Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
alteisen

Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von alteisen »

Hallo zusammen

Ich habe in meine L einen austauschmotor gebaut, der hat das SLS stillgelegt. Zumindest sind die Ausgänge im Ventildekel zu gemacht. Worauf mus ich achten, um zu prüfen ob da alles richtig gemacht wurde?
Machtes Sinn alles wieder zurück zu rüsten?

Die Vergaserheitzung macht wohl auch nicht wirklich Sinn (wie ich hier gelesen habe).

Was ist zu beachten wenn ich die auch ausbaue, beziungsweise ausser Betrib setze?

Gruß Jens

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

so lassen wie's iss :wink:

technisch geändert werden muss da nix,dicht muss alles sein!

gruss
phil

alteisen

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von alteisen »

Na, geändert ist da ja schon was, und das allas dicht sein muß ist ja auch klar!

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

dann wär ja deine frage beantwortet :wink:

edit:die gaserheizung läuft noch?hab beide seiten abgezogen und schläuche dicht gemacht,fertig :prost:

Tommy

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Tommy »

Gibt es eigendlich Probleme bei der AU mit ohne SLS?

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

hier inner schweiz gibts für motorräder keine AU,aber nach auskunft der gemeinde hier isses wohl kein problem!!

Frank

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Frank »

Die Stillegung des SLS schadet nicht, bringt aber auich keine Vorteile (außer Gewichtsersparnis beim Ausbau).

Marcello

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Marcello »

Die Stillegung der Vergaserheizung hat Vor- und Nachteile ... wobei hier bei uns zu Lande die Vorteile in meinen Augen überwiegen.

- Die Vergaserheizung soll der möglichen Vergaservereisung vorbeugen ... dieses Problem hab ich bei der ZXR bisher noch nicht erlebt ... und wenn überhaupt nur bei niederen Temperaturen möglich (Gefahr im Winter wohl).Bei uns hier zu Lande ist es anscheinend kein Thema diese zu entfernen.
Jedenfalls belegen unsere Erfahrungswerte das.

- Im Sommer bei richtig Temp unterm Tank ,könnte die Gaserheizung die Gefahr der Dampfblasenbildung potentiell begünstigen ... wofür dann noch ne zusätzliche Heizung an den Gasern ? :lol: -> wech damit :)

Die Dampfblasenbildung (Dampfdruckkurve) ist ein Produkt aus wohl 3 Dingen :

- Der Eigenschaft & Eckdaten des Mediums (hier Otto-Kraftstoff)
- Der Funktion des Druckes (Kraftstoffdruck ab der Pumpe ... vom Tank bis zur Pumpe via Filter sind wir leider machtlos und leider liegt der Tank genau überm Motor ... in den Schwimmerkammern selbst ist der Kraftstoff auch nahezu drucklos gelagert).Einspritzmotoren sind hier klar im Vorteil (VW hatte früher dennoch Probs mit Dampfblasenbildung bei den alten Einspritzmotoren bei z.B. K- bzw. KE-Jetronic ... alte Vergasermotoren hatten früher teilweise sogar Dampfblasenabscheider :lol: ... obs was genützt hat keine Ahnung :lol: ... vielleicht etwas ,da Gase dann teilweise in den Rücklauf zum Tank verschwinden konnten).
- Der herrschenden Temperatur

Sogar ein baulich ungünstiger Kraftstofffilter (z.B. son beschissener Siebfilter aus dem Zubehör) kann die Dampfblasenbildung bereits ungünstig beeinflussen.

Diesbezüglich ist eine gute Kraftstoffpumpe (also nicht nur dessen Förderleistung ,sondern hier eher dessen Druckaufbau) von Vorteil.Je mehr umso besser (in Grenzen natürlich).
WHB sagt Pumpenprüfdruck um die 0,15 bar ... gute Zubehörpumpen (z.B. Hardi) liefern 0,35 bar Druck = schon einiges besser als Original ... hier lohnt die Investition (in meinen Augen).Neue Hardi-Pumpe für um die 65 Eus ... genial geil ... passt in alle ZXR (nur die Marine-Ausführung von Hardi passt nich ,da sie baulich größer bzw. länger ausgeführt ist).
Ansonsten sind diese Hardi-Pumpen Oberhammergeil und kosten wenig :wink: :wink: ... würde ich einer gebrauchten alten ZXR-Pumpe im Bedarfsfalle jederzeit vorziehen.

SLS :

Wenn ich ein SLS entferne ,dann lege ich es direkt im Zylinderkopf still (Bohrungen verschließen).
Der Vorschlag des werten Kollegen Frosch damals ist sehr gut ... schnell gemacht ... ne saubere Sache ... und direkt alles dicht am "Entstehungsort" ... und auf den L-Motor passt dann sogar ein feiner J-Ventildeckel ,da man die Röhrchen im ZK oben dann auch rausschmeissen kann.


LG Marcello :D :wink:

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

fein erklärt marcello :kniefall: :respekt:

zu den sls röhrchen...
wenn ich die dinger rausschmeiss und "einfach" 'nen anderen deckel draufpapp haut mir doch das ganze abgas ins kämmerchen...kann ja nicht gesund sein wegen russ und temperatur!
oder hab ich was überlesen? :?: :roll:

hab das so'n metallkitt für'n auspuff zum reparieren und so,das zum reinschmieren in die löcher?...aber denk mal das ginge wohl eher nicht :roll:

Marcello

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Marcello »

@ Philipp

Mach das bloß nicht :lol:

Das MUSS 100% dicht sein ... sonst läuft Öl aus dem ZK in den Abgastrakt ... Dein Ölverbrauch wird dann zum ÖLWECHSEL :lol: ... das wäre dann Weltrekord Nr.2 ... direkt nach dem "Tanken im Liegen ,damit mehr reingeht ..." :P

----> Gewinde schneiden (M8 Regelgewinde) ... passende Schrauben mit Dichtscheibe und etwas Schraubensicherung ... festziehen ... -> dicht ... und sogar wieder umkehrbar ,da die Röhrchen via O-Ringe dichten ... wie gesagt ... ne saubere Sache ist das.

Flüssigmetall würd ich nich machen.Mach es wenn so professionell wie möglich.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Marcello »

@ Philipp

Schau mal hier -> (da bist Du dann genau richtig) ->

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=52053" onclick="window.open(this.href);return false;


Muuuuuuuaaaaaaaaah ... den konnt ich mir grad nich verkneifen :lol: :prost: ... trag Dich dort dann bitte als "Stammkunde für den Ölkauf ein" 8) 8) 8)
Du bist dann unser "Tester" aller Sorten und Viskositäten :mrgreen: ... was schmiert am besten ... was läuft am besten durch usw. :lol: ... was stinkt am geilsten ,wenn es verbrannt zum ESD hinaushüpft 8) ... 2-Takt-Schnüffel-Power for President made by Philipp USA-Engineering 8) 8) 8)


LG Marcello :D :wink:

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

nönönö...datt würd nicht :oo: :kratz:

spott ...das macht'n bier marcello...oder 2 :loldevil: :party:

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von hugo350z »

Kann jemand mal ein Bild von diesen Röhrchen reinstellen? Ich hab da so eine Vermutung.

Gruß Max
Wer später bremst ist länger schnell.

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

Bild
neben den kerzenschächten :wink:

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von hugo350z »

Was ist das bei mir? Nicht verschlossenes SLS???
Bild
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Klaus69 »

Ja
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von hugo350z »

Dann kein wunder warum die raucht.
Wer später bremst ist länger schnell.

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

jawoll :wink:

ist das schon länger so? :shock:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Klaus69 »

Dann mach mal dicht den Unfug. :mrgreen:

M8 Gewinde rein schneiden, entsprechende Schrauben mit Kupferdichtringen rein drehen und gut :-). Ist am Ventildeckel der Gummi Kram noch dran? Oder hast Du nen J Deckel :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von CJ »

hugo350z hat geschrieben:Dann kein wunder warum die raucht.

Liesst Du den was man Dir in Deinem eigenen Thread schreibt???
Guck mal auf Seite zwei, einer der letzten Beiträge, was ich da geschrieben hab.

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von hugo350z »

Sorry Cj, das hab ich nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Ich hab in letzter soviel gelesen.

Soll ich das auch mit einer M 8 Schraube verschliessen oder muss ich die Röhrchen haben und dann mit ne Schraube.
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Klaus69 »

Wie oben geschrieben würd` ich das vom Deckel Abhängig machen..,
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von CJ »

Wenn du die rörchen hast, kannst reintun und sls oben am deckel verschliessen. So hab ich es gemacht.
Wenn Du die nicht mehr hast, kannst gewinde reinschneiden und schrauben rein. So haben hier paar anderen gemacht.

Philipp

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Philipp »

werd röhrchen drinlassen...weil oben deckel schliessen muss man ja trotzdem,kommt man nicht drumrum :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Pro und Contra SLS.... Vergaserheitzung

Beitrag von Klaus69 »

Außer mit J oder K Deckel
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten