Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
squeezie

Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von squeezie »

Hey, da ich mein erstes Motorrad(Er-5) wahrscheinlich wegen mangelnder pflege zu Schrott gemacht habe, habe ich mir vorgenommen mich um meine ZXR 750 H mehr zu kümmern.

wie macht ihr es?
Ein mal im Jahr auf jeden Fall zur Werkstatt?
Jeden Monat Öl-Kontrollen?
Vor jeder Fahrt Kette kontrollieren?

Wäre schön wenn ich hier ein paar antworten bekommen würde, damit ich mir auch mal ein paar Gedanken machen kann :D :D

Grüße, philipp

Mears

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Mears »

Ich denke, da wird dir hier keiner außer Welti was zu sagen


Welti: Dein Auftritt :loldevil:

Mears

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Mears »

Nein, dass war n Spaß

Also ich mache es so:

Jährlich (spätestens alle 7500km): Alle Flüssigkeiten, Alle Filter, Zündkerzen

Monatlich: Öl prüfen, Kette prüfen, Luft prüfen

Und je nach dem, wie viel deine gute gelaufen hat, die großen Inspektionen

Higgy

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Higgy »

Vor jeder Fahrt:
Bremscheck, Ölstand, Lichter (Scheinwerfer, Blinker, Rück- und Bremslicht), Kette fetten und Luftdruck.

Flüssigkeiten (alle) einmal im Jahr oder bei starker Umfährbung.

Wird aber bestimmt nicht jeder gleich machen !!!

Weltschrauber

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Weltschrauber »

WAS ich WANN mache willst du sicher nicht wirklich wissen ..... :loldevil: ich sehs eben etwas anders als andere - ich ziehe die Präventive Wartung vor ( vorbeugen ist besser als kotzen ) ...ich sag nur soviel - wenn du es dir leisten kannst , mach ruhig mal nen Ölwechsel mehr.....und auch wenns draußen mal regnet kann man sich mal mit dem Bock befassen .....! Einfach mal hier und da schauen , evtl mal eben was austauschen .....ganz einfach ! Vor allem - und das ist ein Punkt der sehr oft sehr vernachlässigt wird - schau öfters auf deine Bremsen ! Mach mal die Fluid neu , zieh mal eben die Beläge , mach sie sauber und schau sie dir mal an ....so kann man immer mit Kleinigkeiten sehr viel erreichen

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von DerP »

-Ein mal im Jahr die Flüssigkeiten und Filter wechseln.
-Kette fetten ca. alle 500Km.
-Kerzen :kratz: hab ich glaube ich schon seit 4 Jahren (15.000 Km) drin.
-Bremsbeläge hängen von der Fahrweise ab.Hin und wieder mal nen Blick drauf werfen.
-Gewaschen wird sie zwei mal im Jahr.Ist ja schließlich auch ein Fahrzeug und kein Putzzeug!
-Ach so die Radlager hab ich jetzt nach 21 Jahren mal gemacht!Waren doch tatsächlich mal kaputt!Ich halte es da anders als Welti.Never change a running System!
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Dog »

DerP hat geschrieben:-Ein mal im Jahr die Flüssigkeiten und Filter wechseln.
-Kette fetten ca. alle 500Km.
-Kerzen :kratz: hab ich glaube ich schon seit 4 Jahren (15.000 Km) drin.
-Bremsbeläge hängen von der Fahrweise ab.Hin und wieder mal nen Blick drauf werfen.
-Gewaschen wird sie zwei mal im Jahr.Ist ja schließlich auch ein Fahrzeug und kein Putzzeug!
-Ach so die Radlager hab ich jetzt nach 21 Jahren mal gemacht!Waren doch tatsächlich mal kaputt!Ich halte es da anders als Welti.Never change a running System!

bis auf das waschen mach ich es so wie stefan. :prost:

naja kerzen sind neu.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Sleipnir »

Wag garnicht es hier zu veröffentlichen. :oops:
Waschen wenn ich Lust und Zeit hab, etwa 3 - 4 Mal im Jahr. Und nach Regenfahrten wird sie fein abgetrocknet. Ins Ölglas schau ich vor jeder Fahrt. Ölwechsel 1 Mal im Jahr. Kerzen ca. alle 15.000 km. Kette ölen, wenn mir mal wieder einfällt "da war doch noch was". Bremsflüssigkeit ist seit 4J drin. Bremsbeläge auch. Aber ich fahr auch mehr als ich brems. :P Kühlflüssigkeit hab ich noch nie gemacht. Verändert sich aber auch nix. Weder die Farbe noch der Stand. Luftdruck immer dann wenn die Kurven komisch werden. Geb zu bin da in der Pflege nachlässig, aber ich fahre sie mit viel Liebe.=) Und sobald ich Veränderungen bemerke geht's ab zum Schrauber. Heißt, Versager einstellen, oder Ventile. Sowas halt was ich eh nicht selber kann. Bisher scheint sie mir aber nicht böse zu sein. Rennt und rennt und rennt..
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Gralssucher »

Wartungsintervalle fuer alles stehen im WHB.
Was jeder einzelne draus mmacht,ist eine Frage der Prioritaeten jedes einzelnen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Super Rider »

Sleipnir hat geschrieben: Luftdruck immer dann wenn die Kurven komisch werden.
:mrgreen:
..aber so ähnlich habe ich es frühher beim MTB gemacht

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Klaus69 »

Ich zerlege im Winter die Moppeds damit ich im Sommer Ruhe habe.
Soll heißen: Gabel raus, Schwinge raus, Motor raus. Alles sauber machen und auf Verschleiß kontrollieren und im Bedarfsfall ersetzen.

Dazu dann Ventilspiel kontrollieren und Kerzen sowie Öl mit Filter wechseln.Vergaser syncen. Brems-/Kupplungsflüssigkeit wechseln und die neue Saison darf kommen.

Das ich dabei Flüssigkeiten / Teile tausche die laut Intervall noch nicht drann sind ist mir egal :!:
Dafür hab`ich im Sommer Ruhe und es ist mir egal wenn die Beschaffung von Teilen mal länger dauert...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von OpenOcean »

ALso gewaschen wird die Mühle, wenn sie mir dreckig vor kommt. Kühlwasser schaue ich ab und an mal nach, ob es weniger geworden ist. Bremsbeläge habe ich jetzt mal gemacht, das war dann auch nötig, denke es waren noch die ersten, oder 2. nach 35TSD Km. Jedenfalls sahen sie so aus. Die Kette wird gefettet, wenn sie trocken aussieht, oder mal nach nem Regen. Öl so ca 1-2 Jahre mal je nach Laufleistung, oder ob ich Welti davon abhalten kann meine Mühle zu zerlegen ;)

Und meine rennt wie die Sau und springt sogar nach 3 Monaten im Winter sofort an, ohne, dass ich was mache.
Ich hatte letztes Mal das Gespräch mit nem Kollegen. Ich meine, dass es viele gibt, die ihr Moped einfach kaputt schrauben, obwohl es eigentlich noch läuft. Nichts für ungut Klaus, aber jeden Winter die Kiste zu zerlegen finde ich übertrieben. Frühjahrscheck ist logisch, aber das war es dann auch. Und check heißt bei mir: Ich schau mir mein Moped an. freue mich, wenn sie nicht mehr abgedeckt ist, schau mal auf die Flüssigkeiten, Rolle ruhig zur nächsten Tanke, dann Luftdruck, dann Tour.

greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Klaus69 »

Ich weiß daß das übertrieben ist. Aber es gibt Ecken da kommst Du im zusammen gebauten Zustand nicht drann und dort sammelt sich dann Gammel ohne Ende... Außerdem kann ich mich dann auch im Winter mit der ZXR beschäftigen :clown:

Da Du die Kettenschmierung angesprochen hast: Im Motorradurlaub JEDEN Abend direkt nach dem Abstellen. Im Alltag schau` ich Abends beim Abstellen ob geschmiert werden muß oder nicht...

Luftdruck ist auch ein gutes Thema: Sollte eigentlich vor jeder Tour geprüft werden. Die Reifen verlieren Teilweise Luft das es nicht mehr schön ist :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von OpenOcean »

Klaus. Okay das mit Winter und ZXR spielen hat nen Vorteil. Bei unserer Gemeinschaftsteifgarage fällt schrauben eh aus, aber das wird sich ab dem Winter ändern. Vielleicht schreib ich dann auch mal: "Moped zum checken zerlegt, wo gehören die Einzelteile hin?"

greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Catweazle

Re: Wie oft und was Pflegt ihr an eurer ZXR regelmäßig?

Beitrag von Catweazle »

Ich mach mein Mobbed nach Jeder fahrt sauber.
vor jeder fahrt guck ich nach öl und wasser und ob die Kette Gespannt ist und wie die Bremsbeläge und der flüssigkeitsstand ist..

und im Herbst Bau ich das Bike (die Bikes) alle auseinander und mach alles überall sauber und fette alles was mir Fettenswert vorkommt.
danach kommen die H1 und annas H2 in den Bunker und die Grüne bei mir in die Küche hinter die Eckbank.

die Bikes die im Bunker stehn werden Komplett mit WD40 Geduscht (auch im Tank)

und die Batterien kommen raus und ans Dauerladegerät..

die H die in der Küche steht kommt so ans dauerladegerät..

im Frühjahr werden die Bikes Geputzt alle Flüssigkeiten Gewechselt und die Batterien eingebaut..

dann ein Generalcheck und ab geht die Post :)

Antworten