Verkleidungsreparatur

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Verkleidungsreparatur

Beitrag von Gast »

Hallo!
Beim Zusammenbau der Verkleidung ist mir eine der Verbindungsnasen zwischen Verkleidungsober- und seitenteil abgerissen. Womit läßt sich das am besten reparieren? Ob das mit Glasfaser dauerhaft hält?
Birk

Gast

Beitrag von Gast »

@Birk
da kann ich dir den Link geben , so habe ich es gemacht und es Hällt wenn du mehere Infos Brauchst dann Mail mir.

http://mitglied.lycos.de/xzoranx/ZXR%20 ... Kleben.htm

Gast

Beitrag von Gast »

@ Birk


Alle grossen Zubehörhändler haben spezielle Zweikomponenten-Kleber im Programm. Die sollen ganz gut sein. Ich hatte mal einen Riß in der Verkleidung meiner alten ZZ-R. Den hab ich mit einem Harz aus dem Bootsbau geklebt. Das ging auch ganz gut.

Stefan

cojones

Beitrag von cojones »

das war bei mir genauso nach meinem sturz...
habe es schweissen lassen von einem kunststoffschweisser....
hält eigentlich ganz gut...

hth

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab 2Komponenten Kleber (Epoxy) genommen und so'n Gasche (wer weiß wie das geschrieben wird..) Flies genommen!! Absolut Topp!!!

ben

Beitrag von ben »

ich habe aus dem baumarkt das 2 komponenten zeug genommen
und glasfaser vlies
von hinten gegen den riss laminiert in 3lagen hoffe das der scheiss
hält bis jetzt is alles super
aber bin auch kaum gefahren

Gast

Beitrag von Gast »

Glasfaser hält wunderbar, aber leider kommen bei mir auf der Aussenseite die Risse wieder durch trotz sorgfältiger Spachtelarbeit :cry:

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für eure Tips.
Ich hab noch etwas Glasfaservlies+Harz und Härter,
werd es wohl damit probieren.
Wenn hinterher der Riß sichtbar ist stört das nicht so sehr, die Stelle ist ja verdeckt. Hauptsache es hält.

ben

Beitrag von ben »

genau!!!!!!

das dacht auch ich aber jetzt nervt es mich doch das die verkleidung risse hat
will mir nu doch eine neue zulegen

und da kommt mir schon wieder eine fräge:

Nachbauverkleidungen sind ja nich lackiert! oder?
so also wo bekomm ich den Originalen Kawalack grün (farbcode)?
was kost das?
wenn ich nur die seitenteile lacken lasse heben die sich dann doch bestimmt vom alten lack tank,front usw ab oder?
dann bekommt der lacker ja nur grün hin aber die aufkleber (design) fehlen ja dann. wo bekomm ich die?

nicht das ich die zwingend benötige aber weiss nich wie das zum alten lack passt.
sieht sonst so rangeklascht aus.wenn die seitenteile kompl. grün sind und der rest so bunt mit den kawa aufklebern.

ich will eigentlich nicht das ganze Moppi lacken.
soll aber schon ordentlich aussehen.

oder sollte ich den hobel komplett in grün überjauchen lassen?
ohne die komischen schnörkel aufkleber.

was kostet das dann so in etwa?

heul soll nich so viel kosten! will mir doch nen Bos kaufen heul heul
aber die risse kotzen mich schon sehr an

mfg ben
hoffe is verständlich was ich will :?

Gast

Beitrag von Gast »

@Ben:
Aha, noch jemand, der auch über eine Neulackierung nachdenkt!
(Bei mir is es wegen 'nem kleinen Abflug... :( )
Also, die Farben gibts bei RH-Motorradlacke:
http://www.motorradlack.de/
Das Kawa-Grün nennt sich 'Lime-Green' und gibts als Flasche für die Sprühpistole, als Sprühdose oder Lackstift von denen. Händleradressen gibts auf der Seite auch, allerdings keine Preise.
Laut dem Händler, bei dem ich war, kosten 375ml Farbe für die Pistole so etwa 25,-€. Wieviel man für ein Seitenteil genau braucht, weiß ich noch nicht.
Falls du eine Farbabweichung des neu lackierten von den alten Teilen vermeiden willst, da gibt es auch Lackierer, die "scannen" den alten Farbton und mischen dann neu an, aber das kostet bestimmt auch wieder gut Geld.
Ich selbst müsste von meiner grünen 95er L das linke Verkleidungsseitenteil neu lackieren lassen und, wenn ich wieder original Optik haben will, auch neue Aufkleber drauf machen.
Zu diesen Aufklebern, original von Kawa, kann ich nur eins sagen:
Nimm das Geld und investier es lieber in einen neuen Auspuff oder so!
Die Dinger sind dermaßen teuer:
Kawasaki-Schriftzug: ca 40,-€ :shock:
grosser violetter "Zacken": ca 130,-€ :shock:
kleiner violetter "Zacken": ca 70,-€ :shock:
Das macht insgesamt fast 250,-€ :!:
Soger der Händler meinte, das sei schon unverschämt von denen. Ich mach jetzt wohl entweder alles grün ohne Aufkleber, oder hol mir 'ne Zubehör-Verkleidung und mach die alte erst mal ganz ab. Dann kann ich warten ob ich mal ein gebrauchtes rechtes Seitenteil von 'ner grünen 95er L mit original-Dekor finde, auch wenn die Chance sehr gering ist. :?

So, hoffe dir ein paar hilfreiche Infos gegeben zu haben.

Schönen Gruss
Sven

P.S.: Wenn jemand weiss, wo man preisgünstiger z.B. nachgemachte Original-Dekor-Kits herkriegt, wäre ich sehr interessiert.

Gast

Beitrag von Gast »

Farbcode von Kawagrün ist RAL 6018.Ist billiger als die org. Brühe.

ben

Beitrag von ben »

ja danke war mir eine sehr grosse hilfe!

brauche ruhig mehr infos!
ey die sind ja nich dicht mit den aufklebern!

lass mir erst mal ein angebot machen über verkleidung aus dem zubehör die sind aber nicht lackiert glaube ich

habe da auch eine gute addy ob qualität gut is weiss ich noch nicht aber günstiger als pferrer und sebimoto www.zt-dd.de

@dennis aber der farbton ist der gleiche oder wie?

ben

Gast

Beitrag von Gast »

Der ist eine spur dunkler.Aber wenn du alles lacken läßt fällt das ja nicht auf.Habe meinen ganzen Bock für 200euro lacken lassen.Da brauchte ich nicht zu überlegen.Wenn du bei euch keinen billigen lacker habt können wir uns ja kurz schließen :D Das Angebot steht.

Gast

Beitrag von Gast »

Obwohl Dresden ist weit weg :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Das mit dem RAL-grün stimmt schon. Ist wohl etwas billiger als original.
Hab damals meinen Einmann-Höcker damit lackieren lassen und weil der keine direkte Anschlusskante mit den restl. Teilen hat fiel der kleine Unterschied nich auf, aber wenn die Teile direkt aneinander stossen, dann kommt man um den Originallack nich drum rum. Und soo teuer is er ja auch wieder nich. Ich mein, ich bezahl hier für ein Seitenteil lackieren ca 40,-€ mit Füllern, da geht das schon.

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

@ Ben und @ Sven

wenn Du nicht viel Geld für Aufkleber ausgeben möchtest, aber dennoch gute Qualität, dann geh mal zu http://www.Aufkleberwerkstatt.de dort bekommst Du alle ZXR Kleber in sämtlichen Farben und Versionen wie Du sie brauchst. Hab meine auch dort anfertigen lassen. Bin mehr als zufrieden, wenn man bedenkt, das beim freundlichen Kawahändler ein Tankaufkleber für ne H1 (echt nur einer!!!) sage und schreibe 24€ kostet.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für den Tipp! :idea:
Die Site kannt ich noch nich. Werd', falls ich nicht auf 'ne komplett grüne Zubehörverkleidung umsteige, mein Glück dort mal versuchen.

ben

Beitrag von ben »

jo ich werde wahrscheinlich komplett grün überjauchen
sieht doch auch nicht ü´bel aus



@dennis
is die farb e da drin im preis?
und die schleiferei?
wenn ja dann is das wirklich supi hast du Bilder ?
ist deine komplett grün?

Gast

Beitrag von Gast »

@ben
Ja alles drin im Preis.Habe noch keine Bilder ist ja gerade 2 Tage zusammen :D Muß mir auch erst noch Aufkleber machen lassen.habe da eventuell einen an der hand,mehr dazu wenn ich sie habe.

Gast

Beitrag von Gast »

hi nochmal
wisst ihr auch den code von dem weiss!


ben

ben

Beitrag von ben »

hi
@ dennis
man du hast echt glück mit deinem Lacker ich habe hier in München´/umgebung mal gefragt fällst ja ins koma

einer is dabei der mir nur die seitenteile für ca.150Eus lackt
und den ganzen hobel für 600-700Eus

da is aber der lack nich bei! den muss ich mir mixen lassen für 500ml a 45 eus

oder den scheiss teuren originallack der aber nix taugt sagt der lacker

oder deinen der is noch preiswerter aber will erst ma sehen wie deine aussieht dann entscheidung

aber ich werde erst mal nur die seiten lacken lassen mit der mixtur
und so rumfahren habe mal am Pc nachgestellt naja man kann damit leben
ist halt tank noc ein bischen lila und weiss und halt das heck weiss mit den "schicken fast pinken schnörkeln"

dazu kommt noch die verkleidung (nehme doch Pferrer ist sicherer) von 280Eus

super scheiss teuer alles

ben

Beitrag von ben »

War Heute beim Kawa-Heini!

habe mich wegen eine neuen Verkleidung erkundigt!
KOSTEN: eine Seite 503 Eus alles inkl. lack+deko

die sind so bekloppt!

Gast

Beitrag von Gast »

hätte ich dir gleich sagen können.für das geld kannst du kompl lacken :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Das sind schon tolle Preise! So langsam wird es Zeit sich einen Vorrat an Teilen anzulegen. Aber meißt braucht man das, was man nicht auf Lager hat.

Antworten