H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von DerP »

Bei der Laufleistung würd ich die Steuerkette auf jeden Fall machen.
Würd mich nicht wundern,wenn das Rasseln dann auch weg ist! :wink:
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Sleipnir »

Sieht ziemlich gut und original aus. Wäre schade wenn der Motor jetzt fratze geht. Mach es wie Frank schreibt, der kennt sich aus, oder bring sie weg. Motoren der H sind nur noch schwer zu bekommen.

Wenn dir zufällig die Fußrasten zu weit hinten sind und du die "Zurücklegplatten" loswerden willst.. Ich kenne da jemanden der sowas sucht. 8) :wink:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Frank

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Frank »

Mit dem korrigierten Spanner sollte Ruhe sein, bei über 50tkm würde ich aber die Kette trotzdem ersetzen. Der Kettensatz mit Nietschloss liegt bei ca. 70 EUR.

Ansonsten ist hochwertiges Öl von Bedeutung (10W50 von Louis, Ölfilter MH814 von Mann+Hummel) und auch der Wechsel des Kühlmittels (bevorzugt System spülen und mit dest. Wasser sowie silikatfreiem G12+ auffüllen) zu empfehlen. Der Kühlerdeckel sollte auch ersetzt werden.

Nexus

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Nexus »

@Frank

Super danke dir für deine Anleitung :respekt:
Werde das Morgen direkt mal in Angriff nehmen. Hoffe das ich das alles an einem Tag geschafft bekomme.

An 10W50 Öl hätte ich jetzt bei der alten Dame nicht gedacht. Verträgt sich dieses Öl nach deiner Erfahrung auch mit der Kupplung ?

Achso...... Werkstatthandbuch liegt mir leider nicht vor


@Sleipnir
Rein Zufällig habe ich wirklich überlegt die Fußrasten wieder zurück zu bauen und es mal ganz normal zu versuchen.
Fühlt sich so noch nicht wirklich bequem an. Wenn sich die normale Position für mich als bequemer herausstellt, gebe ich sie dir gerne ab.

Benutzeravatar
moppel08
ZXR-Fahrer
Beiträge: 283
Registriert: 19 Dez 2009 13:54
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von moppel08 »

Bis auf ein par Kleinigkeiten ist sie orischinal,
die hinteren Blinker sind die von vorne außerdem fehlt das Katzenauge mit der Nummernschildbeleuchtung drunter , da ist auf jeden etwas umgestrickt worden.
Gruß Frank
Die ZXR750 ist eines der geilsten Motorräder überhaupt

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von FP91 »

Öhm, 10W50 sollte auch im WHB stehen? Wieso nicht? :roll:

Mit der Kupplung verträgt sich alles was die JASO_MA erfüllt, d.h. das es für Motorräder freigegeben ist. Manchmal kann es übergangsweise zu Kupplungrutschen kommen, wenn von mineralisch auf (teil-)synthetisch umgestellt wird.

Saschabruno

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Saschabruno »

Für mich hört es sich auch nach Steuerkette/Spanner an, so würde ich den Motor nicht mehr laufen lassen! Hat die H eine Lichtmaschinen- Kette? Bei meiner L hat die für ärgste Geräusche gesorgt...

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Turtle »

Saschabruno hat geschrieben:Für mich hört es sich auch nach Steuerkette/Spanner an, so würde ich den Motor nicht mehr laufen lassen! Hat die H eine Lichtmaschinen- Kette? Bei meiner L hat die für ärgste Geräusche gesorgt...
Nee...die H hat einen Lima-Riemen. Das hört sich anders an...oder gar nicht, weil ab :lol:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von ZXR750J1 »

Sehr schönes Mopped,wennse läuft mach mal nen Bericht in My Bike.
Für diese schöne H macht es sogar Sinn 450 km zu fahren :D .

Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...

Nexus

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Nexus »

Zwischenstand :)

habe mir gestern mal die Vergaser und die Spritleitungen vorgenommen.
Nachdem die Airbox runter war, wurde ich wie folgt von den Vergasern begrüsst.

Bild

Bild

Bild


Somit habe ich dann den Sonntag an der Werkbank verbracht und die Gaser zerlegt und zum blitzen gebracht.
Heute Abend ist dann der Steuerkettenspanner fällig und dann gibt es auch nen Testlauf.

Aber eine Frage hätte ich noch. Ist es normal und richtig, das die Trichter in der Airbox relativ lose hin und her wackeln ?

LG Nexus

cherokee190

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von cherokee190 »

Bedingt durch ihr Alter sind sie verhärtet und ziehen sich etwas zusammen. Dann fangen sie an etwas rum zu"klappern". Im Gegenzug wollen sie dann auch nicht wieder bereitwillig auf die Gaser zurück. Also nicht zu lange demontiert lassen.

Frank

Re: H2 und ihr Nexus suchen einen "Paten" oder "Ratgeber"

Beitrag von Frank »

Alte Vergaser würde ich generell zusammen mit ausgebauten Düsen und Schwimmerventilen usw. ins Ultraschall stellen, weil diese sonst unlösbare Probleme bereiten.

Die Gleichdruckschieber hab ich bei meinen Vergasern mit Gleitlack beschichtet (Klüber). Dadurch wird das Klappern deutlich leiser und der Verschleiß nimmt drastisch ab.

Meinen Steuerkettenspanner hab ich gestern mal wieder geprüft - Seit dem Umbau mit einer optimierten innenhülse ist er in prächtigem Zustand. Bei der Inspektion hab ich auch die Steuerkette vermessen: eine Kette in einwandfreiem Zustand hat gespannt maximal 0,34...0,4mm Luft zwischen den äußeren Laschen. Ab ca. 0,6mm fängt es an zu scheppern.

Antworten