Schon wieder Kupplung...

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
TheBoss

Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

Hey, hab vor nem guten Jahr war der Kupplungsgeberzylinder(?) (links am Motor) undicht, sodass die Kupplung garnichtmehr getrennt hat und ich die Hilfe der Gelben Engel in Anspruch genommen hab. Hab ihn dann mit nem Reperatursatz "repariert" und es lief wieder.
Heute wollte ich sie nach ner längeren Tour gestern sauber machen und hab gesehen, dass eine Lache von ner ca 2€-Stück Größe war. Ich dachte erst an Öl, weil es gelblichwar und der Stand am Schauglas geringer ist, als beim Einfüllen drinnen war. Wobei mir dann kam, dass ja erst wenn man den motor anmacht, auch Öl in den Ölfilter gepumpt wird, und es wahrscheinlich daran liegt...

Also geschaut wos herkommt und da es um die Abdeckung des Kupplungszylinder feucht war, hab ich mal an der Kupplung gezogen und siehe da, kleine Luftbläschen an dem schlitz wos aufliegt. Allerdings ist der ausgleichsbehälter noch voll? :kratz: Müsste der nicht leer sein!?


Und: Stimmt meine annahme mit dem Ölfilter? - Als ich eingefüllt hatte wars gut beim oberen strich und jetzt ist es so:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich werd gleich noch den Kupplungszylinder ausbauen, nach der Dichtung schauen und auch n Foto reinstellen.

Vielen Dank schonma! :)
LG Yannic

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von x-men72 »

also wenn du nach dem filter- und ölwechsel den motor noch nicht hattest ist es normal, dass der ölstand nochmal abfällt da ja das neue öl erst beim motorlauf in den filter gedrückt wird. du hattest also recht mit deiner vermutung.
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Klaus69 »

Und das gelbliche kann natürlich Öl sein. Da ist einmal die Dichtung des Kupplungsnehmerzylinders. Dort wo die Druckstange aus dem Motor kommt ist noch ein Simmerring. Hier hat es sich als sinnvoll erwiesen " die üblichen 3 Simmerringe" zu tauschen.
Gemeint ist der Simmering der Druckstange, der für die Schaltung und der für die Getriebeausgangswelle (hinter dem Ritzel ).

Das Absenken des Ölstands ist, wie angenommen durch den Ölfilter, normal.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

Ok, danke.
hab eben den Zylinder auseinandergebaut - Feder und Dichtung sehen gut aus , allerdings ist mir als ich die zwei Schrauben gelöst hab, unddas komplette Teil rausgezogen hab, ein kleiner Schwall Öl entgegen ... ist das normal?

Ist da Normalerweise eine Dichtung zwischen? und liegt einfach Metall auf Metall?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Bernie »

TheBoss hat geschrieben:Ok, danke.
hab eben den Zylinder auseinandergebaut - Feder und Dichtung sehen gut aus , allerdings ist mir als ich die zwei Schrauben gelöst hab, unddas komplette Teil rausgezogen hab, ein kleiner Schwall Öl entgegen ... ist das normal?
nö, das ist leider nicht normal.
da ist dein kupplungsdruckstangen simmering undicht.

anleitung zum tauschen findest du hier: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=30076" onclick="window.open(this.href);return false;
form follows function

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Klaus69 »

Sag` ich doch :mrgreen:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

ok danke, werd morgen mal den örtlichen Kawahändler test ;)
weil ich brauch Sie am Donnerstag! :?
Zum Glück sind die Klausuren vorbei...

Vielen Dank
LG Yannic

Metalhead77

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Metalhead77 »

Kauf die 3 Simmerrringe bei AndyG.....
Nimm auch ne neue Papierdichtung für den Motordeckel.
Weil der muss bei der L ab.
Wenn du den einen schon machst, kannst du sie auch gerade alle 3 machen.

Kühlwasser muss nicht zwingend raus, hab ich bei der J auch nicht gemacht.Aber die Pumpe muss ab.
Hab´n 8er Ringschlüssel etwas schaler geschliffen um an die Schraube von der Wasserpumpe zu kommen.
Blanke Faulheit :roll:

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

Das wär geil, wenns Kühlwasser nicht rausmuss...
aber wenn die wasserpumpe raus muss - kommt einem dann nicht ein Schwall entgegen oder sogar mehr?
Beim Ölwechsel ohne Filter kommen 3,4l rein oder?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Dog »

steht draußen dran.....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Terrini »

Dog hat geschrieben:steht draußen dran.....
kann man sich so blind aber auch nicht nach richten. Habe mit Filterwechsel jetzt 3,9 Liter im Motor versenkt und er ist immer noch nicht auf Max.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Dog »

ja,als grobe richtung geht´s aber schon...

im zweifelsfalle gut drei liter einkippen,mopped laufen lassen und dann nach schauglas befüllen,klappt dann todsicher :wink:
Deus iudex meus.

Metalhead77

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Metalhead77 »

TheBoss hat geschrieben:Das wär geil, wenns Kühlwasser nicht rausmuss...
aber wenn die wasserpumpe raus muss - kommt einem dann nicht ein Schwall entgegen oder sogar mehr?
Beim Ölwechsel ohne Filter kommen 3,4l rein oder?

Nein, du ziehst ja das ganze Gehäuse nach außen ab.Solltest natürlich vorher das Öl ablassen.
Worauf du achten musst, ist das du den Schlitz vom Antreib nicht verdrehst und du solltest dir den Dichtring gut ansehen.
Und vor dem Wiedereinbau guuuut mit Öl einstreichen, dann Flutscht es besser ;)

Kühlsystem

Als Hilfe beim Einsetzen des Motordeckels hat sich bei mir 0.05mm-Hassberg-Folie* sehr gut gemacht, vor allem bei der Antriebswelle.
*Ist ein Feinblech das im Werkzeugbau verwendet wird, nicht gerade billig.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Terrini »

wenn´s Moped gerade steht, braucht man das Öl nicht abzulassen.

Wenn man ganz sicher gehen will - Lenker nach links einschlagen, Gang rein und die Fuhre rechts (leicht schräg dann) gegen eine Wand lehnen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

ich hock grad in der garage und verzweife daran die kreuzschlitz schrauben zu lösen - die werden rund deshalb hab ich jetzt ausgehört.
wie bekommt man die raus? :cry:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von AndyG »

Einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher aufsetzen,
nach links drehen und auf Spannung halten.
Dann mit einem rückschlagfreien Kunstoffhammer
intervallartig auf den Griff des Schraubendrehers schlagen.

Geht eigendlich immer, außer der Kopf ist schon zu vergurkt!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Börni »

Und im Anschluss am besten gleich die vergnießgnaddelten Schrauben gegen Innensechskante austauschen.

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

Danke bei der unteren hats geholfen die obere bewegt sich keinen millimeter... -.-

ja die inbus liegen schon neben mir, nur erstma muss die alte dafür raus... xD

Metalhead77

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Metalhead77 »

Kopf abfräsen, Deckel runter.
Mit 2 gekonterten Muttern rausdrehen.

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von x-men72 »

schlitz in den kopf dremeln und mit nem schlitzschraubendreher aufdrehen.
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

wie bekommt man den getriebedeckel ab, wenn die kette noch dran ist? da ost die aufnahme von ritzel im weg...

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

da ist die kette im weg in den faq steht nur drin, dass das hinterrad raus muss, das ist draußen und bei dem bild ist die kette ganz nach hinten an die schwingenachse gezogen - aber der deckel hängt dann trotzdem noch an der kette und geht nicht runter...

Metalhead77

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Metalhead77 »

Ganz schlecht, je nach Kettenteilung garnicht. Hab ne 530er drauf und damit ging´s nicht.
Flex schaffte abhilfe, da die eh neu musste.

Da gab´s doch auch ne Runde wo´s um die Breite der Ketten ging.... Irgendwer meinte mit ner 525er Kette wäre da machbar.
Ist im Herbst erst gewesen meine ich.

TheBoss

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von TheBoss »

ok mein papa hats grad mit viel rumgedrücke und geziehe abbekommen- ma sehn wies wieder drauf geht xD
danke :)

Metalhead77

Re: Schon wieder Kupplung...

Beitrag von Metalhead77 »

Mach auf jeden die Papierreste der Dichtung gründlichst ab !!!!!
Wenn du da schluderst, kannst du alles nochmal machen.
Kochfeld-Schaber eignet sich da gut für.

Und die Ringe gut mit Öl einstreichen vor´m Zusammenbauen, die Antriebswelle ist etwas fummelig wegen der Kante...

Antworten