Schmieren trotz Scottoiler?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
aramaic

Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von aramaic »

Hallo freunde,

an meiner zxr ist ein scottoiler dran, ihr wisst ja sicher alle was das ist, wusst ich vorher nicht.
Was ich gern wissen will ist ob ich trotzdem ab und zu mal von hand schmieren soll (spray) ?
wenn ja, nach wievielen kilometer?
will ja nur das beste für meine kette :)

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Dog »

wenn du auch weißt was ein scottoiler ist,ist die frage ja mal sowas von überflüssig.
du musst nur drauf achten das genug öl drin ist und der oiler richtig eingestellt...
Deus iudex meus.

Mears

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Mears »

Also ich hatte auch mal einen Scotti. Und je nach Einstellung brauchste nicht nachfetten. Dafür ist das Ding ja da :)

Aber muss natürlich richtig eingestellt sein

Gruß Finn

Mears

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Mears »

Dog hat geschrieben:wenn du auch weißt was ein scottoiler ist,ist die frage ja mal sowas von überflüssig.
du musst nur drauf achten das genug öl drin ist und der oiler richtig eingestellt...

Warste n paar Sekunden schneller, dog ^^

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Dog »

:rasta:
Deus iudex meus.

aramaic

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von aramaic »

dachte halt dass dieser scottoiler vllt net genug schmiert und ich etwas draufsprühen sollte.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Börni »

Wenn du nicht gerade der Weltumrunder von der Fahrleistung am Stück bist, schmeiss den Krempel runter. Das Zeug saut nur herum, meine persönliche Meinung. Von dann zu wann einen handfesten Hieb aus der S100 Kettenfettpulle kommt das wesentlich sauberer.

cherokee190

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von cherokee190 »

Ich finde einen Scottoiler so sinnlos wie einen Superbikelenker an einem Supersportler.
Allerdings die, die so etwas drann haben, sind der Meinung es gibt nichts Besseres.

Hatte mal nach längerer Zeit wieder einen Bekannten wieder getroffen und ihm mal gleich auf seine mangelnde Kettenpflege hingewiesen. Die Rollen glänzten schon von Weitem.
Wusste natürlich nicht, das er mittlerweile auch schon im Scottoiler Alter angekommen ist und durfte mich dann auch gleich überzeugen, das die blanke Kette trotzdem mit einem leicht öligen Film bedeckt war. Er begündete die Installation mit seinen ständigen Touren in Richtung Harz, bei denen er keine Lust hatte, ständig bei Regen seine Kette wieder ein zusprühen. Er fährt mit dem Öler mittlerweile seine 3. V-Strom mit Technik der TL 1000 R, die ersten beiden hat er jeweils mit 50oookm gegen eine Neue eingetauscht und brauchte bei keiner eine Kette/Ritzel usw. wechseln.

Übrigens der vermeindliche Schmadder auf der Felge, ließ sich Gegensatz zum Kettenspray, einfach mit einem Lappen abwischen. Also im Grunde doch weniger Dreck als Kettenspray.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Börni »

Wie gesagt, für Tourenfahrer mit Kettentrieb ist das bestimmt eine feine Sache. Die Jungs können ja auch zu jeder Fliege an der Verkleidung eine Geschichte erzählen.
Aber ich habe eigentlich eher so die vollgesauten Felgen im Hinterkopf. Möchte ich nicht haben wollen. Aber wie gesagt, das ist nur ein persönlicher Geschmack.
das er mittlerweile auch schon im Scottoiler Alter angekommen ist
Und die Steigerung dessen ist dann die gute K 1200 LT oder wie? :lol: :lol:

cherokee190

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von cherokee190 »

Börni hat geschrieben: Möchte ich nicht haben wollen.
Nö ich auch nicht,
Und die Steigerung dessen ist dann die gute K 1200 LT oder wie?
na auf BMW LT steht er wohl weniger, ist ein treuer SUZUKI Fahrer :?
aber äußerst erfrischend mit ihm durch den Westharz zu fahren :P

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Gralssucher »

schmeiss den Oiler weg.
Ich hab n Spray aufgetan,was im Gegensatz zu den Produkten der grossen drei auch nach 1200km noch supergeil auf der Kette klebt,und nich auf der Felge.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von DerP »

Gralssucher hat geschrieben:Ich hab n Spray aufgetan,was im Gegensatz zu den Produkten der grossen drei auch nach 1200km noch supergeil auf der Kette klebt,und nich auf der Felge.
Würdest du uns auch sagen welches das ist? Oder musst du uns dann töten?
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Dog »

Gralssucher hat geschrieben:schmeiss den Oiler weg.
Ich hab n Spray aufgetan,was im Gegensatz zu den Produkten der grossen drei auch nach 1200km noch supergeil auf der Kette klebt,und nich auf der Felge.

und das währe welches produkt?

@ P , sach nich das du im Jahr soooo viele km zusammenbekommst....... :mrgreen:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Gralssucher »

Das war ein Wochenende (SWE17)
Nach den 1200km war die Kette immernoch super klebrig,und die Felge war fast sauber.
300km davon waren stroemender Regen,was sonst ja auch gut abwaescht,aber nichts dergleichen.
Sowas hab ich noch nicht gesehen.Keins der mir bisher bekannten Produkte kann da mithalten.
Mein Nachbar schraubt bei Yamsa,die nehmen das da inner Werkstatt.
Es ist natuerlich etwas teurer als die Produkte der grossen drei,
was jedoch durch das Ergebniss mehr als aufgewogen wird in meinen Augen.
Bild
Bild
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Börni »

Das klingt ja mal nicht schlecht. Wenn die S100 Pulle dem Ende zugeht, teste ich das auch mal an.

Edit: Ne 300 ml Büchse bekommt man bei Egay für ca. 15€. Das wäre ok für Laufleistung.

hihner

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von hihner »

Gralssucher hat geschrieben:Nach den 1200km war die Kette immernoch super klebrig,und die Felge war fast sauber.
300km davon waren stroemender Regen,was sonst ja auch gut abwaescht,aber nichts dergleichen.
Bild
Soviel Km ohne nachsprühen , ist optimal für die Faulen :rasta: . Wenn meine Dose leer ist, werde ich das Jamse-Zeug ausprobieren . :lol:
Ist ja auch " Afrika erprobt " :loldevil:

Danke für den Tipp . :prost:

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Benny »

was ich mich frage, wie bekommt man es hin das die Kette aussieht wie aus dem laden und gleichzeitig genug schmierung hat?
Trotz reinigen und neu schmieren sieht meine kacke aus... Hab das Kettenspray Weiß dingends. Nachm einsprühn siehts furchtbar aus immer.
Kleben tuts allerdings gut, hab fast gar nix auf der Felge. Dafür ist das reinigen der Kette ekelhaft. Das Bappzeugs ist kaum weg zu bekommen....
Mach ich da was falsch? :shock:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

miata70

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von miata70 »

Haste mal DIREKT beim Autragen seitlich wieder abgewischt? Kurz nachm Aufsprühen ist das Zeugs noch prima abwischbar. Da kannste Schmieren und was zuviel ist kommt wieder ab. Seitlich an den Flächen bringts eh nix...außer Dreckfänger. Aber nach 10 Sek schon wirds schmierig.
Aber ich bin noch Neuling und selbst drauf gekommen, von daher gern bessere Tipps.
Zuletzt geändert von miata70 am 04 Aug 2011 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Benny »

achsoo^^ ich war immer der meinung seitlich wärs auch gut, wegend er gelenke. Hab sie immer "rundum" geschmiert :mrgreen:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

miata70

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von miata70 »

Gelenke sind doch innen. Die seitlichen großen Flächen am Kettenglied ist doch nur der Bolzen festgenietet, oder? Von daher...ich schmier doch keine Niete :wink: .

Aber ich sprüh schon seitlich drauf damits überall rein kriechen kann, wische es aber wie gesagt an den Flächen wieder ab.

Wie gesagt, als Anfänger denk ich so müssts passen?!
Zuletzt geändert von miata70 am 05 Aug 2011 0:19, insgesamt 1-mal geändert.

c00kie

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von c00kie »

Man sollte noch erwähnen, dass es das HKS Zeug auch in der Flasche zum Träufeln gibt, das ist ein bißchen langsamer als mit Spray über die Kette zu gehen, aber man kann auch ganz präzise auftragen und die Masse der Schmiere dahin bringen, wo sie hin soll (zwischen die Laschen und zwischen Laschen und Rollen). In Flüssigform kann man´s auch um Größenordnungen besser im Heck verstauen und hat so wieder ein bißchen Ladefläche freigemacht 8)

Bild

Hab das Zeug seit meinem ersten Mopped im Einsatz und bisher noch keinen Grund gefunden, was anderes zu probieren, ymmv.

Ich hab ja gerade einen neuen Kettensatz draufgebaut und habe die Reinigung mit S100 Kettenreiniger gemacht, weil der HKS nicht zu bekommen war - das Fett findet man oft bei Moppedhändlern, aber den Reiniger eher selten. Telefonische Auskunft von HKS: Man kann ohne Weiteres auch den S100 Reiniger nehmen, muss dann aber gut auslüften lassen, damit spart man sich den Neutralisierer (die 2. Komponenten des Reinigers von HKS). Werd aber trotzdem für´s nächste mal das Zeug mailordern, finde den Laden sympathisch und unterstütze das gern.

Auf der Homepage des Herstellers gibts auch ein bißchen mehr zu Lesen bzgl. Wirkung, Anwendung usw. http://www.hks-czech.de/wirkungsweise.html

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von DerP »

Börni hat geschrieben:.... bekommt man bei Egayfür ca. 15€. Das wäre ok für Laufleistung.
Da wird es aber dann sicherlich als Zubehör für den analen Dampfhammer 2000 angeboten! :mrgreen:

@Dog:Nächsten Monat geht es wieder nach Frankreich und da mach ich dann in 5 Tagen ~2300 Km! :twisted:
Wenn dein zarter Arsch das mitmacht kannste gerne mitkommen! :prost:


@Gral:Danke werde es mal testen wenn mein Zeugs leer ist!Hört sich an,als wäre es wie für mich gemacht! :mrgreen:
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von Dog »

mein urlaub ist leider vorbei stefan..... :mrgreen:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von DerP »

Bild
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Schmieren trotz Scottoiler?

Beitrag von uLLi »

Das HKS-Zeug kann ich nur empfehlen, aber ich würde persönlich immer zum Träufler greifen.
Die Flasche macht man dann doch ziemlich schnell leer, dieses 500ml "Fass" zum träufeln hält bei mir aber bestimmt noch die nächsten 3 Jahr :lol:
Und das beste ist, dass man laut Hersteller nur vor der HKS-Anwendung einmal die Kette säubern muss und danach nicht mehr. Ob mans trotzdem macht, sei dahin gestellt ;)

Antworten