Seite 2 von 2

Verfasst: 07 Mai 2007 11:03
von Gast
Was ich noch dazu sagen wollte evtl haben wir vergessen das sich das ganze auf die orginal 98 Ps bezieht und das mit kleinerer Bedüsung anderen Nadeln und anderen Deckeln !!!! >>>>Wäre also Möglich das (da ja jeder hier offen fährt) Der Motor ohne Ansaugdämpfer /H1 besser zurecht Kommt wenn er offen ist !!! bei der H2 werd ich mich mit Marcello nochmal in Verbindung setzten um die ganze sache noch etwas zu optimieren

Verfasst: 07 Mai 2007 16:47
von Marcello
bei der H2 werd ich mich mit Marcello nochmal in Verbindung setzten um die ganze sache noch etwas zu optimieren
:D :D :D Yo ... zukünftig dann mit 4 Einzelfunkenspulen und optimierter CDI und 4 kurzen Ansaugtrichtern in der Airbox (H2) ... Erfahrungsberichte werden folgen 8) :wink: :wink:

LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 07 Mai 2007 19:49
von H1Muss
Ich denk das die H1 nur Probleme macht wegen dem Schaumstoff, da soll ja eigentlich Luft angesaugt werden--->Sind die Dinger alt kommt nichts mehr durch, oder zumindest ungleichmäßig. Bei der H2 ists ja nur ne Verlängerung,da kann nichts schlechter werden, da Kunststoffrohr, die nennens glaub Ansauggeräuschdämpfer.

Verfasst: 07 Mai 2007 22:59
von Marcello
Wie sieht denn der Ansauggeräuschdämpfer der H1 aus :?:

Hat vielleicht jemand mal ein Bild davon ??? Hab den bisher noch nie wissentlich gesehn ...

Was mich immer noch sehr wundert ist ,daß die H1 das ab Werk verbaut hat und wie die werten Kollegen berichten krassen Leistungsverlust bedeutet ... das kann doch nich nur damit zu tun haben ob ne H1 etz 98,100 oder offene Motorleistung hat :roll:

So wie die werten H1-Kollegen berichten ,scheint es ne absolute Werks-Fehlkonstruktion an der H1 zu sein oder wie H1Muss schreibt durch Alterung bedingt (ähnlich wien verstopfter Luftfilter) ... dazu würd ich son Ding von der H1 gern mal sehn ... jemand ein Bild davon :?:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 08 Mai 2007 0:26
von H1Muss
Ist wie ein Rohr aus Hasenstallgitter :wink: Nur dass das Gitter aus Plastik ist. Außenrum ist ne dünne Schicht Schaumstoff. Das wars. Ich glaub ich hab noch welche im Schuppen. Ich schau morgen Abend mal nach.
Aber was mich mal interesieren würde:
Wie ist das bei der H2 mit der Batterie? Ich hab damals meine H1 auf H2 umgebaut und jetzt auch den H2 Luffikasten drauf. Den Ansauggeräuschdämpfer kann ich aber nicht hinmachen, da die H1 Batterie im Weg ist. Ist die Batterie kleiner, oder sitzt die tiefer????

Verfasst: 08 Mai 2007 10:13
von Marcello
Bei mir sitzt die Batterie bis ganz unten im Batterieschacht...der Ansauggeräuschdämpfer ragt genau über die Batterie drüber und liegt mit seinen 2 seitlichen Abstützungen oben auf dem Heckrahmen auf ... passt alles genau.

Das Teil von der H1 scheint recht klein zu sein ... ist doch irre ,daß es anscheinend eine derartige Behinderung darstellt ,daß die Luftströmung anscheinend bei der H1 so negativ davon beeinflusst wird ,so daß es richtig Motorleistung (Zylinderfüllung) kostet ... hmmmmm

LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 08 Mai 2007 10:23
von DennisZXR
Ich hab an meiner H1 auch das Problem, das sie dich bei 7.000 - 8.000 U/min und bei ca. 11.000 verschluckt. Ich glaub, bei mir fliegen die Dinger heute auch raus :twisted:

Gruß,
Dennis

Verfasst: 08 Mai 2007 19:12
von Gast
Schmeiss raus den Müll

Verfasst: 08 Mai 2007 21:51
von Gast
genau wie bei mir, bei 8 und bei 11,5 tsd mucken gemacht, dingedr raus, problem weg 8)

ich wuesst nur gern warum das so ist, die japanesen haben sich ja was dabei gedacht als sie die dinger dahin gebaut haben...

Verfasst: 09 Mai 2007 0:10
von DennisZXR
Deswegen hab ich ja auch so meine Bedenken bei der ganzen Sache...Aber ich werds ma ausprobieren ( wenn das Sch***wetter endlich ma wieder besser wird :twisted: :twisted: )

Gruß,
Dennis