Tank von J undicht!!!!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

Hallo Leute,

jetzt muß ich auch mal mit einer Frage nerven. Die Suche hat leider keine befriedigenden Ergebnisse gebracht.

Habe nämlich gestern den Tank von einer meiner J herunten gehabt und dabei festgestellt, dass er an der rechten vorderen Kante am Falz undicht ist. Da der Lack an der Kante auf etwa einen Zentimeter schon etwas bräunlich ist, hatte ich das schon befürchtet :cry: .

Allerdings ist die Undichtigkeit wirklich minimal. Es hängt noch kein Tropfen daran, es ist lediglich auf der Unterseite eine leicht feuchte Staubschicht, die sich da angesammelt hat, zu erkennen. Also allenfalls kann man von leichtem Schwitzen reden.

Meine Frage nun:
Kann man diese minimale Undichtigkeit mit einer Versiegelung wieder dicht kriegen oder gibt es da andere Mittel um von innen wieder abzudichten.

Empfohlen wurde mir u. a. Epoxidharz, das ich nach der Reinigung des Tanks hineinkippen und schwenken soll bis es fest ist. Das soll auf jeden Fall säurebeständig sein. Bin da aber etwas skeptisch :? .

Auch über diese drei Varianten bis ich gestolpert:
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... dcc6a2ff4d" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.tanksiegel.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.motorradtank-entrosten.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hat da schon jemand Erfahrung damit? Will nicht einfach etwas probieren und dann feststellen, dass es doch nichts taugt. Wenn die Pampe erstmal drin ist, dann ist's vorbei.

Löten etc. scheidet aus, da der Originallack, der noch tip top ist, auf jeden Fall erhalten werden muss!

2. Frage:
Passt der K-Tank plug and play auf der J ? Gibts da Probleme mit der Form bzw. der Airbox, dem Sitz oder den Seitenverkleidungen?
So einen könnte ich evtl. bekommen. Der kostet zwar nen halben Arm, aber er wäre noch im original Lack.

Aber wie gesagt, eine Versiegelung und damit die Erhaltung meines Tanks wäre mir die liebste Variante.

Schönen Dank schon mal für euere Antworten und schönen Gruß,

Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Frank

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Frank »

Ich würde den Tank neu versiegeln lassen. Und das bei einem Dienstleister, der eine lange Garantie drauf gibt. Im Raum Darmstadt hatte ich mal eine Adresse mit 10 Jahren Garantie. Wenn allerdings der Tank schon flächig gerostet ist, wird die Beschichtung alleine nicht reichen. Dann wäre punktuelles Löten die beste Wahl.

Harz oder ähnliches Zeug würde ich nicht einsetzen udn vor allem nicht selbst versuchen, daran herumzubasteln. Wenn man es ordentlich macht, ista uch ein tag Arbeit weg und da zahlt man lieber die ca. 100 EUR mit Garantie.

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

Hallo Frank,

ich dank Dir recht schön für Deine Antwort. Ohne nochmal nerven zu wollen, aber sag mal, die Adresse von der Firma in Darmstadt (oder zumindest den Namen) hast Du nicht mehr zufällig.
Ich kann zwar auch selber googlen, aber ich wär schon gerne sicher, dass es auch die Firma ist, die Du meinst.

Weil Du von punktuellem Löten gesprochen hast. Meinst Du, dass hierfür ein Lötkolben / Lötpistole ausreichend wäre?
Ich denke, dass man dann kaum was beschädigen sollte und die Lötstelle auf der Unterseite des Tanks auch nicht sichtbar wäre. Aber ob man mit Lötkolben die entsprechende Temperatur her bringt?

Schönen Dank jedenfalls nochmal an Dich und Gruß,

Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von DerP »

Ich hab meinen Tank vor 4 Jahren mit so nem Harzzeug versiegelt.War bis vor 4 Wochen auch damit zufrieden.Da hab ich festgestellt,das sich die Versiegelung an einigen Stelle löst!Werd den Tank jetzt im Winter mal leer machen und genauer begutachten.Da ich alles genau nach Anleitung gemacht hab kann ich dir von dem Zeug nur abraten!
No Brain No Headache!

Weltschrauber

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Weltschrauber »

Tank ausleeren , Spülen , das Loch schön weich löten , Tank von innen versiegeln ( I Bäh ) , bissi neue Farbe drauf fertisch .. :rasta: ...hällt auf immer und ewig

Frank

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Frank »

Die Firma müsste ich selbst nochmals schen, aber mit der Garantie haben sie aktiv geworben auf der Homepage.

Löten geht mit einem 100W Lötkolben. Lötpistolen bringen generell nicht die nötige Leistung. Der Untergrund muss metallisch blank sein. Wenn die Undichtigkeit von innen her kommt, wäre eine Neubeschichtung besser.

clonie

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von clonie »

wenn das alles nix wird dan hab ich noch nen j tank liegen im org lack

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

Hallo Leute,
zunächst mal wieder vielen Dank für euere Antworten.
Nun, ganz schlau bin ich immer noch nicht, was ich machen soll. Das Wichtigste ist mir einfach, meinen Lack zu erhalten.

Die Fa. Hoesler (Link siehe oben) hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass mit ihrem Por15 Mittel mein Problem ganz sicher behoben und der Tank 100%ig wieder dicht ist. Klingt gut, aber was mich daran stört ist, dass ich es selber machen muss und wenn's schief geht, dann hab ich den Salat.

Weiterhin hat mit die http://www.verkleidungsklinik.de" onclick="window.open(this.href);return false; in Bochum, die auch Tanks versiegeln und reparieren geantwortet, dass es auch mit ihrem System gut sein wird. Allerdings lehnen die den Auftrag bzw. jede Garantie ab, solange nicht auch gelötet wird, da von außen Feuchtigkeit eindringen könnte und der daraus folgende Rost die Beschichtung wieder ablösen könnte.
Das Problem sehe ich weniger, denn denn wenn schon fast kein Sprit rauskommt, wie soll da erst Feuchtigkeit rein kommen.

@Frank.
Ich hab mich zu Tode gegoogelt und ich finde um's verrecken keine Firma in Darmstadt, die Tanks repariert und versiegelt. Also wenn Du vielleicht mal zwischenzeitlich ne kure göttliche Eingebung haben solltest, wie die Firma hätte heißen können, dann wäre ich Dir sehr dankbar.

Also falls noch jemandem ein Tip einfällt, dann wäre ich recht danbar darum.

Bis dahin schönen Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

cherokee190

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von cherokee190 »

hs1966 hat geschrieben: Allerdings lehnen die den Auftrag bzw. jede Garantie ab, solange nicht auch gelötet wird, da von außen Feuchtigkeit eindringen könnte und der daraus folgende Rost die Beschichtung wieder ablösen könnte.
Die Leute scheinen etwas von ihrem Fach zu verstehen! Alles andere ist nur "zukleistern".
Außerdem, wo ist denn das Problem beim Löten? Die Stelle wird später einlackiert, dann kpl. Klarlack drüber und der Tank ist wie neu.

Was ist denn besser, total org. und undicht oder fachm. repariert und aussehen wie org. :?:

clonie

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von clonie »

Manche leute glauben wirklich das ein 20 jahre alter tank keine gebrauchsspuren hat, das ist schon sehr ammüsant :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

clonie hat geschrieben:Manche leute glauben wirklich das ein 20 jahre alter tank keine gebrauchsspuren hat, das ist schon sehr ammüsant :mrgreen: :mrgreen:
Wenn die Maschine 20 Jahre in meinem Besitz gewesen ist, dann sieht der auch noch aus wie neu!!! Aber garantiert!!! :wink:
Da ist dann höchstens der Klarlack vom Polieren dünner geworden!

@ cherokee190
Nun, lackieren ist im Grunde ja nicht ein Problem, aber ich habe einfach Bedenken, dass man es nachher einfach sieht. Lime-Green beizulackieren ist, soweit ich weiß, gar nicht so einfach. Und wenn's danach wegsticht, dann hab ich keine Freude mehr an meinem Schmuckstück.
Aber im Grunde hast Du natürlich recht.
Bist Du Dir sicher, dass das ein guter Lackierer so hinbekommt, dass man absolut keinen Unterschied sieht?
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

cherokee190

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von cherokee190 »

Wenn du die J bereits 20 Jahre hast und sie im top Zustand ist, dann würde ich mir niemals einen anderen Tank suchen, sondern diesen rep. lassen.
Und ja, ein guter Lackierer bekommt so etwas ohne Weiteres hin.

Die Lötstelle wird verspachtelt, grundiert und das folgende Limegreen dann von der Rep.stelle ausgehend, in den heilen Bereich rein genebelt.
Anschließend über den ges. Tank Klarlack und fertig ist das gute Stück.
Das Limegreen würde ich allerdings von RH nehmen.

Frank

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Frank »

Das müsste sie gewesen sein:
http://www.hard-to-find-parts.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Unten links im Menü auf Tank-Sanierung gehen.

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

Mensch Frank ich dank Dir recht herzlich :D !
In Bayern würde man jetzt zu Dir sagen, "a Hund bist fei scho" (=großes Kompliment)

Das Angebot von Hard to find Parts bezüglich Tankreparatur liest sich wirklich super. Vor allem weil die vor der eigentlichen Beschichtung noch eine Zinkbeschichtung durchführen. Das hatte ich bei der Konkurrenz bisher noch nicht gelesen. Ich denke, falls mir nicht noch was besseres einfällt, dass ich dieses Angebot annehmen werde. Und das günstigste scheint es auch noch zu sein.

@cherokee190
Auch an Dich einen herzlichen Dank für Deine Tips und Deine Einschätzung.
Hast mich überzeugt und mir die Angst genommen. Werde diesbezüglich mal mit einem unserer örtlichen Lackierer sprechen. Die Tanksanierung lasse ich dann in der Winterpause durchführen.

Vielleicht aber ein paar Fragen zum Lack noch. Nur damit ich auch weiß warum! Hab davon nämlich gar keine Ahnung und wohl auch deshalb den Greul vor dem Lackieren.
Wieso den Lack von RH? Ist das der beste bzw. passt der vom Farbton her am besten? Was ist z. B. mit den Lacken von RS Bike-Paint?
Wieso kann ein guter Lackierer z. B. das Lime-Green nicht selbst anmischen? Machen die doch mit fast allen Farben, oder?

Also an alle nochmals einen schönen Dank und schöne Grüße,

Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

cherokee190

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von cherokee190 »

hs1966 hat geschrieben: Wieso den Lack von RH? Ist das der beste bzw. passt der vom Farbton her am besten?
Die Firma RH www.motorradlack.de mischt schon seit Jahren die org. Motorradfarben nach. In der Regel haben die großen Namenhaften PKW Farbanbieter keine Mischformeln für Motorräder. Und wenn, dann nur für wenige Modelle. Somit können viele Lackierereien mit dem Farbcode der ZXR auch nicht's anfangen und zucken nur mit den Schultern.
Auch wenn in irgend welchen Farbübersichten Limegreen auftaucht, dann ist dieses auf keinen Fall mit dem der ZXR identisch.
Die Farben von RH stimmen mit dem org. Farbton überein. Evtl. Abweichungen durch Alter und Pflege werden durch das beschriebene Einlackieren verhindert.
Außerdem sind Klarlacke sehr dünn und eignen sich bestens zum Lackieren von Motorradteilen.
hs1966 hat geschrieben: Was ist z. B. mit den Lacken von RS Bike-Paint?
Keine Ahnung, nie eine Farbe von denen gesehen. Warum im Ausland bestellen, wenn es in D einen guten Anbieter gibt.
Logischerweise gibt es auch noch andere Farbanbieter.
hs1966 hat geschrieben: Wieso kann ein guter Lackierer z. B. das Lime-Green nicht selbst anmischen? Machen die doch mit fast allen Farben, oder?
Wegen der fehlenden Mischformel. Allerdings verfügen viele Lackierereien über Farbspektrometer, mit denen jeder Lack analysiert wird und die entspr. Mischformel erstelt wird. Ob der Farbton dann stimmt? Ich habe da schon erheblich Abweichungen gesehen und spätestens nach dem Klarlack merkt man, das der Tank nachträglich lackiert ist.

Metalhead77

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Metalhead77 »

cherokee190 hat geschrieben: Ob der Farbton dann stimmt? Ich habe da schon erheblich Abweichungen gesehen und spätestens nach dem Klarlack merkt man, das der Tank nachträglich lackiert ist.
Vor allem wenn die Farbe der Grundierung nicht stimmt.
Danny hat damals seinen Lacker zur Weißglut und noch weiter gertrieben, so lange bis´s gepasst hat.

cherokee190

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von cherokee190 »

Die Art der Grundierung gibt der Farbhersteller in seinem Datenblatt vor.

Metalhead77

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Metalhead77 »

Das sowas immer stimmt ist nicht gesagt.

cherokee190

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von cherokee190 »

Er ist auf alle der Einzige der es wissen kann, denn er hat die Farbe gemacht. Außerdem erfordern bestimmte Farbtöne ihren jeweiligen Untergrund. Nicht umsonst gibt es eine Menge Farben, die eine spez. Unterbau verlangen. 2 Schichtfarben wie zum B. unser Pearl Alpine White (R1).

Das es bei nachgemischten Farben, im Vergleich zu einem über 20 Jahre alten org. Teil zu Unterschieden kommen kann ist logisch. Es handelt sich ja auch um den nachgemischten Org. Farbton. So wie er vor 20 Jahren war.

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

Ja was soll ich da noch sagen :D ! Ich bin einfach nur begeistert Freunde!
Nochmals einen schönen Dank für eure umfangreichen und aufschlussreichen Informationen.

Werd gleich mal nach der Fa. RH suchen.

Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

cherokee190

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von cherokee190 »

wie weiter oben bereits steht:

http://www.motorradlack.de" onclick="window.open(this.href);return false;

suchst dir einen Händler in deiner Nähe, bzw. fragst gleich den Lackierer deines Vertrauens. Aber am besten in Verbindung mit dem Klarlack von RH.
Die Lackierereien nehmen sonst ihren "Haus"lack.

Frank

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Frank »

Ich würde den Tank erstmal so wie er ist einschicken. Vermutlich ist es möglich, ihn von innen mit der Versigelung abzudichten. Wenn die sich in den Spalt zieht, ist der danach 100% dicht. Es wäre auch möglich, den Spalt von außen mit einer aushärtenden Flüssigkeit zu versiegeln, sie sich durch die Kapillarkraft bis tief in den Spalt zieht. Und dann noch mit dem Pinsel lokal Klarlack aufbringen.

Weichlöten kann lokal durchgeführt werden, dabei stellt sich aber die Frage, wie weit ausgeprägt die Lötung erfolgen muss. Der Spalt läuft rundum, so dass die Gefahr besteht, dass es dann 1cm nebenan heraussickert. Man könnte freilöich die ganze Naht umlaufend löten und müsste dann nur ca. 3mm um die Naht herum neu lackietren. Das wäre noch im werksseitrigen falz und wäre daher leicht beizulackieren. Mit einem 100W Elektrokolben lässt sich das so machen, dass der Lack nicht wegbrennt. Nur beim blankschleifen muss man aufpassen, nicht abzurutschen. Hierbei wird eine V-Naht in die Trennstelle geschliffen und dann mit Zinn aufgefüllt. Mit der Flamme gelötet brennt dagegen großflächig der Lack weg.

Bei klassischen lackierern habe ich oft erlebt,m dass diese bei Spotrepair ihre Probleme haben. Wegen eines Steinschlag-Rostpickel lackieren die gleich die ganze Motorhaube und mit Beilackieren kommen die nicht zurecht. Beim Spotrepair ist es möglich, bei Metalliclack eine Handtellergroße Fläche so auszubessern, dass man selbst im Tageslicht den Übergang nicht sieht.

Metalhead77

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Metalhead77 »

Soweit ich weiss hatten die auch den RH-Lack.
Auf jeden Fall sollte man schwarz Grundieren, damit´s zum Rest passt.
Die Kunststoffteile sind ja schwarz. :wink:

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von hs1966 »

Schönen guten Morgen Kameraden!

Bin auf meine Anfrage hin heute schon vom Inhaber der Fa. hard-to-find-parts angerufen worden. War ein sehr freundliches und aus meiner Sicht vor allem sehr kompetentes Gespräch.
Er meinte, dass die Beschichtung auf alle Fälle abdichtet.

Aber die Firma nicht gerade die Billigste, wie irrtümlich angenommen. Die 80,- € die auf der Seite zu lesen sind, sind etwas irreführend und beziehen sich auf das Ausbeulen eines Tanks. Tatsächlich muss ich mit Kosten zwischen 150,- und 200,- € rechnen.

Allerdings hatte er etwas Bedenken deswegegen, warum es zu der undichten Falznaht gekommen ist. Das Schlimmste wäre wohl, wenn es sich um einen Vibrations- oder Spannungsriss handeln würde.
Denn wenn dies der Fall ist, dann würde auch die Beschichtung wieder einreißen.
Aber das wird von deren Tankprofis genau untersucht und dann kann man sich weiter gedanken machen.

Ich persönlich denke, dass die Rollnaht an der Stelle einfach etwas schlampig ausgeführt war und über die 20 Jahre hinweg nun einfach sich etwas geöffnet hat. Ein Riss würde sicherlich richtig raussabbern.

Oder ist bisher schon mal etwas über Spannungsrisse etc. bei unseren Tanks bekannt gewesen?

Schönen Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Frank

Re: Tank von J undicht!!!!

Beitrag von Frank »

Spannungsrisse zeigen sich, wenn man von Hand mal etwas dran herumdrückt. Ich hatte dass einmal bei der XL500, wo die Ausgleichswelle 180° verdreht eingebaut war. Da ist der Tank seitlich unterhalb einer Kante auf mehrere cm Länge eingerissen. Das gibg so weit, dass sich sogar die Kopfschrauben losvibriert hatten und die Kopfdichtung seitlich abgeblasen hat. Ich habe ein Blech flächig aufgelötet und den Motor in Ordnung gebracht.

Bei der ZXR kenne ich Vibrationsrisse nur vom Tankhalter der H. Am Tank selbst noch nie gesehen.

Antworten