E10

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: E10

Beitrag von Terrini »

Bei aller Liebe - warum sollte irgendjemand Interesse daran haben, für die paar alten ZXR noch neue Membranen + Schieber auf Kiel zu legen!
Membranen + Schieber deshalb, weil´s die Anno Pief auch nur als Einheit gab.

Neuzeitliches Zeug ist eh als Spritze ausgelegt, insofern wird´s weniger Probleme geben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

So sieht es aus...!

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E10

Beitrag von FP91 »

Terrini hat geschrieben:Bei aller Liebe - warum sollte irgendjemand Interesse daran haben, für die paar alten ZXR noch neue Membranen + Schieber auf Kiel zu legen!
Membranen + Schieber deshalb, weil´s die Anno Pief auch nur als Einheit gab.

Neuzeitliches Zeug ist eh als Spritze ausgelegt, insofern wird´s weniger Probleme geben.

Die Gaser sind von Keihin (Die der J jedenfalls, Rest kA), die werden sicherlich auch noch wo anders verbaut. Somit besteht auch größeres Interesse als "nur" ZXR.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E10

Beitrag von Super Rider »

^^Du weißt aber schon, dass keihin 'zich verschiedene Gaser baut/gebaut hat?
(Selbst auf die Gefahr hin, dass dass bei einigen die Schieber untereinander austauschbar sind,...)

Auch auf den '25Jahre Ninja'-Plakaten, wo (fast) alle Modelle drauf sind, ist die eigentliche
Aussage "kauft euch die neueste" und nicht etwa
"die Ninja-Reihe ist so gut, die ältesten Modelle gibt's sogar heute noch im top Zustand".

Da bleiben nur Einzelanfertigungen oder geschickte Transplantationen
(wenn es denn überhaupt noch passende Seriengaser gibt, mit Membranen, die Exx abkönnen)

Nt:
Und selbst wenn keihin plötzlich solche Membranen/Schieber als Nachrüstsatz für's breite Publikum
rausbringen würde, müssten es schon größere Stückzahlen sein, damit es sich für die rentiert.

Da aber nicht 100% aller Leute, die solche alten, 'bedürftigen' Mopeds haben (auch non-ZXR), in der Lage wären,
den Austausch selbst vorzunehmen, müssten diese dann nat. in ne Werkstatt..
->Werkstattrechnung+Schieberpreis würden womöglich 50% des Mopedwerts übersteigen.
>>Viele würden's nicht machen(lassen) bzw. den Set erst gar nicht kaufen
und ich habe da so meine Zweifel, dass die von Keihin da quasi pro bono mitmachen würden.
Zuletzt geändert von Super Rider am 10 Dez 2010 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E10

Beitrag von FP91 »

Wir haben 4 große japanische Hersteller. Die haben bis nach 2000 alle nur Vergasermotoren gebaut (von paar Ausnahmen mal ab). Meinst du nicht bei iiiirgendeinem der Bikes wurde der Keihin (oder mindestens die Membran) verwendet weil es günstiger ist was altes zu nehmen als was neues zu entwickeln? Oder weil er einfach grad mal passt? Er passt ja im Prinzip auch an 'nem Einzylinder, dann nimmt man halt nicht die Battarie sondern nur einen Gaser ;)

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

ohje, so ne diskussion wollt ich gar nicht anstoßen :D
aber wenn wir grad mal dabei sind...

evtl. passen ja andere/neuere Vergaser mit Ethanol-festen Membranen.
Wobei wie gesagt - ich glaube sowieso nicht ganz an die Panikmache, abwarten ;-)

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von Tie »

Wieso probieren wir das nicht einfach aus?

Sobald die Plörre auf dem Markt ist, stecken wir ne defekte Membran, ein paar kaputte Gaser-O-Ringe und ein Stück Spritschlauch (usw.) samt dem Saft in ein Marmeladenglas, machen den Deckel zu und warten mal einen repräsentativen Zeitraum.
Wenn nach 4 Wochen nichts gequollen oder aufgelöst ist, sind keine materiellen Probleme in Sicht.
Motorisch kann das Zeug keine Schäden verursachen!
Wir sorgen uns hier um ungelegte Eier!

Und wer dauerhaft mit dem Zeug fahren will/muß ... Es wird nicht lange dauern, bis wir jemanden aus unserer Mitte gefunden haben, der sich mit dem Thema "Umbedüsung" auseinandersetzen wird.

Ich kann (könnte) mir sehr gut vorstellen (sobald wir die Materialbeständigkeit überprüft haben), daß die Böcke nach einer Anpassung besser laufen, als vorher! (Stichwort "Klopffestigkeit" und den Verbrauch mal aussen vor)

Ich schiel mal beispielsweise zu unserem Prüfstandsmeister Bruno rüber :clown: : Von jeder Baureihe eine im Serien-Setup auf die Rolle, ein Fass Sprit und eins mit E10 aus der Forums-Kasse und nen Testlauf durchziehen. Dann wissen wir wirklich alles über Leistungsverluste und wie man ihnen begegnen könnte/kann. Auf die Art könn(t)en wir uns in vollem Umfang mit dem neuen Saft vertraut machen und für Fakten bzw. einen praktischen Maßnahmenkatalog sorgen.
Aber das ist die reine Theorie und bevor Bruno nen Koller bekommt: ich sagte "beispielsweise"!!!

Daß Kawa kein Interesse daran hat die Auswirkungen an unseren alten Ladies zu ermitteln, ist wohl klar!

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß bei unserer Rustikaltechnik irgendwelche spürbaren motorischen Effekte oder gar Schäden auftreten werden! Klaus hat am Gardasee mal aus Versehen 3l Diesel getankt. Vom Geruch abgesehen, hat es weder seiner L, noch seinem Fahrspaß geschadet! (Im Gegensatz zu mir, denn ich hab hinter ihm die 3l weggeatmet! :oo: )
Zuletzt geändert von Tie am 11 Dez 2010 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

leider doch Tobi..

durch den höheren gehalt an Bioscheiße läuft die ZXR damit zu mager..

Sprich im Schlimmsten fall hauts dir die Kolbenböden raus :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von Tie »

Ich hab oben nochmal weitergedacht ...

ABER: Ist das die Theorie oder ein bekanntes Problem?

Abgesehen davon lief meine L / läuft meine 7-er alleine schon durch meine Stamm-Streckenauswahl in die Berge permanent zu mager! Dann drehen wir sie pauschal etwas fetter und dieses Problem is erstmal vom Tisch! Wie weit sollte natürlich experimentell ermittelt werden...!

Interessant wirds natürlich, wenn man dann wieder normalen, klassischen Sprit einfüllen will/muß!

Aber wie bei jeder Neuerung: Lasst das Zeug doch erstmal da sein! Ich tue mich immer etwas schwer Rennstreckenerfahrungen auf den Normalbetrieb zu übertragen! Das soll nicht heißen, daß ich an Terrinis Angaben zweifle! Nur ne R6 ist technisch keine ZXR!
Und ob es so eintritt, wie hier etwas schwarzmalerisch prognostiziert wird, soll sich erstmal zeigen...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

wie gesagt ich kann nur von dem Extremtest berichten als ich das E85 mal getankt hatte... und 50:50 Gemisch mit Super lief die Lawson damit sogar aber die Brüll Z Wollte ums Verrecken nich..

warscheinlich durch die offenen filter..

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

Jo, hab ja auch gesagt mal testen...
Wenn man gleich ganz sicher gehen will, nimmt man E85 zum Testen, gibt's jetzt schon ;-)
Hab leider keine alte Membran, und Spritschlauch ist völlig egal, weil die sind ja gegen neue innerhalb von kürzester Zeit getauscht ;-)

Den Leistungstest fänd ich super :)
Die Klopffestigkeit wird uns allerdings nichts bringen, da durch Vergasereinstellungen die Verdichtung nicht erhöht werden kann :(
Macht ja auch kein Unterschied ob ROZ 91,95, 98...

Zündzeitpunkt nach hinten verschieben würde evtl. etwas bringen, allerdings muss das Gemisch dann schnell genug zünden und durch den Ethanol verbrennt es etwas langsamer wenn ich das richtig im Kopf habe?! Also müsste man eigentlich den Zündzeitpunkt nach vorn verschieben :?


Motortechnisch würde ich mir bei nem Standardmotor auch erstmal keine Gedanken machen, da bei unseren 750er zum Glück noch die Haltbarkeit berücksichtigt wurde, d.h. die Dinger sind relativ Robust :)
Klar, zu mager auf Dauer ist nicht gesund, aber ich denke das wird noch vor Saisonbeginn geklärt sein, sprich jmd wird ne Anpassung gefunden haben ;-)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E10

Beitrag von FP91 »

Tie hat geschrieben:Ich hab oben nochmal weitergedacht ...

ABER: Ist das die Theorie oder ein bekanntes Problem?

Das ist ein definitives Problem. Ich schraube mit paar Kumpels an der alten Simson Schwalbe rum. Ein paar davon haben mal versucht eine auf E85 umzustellen. Das Problem war nicht das sich die Dichtungen auflösen, sondern dass man extrem fett bedüsen musste. Serienmäßig hat die Schwalbe 'ne 67er HD, die haben mit 90-100 rumprobiert. Dazu passt dann auch der Verbrauch, der ist von unter 3l auf über 4,5l geklettert. Ganz abgesehen davon, dass man statt 2T-Öl aufeinmal Rizinusöl nehmen musste, weil sich das andere Zeug nicht richtig aufgelöst hat.

Aber E85 ist sicher noch was hin. Ich vermute bis E20 ist das ganze noch (relativ) harmlos.

http://www.simsonforum.de/wbb/index.php ... ht=Ethanol" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier mal 'nen Link. Zu Anfang wird noch mit 100% Ethanol rumprobiert, hinterher dann auf E85 gewechselt.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: E10

Beitrag von Terrini »

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... geId=47807" onclick="window.open(this.href);return false;

angebliche Aussagen, gefunden in einem anderen Forum:

"Ein Kawa-Techniker sagte "Kawasaki könne nur bei diesen aufgeführten Modellen garantieren das die Verträglichkeit gewährleistet ist"

"Habe auch mit einem yamaha techniker gesprochen und der sagte alle fahrzeuge ab ca. 1990/91 können diesen sprit verkraften - auf die frage was die kunden machen sollen die ein älteres motorrad fahren war seine antwort "die können nichts machen, nur ausprobieren oder sich ein neues motorrad kaufen."
Honda hab ich gehört geht das etwa ab 1985 dann los mit den freigaben"

Schlauer sind wir jetzt aber auch nicht, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

naja, dann wären zumindest einige J's und L's im Fall der Fälle evtl. nicht betroffen...?

hmm , also mich würde zuerst mal interessieren, wie aggressiv das zeug bei Fzg, die wirklich anfällig sind, dann ist? also wie schnell geht die alterung/zersetzung der dichtungen von statten und welche Dichtungen/Teile sind alles betroffen?
Nur Teile mit bestimmten Inhaltsstoffen, oder nur ganz spezielle Mischungen??

Reiner Gedanke: Wäre es theoretisch, die Dichtungen - zumindest die großen wie Flansch... - mit einer Art Lack zu behandeln, der eine Schutzschicht bildet? So was in der Art einer Gummipflege...


Wenn ich dazu komme, werd ich in den nächsten Tagen evlt. mal versuchen herauszukommen, wie das Etahnol genau "angreift" und was sich daraus für Möglichkeiten ergeben (bspw. vorwiegender Verschleiß im Stand bei städnigem Kontakt? -> Vergaser immer Leerlaufen lassen?!? usw...)

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

das schlimme ist ja nicht das das Zeug evtl teile der Karre kaputt macht.. das schlimme ist das es teile wie Ansaugstutzen einfach nichtmehr gibt...

also wenn die stutzen meiner H´s im eimer sind dann muss ich mir welche Fräsen lassen oder die Karre stehn lassen...

das ist das größte problem.. meiner meinung nach..

also ich werd auf jeden den normalen sprit weiter fahren und wenn der Liter 5 Euro kostet.

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

Mal andersrum gedacht... gibt es evtl die Möglcihkeit das Zeug da raus zu bekommen??

also den Sprit Filtern oder Destilieren oder was weiß ich wie??

ich mein dann können die wegen mir auch 20% von der Kacke da rein kippen.. nehm ich dann als Pinselreiniger :)

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: E10

Beitrag von Waldbaer »

Liste aller 10e verträglichen Fahrzeuge :

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

antanis

Re: E10

Beitrag von antanis »

Catweazle hat geschrieben:Mal andersrum gedacht... gibt es evtl die Möglcihkeit das Zeug da raus zu bekommen??

also den Sprit Filtern oder Destilieren oder was weiß ich wie??

ich mein dann können die wegen mir auch 20% von der Kacke da rein kippen.. nehm ich dann als Pinselreiniger :)
jep.. nimm nen 20 Liter Kanister, füll den mit 10 litern E10 auf und kipp 10 liter reinen Sprit ohne Ethanol rein. Schwupps schon haste E5 Sprit :twisted:


Ich geh mal davon aus, dass es über kurz oder lang nur noch E10 Super und E10 sowie E5 Super Plus geben wird.
So war es vor 2-3 Jahren gedacht, als sich alle noch deswegen aufgeregt haben..jetzt kommt es halt durch die EU-Hintertür und keinen interessierts mehr großartig.

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

dann gib mir mal 10 Liter reinen Sprit du genie :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von SiebenR »

Catweazle hat geschrieben:dann gib mir mal 10 Liter reinen Sprit du genie :wink:
Wenn da jemand ´ne Quelle hat - ich würde ein paar Liter Super verbleit abnehmen... 8)
Mann, damit lief meine Kreidler früher immer sowas von "geschmeidig" :!:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

ohne Öl??

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von SiebenR »

Catweazle hat geschrieben:ohne Öl??
Natürlich mit Mischung, hab mir immer 1:40 gemixt!
Mit Castrol TTS oder MOTUL, war das ein Duft... :rasta:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

antanis

Re: E10

Beitrag von antanis »

Catweazle hat geschrieben:dann gib mir mal 10 Liter reinen Sprit du genie :wink:
gibts in der Apotheke. Kostet ~3,30 der Liter :hammer:
Und wahrscheinlich fliegt dir der Motor um die Ohren, weil keinerlei Additive drin sind.

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

hmm, nur 3,30 ??
dann geh ich in ein paar monaten wohl in der apotheke tanken, kommt billiger ;-)

wegen dem Ethanol rausbekommen: theoretisch durch destillieren möglich, aber zuhause kaum umsetzbar, da ja etliche verschiedene stoffe drin sind, d.h. bis ca. 70 grad kochen, alles auffangen, weiter kochen, ethanol auffangen/aussondern, vorheriges destillat wieder untermischen...
und das ganze in nem engen temperaturfenster und nicht nur für 3 liter... :roll: :roll:

da würd ich eher vorschlagen, ne umfrage zu machen wer an E10-festen ersatzteilen/dichtungen interessse hat und evtl. ne sammelbestellung machen... vll findet sich ja irgendwo ein netter mensch, der das zu nem akzeptablen preis umsetzen kann (bei entsprechender stückzhal)?!

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: E10

Beitrag von wulfi69 »

Da war doch neulich einer der behauptete Sachen die es nicht mehr gibt herstellen zu können..........wo war noch gleich der fred?
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Antworten