Seite 2 von 2

Verfasst: 08 Jan 2005 18:16
von GreenOne
Wow, ich bin begeistert über eure Beteiligung, also ich werde das mit dem Backen denk ich versuchen...
Werde dann posten obs geklappt hat oder nicht, könnte aber noch etwas dauern, bin grad am Verkleidung Schleiffen und bald Lackieren, das ist erstmal wichtiger...

Verfasst: 08 Jan 2005 18:25
von Gralssucher
@simon: an das Trompetenblech von den Reflektoren? Ohne das es Anlaufverfaerbungen gibt,die aufgrund der geringen Materialstaerke auch auf der wichtigen Seite des Reflektors zu sehen sind und jedem Beamten auffallen?
Respekt Alda! :respekt:

Verfasst: 08 Jan 2005 18:47
von Gast
habe selber schon Aufnahmen umgeschweißt, also wenn du nicht gut mit nem WIG Gerät umgehen kannst wird das nix das sollte vorher klar sein, 1. saudünnes Blech und dazu noch verzinkt! Anlaufen tut da nix aber die Spiegeloberläche an den Stellen wo geschweißt wird kann beschädigt werden was aber von außen nicht auffällt.

Verfasst: 10 Jan 2005 13:24
von x-men72
ich hab das mit flüssigmetal geklebt und das hält einwandfrei....

Verfasst: 10 Jan 2005 19:38
von Gast
das halte ich für die beste Variante, leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keins wo bekommt man sowas her?

Verfasst: 11 Jan 2005 8:26
von Gralssucher
Klar,Flüssigmetall tuta auch,aber Silikon kann man im Notfall(z.B.Steinschlagreparatur) wieder afschneiden....... :kratz:

Verfasst: 11 Jan 2005 11:13
von x-men72
Flüssigmetall nicht um das glas einzukleben sondern um die halter zu befestigen....

Verfasst: 11 Jan 2005 11:16
von x-men72
@ fugu

z.b. polo hat das zeug ich habe da so eine art knete gekauft bisschen rumrollern und die komponenten vermischen und siehe da das zeug wird stahl hart und kann sogar bearbeitet werden nach dem aushärten. gibts aber bestimmt auch preiswerter wo anders evtl. ebay???

Verfasst: 11 Jan 2005 12:54
von Gast
Also ich weiß nicht, ich hab anscheinend ein Exportmodell.
Alles original mit Doppel H4 und DOT-Prüfzeichen.
Und eingetragen...

Kann man sowas nicht günstig bei Ebay schiessen?
Dann könnte man sich doch ne Menge Arbeit sparen.

Verfasst: 11 Jan 2005 16:04
von Gralssucher
x-men72 hat geschrieben:Flüssigmetall nicht um das glas einzukleben sondern um die halter zu befestigen....
:oops: :oops: sorry.

Verfasst: 16 Jan 2005 16:40
von Gast
Hallo!

Ist es nicht egal wenn der lichtkegel etwas anders ist? So schlimm kann`s ja nicht sein! Oder?

Üse!

Verfasst: 16 Jan 2005 18:44
von Gast
dir und uns ist das egal das stimmt aber der Rennleitung und dem TÜV nicht...

Verfasst: 12 Feb 2005 15:26
von Gast
hat nun wer die backofen-methode ausprobiert? bitte um feedback! danke

Verfasst: 12 Feb 2005 18:05
von Gast
oook also bei meinen scheinwerfern geht dies nicht, da der klebstoff nicht "weich" wird beim erwärmen, somit muss ich die gläser rausschneiden, na danke *hmpf*

Verfasst: 13 Feb 2005 15:19
von Gast
ich hab die fassung aus dem H1 scheinwerfer rausgenommen
und in den Reflektor mit so etwas wie einem dremel drei kerben
geschnitten in denen nun das H4 lämpchen drinnen sitzt. wenn man(n)
das genau schneidet genügt es die ecken dann um zu biegen und das lämpchen hält richtig gut. dann noch den stecker drauf und viel spass mit 2x H4

Greets From Vienna