E10

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

E10

Beitrag von wulfi69 »

Hallo. Hat sich einer von euch sich mal drüber schlau gemacht, ob unsere alten Damen diesen E10 Sprit vertragen, der ab nächstes Jahr an allen Apotheken, äh ich meine Tankstellen angeboten wird? Es wird zwar weiterhin noch der alte Sprit angeboten ( angeblich unbefristet ), aber als Kaufanreiz soll E10 billiger sein, oder der normale teurer werden. Kann man sich aussuchen!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von Tie »

Ich denke bei unseren Ladies wird kaum mit Unverträglichkeiten zu rechnen sein.
Der Sprit hat einen etwas geringeren Energiegehalt, die Leistung wird also irgendwo hinter dem Komma abnehmen. Auf den Ölkreislauf hat die Plörre keine Auswirkung. Ich werde mir das Zeug bedenkenlos in den Tank schütten.
Problematisch wird es bei hochgezüchteten Motoren, die generell auf Super oder Super Plus angewiesen und mittel Klopfsensoren geregelt sind!

Was jedoch alle betrifft: Kein Mensch weiß, wie sich die bisher verbauten Materialien (Schläuche und Dichtungen) im Kraftstoff- und Einspritzbereich verhalten werden! Wenn da was aufquillt oder angelöst wird ...

Ich werds sicherlich mal ausprobieren.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: E10

Beitrag von AndyG »

Ich denke mal wenn du das einmal tankst wird nicht viel passieren.
Bei regelmäßigem Gebrauch weiß man's nicht!

Hier gibt es ne Liste mit 10% verträglichen Kraftfahrzeugen

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei Kawasaki steht keine ZXR dabei, was erstmal nicht viel heißt weil diese Liste ständig aktualisiert wird.
Schönen Gruß
Andy

Metalhead77

Re: E10

Beitrag von Metalhead77 »

Das´s sowas wie Tofu.... Man kann davon Leben,aber es schmeckt beschissen...

Mag´s nicht riskieren,wie Tie schon sagt,wer weiss was mit den Schläuchen passiert.

mayor22450

Re: E10

Beitrag von mayor22450 »

hmm werde vieleicht mal mischen mal schauen
:) :prost:

mal hir und da 3-4 liter kann ja nicht schaden

mfg Alex

kawawahni

Re: E10

Beitrag von kawawahni »

In der Liste stehen unsere nicht...naja. Kawasaki schreibt dazu:
Was sollten Sie bei der Verwendung von Bio-Kraftstoff beachten oder wissen?

Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff, dem Bioethanol beigemischt ist, lackierte Flächen angreifen und beschädigen kann. Sollte also Kraftstoff in Kontakt mit dem Tank oder Kunststoffbauteilen kommen empfehlen wir, diesen umgehend zu entfernen. Dies gilt für regulären Kraftstoff und umso mehr für Bio-Kraftstoff.

Nach derzeitigem Kenntnisstand soll sich auch der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise erhöhen.

Sollte Ihr Fahrzeug in o. g. Auflistung noch nicht geführt sein (dies betrifft derzeit überwiegend ältere Fahrzeuge mit Vergasertechnologie) lesen Sie bitte folgende Hinweise:
E10-Kraftstoff kann die Performance eines Motors beeinträchtigen. Das bezieht sich nicht nur auf die Spitzenleistung, sondern auch auf Leistungsentfaltung sowie Laufkultur und kann folgende Probleme mit sich bringen: instabiles Standgas, schlechteres Ansprechverhalten, Motorklingeln etc. Tauchen diese Symptome auf, wird empfohlen, Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil nachzutanken.
Falls Sie mit Ihrer Kawasaki in Ländern unterwegs sind, die ausschließlich E10-Kraftstoff an den Tankstellen anbieten, müssen Sie mit oben genannten Symptomen rechnen. Daher sollten Sie frühestmöglich wieder Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil tanken.
Sollten Probleme mit E10-Kraftstoff auftreten, kann alternativ Super Plus mit 98 ROZ getankt werden. Dieser Kraftstoff ist in vielen Ländern zusätzlich erhältlich.
http://www.kawasaki.info/downloads/" onclick="window.open(this.href);return false;

:?

Schön finde ich diesen Beitrag dazu:
http://www.fastbike.de/2010/12/07/e10-kraftstoff/" onclick="window.open(this.href);return false; 8)

LG Ilko

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

die Vergsaermenbran sind auf dauer dem Tode geweiht..

die Gummimischung verträgt sich nicht mit Bio ethanol.

genau wie alle anderen Gummiteile der ZXR

desweiterren laufen unsere Ladys zu Mager mit der Plürre :wink:

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

also tendenziell wird die ganze geschichte meiner meinung nach etwas überbewertet...
wirklich probleme können - wenn überhaupt - irgendwelche dichtungen machen. aber die lösen sich nicht auf, als ob man säure drüber kippt !!!
es sind jetzt bereits 5% drin, hat irgendwer damit probleme???
auch dieser geringe anteil müsste die dichtungen angreifen. da dies schon länger so ist, sollte man also - falls wikrlich schädlich - schon erste spuren erkennn können.

ethanol ist im übrigen klopffester als benzin, was generell positiv zu werten ist ;-)
wegen der leistung: also ich könnte ja wetten, dass die änderung der leistung im vergleich zu den meisten vergaserabstimmungen verschwindend gering ist :D

möglich wäre natürlich, dass irgendwelche dichtungen mit der zeit angegriffen werden, allerdings tanken wir ja nur 10% lösung, d.h. gleichzeitig wird auch mit normalem benzin gespült... kennt jemand die genauen werkstoffe der einzelnen dichtungen? falls nein, wird alles vorerst spekulation bleiben :)
im übrigen werden schon länger ethanolfeste materialien verwendet, weil es auch länder gibt, wo E70 oder E85 auf der tagesordnung steht :)

hat jemand alte dichtungen/membranen der gemischaufbereitung rumliegen? könnte man ja mal in ethanol einlegen und beobachten, zeit ist übern winter ja genug :prost:

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

ja und warum sind seit längerer zeit die Ansaugstitzen der Karren als undicht??

:wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von SiebenR »

Catweazle hat geschrieben:ja und warum sind seit längerer zeit die Ansaugstitzen der Karren als undicht??

:wink:
Ich glaub, nach 15-20 Jahren ist´s normal bzw unumgänglich, das da der ein oder andere nicht mehr dicht ist.
Das würde wohl auch ganz ohne Benzin oder was passieren!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

wer weiß :wink:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: E10

Beitrag von Dennis »

Hummel hat geschrieben:wegen der leistung: also ich könnte ja wetten, dass die änderung der leistung im vergleich zu den meisten vergaserabstimmungen verschwindend gering ist :D
Laut ADAC hat Bioethanol einen 35% niedrigeren Energiegehalt gegenüber normalem Benzin.
E5-Sprit:
0,05 (Anteil BioEthanol) *0,65 (relativer Energieghalt) = 0,0325
-> + 0,95*1 (Anteil normales Benzin) = 0,9825
E10-Sprit:
0,10*0,65 = 0,065
-> +0,9 = 0,965

Der derzeitige E5-Sprit hat also einen 1,75% niedrigeren Energiegehalt wie der "alte" Sprit.
Der E10 wäre dann bei 3,5%.
Unter der Annahme, dass der Energiegehalt proportional zur zu produzierenden Leistung stünde, ginge hier doch merklich Leistung verloren.
Folglich müsste für die gleiche Leistung mehr Gemisch verbrannt werden -> zusätzlich erhöhter Spritverbrauch.

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

ich hab mal diesen E85 misst in meiner Z750 Probiert

sie lief damit Viel zu mager...

musste den Halben Luftfilter zu stopfen damit sie überhaupt gas annahm...

klar wenn man das jetz abstimmen würde (Viiiiel Fetter bedüsen) dann hätte man evtl sogar mehr leistung...

Frank

Re: E10

Beitrag von Frank »

Erhöhter Verbrauch, Gefährdung von teuren Komponenten an Vergaser bzw. Einspritzanlage usw. usf. Natürlich wird nicht der neue E10 billiger, sondern der klassische Sprit teurer werden. Bei den nächsten Wahlen wird sich dies aber garantiert nicht bemerkbar machen, eher wir ein neues Fahrzeug gekauft.

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

Frank hat geschrieben:eher wir ein neues Fahrzeug gekauft.
das dann als E10 fest Propagiert wird obwohl einfach nur die Solllebensdauer wieder runtergesezt wird..

frei nach der Aussage von Opel Deutschland zu der Miserablen Verarbeitung des Corsa B "Sie Verkehrssicherheit ist für eine Lebensdauer von 9 Jahren Gewährleistet"

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

jo, theoretisch ist der leistungsverlust durch den ethanol beim e10 doppelt so hoch...

Aber mal ehrlich, wer merkt wann 3,5% bzw. die differnz von 1,75% ?
und ich meinte, dass durch falsche abstimmung der vergaser oder sonstigen "mängeln" (schmierung...) bestimmt mehr an leistung verloren geht, als durch den erhöhten Ethanol anteil...

für die PS-junkis empfehl ich aber wegen der E10 Einführung ne Ladeluftkühlung und nen Kompressor zum Ausgleich :D


mich stört an der ganzen geschichte eigentlich am meisten, dass der ethanol aus brasilien oder sonst wo importiert wird... :evil:

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E10

Beitrag von FP91 »

Catweazle hat geschrieben:ja und warum sind seit längerer zeit die Ansaugstitzen der Karren als undicht??

:wink:
Ich würd sagen da liegt daran das die zu hart werden, und fast auf allen irgendwo Dichtmasse pappt.

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

naja ich mein ich will nix beschwören aber diese Bioethanol Kacke beschleunigt die Aushärtung von Gummi ..

mein ich mal gelesen zu haben :wink:

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: E10

Beitrag von GreenOne »

Catweazle hat geschrieben:naja ich mein ich will nix beschwören aber diese Bioethanol Kacke beschleunigt die Aushärtung von Gummi ..

mein ich mal gelesen zu haben :wink:
Deshalb lieber keine Kondome darin tränken :mrgreen:

Ich denke im Übrigen genauso wie Frank. Der E10-Sprit wird nicht günstiger angeboten, sondern der klassische Sprit wird einfach nur noch teurer verkauft.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: E10

Beitrag von Waldbaer »

Catweazle hat geschrieben:naja ich mein ich will nix beschwören aber diese Bioethanol Kacke beschleunigt die Aushärtung von Gummi ..

mein ich mal gelesen zu haben :wink:


Ist so...............

Die ersten Biosprit-BHKW`s die ich mit normalen oelfesten Gummileitungen angeschlossen hatte gingen nach nem halben Jahr auf Störung weil die Leitungen nur eine grosse Matschepampe waren. Metalleitungen eingebaut und gut wars.................. Das Zeug macht aus normalem spritfestem Gummi ne Knetmasse....................
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Catweazle

Re: E10

Beitrag von Catweazle »

das mein ich.. und da gehören nunmal die Gasermenbranen auch zu.. :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: E10

Beitrag von Terrini »

das Zeug hat mal in Brünn zum Ausfall von 80% der zum Rennen gemeldeten 600er geführt und fast ausschließlich R6 betroffen.
An der Renntanke wurde eine Charge Sprit geliefert, die "ein bißchen zuviel" davon enthielt, Ergebnis waren dann defekte
Gaser Membranen.

Gut das ich meinen Sprit immer von zu Hause mitgenommen habe, auch wenn er dabei durch halb Europa geschippert wurde 8).

Gemäß ADAC ist die Versorgung von "normalen" Sprit in Deutschland über Jahre hinaus gesichert und beschlossen, gemäß EU müßte
er nämlich nur bis 2013 angeboten werden.

Und wie Frank schon schrieb, Super und Super+ wird wohl teurer werden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: E10

Beitrag von Börni »

Terrini hat geschrieben: fast ausschließlich R6 betroffen.
Wieso gefällt mir diese Erfahrung nur nicht :kratz: Bild

Und Verträglichkeit mal hin oder her, dieser ganze Biosprithype geht mir gewaltig auf den Zünder. Hauptsache, ein ganzer Industriezweig stößt sich am Biosprit gesund, um mehr geht es doch nicht. Es soll mir bloß keiner erzählen, es bestünde eine Notwendigkeit, dass das bisherige Benzin mit Biofusel aus nachwachsenden Rohstoffquellen angereichert werden müsste. Wer der Meinung ist oder dies so verkaufen will, der sollte auch im gleichen Atemzug erwähnen, dass für die Mengen an Biosprit, die ab E 10 gebraucht werden, tausende von Hektar Regenwald gefällt werden. Auf diesen werden dann ausschließlich Ölpalmenplantagen erreichtet, aus denen die Fuselindustrie den Biosprit gewinnt. Ich will kein grünes Zeug schwätzen, aber irgendwo finde ich gerade keine Nachhaltigkeit. Egal, bevor ich mich hineinsteigere....

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: E10

Beitrag von Terrini »

Ruhig Brauner....

Offtopic - hast Du noch keine Spritze?
P.S. war 99 oder 2000, wo´s passiert ist
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Hummel

Re: E10

Beitrag von Hummel »

hmm, also falls durch den E10 Sprit wirklich die Gummis/Membranen schaden nehmen sollten, gibts denn dann nicht schon/bald Ersatzmembranen die E10 fest sind? Letztendlich ist's ja nur ne Frage der Mischung bei der Herstellung...

Antworten