Hallo Forum, hat jemand ein Tip was man alternativ zum Vergaser reinigen außer Ultraschall
Beste Methode aber viel zu teuer)nehmen kann .Nach mehrere Anfragen bei örtlichen
Motoradhändlern die wollen alle so um die 200euro.
vorab mal besten dank für eure Tipps.
Alternativ zum Ultraschall
Alternativ zum Ultraschall
Gruss stefan
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Alternativ zum Ultraschall
Was ist denn konkret das Problem, dass du überhaupt schallen willst (musst)?
Das häufigste Problem werden wohl die Leerlaufdüsen sein; die kann man aber auch -in den meisten Fällen- auch
"zu Fuß" frei kriegen. Hat bei mir beim letzten Mal zwar zwei Anläufe gebraucht, da eine Düse wohl gleich wieder zu war,
danach war aber wieder alles top. Ich glaube, ich nahm so 3-4 Adern Kupferdraht zum Freikriegen der Düse damals.
Ansonsten halt sich son Gerät der ~100-120€ (6L) Klasse holen und eine Seite nach der anderen mal reinhalten.
Macht aber nur Sinn, wenn du das Gerät dann auch anderweitig verwenden kannst.
Das häufigste Problem werden wohl die Leerlaufdüsen sein; die kann man aber auch -in den meisten Fällen- auch
"zu Fuß" frei kriegen. Hat bei mir beim letzten Mal zwar zwei Anläufe gebraucht, da eine Düse wohl gleich wieder zu war,
danach war aber wieder alles top. Ich glaube, ich nahm so 3-4 Adern Kupferdraht zum Freikriegen der Düse damals.
Ansonsten halt sich son Gerät der ~100-120€ (6L) Klasse holen und eine Seite nach der anderen mal reinhalten.
Macht aber nur Sinn, wenn du das Gerät dann auch anderweitig verwenden kannst.
Re: Alternativ zum Ultraschall
mein Kollege seine J standzeit 4Jahre dem entsprechend sehen die Vergaser aus
Gruss stefan
Re: Alternativ zum Ultraschall
Wir haben die Vergaser meiner J nach 9 Jahren Standzeit nur mit Bremsenreiniger gereinigt.
Dabei haben wir die Vergaserbank inkl. Düsenstöcke soweit wie möglich zerlegt, alle Einzelteile mit Bremsenreiniger gereinigt und durchgepustet.
Wenn man die Leerlaufdüsen gegen das Licht hält kann man mit Mühe erkennen, ob diese wieder frei sind.
Der Rest hat sich mit vielen gefahrenen Kilometern und dementsprechend vielen Tankfüllungen erledigt.
Selbstverständlich muss der Tank hierfür komplett sauber sein.
Am besten dabei auch den Benzinfilter und die Leitungen erneuern.
Ultraschallreinigen ist natürlich die bessere Lösung. Ein Versuch wäre es dennoch wert.
Für mich war die Ultraschallreinigung damals Plan B
Dabei haben wir die Vergaserbank inkl. Düsenstöcke soweit wie möglich zerlegt, alle Einzelteile mit Bremsenreiniger gereinigt und durchgepustet.
Wenn man die Leerlaufdüsen gegen das Licht hält kann man mit Mühe erkennen, ob diese wieder frei sind.
Der Rest hat sich mit vielen gefahrenen Kilometern und dementsprechend vielen Tankfüllungen erledigt.
Selbstverständlich muss der Tank hierfür komplett sauber sein.
Am besten dabei auch den Benzinfilter und die Leitungen erneuern.
Ultraschallreinigen ist natürlich die bessere Lösung. Ein Versuch wäre es dennoch wert.
Für mich war die Ultraschallreinigung damals Plan B

Liebe Grüße, Jasi
"Jeder Vogel baut sein Nest, aber nicht jeder ist im Stande ein Ei zu legen."
Laurel und Hardy: zwei Ritten nach Texas. James W. Horne. US 1937
"Jeder Vogel baut sein Nest, aber nicht jeder ist im Stande ein Ei zu legen."
Laurel und Hardy: zwei Ritten nach Texas. James W. Horne. US 1937
Re: Alternativ zum Ultraschall
hab auch ne gute Adresse für solche fälle und das kostet keine 200 
