Öltemperaturmesser!!!!!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
honke

Öltemperaturmesser!!!!!

Beitrag von honke »

macht die anschaffung eines oben genannten geräts sinn?? ich kann mir nicht vorstellen das die wassertemp reicht um sagen zu können das der motor warm ist!?!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... im prinzip geht es auch ohne ...
habe aber auch schon drueber nach gedacht ... einen zu montieren
wenn du einen billig bekommen kannst warum nicht.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

macht absolut sinn!
wie du schon sagst ist die wassertemp. nur eine bedingte infoquelle. ich greife im moment noch immer an den kupplungsdeckel um zu checken ob das öl auf temperatur ist. die investition ist eine der vernünftigsten die ich seit langem gelesen habe :wink:

lg
Andi

honke

Beitrag von honke »

schön schön gibbet die dinger nur bei polo oder louise??? was ist denn da zu empfehlen?? die rr sollen gut sein hab ich gehört!!

zric

Beitrag von zric »

öltemperatur macht absolut sinn:
zb. zxr ölinhalt 3.5liter
innerhalb kurzerzeit öl auf beriebstemperatur d.h.ca. 20km je nach fahrweise...
opel 2.0 dti diesel 5.5liter öl
nach ca. 40km immernoch lauwarm so um die 50grad je nach fahrweise..

betriebstemp. sollte mind. 60grad sein...optimal ca.100grad

meine werte
gruss riccardo

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Hab auch schon überlegt, aber die bei Louis sind ja nur bei der Nachfüllschraube zum Reindrehen - da sieht man doch sehr schlecht dazu und was anderes hab ich noch nicht gefunden :?

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

ich hab auch mal gelesen, dass die sehr ungenau sein sollen - was bringt das einem dann

mein nachbar hat an seiner fireblade auch eines, kostet aber glaube ich 40euronen
ich guck heute mal bei gericke ob die eines haben und frag den wie genau die den messen

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Die Dinger sollen auch dazu neigen mal wärend der Fahrt einfach rauszufliegen :shock: :shock: Dat gibt ne schöne sauerei!!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Eigentlich sind die Dinger ne feine Sache...aber, ich werd mir keinen mehr einbauen. Grund: die Teile halten nicht ewig und verlieren mit der Zeit die Festigkeit, die dafür sorgt, das das Teil an seinem Bestimmungsort bleibt.
Guck:
Bild
Bild
Hab meinen einfach verloren, nur die Schraube war noch da, der Meßstab weg.
Hab aber im Netz eine Bauanleitung für einen elektronischen gefunden, da leuchtet ein Lämpchen auf, solange die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist, ist sie dann richtig, geht es aus. Werd´s mal raussuchen.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

honke

Beitrag von honke »

das wär natürlich noch besser super geil, hoffe du findest die!!! :D

ben

Beitrag von ben »

wer kann den aber ablesen wenn man den nur an der einfüllöffnung einschraubt

ânhalten draufschauen 100 Grad und volldampf? :loldevil:

Gast

Beitrag von Gast »

Hab meinen einfach verloren, nur die Schraube war noch da, der Meßstab weg.
Hab aber im Netz eine Bauanleitung für einen elektronischen gefunden, da leuchtet ein Lämpchen auf, solange die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist, ist sie dann richtig, geht es aus. Werd´s mal raussuchen
Das wäre Klasse!!! 8)

Gero11

Beitrag von Gero11 »

ben hat geschrieben:wer kann den aber ablesen wenn man den nur an der einfüllöffnung einschraubt

ânhalten draufschauen 100 Grad und volldampf? :loldevil:
Und genau das meinte ich schon, das ist sicher keine Lösung :!:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

hm, die Seite, wo das war existiert nicht mehr, aber ich hab den Typ mal angeschrieben, das er mir die Anleitung schickt. Hab zwar einen Bauplan hier, aber der ist nicht komplett und nur ausgedruckt.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

honke

Beitrag von honke »

das wär ja mal super hoffe das du ncoh eine bekommst!!!

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Also ich habe meinen RR-Temperaturmesser schon 7 Jahre dran.
OK, einmal hat er sich rausgerappelt, ist aber in der Verkleidung hängengeblieben. Seitdem immer leicht mit der Zange angezogen und keine Probs mehr. Ablesen ist zwar sehr lästig, geht aber. Aber son Birnchen als Anzeige ist auch nicht schlecht.
Zuletzt geändert von Kawikaze am 22 Mai 2004 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Also ich habe meinen von Lois und bin damit sehr zufrieden. :wink:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Zur Zeit sind diese Ölthermometer beim Louis im Angebot für knappe 20EUR. Ich habe mir einen bestellt, bin mal gespannt ob das was taugt.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Noch ne Möglichkeit:

Bei Conrad gibt es für 12,95 ein Digitales Einstechtermometer. Das Geht bis 200°C. Hab es auseinander geschraubt und den Sensor verlängert. Der Sensor muss nun geschikt irgendwo angebracht werden.

Hat immer gut gefunzt.

Das mit der Lampe die leuchtet ist ganz einfach mit nem OPV zu realisieren.
Wenn Du den Schaltplan nicht mehr bekommst dann baue ich mal eben einen...

Gast

Beitrag von Gast »

heizer_2 hat geschrieben:Noch ne Möglichkeit:

Bei Conrad gibt es für 12,95 ein Digitales Einstechtermometer. Das Geht bis 200°C. Hab es auseinander geschraubt und den Sensor verlängert. Der Sensor muss nun geschikt irgendwo angebracht werden.

Hat immer gut gefunzt.

Das mit der Lampe die leuchtet ist ganz einfach mit nem OPV zu realisieren.
Wenn Du den Schaltplan nicht mehr bekommst dann baue ich mal eben einen...
Wat isen en OPV ??????

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Sorry, OPV steht für Operationsverstärker.

Ist ein kleiner Verstärker den es in vielen Tausend ausführungen gibt. Hat eine Differzeneingangstufe d.h. wenn die Spannugsdifferenz zwischen den Eingängen Null ist der Ausgang auch Null.

Wenn man an den einen Eingang ein NTC (Temperaturfühler) anschliesst und an den anderen Eingang ein Spannugsteiler mit dem man nach der Tabelle des NTC die Temperatur für das Kippen des Ausgangs einstellen kann.

Soll heissen: NTC wird warm, Widerstand fällt ab, OPV kippt von 0Volt auf z.B 5 Volt und macht somit LED an oder sowas.... OPV´s kosten ca. 20-80 cent. z.B. LM358 oder LM324.

Bei 80°C geht dann z.B ne Grüne LED an und bei 130 °C geht halt ne Rote an.

Gast

Beitrag von Gast »

GEIL! sowas brauch ich! kannst du das irgendwie zusammenbasteln?
natürlich löhne ich dafür!

Greetz

Gast

Beitrag von Gast »

heizer_2 hat geschrieben:Sorry, OPV steht für Operationsverstärker.

Ist ein kleiner Verstärker den es in vielen Tausend ausführungen gibt. Hat eine Differzeneingangstufe d.h. wenn die Spannugsdifferenz zwischen den Eingängen Null ist der Ausgang auch Null.

Wenn man an den einen Eingang ein NTC (Temperaturfühler) anschliesst und an den anderen Eingang ein Spannugsteiler mit dem man nach der Tabelle des NTC die Temperatur für das Kippen des Ausgangs einstellen kann.

Soll heissen: NTC wird warm, Widerstand fällt ab, OPV kippt von 0Volt auf z.B 5 Volt und macht somit LED an oder sowas.... OPV´s kosten ca. 20-80 cent. z.B. LM358 oder LM324.

Bei 80°C geht dann z.B ne Grüne LED an und bei 130 °C geht halt ne Rote an.
Ja an sowas währe ich auch Interessiert.
Selbermachen ist leider nicht da keine Ahnung von Elektronik also wenn einer sowas zusammenbauen kann postet mal was sowas kostet und wie es am Mopi angeschlossen wird.

kurvengeilo

Beitrag von kurvengeilo »

Hi @ all,

stamme ursprünglich aus dem zxr400er forum, zeige dennoch großes interesse an so einer digi-öltemp-anzeige. natürlich gegen bares :)

kann das teil grundsätzlich dann sicherlich für alle motorradtypen verwenden....

gruß stephan

edit: nasenbohrer ;-) woher wisst ihr das ?!

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

also wenn mir jm ne bauanleitung liefern würde, würde ich versuchen das mal umzusetzen. bzw würde auch gleich was für das fertige teil löhnen
bin echt interessiert .

Antworten