Bremsflüssigkeitswechsel

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von Gast »

Welche Bremsflüssigkeit kann man den für die ZXR verwenden?

Kann man die Flüssigkeit auch für die Kupplung benutzen?

Welche Hersteller könntet ihr denn empfehlen?

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich nehme immer ATE Dot 4 für die Bremse und Kupplung.

Uwe :lol: ZXR :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,DOT 4 sollte es schon sein.Kupplung und Bremse iss die gleiche Flüssigkeit.......gruß JOBO

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

:D :D Ich nehme auch DOT 4 habe aber gehört es gibt auch DOT 5 soll besser sein ist aber Teurer. :shock: :shock:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

kann es sein, daß DOT5 nicht in allen bremssystemen verwendet werden darf wg. dichtungsdefekten oder so? weiß jemand ob die zxr-bremsanlage DOT5 verpackt?

MPS

DOT %

Beitrag von MPS »

Shit jetzt hab ich den verkehrten Button benutzt. also wie gesagt, DOT 5 funktioniert ohne Probleme. Gruss Peter

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Kai: Wenn, dann höchstens bei DOT 5.1
Bei modernen Bremsanlagen wie unsere es sind, braucht man keine Dichtungsdefekte zu befürchten.

Habe hier noch was in einem anderen Forum gefunden. Ist meine Aussage vom Mai/2002

"die Zahlen: DOT 3,4,5,5.1 geben eine Norm an, die gewisse Mindestvoraussetzungen beinhaltet. Hauptsächlich sind Trocken- und Nassiedepunkt gemeint. Es steht jedem Hersteller frei, diese Normen zu übertreffen. Außer bei 5.1 steht die Höhe der Nummer auch für die Güte des Produktes. Es gibt aber auch durchaus niedrigere "Nummern", die eine "Höhere" übertreffen. Beispiel: Castrol SRF DOT 4 übertrifft die Normen von DOT 5 um Einiges! "

Edit: DOT 5.1 ist nicht mit anderen mischbar! Sollte man aber auch generell nicht machen. Immer nur die Sorte eines Herstellers verwenden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@terrini: danke für die infos. kann das aber sein, daß die bremsen bei dot5 bremsflüssigkeit und der gleichen bremskraft am hebel kräftiger zupacken?

ich kenne das nur von unserem 97er firmenfiesta. der hat bei der leichtesten bremspedalbewegung schon ordentlich geankert. der kollege, der bei damals bei ford gearbeitet hat, meinte es käme durch die bremsflüssigkeit...is da wat dran? :?:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

@Kai

da is nichts dran-die gute Bremswirkung hat nichts mit der Bremsflüssigkeit zu tun-die alten Fiestas bremsen alle wie die Hölle(is das einzige was dort gut is)
das liegt an den im Verhältnis zum kleinen Auto überdimensionierten Bremskraftverstärker.

Gast

Beitrag von Gast »

@ Terrini
Ebenfalls danke für die Info, ist sehr aufschlussreich :D

Das Castrol SRF ist doch für Autos oder ist das egal?
Auf der Castrol Homepage ist eine eigene Bremsflüssigkeit (DOT 4) für Motorräder...

Wieviel braucht man denn für die Bremsanlage vorne + hinten und für die Kupplung (vorne je 1 Leitung von Armatur zu Bremssattel, also kein Bremsverteiler)?
Das Castrol SRF ist nur literweise zu erhalten und doch recht teuer :?

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@ronin: danke!

hätte ja sein können, daß man sich noch ein wenig mehr performance dadurch rausholen könnte. :fettgrins:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Kai
diese Eigenart von DOT 5 wäre mir absolut neu! Das würde eine andere Dichte voraussetzen und das ist definitiv nicht der Fall.

@Quick Mick
es gibt keinen Unterschied zwischen 2- und 4Rad Bremsflüssigkeiten. Ist ausschließlich Marketing. Zahlreiche Motorrad-Rennteams verwenden das SRF. Die Reserven dieses Produktes sind immens. Ist für Straßenfahrer allerdings "Perlen vor die Säue", da es verhältnismäßig viel Wasser zieht und somit eigentlich öfter als 1mal im Jahr gewechselt werden sollte. Aus diesem Grund auch nur in großen Gebinden zu bekommen. Alternativ könnte ich auch das Pentosin Racing empfehlen. Sollte man über den Autozubehörhandel bekommen und wird auch günstiger sein.
Für deine Brems- und Kupplungsanlage brauchst Du, inklusive Spülen des Systems, cirka einen 1/2 Liter.
Bei Befüllung mit SRF sollten Leitungen und Bremssättel eigentlich komplett trocken sein, da sonst die sehr guten Siedepunkte durch Vermischen mit anderen Flüssigkeiten herabgesetzt werden.

Bei Stahlflexleitungen ist das Entlüften manchmal etwas problematischer, da die Leitungsquerschnitte geringfügig kleiner sind als Seriengummis.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

@ Terrini
Frage deshalb, weil ich die Castrol Produkte zum Großhandelspreis bekomme :hammer:
Auf der Homepage von Castrol steht was von einem Wechsel des SRF alle 18 Monate..

wechseln sollte man die Bremsflüssigkeit sowieso jedes Jahr oder :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

Was ich noch sagen wollte: FINGER WEG von DOT 5.0 "SILIKONBREMSFLÜSSIGKEIT die die amis gelegentlich verwenden. das ist ein mörderschas. zieht zwar kaum wasser an wie die 'normalen' bremsflüssigkeiten ist aber von der leistung her deutlich unterlegen, speziell wenn die bremstemperatur hoch ist. außerdem: wer einmal silikon einfüllt muß immer silikonflüssigkeit einfüllen. ein wechsel auf herkömmiche bremsflüssigkeit ist nicht möglich (außer du kaufst alle leitungen, bremszylinder, bremssättel neu). " [aus nem anderen Forum need4speed.at vom Steve]
Kann ich leider nur vom Hörensagen berichten, habe es selber noch nicht ausprobiert.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Quick Mick

Ist richtig - 18 Monate steht auch auf der Dose. Ich fahre es ja ebenfalls in meiner. Wenn Du´s günstiger bekommst, dann tu`s rein. Solltest aber nicht die 1 1/2 Jahre mit dem Wechsel warten.
Wollte nur ausdrücken, das es für die breite Masse kein "Muß" ist. Jedes andere DOT 4 tut`s auch. SRF ist eben speziell für den Rennsport.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

@Gordovan

Da hast du ja echt die A..karte gezogen wenn man so ein Zeug verwendet um es zu testen ohne darüber bescheid zu wissen.
Was passiert wenn man trotz allem wieder normale Dot4 oder 5 verwendet?

Uwe :lol: ZXR

Gast

Beitrag von Gast »

UweP hat geschrieben:@Gordovan

Da hast du ja echt die A..karte gezogen wenn man so ein Zeug verwendet um es zu testen ohne darüber bescheid zu wissen.
Was passiert wenn man trotz allem wieder normale Dot4 oder 5 verwendet?

Uwe :lol: ZXR
Habs ja nicht verwendet.
Ansonsten keine Ahnung.

Antworten