750 L springt nicht mehr an HILFE!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: 750 L springt nicht mehr an HILFE!

Beitrag von wulfi69 »

Die Rostpartikel die deine Gaser versiffen siehst du nicht!
Die filtert auch kein Spritfilter weg!
Tank sanieren gibt es viele Möglichkeiten. Welche schmeißen Ihn den Betonmischer welche nehmen Domestos und nen Ladegerät und und an machen Stammtischen wird was von Cola erzählt.........

Der Tank hat in sich noch Fächer da kannst du mit dem bloßen Auge gar nicht alles sehen. Die Oberseite z.B. nur mit einem Zahnarztspiegel.

Und hinterher schön versiegeln, dann ist ruhe!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Frank

Re: 750 L springt nicht mehr an HILFE!

Beitrag von Frank »

http://www.hard-to-find-parts.de/pd1266 ... egoryId=64" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750 L springt nicht mehr an HILFE!

Beitrag von Drachenreiter »

Die Bohrungen der Düsen sind teilweise sehr klein und um Partikel dieser Größenordnung herauszufiltern sind die gängigen Benzinfilter nicht fein genug, oder man müsste sie nahezu jede Woche wechseln.
Die Rostschicht aus dem Tank zu bekommen ist nicht das Problem, sondern den Tank dabei ganz zu lassen. Ab einer gewissen Materialstärke kann man nur noch entsorgen, Rost ist ja nur "vergammeltes Metall".

Es gibt, wie Wulfi schon anmerkt, viele Möglichkeiten das zu tun.
Ein Schrauber den ich durch die Arbeit kenne nimmt :arrow: Reinigungstabletten für den Kaffeeautomat, da er beim Automatenaufsteller arbeitet, hat er da natürlich auch größere Mengen zur Verfügung.

Da ich in der Richtung immer noch keine Erfahrungen gesammelt habe, würde ich den Tank im Winter vom Profi überholen lassen.
Ist zwar etwas kostenintensiver, nur können dort dann eventuelle Schäden sofort behoben werden. Thema Dichtigkeit und dergleichen...
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Antworten