Benzinhan ja oder nein

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
matthi83
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 193
Registriert: 06 Mär 2011 22:57
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Benzinhan ja oder nein

Beitrag von matthi83 »

Hey Leute!
Ich bin die Tage die ganze Zeit am überlegen ob ich mein Sprithan rausschmeiße oder nicht! Ist ne L.
Jetzt meine frage welche vorteile oder nachteile hab ich da?
Hab ein fighter drauss gemacht und hab keinen passenden platz für den Lümmel!
MfG
Matthi
Warte lass ich kann das, Oh kaputt...

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von FP91 »

Wenn du eine Benzinpumpe hast, kannstes machen. DIe fängt den Druck ab.

Wenn du keine Pumpe hast, geht der Druck direkt auf die Schwimmernadelventile die sich im schlimmsten Fall öffnen (wenn sie defekt sind/haken) können und das Mopped/den Zylinder fluten.

*edit*

Mein Benzinhahn steht z.B. auch schon ewig auf Dauer - On.
Zuletzt geändert von FP91 am 07 Apr 2012 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Metalhead77

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Metalhead77 »

Magnetventil?
Zündung an = offen / Zündung aus = zu

Zixxer

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Zixxer »

Würde ich Dir nicht raten, weil......

ich habe auch keinen mehr (Streetfighter) und beim täglichen Erststart nüddelt sie sehr lange, da mir was in die Zylinder reingedrückt hat.
Ich hab zwar eine Schnelltrennkupplung drin, aber die saut immer so beim auseinanderzupfen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Terrini »

die Frage war, welche Nachteile sich ergeben, wenn man keinen Benzinhahn mehr hat.

Der einzige Nachteil ist der, dass keine Reserve mehr vorhanden ist. Weitere Nachteile gibt es nicht.

Und wenn man eine qualitativ gute Schnellkupplung aus Metall nimmt, dann ist das was für die Ewigkeit, anders als die Plastikdinger, wo bei einmal falsch ansetzen die O-Ringe gehimmelt werden. Übermäßiger Spritaustritt heißt nur, dass die Teile nicht sauber trennen.

Natürlich kommt Benzin aus der offenen Seite einer Schnellkupplung, allerdings auch bei einem Schlauch an einem Benzinhahn, z. B. zwischen Benzinhahn und Filter/Pumpe. Sollte aber wohl doch vernachläßigbar sein, oder macht jemand seinen Tank jeden Tank runter, oder sogar häufiger?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Zixxer

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Zixxer »

Terrini hat geschrieben: Und wenn man eine qualitativ gute Schnellkupplung aus Metall nimmt, dann ist das was für die Ewigkeit, anders als die Plastikdinger, wo bei einmal falsch ansetzen die O-Ringe gehimmelt werden. Übermäßiger Spritaustritt heißt nur, dass die Teile nicht sauber trennen.

Natürlich kommt Benzin aus der offenen Seite einer Schnellkupplung, allerdings auch bei einem Schlauch an einem Benzinhahn, z. B. zwischen Benzinhahn und Filter/Pumpe. Sollte aber wohl doch vernachläßigbar sein, oder macht jemand seinen Tank jeden Tank runter, oder sogar häufiger?
1. Es ist immer etwas Sprit beim trennen der Leitung zwischen den Enden
2. meiner dichtet nach beiden Seiten ab
3. Ich schraube öfter den Tank runter; das half mir beim Probleme beseitigen sehr, da ich selbst den gefüllten Tank runternehmen konnte
4. Bei mir kommt definitiv Sprit bis in den Brennraum durch, wenn ich die Leitung nicht trenne, vor allem bei vollem Tank

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Terrini »

Bei mir kommt definitiv Sprit bis in den Brennraum durch, wenn ich die Leitung nicht trenne, vor allem bei vollem Tank
dann sind die Nadelventile Dein Problem, aber sicherlich nicht, dass ein stetiger Durchfluss von Benzin besteht.
Nach deinem Beispiel müßten alle Fahrzeuge, die entweder über eine Schnellkupplung oder einen permanent offenen Benzinhahn verfügen, geflutete Zylinder haben.

Macht nicht allzuviel Sinn, davon abgesehen dass meine Fahrzeuge, 1x Schnellkupplung und 1x Benzinhahn regulär und offen, die Symptome Deines Bikes nicht aufweisen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Hardbeats

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Hardbeats »

Meiner is auf dauer Reserve,seit mitte 2011 und auch über Winter hat sie so gestanden.
Da is definitiv nix in die Zylinder durchgekommen.

cherokee190

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von cherokee190 »

Wenn die Schwimmerkammern geflutet werden, liegt es definitiv nicht am fehlenden Benzinhahn! Sondern an undichten Schwimmernadelventilen!
Der geschlossene Benzinzahn ist ist nur eine Sicherheit, das wenn der o.g. Defekt vorliegt, nicht KS ungehindert den Motor fluten kann.

Will man dieses Risiko nicht eingehen, dann könnte man auch einen Unterdruckbenzinhahn versteckt einbauen. Den Unterdruckschlauch dann einfach an einen der Synchronnippel anschließen. Somit öffnet der BH erst, wenn der Motor läuft.

Frank

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Frank »

Der Benzinhahn meiner H2 steht immer auf offen. Die Benzinpumpe dichtet in stromlosem Zustand ab und die Vergaser sind auch in Ordnung.

Benutzeravatar
matthi83
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 193
Registriert: 06 Mär 2011 22:57
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von matthi83 »

Ich hatte auch immer den Sprithan offen!
Also wird er fliegen une es kommt ne schnellkuplung rein!
Ich danke euch für die schnellen und vielen antworten!
MfG
Matthi
Warte lass ich kann das, Oh kaputt...

Catweazle

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Catweazle »

Meine H1 hat keinen Bezinhahn.. nur ein Magnetventil mit nem schalter für die reserveleitung..

das Magnetventil stammt aus nem Aktivkohlefilter aus nem Passat Baujahr 2000 (vom Schrott) und hat 10 sec. Angst gekostet. :wink:

Toraka

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Toraka »

Der einzige Nachteil, der mir dazu einfällt, ist der, dass du nicht genau weisst, wann Ende ist mit Sprit. Es ist schon ein enormer "Komfort", durch die zwangsläufige Umschaltung auf Reserve endültig zu wissen, dass man alsbald Tanken sollte.

Aber auch mit Benzinhahn mit Reservestellung ist man nicht immer auf der sicheren Seite, wie ich einmal feststellen musste. An diesem Tag ging mir während einer Autobahnfahrt der Motor aus - vielmehr ruckelte der Motor. Naja, kein Problem, das kommt immer wieder mal vor, ich schalte dann einfach während der Fahrt auf Reserve und fahre zur nächsten Tankstelle. Es ist nun mal nicht gut festzustellen, wie der Spritstand gerade ist, wenn keine Anzeige dafür vorhanden ist. Ein Griff nach unten, als schon die erste Verwirrung eintrat, und schon begann ich bei 150km/h auf der Autobahn zu philosophieren, warum der Hahn bereits auf Reserve steht. Auch ein hektisches auf- und abdrehen nützte nichts, es hätte ja sein können, dass man nicht mehr weiss, in welcher Richtung Reserve liegt. Dem war aber nicht so. Ich habe meine grüne Geliebte auf Reserve abgestellt und habe bei der nächsten Fahrt nicht mehr daran gedacht, das ist alles. Wenige Sekunden später stand ich auch schon an der Seite. Ein Kofferraum ist nicht vorhanden, so dass man jetzt einen Kanister herausholen könnte. Ich hatte genau 10 Euro dabei. Gegenüber, also auf der anderen Fahrseite, konnte ich eine Tankstelle sehen. Also Lebensmüde über die Autobahn bis zur Mittelplanke, dort über die zwei parallelen Eisengestelle, dabei die Hose zerissen, egal, weiter. Nun musste ich erst einen Kanister kaufen. Ratet mal, was der kostete! 10 Euro! Was nützt mir ein leerer Kanister? Ich bettelte also jemanden an, ob er mir nicht zwei Euro "spendieren" könne. Tatsächlich war auch jemand bereit, als ich ihm die idiotische Lage klar machte. Nachdem ich für 2 Euro getankt hatte, stand ich wieder vor der Aufgabe, mich über die Autobahn zu retten. Es war inzwischen dunkler geworden, genauer, ganz dunkel, das ging dadurch so schnell, weil Herbstzeit war. So stand ich etwas ängstlich an der Seite und traute mich nicht so recht, loszurennen. Die Entfernungen und Geschwindigkeiten konnte man im dunkeln nur sehr schlecht abschätzen. Nanu, warum fährt der so langsam? Und warum hat der so eine blaue Lampe oben auf dem Dach? "Gehört ihnen das Motorrad auf der anderen Seite?", "Äh, ja!?", "Sie wollten doch jetzt nicht über die Autobahn gehen?", "Nein, natürlich nicht, ich wartete auf einen Freund, der mich hier abholen sollte!" So richtig geglaubt hat mir das niemand. Sie waren aber so nett, mich auf die andere Seite zu fahren. Darüber hinaus waren sie so nett, mir das Bußgeld wegen Stehenbleibens aufgrund von Spritmangel zu ersparen. So ersparte ich mir wenigstens, als Flickenteppich auf der Autobahn zu enden.

Diese Geschichte sollte eigentlich Grund genug sein, einen Benzinhahn weiterhin an der Karre zu belassen, ist keine alternative Tankanzeige vorhanden. Und nicht vergessen: Vor jeder Fahrt immer ein Blick auf die Hahnstellung! Das mache ich jetzt regelmäßig!

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von hellbilly »

Hab an keinem meiner Moppeds mehr den hahn dran, überall schnellkupplung.
Funktioniert tadellos und man muss nich jedesmal den Sprit aufwischen wenn man den Tank runtermacht was bei mir SEHR häufig vorkommt.

Mitm tanken halt ichs recht einfach. Nach 200km vollmachen und gut.

Bei der J sind nu 2 Mama Schnellkupplungen am Tank. Falls ich doch, so die Götter wollen, irgendwann mal aus Spritmangel stehen bleib wird kurz umgesteckt und gut is.
Hab aber meinen Tank auch so befetigt dasser in 30sec abgebaut is...
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Super Rider »

damit ich's nicht vergesse, mach ichs mir noch einfacher: stell ich das Moped nachm Fahrn ab, geht der Hahn auf off.
Beim nächsten Mal muss man dann zwangsläufig auf on stellen.

Statt nem Benzinkanister hätts aber auch ne PET-Flasche, 2L Eistee (Tetra Pak), ... auch getan.
-soll ja net lang halten.

Wo jetzt wieder mal über die Tankanzeige gesprochen wurde, da fiel mir doch glatt wieder ein: ich wollt doch mal...

Heiko.P

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Heiko.P »

cherokee190 hat geschrieben:Wenn die Schwimmerkammern geflutet werden, liegt es definitiv nicht am fehlenden Benzinhahn! Sondern an undichten Schwimmernadelventilen!
Der geschlossene Benzinzahn ist ist nur eine Sicherheit, das wenn der o.g. Defekt vorliegt, nicht KS ungehindert den Motor fluten kann.

Will man dieses Risiko nicht eingehen, dann könnte man auch einen Unterdruckbenzinhahn versteckt einbauen. Den Unterdruckschlauch dann einfach an einen der Synchronnippel anschließen. Somit öffnet der BH erst, wenn der Motor läuft.
hatte mal als junger depp sone druck anzeige in meinem ascona eingebaut. man wollte ja cool sein. aber dann :shock: schliessen sie das instrument an den unterdruck schlauch an.

na, was solls, kein ding . ab zur opel werkstatt und : DA MUSSU ANSCHLIESSEN , DA AM SCHLAUCH WA...

YEAH, mir wurde geholfen. also : ZACK UND SCHNIPP.........schlauch angeschlossen...wat macht der schwager schon wieder hier ? NERV.......( MITSUBISHI MOTORS FANATIKER ) ....

dieser sagt : wat machsn du da ?
ich : siehse doch, n neues instrument einbauen <-------------- will cool sein und muss cool aussehen .
er : AM BENZIN SCHLAUCH :shock:
ich : nö, das ist doch der schlauch vom unter druck :oops:
er : nö, mein guter wenne den nu anmachst, dann wars das mit dir und dem auto , weil du das instrument ja auch noch mit licht verbunden hast :oo:
ich : mist :?

das ist nun ja 20 jahre her . seit dem : HEIKO,LASS LIEBER DIE FINGER,VON SACHEN,VON DENEN DU NICHTS VERSTEHST :prost:

Meine Fresse, hatte ich nen Glück, das der Schwager vorbei kam

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Dog »

Aha....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von DerP »

Was soll uns diese kleine Anekdote jetzt sagen?

Sollen wir nach Arbeiten am Benzinsystem immer unseren Schwager drüber schauen lassen?
Und was ist wenn eine von uns keinen hat?
Kann er sich dann deinen ausleihen?
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Super Rider »

ich glaube, es soll heißen: "geh nicht zur Opel-Werkstatt" :kratz:

Heiko.P

Re: Benzinhan ja oder nein

Beitrag von Heiko.P »

^kam mir nur grad so in den sinn, als ich zu mir selber dachte :

hey, heiko so eine benzin anzeige ist ja ne coole sache :P

sie ist nicht da, also lassen wir das :mrgreen:

Antworten