Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Hummel

Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

Hey zusammen,

nachdem meine L ständig Falschluft zieht und jetzt auch noch ein O-Ring der Ansaugstutzen gerissen ist, habe ich mich nach neuen O-Ringen umgesehen.
Original bei Kawa endlos überteuert, daher habe ich nun alternative O-Ringe besorgt. Denke sie werden in den nächsten Tagen da sein, dann teste ich mal...

Maße sind fast exakt.

Habe gleich "ein paar" mehr bestellt, verschiedene Maße, verschiedene Materialien... Falls jemand von euch also ebenfalls O-Ringe sucht -> PN.
Ich will damit kein Geschäft machen, nur helfen - kosten ein paar Cent dann... ;)
Vielleicht hat jemand von euch ja auch schon Erfahrungen mit Alternativen O-Ringe an den Ansaugstutzen?! Wäre evtl. hilfreich... :)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Klaus69 »

Sind die O-Ringe etwas größer im Durchmesser oder wie unterscheiden die sich?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

original: 43,7 x 1,9

ich habe nun 43 x 2 und 44 x 2, dürfte also kein problem sein... Vermutlich werden die 43x2 aber besser passen - wie gesagt ich warte selbst noch zum Testen ;)

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von CJ »

Würde mich auch interessieren.
Brauch im Moment keine, aber wer weiss.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Super Rider »

Hummel hat geschrieben: Vielleicht hat jemand von euch ja auch schon Erfahrungen mit Alternativen O-Ringe an den Ansaugstutzen?! Wäre evtl. hilfreich... :)
afair habe ich jetzt 44x2 aus NBR seit etwas über nem Jahr drin.
tja.. dicht..

miata70

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von miata70 »

Perfektes timing...hab Interesse. Ich hab letztens Gungum aus reiner Not hinschmieren müssen. Hält zwar dicht, wills aber bald mal sauber machen.

hehob

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von hehob »

Wäre auch interessiert, wenn sie gut passen.

Zixxer

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Zixxer »

Interesse !!! :mrgreen: Am besten PN. Danke

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

OK - ich seh schon, das Problem haben wohl doch mehrere :D
Das mit den 44x2 aus NBR hört sich prima an, danke für's Feedback! :wink:


Sobald ich die Ringe habe werde ich testen und berichten.
Meine Vermutung: ein 43x2 muss ja minimal auf 43,7 aufgedehnt werden -> die Schnurstärke wird leicht verringert und nähert sich etwas den 1,9mm an.
Daher sollten diese m.M. nach besser passen, wobei ich kaum denke, dass es ein merkbarer/sichtbarer Unterschied wird...

Bei Interesse am Besten direkt ne PN an mich (kann's dann vormerken), sonst wirds etwas unübersichtlich.
Preis liegt zw. 2 und 5 Euro inkl. Versand, je nach Material und Ausführung.

Falls noch jemand (Langzeit-) Erfahrung hat - immer her damit. :)
Wenn sie bei super Rider seit nehm Jahr halten ist's denke ich aber ne saubere Lösung.. =)

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

Update: Hab's nicht vergessen, aber warte selbst noch, Ringe sind erst diese Woche raus... Am WE kann ich dann evtl. mehr sagen ;)

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

Update:
Habe die O-Ringe erhalten und mal getestet, ist folgendermaßen:

Der 43x2 Ring ist wie erwartet minimal zu klein, muss leicht gedehnt, dann kann er verwendet werden. Ich habe ein 43x2 aus Viton in den Ansaugstutzen gelegt, mit einem Stein beschwert und mal über Nacht stehen lassen. Passt nun super und liegt eng an, siehe Bild.

Die 44x2 Ringe passen sehr gut, lassen sich einfach in die Stutzen legen und fertig.

Zum Vergleich unten auch ein Bild der Ringe. Wie man siegt ist der Originalrein deutlich aufgequollen über die Jahre, weshalb dieser sogar dicker als 2mm ist.
Ich habe bei mir nun 43x2 aus Viton verbaut, da ich mir durch das Aufquellen mit der Zeit eine bessere Passung dieser vorstelle.

Kurz und knapp: die 44x2 Ringe passen sehr gut, die 43x2 nach etwas setzen auch, sind also bisschen "schwerer" zu montieren, halten dafür evtl. aber auf lange Sicht etwas besser...

Es sind im Moment noch alle Varianten da, d.h. 43x2 und 44x2 aus NBR, sowie 43x2 und 44x2 aus Viton. Bei Interesse oder Fragen einfach ne PN schicken...


Hier die Bilder:

Vergleich aller Ringe - links original, mitte 43x2, rechts 44x2:

Bild

Der originale O-Ring:

Bild

Der 44x2 Ring:

Bild

Der 43x2 Ring (ohne Setzen lassen, direkt aufgelegt):
Bild

Viton 43x2 O-Ring nach einer Nacht Setzen lassen (eingesetzt, auf die Dichtseite gelegt und leicht beschwert):
Bild

polotn83

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von polotn83 »

Auf jeden Fall FKM (Viton) verwenden.... Die haben sich bei mir in den Jahren bewährt. Mit NBR hatte ich bei Temperaturen im Bereich ab 150C° massive Probleme.
Ab 75 Shore aufwärts eher 80-85.
Ich muss diese beruflich sehr sorgfältig auswählen, da immer ein Lager von 25-30000 Stück vorhanden sein muss.

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

Ah, danke für die Info!
Bei Super rider halten auch die NBR, aber mir fehlt da die Erfahrung...

Shore ist übrigens 80 ;)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Super Rider »

liegt wohl daran, dass ich meinen Motor nicht auf 150°C+ aufheize :mrgreen:

polotn83

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von polotn83 »

Die Temperaturen halten beide aus. Die NBR werden lediglich etwas früher hart und spröde. Die FKM eben nicht.....

Wenn dann das gute Zeugs verbauen :prost: :prost:

80 Shore ist supi

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von CJ »

Ups, sollte ne PN sein.

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

Update: Vitons sind weg, hab nur noch NBR Ringe...

Achtung: Da ich selbst ja gerade mit Flaschluft kämpfe ein kleiner Tipp: Verwendet bloß kein Hylomar bei der Montage :!:
Das Zeug ist definitiv absolut nicht benzinfest, löst sich regelrecht auf... Dann wird's schön undicht und der Motor darf die schleimige Paste durchdrücken!
Evtl. klappts mit neuen O-Ringen schon ganz ohne, oder halt was taugliches verwenden. ;)

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von CJ »

Hummel hat geschrieben:Update: Vitons sind weg, hab nur noch NBR Ringe...

Achtung: Da ich selbst ja gerade mit Flaschluft kämpfe ein kleiner Tipp: Verwendet bloß kein Hylomar bei der Montage :!:
Das Zeug ist definitiv absolut nicht benzinfest, löst sich regelrecht auf... Dann wird's schön undicht und der Motor darf die schleimige Paste durchdrücken!
Evtl. klappts mit neuen O-Ringen schon ganz ohne, oder halt was taugliches verwenden. ;)
?? Wieso sollte man bei neuen Ringen noch ne Paste verwenden?
Und wieso kämpfst Du selbst damit wenn Du neue Ringe hast?
Verstehe nicht so ganz?

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

naja, ich hab die neuen ringe ja wegen der falschluft besorgt... dann hab ich sicherheitshalber gleich hylomar mit drauf gepackt, war aber ein fehler!!!
lief dann noch schlechter und dann hab ich noch mehr hylomar drauf - jetzt probier ich's auch mal ganz ohne oder mit was anderem.

bei mir war ja ein o-ring komplett gerissen und evtl. sind die stutzen schon leicht verzogen, ist ja ein leidiges thema bei den ZXR's :(
werd das alles wie gesagt mal testen, ganz ohne hat ich's - warum auch immer - mit den neuen ringen noch nicht probiert, wollte gleich auf nr sicher gehen :D

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von CJ »

Ich würde alles sauber machen, neuen Ring rein und gut ist.
So wie es sich gehört.

Hummel

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Hummel »

jo, werd ich testen, sollte eig auch reichen, ist ja so konstruiert ;)
hast deine neuen schon drin?

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von CJ »

Sind noch nicht da.

Lonny

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Lonny »

Hummel hat geschrieben:jo, werd ich testen, sollte eig auch reichen, ist ja so konstruiert ;)
hast deine neuen schon drin?
wenn die ringe was sind brauche ich auch welche warte auf deine antwort :roll:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Klaus69 »

Hi,

ich weiß das der Threat schon älter ist. Aber evtl kann mir ja trotzdem jemand mit entsprechenden Teilen aushelfen.

Ich bräuchte mindestens 4 Stück ( würde aber auch 12 nehmen ). Idealerweise 44*2 da die originalen selbst im Neuzustand nicht wirklich dicht sind.
Vielleicht hat ja auch einer von Euch `ne gute Bezugsquelle :?: Immer her damit :!:

Mille Grazie im Voraus :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Il-Mutanto

Re: Wer braucht O-Ringe / Dichtringe für Ansaugstutzen ?

Beitrag von Il-Mutanto »

Klaus69 hat geschrieben:Hi,

ich weiß das der Threat schon älter ist. Aber evtl kann mir ja trotzdem jemand mit entsprechenden Teilen aushelfen.

Ich bräuchte mindestens 4 Stück ( würde aber auch 12 nehmen ). Idealerweise 44*2 da die originalen selbst im Neuzustand nicht wirklich dicht sind.
Vielleicht hat ja auch einer von Euch `ne gute Bezugsquelle :?: Immer her damit :!:

Mille Grazie im Voraus :!:
Hallo,
in der Bucht recht günstig, nbr oder viton, beide zu bekommen

mfg

Antworten