kupplung rutscht nach gangwechsel

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von x-men72 »

Harm hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:Verrate mir mal das Mittel zur Tiefenentspannung, sowas brauche ich nämlich gerade.
ist ne Frage der inneren Einstellung mein amerikanischer Freund.
Wenn das allerdings nicht klappt, gibts psychoaktive Pflanzen...manche kann man rauchen, andere wieder.....na ich denk Du weisst, worauf ich hinaus will :)
Terrini hat geschrieben:Oder meinste etwa ich rutsch zur Seite, damit Du kuscheln kannst
Das waer Nekrophilie...das is hierzulande strafbar :)

Was die verstaerkten Federn angeht:
Ich hatte mal 6 davon in der H und bin damit im Stau gestanden.
Nach ner Stunde hatte ich nen Unterarm wie n Preiswichser.....und nen Griff wie n Schraubstock. Die kleine Wildy konnte meinen Kupplungshebel keinen Millimeter bewegen, sie hats mal versucht 8)
Mit verstaerkten Federn wird ein tieferliegendes Problem nur kaschiert, sprich es werden Symptome bekaempft, nicht die Ursache des Problems.
S.

hier steckt einiges an echten Steilvorlagen drin....ist dir bewusst gell :D (ich muss mal schnellstens den :clown: aus meinem Hirn verbannen )
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

nokular

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von nokular »

Dennis hat geschrieben:Kupplungsfederlänge und Reibscheiben is in 10min geprüft aufm Seitenständer und dazu muss nichma Öl raus, danach kann er ja immernoch sämtliche Kupplungsteile und Öl tauschen :wink:
Wenn sich ne 10% härtere Feder um einiges stärker anfühlt dann war die Vorherige wohl einfach eingelaufen...

Ja das muss ich dann mal die Tage machen.
Brauche ich ne neue Dichtung wenn ich kupplungsdeckel aufmache?
Und nehmen wir mal an es liegt am Öl, ist die Kupplung dann hin? Oder reicht es das Öl zu tauschen?
Das prüfen ist ja bestimmt im WHB Beschrieben oder?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von AndyG »

Wenn es am Öl liegen sollte sind die Reibscheiben hin da damit vollgesogen.
Die Kupplungsdichtung solltest du dann neu machen, kostet nicht ganz 4,00 EUR also wozu sparen!
Schönen Gruß
Andy

nokular

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von nokular »

AndyG hat geschrieben:Wenn es am Öl liegen sollte sind die Reibscheiben hin da damit vollgesogen.
Die Kupplungsdichtung solltest du dann neu machen, kostet nicht ganz 4,00 EUR also wozu sparen!

Kannst du mir mal bitte sagen wo es die fur den Preis gibt?
Habe gerade beim Kawa Händler angerufen, der will 20 tacken dafür haben :oo:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Terrini »

Schau mal in die Signatur vom Andy, nur ein Beitrag vor Deinem.

Kannst ihn natürlich auch per PN anschreiben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von AndyG »

Ich sollte mal die Preise erhöhen :lol:
Schönen Gruß
Andy

nokular

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von nokular »

ahhh sehr gut ;) Danke.

sagt mal kann man das wirklich so schnell prüfen?
Ich erkenne das im WHB so das man alles Rausholen muss um alleine an die Federn zu kommen.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Dennis »

Wenn der Kupplungsdeckel ab is kannst direkt die kleinen M6-Schrauben rausdrehn und die Feder mit Teller abnehmen.

nokular

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von nokular »

Hab gerade nachgeschaut ich hab vollsynthetisch Öl drin

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Dog »

nokular hat geschrieben:Hab gerade nachgeschaut ich hab vollsynthetisch Öl drin
J A C K P O T ! :loldevil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Tie »

Und wieder einer mehr, der erst ne neue Kupplung braucht, um die Erfahrungen von 60% der hier vertretenen User zu akzeptieren...

Vielleicht wäre es mal sinnvoll mit Hilfe der anderen 40% zu erfassen, welche Kupplungssätze mit welchen teil- und vollsynthetischen Ölen zu funktionieren scheinen.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

nokular

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von nokular »

Ja Sorry das wusste ich nicht, ich dachte 10w 40 ist immer das gleiche, hätte nicht gedacht das es das in drei Ausführungen gibt.

Also ist die Kupplung auf jeden fall hin?

Kann es auch sein das die wegen dem Öl so klappert?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Dennis »

Da steht doch nix neues außer als dass er auf seine Ölbuddel geguckt hat, nix davon dass er seine Kupplung überhaupt auch nur angeguckt hat und alles bis auf's Öl ausschließen kann.
Davon abgesehn is nichmal gesagt dass dieses unbekannte Öl überhaupt für Ölbadkupplungen geeignet oder überhaupt für Motorräder is.
Wenn er jetzt hinginge und die Rutschsymptome, welche genauso durch zu wenig Gesamtdicke, zuwenig Anpressdruck durch eingelaufene Federn, verschlissene Beläge oder irgendwas anderes bedingt sein können, "behebt" mit irgendner Baumarktplörre, dann is das noch lange kein Beweis für die Ungeeignet des Öls.
Das is einfach Symptombekämpfung.

Was jetzt nicht heißen soll das absolut alle Öle problemlos funktionieren. Aber wir reden hier von teils 23 Jahre alten Mopeds mit relativ hohem Kilometerstand, da werden wohl kaum beim Großteil alle Verschleißteile in Ordnung sein.

Für diese 40%Liste:
-Castrol 10W40 teil- und vollsynthetisch.
Originalkuppplung. Hat einmal gerutscht durch stark verkürzte Federn. 15000km nach Federtausch problemlos.
-Elf Synthese 5w50 (Offizielle Empfehlung Kitbuch)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Klaus69 »

Auch Castrol 10W40 in 3 verschiedenen L ( inklusive Rennsau ) mit original Federn und Kupplungsbelägen zu denen ich nix sagen kann weil Sie beim Erwerb des Motors bzw Fahrzeugs schon montiert waren...

Ob das Castrol Teil- oder Vollsynthetisch ist müßte ich nachschauen :oops:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Tie »

@ Dennis: Ich - das betone ich - ICH kenne KEINEN EINZIGEN FALL, bei dem es mit MINERALISCHEM 10W-40 zu einer rutschenden Kupplung gekommen wäre! (Burn-Huren außer Wertung!)
Und in fast jedem Fall, der hier deshalb diskutiert wurde, war synthetisches Zeug drin!
In den homöopathischen restlichen Fällen waren es tatsächlich gesetzte Federn oder Verschleiß bei Laufleistungen jenseits jeder Normalität.

Nachdem sich der aktuelle Sachverhalt aufgeklärt hat, ist es auch völlig irrelevant, da er so oder so ne neue Kupplung braucht.
Dabei kann man natürlich hervorragend mal die Federn checken. Sollte er dabei feststellen, daß die Federn im wahrsten Sinn des Wortes platt sind, würde ich im gleichen Arbeitsgang so oder so auch die Lamellen erneuern.
Same Procedure...

Und ich wünsche jedem Synthetik-Fetischisten von Herzem, daß er maximalen Spaß mit seinem Hobel hat!
Vielleicht klärt mich mal einer auf, welchen Vorteil man sich davon erhofft, die teure Synthetik-Suppe zu nehmen, wenn unsere Böcke - sogar meine 7-er - völlig problemlos und zuverlässig mit dem wesentlich günstigeren mineralischem Zeug laufen und auch dafür konzipiert wurden.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Klaus69 »

~ 10/Liter find ich jetzt nicht so unmenschlich teuer das ich da Anfangen würde mir riesig Gedanken zu machen.

Davon erhoffen tu` ich mir zB weniger Probleme mit Ölschlamm etc. Macht einfach Spaß wenn man irgendwo nen Deckel aufschraubt und alles ist wirklich sauber. Ich weiß: Hat nix mit Synthetisch / Organisch sondern mit den eingesetzten Additiven zu tun.

Anders herum gefragt: Warum sollte ich von einer Ölsorte weg gehen mit der ich bisher zufrieden bin :?: Und ich denke das ich lang genug ZXR (L) fahre um von einem gewissen Erfahrungsschatz sprechen zu können.

Tante Edit ergänzt:

Da Conni eine Liste der gefahrenen Km führt kann ich sagen das ich pro Jahr mindestens 10.000 Km fahre. Daraus folgt das ich meine Erfahrung auf ~ 100.000 Km mit der L beziehe...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Dennis »

Tie hat geschrieben:@ Dennis: Ich - das betone ich - ICH kenne KEINEN EINZIGEN FALL, bei dem es mit MINERALISCHEM 10W-40 zu einer rutschenden Kupplung gekommen wäre! (Burn-Huren außer Wertung!)
Und in fast jedem Fall, der hier deshalb diskutiert wurde, war synthetisches Zeug drin!
In den homöopathischen restlichen Fällen waren es tatsächlich gesetzte Federn oder Verschleiß bei Laufleistungen jenseits jeder Normalität.
Beispiel 1:
Vorher mineralisches drin, das neue synthetische löst durch bessere Reinigungszusätze Dreck/Reste vom alten Öl.
Frank hatte da ja ein paar schöne Bilder gezeigt.
Beispiel 2, worauf mein voriger Post abgezielt hat:
Falls das neue Öl grob gesagt "besser schmiert" tritt eine geschwächte Kupplung deutlicher zum Vorschein, bzw. die fiel vorher deswegen nicht auf.
Tie hat geschrieben:Nachdem sich der aktuelle Sachverhalt aufgeklärt hat, ist es auch völlig irrelevant, da er so oder so ne neue Kupplung braucht.
Dabei kann man natürlich hervorragend mal die Federn checken. Sollte er dabei feststellen, daß die Federn im wahrsten Sinn des Wortes platt sind, würde ich im gleichen Arbeitsgang so oder so auch die Lamellen erneuern.
Same Procedure...
Er ist doch garnicht aufgeklärt. Falls das Öl wirklich verantwortlich sein sollte, z.B. weil er'n Pkw-Öl mit Leichtlaufzeug reingekippt hat, muss er ja auch noch das Öl wechseln. Da er auch was von nem Klackern erwähnt könnte ja auch ne Niete los sein oder was anderes kaputt.
Tie hat geschrieben:Vielleicht klärt mich mal einer auf, welchen Vorteil man sich davon erhofft, die teure Synthetik-Suppe zu nehmen, wenn unsere Böcke - sogar meine 7-er - völlig problemlos und zuverlässig mit dem wesentlich günstigeren mineralischem Zeug laufen und auch dafür konzipiert wurden.
Woran machst du das fest, dass es mit moderneren Ölen nicht evtl. besser ist? Kaltlauf, Versauerung Kurzstrecken, Stabilität bei Hitze, Haltbarkeit... hat gewöhnliches mineralisches doch nur den Vorteil, dasses billig ist.
4L von oben genannten Castrol teilsynthese kosten momentan 33€ in der Bucht, nicht-reduziert und beim erstbesten Angebot. Wieviel mehr ist das als die mineralische Variante davon, und vielleicht noch in Relation zu den Spritkosten die auf diesen Kilometern entstehen?
Du fährst doch auch keine Sportmax als Reifen, nur weil die Erstbereifung waren, ganz einfach weil's heute fast zum ähnlichen Preis was besseres gibt. Das is ja keine chemische Zauberbrühe sondern einfach nur durch Nachbehandlung und Additive verbessert.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Tie »

100% Zustimmung:
Harm hat geschrieben:
nokular hat geschrieben:Ist halbsyntetisches Öl
Raus mit der Plörre, mineralisches rein, Reibscheiben neu machen, Federn pruefen und ggfs. ersetzen.
Ich weiss, dass es Verfechter von vollsynth. Oel gibt hier.
Dennoch hatte ICH nur Probleme damit, auch Gral in seinem nagelneu aufgebauten Motor.
Wir haben beide gewechselt und haben beide keine Probleme mehr.
Ich will hier keinen fetten Ölkrieg anzetteln, auch keine endlosen Diskussionen ueber Reibwerte, Viskositaeten, Additive fuehren.
Mineralisches funktioniert und gut.
Synth. funktioniert (bei vielen) nicht, also wozu noch ewig rumdiskutieren?
S.
@ Dennis: Wie ich schon schrieb: Sei glücklich mit dem Zeug!
Ich rede das den Leuten, die davon überzeugt sind, definitiv nicht aus! Dein Argumentation ist auch in Ordnung - wenn es etwas bringen würde!
Denn wenn Kawasaki von 1989 (H) bis 1996 (N/P) (und vermutlich auch schon jeweils in den 3 Jahren Entwicklungszeit zuvor auch schon) sagt, daß unsere Motoren mit mineralischem 10W-40 optimal versorgt sind und ich (von mir ausgehend) einmal im Jahr die Plörre wechsle, wird das im Jahr 2012 wohl immernoch der Fall sein, oder nicht?
Und wenn Additive dem AKTUELLEN Standard des Motorenbaus angepasst und zugegeben werden, entwickelt sich durch deren Zugabe bei unseren Triebwerken NICHTS von alleine weiter! Im Gegenteil! Man weiß was unsere Motoren brauchen! Jedoch wissen wir nicht, was sie von den Dingen halten, die es damals noch garnicht gab!
Also halte ich meine Mutmaßung, in Anbetracht der "Beweislage", für bedeutend einleuchtender, als Deine!

Wenn DU von Deinem Öl überzeugt bist, freut es mich für Dich und jeden, dem es ebenso geht!
Dennoch werde ich bei dem Zeug bleiben, das der Hersteller damals empfohlen hat!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Klaus69 »

Dennis hat geschrieben: Beispiel 1: Vorher mineralisches drin, das neue synthetische löst durch bessere Reinigungszusätze Dreck/Reste vom alten Öl.
Frank hatte da ja ein paar schöne Bilder gezeigt.
@Tie: Gerade Dir muß doch keiner erklären wie Ölkohle entsteht und warum Sie auch unseren alten Motoren nicht gut tut => Stichwort zugesiffte Bohrungen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

cyro

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von cyro »

Mir ist gerade etwas eingefallen wegen dem Ventileklappern!

Kann es sein das diese Geräusch mit der Steuerkette verwechselt wird? Ich mein wenn der Kettenschleifer mal hinüber ist hat man auch so ein rasselndes Geräusch!

LG Tom

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Börni »

Jawoll, ein Ölfred auf definiv erhöhtem Niveau. Find ich gut. :rasta: :rasta:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Dennis »

Tie hat geschrieben:Denn wenn Kawasaki von 1989 (H) bis 1996 (N/P) (und vermutlich auch schon jeweils in den 3 Jahren Entwicklungszeit zuvor auch schon) sagt, daß unsere Motoren mit mineralischem 10W-40 optimal versorgt sind und ich (von mir ausgehend) einmal im Jahr die Plörre wechsle, wird das im Jahr 2012 wohl immernoch der Fall sein, oder nicht?
Und wenn Additive dem AKTUELLEN Standard des Motorenbaus angepasst und zugegeben werden, entwickelt sich durch deren Zugabe bei unseren Triebwerken NICHTS von alleine weiter! Im Gegenteil! Man weiß was unsere Motoren brauchen! Jedoch wissen wir nicht, was sie von den Dingen halten, die es damals noch garnicht gab!
Also halte ich meine Mutmaßung, in Anbetracht der "Beweislage", für bedeutend einleuchtender, als Deine!
1. Wie mehrfach geschrieben hat Kawasaki selbst Synthese empfohlen, seit 1991 steht das so in den Kithandbüchern. In den normalen Werkstatthandbüchern steht KEINE Empfehlung drin für Mineralisches oder Synthetisches, zumindest hab ich bisher sowas noch nicht gesehen. Wenn Kawa beim Verkauf oder Service mineralisches eingefüllt hat wird das zumindest teilweise aus Kostengründen geschehen sein. Es sagt ja auch keiner dass das nich ginge.
2. Du kaufst auch wenn du mineralisches kaufst heute kein Öl von 1989 bzw. 1996. Ich bezweifel mal sehr stark dass ne Ölmixtur über 20 Jahre gleich bleibt wenn sich in der Zwischenzeit bessere Möglichkeiten anbieten.
Tie hat geschrieben:Wenn DU von Deinem Öl überzeugt bist, freut es mich für Dich und jeden, dem es ebenso geht!
Dennoch werde ich bei dem Zeug bleiben, das der Hersteller damals empfohlen hat!
Ich hab nie behauptet, dass das für mich das Nonplusultra is. Ich will auch keinen missionieren, ich hab nur deine Frage beantwortet. Zur Empfehlung steht ja oben schon.

nokular

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von nokular »

Jetzt muss ich mich aber auch nochmal zu Wort melden!
Jetzt mal zu der Baumarktplöre, für wie doof haltet ihr mich?
Mir ist schon klar das da Motorrad Öl reingehört!
Ich hab da das 10w40 von motul drin.
Wie gesagt ich wusste nicht das es da Probleme geben kann bei verschiedenen Ölen!
So ich muss ja jetzt sowieso die kupplungsscheiben wechseln.
Jetzt gab ich mal kurz bei Louis geguckt und so wie ich gesehen hab haben die garkein 10w40 Mineral Öl, wo bekomme ich das Zeug denn her?
Und ist der Hersteller egal ?

So und zum Klappern kann ich sagen denke nicht das es von der steuerkette kommt, hatte jedenfalls den Kurbelwellen deckel ab und da waren keine plastikteile die vielleicht von der spannschiene stammen könnten.


MfG

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Tie »

Mineralisches Öl gemäß Kawa-Herstellervorgabe bei Louis:

http://www.louis.de/_300c9ce02b9577aa6e ... r=10038454

oder Polo:

http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil-sae-10w-40.html

Aus den WHBs für J, K, L, M, N, und P:
Ölsorte: SE, SF, SG
Viskosität: 10W-40, 10W-50, 20W-40, 20W-50
API-SE Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren (von 1971 bis 1979)
API-SF Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren wie SE, zusätzlich verbessertem Verschleißschutz und Schlammtragevermögen (von 1980 bis 1987)
API-SG Motoröl für höchste Anforderungen wie SF, zusätzlich Schutz gegen (Schwarz-)Schlammbildung (von 1987 bis 1993)
Die wichtigen Additive sind also schonmal drin - auch bei mineralischer Grundölzusammensetzung!

Ein Kit-Handbuch besitze ich leider nicht! Nur hat man mir seit meinen ersten ZXR-Metern eingebläut aus bekannten Gründen bei mineralischem zu bleiben und das hat IMMER funktioniert!
Und auch ich habe nirgends behauptet, daß synthetische Öle pauschal nicht funktionieren, sondern mehrfach klargestellt, daß es damit immerwieder Ärger gibt und ich deshalb diese Öle meide, da auch ich schonmal die Kupplung wechseln durfte, nachdem ich einmal aus purer Not PKW-Öl nachschütten mußte.

Wir reden hier über des Kaisers Bart...
Jeder darf sich reinschütten was er will... und wir beantworten auch gerne weiterhin Fragen zu altbekannten Problemen ...

@ Klaus: Öhlkohle entsteht bei unvollständiger Ölverbrennung!
Das ist beim 2-Takter nicht/schwer zu vermeiden (nein, ich fang jetzt nicht an nach Angaben über unterschiedliche 2-Takt-Ölklassen und deren Verbrennungseigenschaften zu suchen) und beim 4-Takter ein Symptom für Probleme an den Ventilschaftdichtungen bzw. Kolbenringen.
Ölschlamm bildet sich IMMER (Russ, Rückstände, Metallabrieb, Oxidation, Verharzung, etc.)!
Wenn man regelmäßig wechselt... Und natürlich auch Ölwechsel immer mit Filter und in betriebswarmen Zustand durchführen, damit der Dreck aufgerührt ist und nicht am Ölwannenboden liegenbleibt.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Beitrag von Dennis »

Tie hat geschrieben:Und auch ich habe nirgends behauptet, daß synthetische Öle pauschal nicht funktionieren, sondern mehrfach klargestellt, daß es damit immerwieder Ärger gibt und ich deshalb diese Öle meide, da auch ich schonmal die Kupplung wechseln durfte, nachdem ich einmal aus purer Not PKW-Öl nachschütten mußte.
Das hat dann aber nichts mit Synthetik oder nicht zu tun, sondern eher damit dass das nicht für ne Kupplung geeignet ist. Beim Auto hast ja getrennte Ölkreisläufe.

-----
@Klaus: Um das mit der Whitelist-Idee nicht untergehen zu lassen, könntest das in nen Extrathread machen, vielleicht sticky?
3 Stück haben wa ja schonmal zusammen, die ersten 2 sind afaik bis auf den Namen identisch.

Originalkupplung:
-Castrol Grand Prix S 10W-40 teilsynthetisch (Polo)
-Castrol Grand-Prix 10W-40 teilsynthetisch (Louis)
-Castrol Power 1 Racing 10W40 vollsynthetisch
-ELF Synthese 5W50

Antworten