten (weis ich gerade nicht genau für einen 9er-Motor, schätze aber minimum 10 Bar).


Kannst Dir auch die Ölablass-Schraube zeigen lassen, hat die nur ganz leichte oder keine Späne am Magneten, ist alles OK, bei größeren Spänen ist Vorsicht geboten (außer das Öl ist ganz frisch oder komplett abgelassen, dann könnte der Magnet gereinigt sein).


Dann kannst noch den Ventildeckel abnehmen, Nockenwellenspitzen in Augenschein nehmen, sollten bei der Laufleistung kein Pitting haben, wenn Du Lust hast, gleich noch Ventilspiel ausmessen (aber erst nach dem Kompessionstest), dann weist in etwa wie lange der letzte Service her ist.
Hast du große Unterschiede in der Kompression feststellen müssen, kannst beim Ventilspiel messen feststellen, ob nur einige Ventile zu eng stehen, dann hast evtl. den Auslöser der Kompressionsschwankung.

Wenn der Deckel runter ist, auch mal nach den Gleitschienen der Steuerkette schauen, dürfte auch nicht so tiefe Laufspuren bei der Laufleistung haben.


Nicht wirklich Aussagekräftiger Getriebecheck:
Schalthebel mitnehmen (zur Not auch Rohrzange) und Leerlauf einlegen.
Dann an der Getriebeausgangswelle (Ritzel) drehen, sollte gleichmäßig, ruhig, Spielfrei, ohne metallische Geräusche laufen.
Wenn's hakt und ruckelt --> vorsicht!


Mehr fällt mir auf die Schnelle gerade nicht ein, aber viel mehr geht nicht wirklich zu testen.
Glaub kaum, dass Dich irgendjemand die Ölwanne abschrauben und in die Ölpumpe schauen lässt ... :roll:

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Wieder ein Stück weiter gekommen.

Optisch hat sich nichts geändert. Im Hintergrund habe ich den Motor von Robert mit Flachis erworben.
Am 7. S-WE hat unser Gabel-Andi mit mir meine Gabel gewartet. Suberbikegabelbrücke habe ich gegen die Originale getauscht und Lenker montiert.

Als nächstes steht der Rahmen an. Werde sie jetzt nochmal zerreisen (ist ja noch nicht viel passiert ...) den Rahmen und die Schwinge strahlen und pulvern lassen.
Bei der Gelegenheit werde ich das Lenkkopflager gleich mittauschen.

Beim 8. S-WE werde ich dann den Motor, mit fachkundiger Hilfe, einbauen. Dann bin ich schon wieder ein Stück weiter.

Mal schauen vielleicht wird sie dieses Jahr noch mal brüllen? :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

So ... ein Stückchen weiter.

Hab heute meine Teile vom Strahlen und Pulvern abgeholt. Schöne seidenmatte Optik. :D :D

Bild
Bild

Als nächstes Lager vorsichtig an der Schinge und am Lenkkopf eintreiben.
Dannach Endloskette, Schwinge und Feder verbauen. :wink:
Zuletzt geändert von Armin am 07 Jun 2008 15:19, insgesamt 2-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wow ... das schaut richtig fein aus Armin :D :D :D

Was hat das Strahlen & Pulvern der Teile denn gekostet ? ... das würde mich mal interessieren ... ist das bezahlbar oder ist das recht teuer ?


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Ist mein Hallennachbar und genauso Motorsportverückt wie wir alle hier. Nur in einer anderen Liga! Fährt einen Diabolo RS und eine Testarossa.

Für die Teile die du oben siehst (Rahmen, Schwinge, Beide Gabelbrücken, und div. Kleinteile € 150,-) :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Antworten