neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahnsinn

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
mw416

neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahnsinn

Beitrag von mw416 »

hallo,
wie ihr in der Racingecke nachlesen könnt habe ich meine J am Pannoniaring geschrottet, der linke Stummel hat eine deutliche Beule in den Rahmen geschlagen, und das Gewinde das seitlich am Rahmen sitzt ( offtopic wofür ist das eigentlich gut) hat es auch reingedrückt. Ob die Gabel und die Schwinge hin sind, kann ich nicht sagen.

Jetzt bin ich im Krankenstand und habe viel Zeit für blöde Ideen, und erwäge die ZXR mit einem neuen Rahmen neu aufzubauen.

Was kostet das eurer Erfahrung nach? meine Sorge ist, dass ich da schnell vom 100ertsten ins 1000ste komme, weil halt immer schwer zu entscheiden ist, was neu gemacht wird, und was wiederverwendet wird.
wieviel habt ihr in sowas versenkt?
Dass ich das im Wiederverkauf niemals wiederbekomme ist mir natürlich schon klar.
Ziel ist Originalzustand in grün/weiss/blau oder blau. Ich überlege dazu ein billiges, einwandiges Campingzelt als Spritzbox zu verwenden und das in der Wohnung zu machen.

Benutzeravatar
tza
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 180
Registriert: 06 Jul 2015 15:25
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahn

Beitrag von tza »

Das Gewinde an der Seite ist für einen Lenkungsdämpfer. Lackieren in der Wohnung? Würde ich lassen, hab das hinter mir und da willst du dann nicht leben ;).

Kosten sind natürlich die defekten Teile und die Zulassung. Da bist du maßgeblich, wenn man damit anfängt macht man natürlich gerne einiges neu. Das kann dann teuer werden. Im Wiederverkauf wirst du das nicht rausbekommen, wie auch du reparierst ja nur den Schaden.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahn

Beitrag von Tie »

Von anderer Stelle:
Tie hat geschrieben:Da der Ersatzrahmen als Ersatzteil anzusehen ist und die VIN Deines Mopeds neben die ausge-xxx-te ursprüngliche Nr. einzuschlagen ist, sollte es ohne Belang sein, wo der Ersatzrahmen herkommt! (Vorausgesetzt er ist unbeschädigt und unmanipuliert!)
Neuaufbau eines Unfall-Krades unter Verwendung eines gebrauchten Rahmens XXX vom 04.10.1999

Nach einem Rahmenschaden an einem Motorrad, entweder durch Unfall oder durch eine Beschädigung des Lenkeranschlags, werden häufig unbeschädigte, gebrauchte Motorradrahmen zum Wiederaufbau des Krades verwendet.

Folgende Vorgehensweise ist geboten, um dem § 59 Abs. 2 StVZO zu entsprechen:

* die Fahrzeug-Ident.Nr. des gebrauchten Rahmens ist lesbar zu durchkreuzen
* die Fahrzeug-Ident.Nr. des "Unfall-Krades" ist auf dem gebrauchten Rahmen neben der durchkreuzten Nummer neu ein zu schlagen
* sowohl die umgeschlagene Fahrzeug-Ident.Nr., als auch die durchkreuzte wird auf Grund von § 27 StVZO in den Fahrzeugpapieren dokumentiert
* die durchkreuzte Fahrzeug-Ident.Nr. muss der Zulassungsstelle bekannt gegeben werden, idealerweise mit dem zugehörigen Brief
* der beschädigte Rahmen muss dauerhaft unbrauchbar gemacht werden, d. h. bei nicht offensichtlich erkennbaren Beschädigungen ist z. B. die FIN am Lenkkopf abzuschleifen. Damit soll sichergestellt werden, dass dieser Rahmen bzw. diese Fahrzeug-Ident.Nr. nicht wieder in einem anderen Motorrad Verwendung findet
Kleiner Tip: Sag Deiner Prüfstelle vorher bescheid, damit die sich drauf vorbereiten können! Sowas kommt nicht allzuoft vor, so daß manches Prüferhirn ohne Vorwarnung verständnislos in Stasis fallen könnte! Ich habs auch erst 2 mal nen Ersatzrahmen eingetragen! Aber bis jetzt gab das keine Probleme!

P.S.: Harm ist ein Künstler beim Nummereinschlagen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

mw416

Re: neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahn

Beitrag von mw416 »

bin Österreicher, bei uns besorgt man einfach einen anderen Rahmen mit Papieren und Kaufvertrag und meldet um alles andere ist in unserer Bürokratie sinnlos.
Ob ich einen solchen Rahmen bekomme entscheidet ob das Projekt schon im Ansatz scheitert.

Benutzeravatar
Bock900R
ZXR-Fahrer
Beiträge: 324
Registriert: 12 Okt 2013 5:46
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahn

Beitrag von Bock900R »

Für das was Du da reinstecken würdest kannst dir auch ne sehr gute J kaufen. So ein Aufbau ist - wenn man es ordentlich mach teurer als ein Neukauf
Für ne RR würde das Evtl noch einigermaßen hinhauen aber für ne J? Ne
ZX750M002091
ZX750K002740
ZX750K002378

Benutzeravatar
tza
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 180
Registriert: 06 Jul 2015 15:25
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: neuaufbau nach Rahmenschaden- finanziell kompletter Wahn

Beitrag von tza »

Eine Kleinigkeit die man dabei nicht vergessen darf ist natürlich das man bei einem Neuaufbau wiess was man am Ende hat. Man hat es ja in der Hand. Beim Gebrauchtkauf ist auch immer ein gewisses Risiko dabei.

Ich würde das davon abhängig machen was man will, aber wenn der Preis eine so grosse Rolle spielt lohnt sich eher der Neukauf und einlagern oder veräussern der Ersatzteile.

Antworten