kettenspray produkttest

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
heitzer

kettenspray produkttest

Beitrag von heitzer »

hier ist ein ausführlicher und aktueller vergleich von den marktführern.
unter der auswertung findet ihr weitere links zu den einzelnen sprays und tests.
sehr aufschlussreich, was mich wundert :?: ist das profi dry lube aber der schlechtste im test ist :!:
zum glück gibt es ja noch andere dry sprays, die nicht so viel sauerei machen im vergleich zu fettsprays.
wie immer kommt es aber nicht nur auf das produkt an, sondern wie gut man eben seine kette pflegt (reinigen u. schmieren)

http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... 8?seite=13" onclick="window.open(this.href);return false;

lg heitzer

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Super Rider »

Guter Fund!

Habe mir schon öfters die 'Dry'-Dinger angesehen, da ich mich aber nicht für eine best.
Marke entscheiden konnte, griff ich immer zum 'Fett' ausm Angebots-3er-Pack .
Äußerst interessant ist aber dass eben das teuerste 'Dry'-Mittel gerade am schlechtesten abschneidet;
kann mir gerede nur vorstellen, dass sich manche einst gedacht haben
"Nimmste das Markending (PDL) für 15€, da biste dann auf der sicheren Seite"
.. und am Ende kommt es genau anders herum.
Wäre noch interessant, was der Hersteller zum miserablen Ergebnis sagt.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Kratzi »

Super Rider hat geschrieben: Äußerst interessant ist aber dass eben das teuerste 'Dry'-Mittel gerade am schlechtesten abschneidet;
kann mir gerede nur vorstellen, dass sich manche einst gedacht haben
"Nimmste das Markending (PDL) für 15€, da biste dann auf der sicheren Seite"
.. und am Ende kommt es genau anders herum.
Genau das hatte ich mir gedacht als ich den Artikel gelesen habe...ich hatte es in Foren immer verteidigt und jetzt das :cry:

Ich benutze jetzt das Louis Dry Lube :wink:
Mitas

Frank

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Frank »

ist das profi dry lube aber der schlechtste im test ist
->Das wundert mich überhaupt nicht, weil dieses Ergebnis 100% logisch ist.

elvis1312

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von elvis1312 »

Kann man nicht auch einfach Teflon-Spray nehmen?

miepsmieps

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von miepsmieps »

im prinzip ja,
hat aber keinerlei korrosionsschutz und hält auch nicht sonderlich
nutz ich am Mountainbike aber die Kette brauch sofort pflege nach regen usw
das geht dafür aber schneller nur abspülen trockenpusten fertig

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von GreenOne »

Finde den Test sehr interessant! Schön zu lesen dass das weisse Louis-Spray sehr gut abschneidet, benutzte das schon seit einigen Jahren :D

@Frank Kannst du mir erklären warum es logisch ist das DryLube so schlecht abschneidet ? Interessiert mich sehr und habe selbst leider keine Ahnung von so Sachen...
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Super Rider »

^^Für mich wäre in diesem Zshg. interessant, warum gerade das ProfiDryLube so schlecht abschneidet,
während "Louis"DryLube doch ganz passabel daher kommt.
Wäre das PDL das einzige DryLube-Produkt im Test, so könnte man ja annehmen, das ganze 'Dry'-Zeug
würde nix taugen; in diesem Fall konnte ich mir bis jetzt aber ebenfalls noch keine -logische oder nicht -
Erklärung zusammenreimen.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Kratzi »

Also ich habe jetzt das Louis Dry Lube in gebrauch und kann sagen das es doch ein Unterschied zu PDL gibt. PDL hab ich nie richtig auf der Kette gesehen (nur das es feucht war) aber das von Louis wird, wenn es trocken is, weiß :shock:

Bin jetzt erst 600km gefahren aber werde dabei bleiben...bis zum nächsten Test :wink:
Mitas

Catweazle

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Catweazle »

Juuuungs, kettenspray aus der Firma egal welcher Hersteller hauptsache die Kette is geschmiert :wink:

von dem dry misst halt ich nix weil dry sich nicht mit schmieren verbindet bei mir im Kopf :lol:

Schmieren = Matschig,schmiereig, feucht

Dry = Trocken , reibung , scheiße

Frank

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Frank »

Schmieren = Matschig,schmierig, feucht, Dry = Trocken , reibung , scheiße

Das sehe ich ganz genauso. Am längsten halten Ketten im Ölbad. In Frontantrieb-Automatikgetrieben wie z.B. TH125 geht es direkt vom Drehmomentwandler über eine im Ölbad laufende Kette ins Getriebe. Die hält mehrere 100tkm ohne Probleme durch. Vorteilhaft ist dabei auch das gute Automatikgetriebe-Öl mit Additiven zum Verschleißschutz bei hoher Druckbeaufschlagung und der fast stoßfreie, ruhige Lauf hinter dem dämpfenden Wandler.

Diese Trockenschmiermittel mit 90% Lösemittelanteil wirken nur wie extrem dünn aufgetragenes, klassisches Kettenspray.Hier gilt aber: viel hilft viel.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Super Rider »

gut.. die meinen jetzt aber, das 'billige' DryLube vom Louis wäre besser als bspw. der 'Matsch' von Castrol.
Bei dem Ding wohl was gutes beigemischt.
Auf jeden Fall scheint es ne bessere 'Rezeptur' als teure PDL zu haben-..
Naja, ich werde wohl auch den LouisLube probieren, sobald die Dose mitm Spray leer wird.

heitzer

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von heitzer »

sehe das genauso wie cat.
Schmieren = Matschig, schmiereig, feucht
Dry = Trocken , reibung , scheiße
benutze auch ein hochleistungs teflon-haftfett aus der firma. ist beim auftragen sehr füssig und nach dem ablüften haftet es prima.
da ein kettenspray ja immer möglichst viele eigenschaften vereinen soll, ist es logischerweise immer ein kompromiss zwischen den verschiedenen eigenschaften.
gutes kriech verhalten & abschleuder verhalten lassen sich nur bedingt miteinander verbinden.(je flüssiger bzw. dünner es ist desto schlechter haftet das ganze.ergo schleudert sich leichter ab)
bei PDL kann ich mir nur vorstellen das die zusammensetzung einfach nicht harmoniert.
hatte die motorrad ausgabe mit diesem test gekauft und auf den bildern des verschleiß test sah die prüfrolle mit PDL fast genauso abgenutzt aus wie die prüfrolle ohne schmierung.
PDL ist rausgeschmissenes geld. :!:
lieber das von Louis nehmen.

Frank

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Frank »

Das ist alles der selbe Mist. Besser ist klassisches Kettenspray, häufig aufgetragen, OHNE Reinigung der Kette.

Die Kriechwirkung ergibt sich nur direkt beim Auftragen, wo noch ein hoher Anteil an Lösemitteln vorhanden ist. Die dampfen dann ab und das zähe Schmiermittel haftet fest an seinem Ort. Daher sollte nach dem Einsprühen auch min. 1 Stunde bis zur Fahrt gewartet werden (was aber in der Praxis keiner macht...).

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von wulfi69 »

Frank hat geschrieben:Das ist alles der selbe Mist. Besser ist klassisches Kettenspray, häufig aufgetragen, OHNE Reinigung der Kette.

Die Kriechwirkung ergibt sich nur direkt beim Auftragen, wo noch ein hoher Anteil an Lösemitteln vorhanden ist. Die dampfen dann ab und das zähe Schmiermittel haftet fest an seinem Ort. Daher sollte nach dem Einsprühen auch min. 1 Stunde bis zur Fahrt gewartet werden (was aber in der Praxis keiner macht...).
Äh hilf mir mal auf die Sprünge. Die meisten Propagandieren doch immer erst die Ketternreinigung? Aber ich putze auch lieber mal öfter ne Felge und sabber die Kette mit Niormalen Kettenfett dichter ein.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Catweazle

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Catweazle »

ich putz die Kette überhauptnicht und sprüh nur regelmäßig irgend ein Kettenfett drauf..

hab nen haufen verschiedene was aber daher kommt das ich immer dann welches brauche wenn ich grad irgendwo bin und dann kauf ich eben irgendwas für die Kette :lol:

hab bestimmt 10 Dosen Unterschiedlichster sorten daheim :lol:

Frank

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Frank »

So sieht das bei mir aus. Auf der ZXR eine DID Kette 530VM, jetzt ca. 30tkm gelaufen und in sehr gutem Zustand. Auf der Blade die originale RK Kette mit 22tkm auch in sehr gutem Zustand. Muss jetzt nach knapp 12tkm leicht nachspannen.

Bild

Bild

Bild

Grundbedingung für lange Lebasdauer sind:
1. Intakte Kettenräder
2. Kein Schmutz im inneren Gelenk (der durch die Dichtringe geschützte Bereich)
3. Ausreichende Menge an Schmiermittel im inneren Gelenk
4. Gut mit Schmiermittel benetzte O-Ringe, so dass diese elastisch bleiben und nicht verspröden.
5. Korrekte Spannung und möglichst keine harten Lastwechsel

Reinigen schadet insbesondere den Punkten 2, 3. und 4. Die Reinigungsmittel lösen Schmutz und spülen ihn an nicht 100% abdichtenden O-Ringen vorbei in die Gelenke.

Wenn demnächst neue Hinterreifen draufkommen, werden auch die Felgen mal wieder gereinigt. Die Ketten aber nicht.

Catweazle

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Catweazle »

dito meine sieht fast genauso aus nur hab ich das Kettenrad sauber gemacht aber nicht die Kette :wink:

Frank

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Frank »

Das Kettenrad fasse ich lieber nicht an. Da bräuchte ich besonmdere Handschuhe... Noch besser sieht der Bereich um das vordere Ritzel aus. Das ist auch der Grund, warum die Simmerringe noch dicht sind. Da ist alles voller zähem Fett. Hahaha! Sieht aus wie Sau, aber funktioniert. Die Radlager sind auch einwandfrei. das Zeug mag einfach kein Wasser und keine Reinigungsmittel.

Catweazle

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Catweazle »

:lol: :prost:

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Kratzi »

Aber wenn ich auf den vorhandenen Dreck egal was drauf mache bringt das doch nichts,oder?
Mitas

Catweazle

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Catweazle »

der Vorhandene dreck is aussen auf der Kette da kannst eh hin sprühen was du willst....

innen is wichtig da wo die Rollen über die Zähne der Ritzel laufen :wink:

und durch die Fliehkraft beim fahren wird der dreck eh nach aussen geschläudert :wink:

Frank

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Frank »

Korrekt, da wo es drauf ankommt ist die Kette schön sauber.

Metalhead77

Re: kettenspray produkttest

Beitrag von Metalhead77 »

Mach die höchsten mal kurz mit ner alten Bürste aussen sauber....

normales s100 von der Tante innen drauf,Spannung nachsehen und fertig.

Antworten