Beschleunigung K

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Sieben Fünfer Rene

Beschleunigung K

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Ich hab damal ne frage: und zwar hab ich bein stöbern hier nach übersetzungen geschaut und mir ist dann
mal aufgefallen das Die K ja richtig lang übersetzt ist.
Nun frag ich mich wie gut so eine K nun wirklich geht?
Ich mein die hat ja nur 128ps, nen Lang ersten gang und ne (16/42 ?)ü-setzung.
Also im Prinzip (laut WHB) alles so wie die L nur länger ü-setzt
Klar ist das die ja praktisch für Rennen gebaut wurde und möglichs beim
start nicht vorne hoch gehen soll, aber das macht ne L mit 122ps ja auch nicht.
Und der Gewichtsunterschied kann doch auch nur ein paar kilo betragen.
Oder liege ich da völlig daneben

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Beschleunigung K

Beitrag von uLLi »

Also ich sag mal, so bis 6000 Umdrehungen hat man einen kleinen Nachteil gegenüber anderen maschinen, aber danach geht die Luzie ab und dann hat man einen großen Vorteil, dass man erst bei 120 schalten muss.
Die Beschleunigung ist eigentlich sehr gut dadurch. für 600ccm und alte 750er reichts allemal. Wenn die Fahrer nicht damit um können, dass sie vorne hoch kommt, sogar für manche 1000er ;)

Sieben Fünfer Rene

Re: Beschleunigung K

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Ahha, aber ich mein die Leistung ist ja nicht so Mega groß und ich versteh auch nicht wirklich
wie das Kommt das man mit so einer langen Ü-setzung so ne performens erreicht?

Geht denn die K denn beim beschleunigen hoch?
Ich denke mal nicht, oder?

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Beschleunigung K

Beitrag von uLLi »

Sie ist nah an der Grenze, aber sie kommt beim normalen beschleunigen nicht hoch, dazu müsste man schon Kupplung schnippsen lassen o.ä.
Und soooo lang ist die Übersetzung nun auch nicht. Die L geht doch im normalfall im 1. doch auch bis 100 oder täusch ich mich da? Von daher ist der Unterschied ja nicht so groß, und die folgenden Gänge sind bei der K ja kürzer übersetzt als bei anderen.

Sieben Fünfer Rene

Re: Beschleunigung K

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Ach so, die anderen Gänge sind kürzer. Ich dachte es wäre blöß der Erste Gang geändert.
Naja die L hat ja ne 16/44 ü-setzung und die K 16/42.
Gut die K wiegt ja auch ca 20kg weniger oder so in etwa (L=230kg und K weis ich gar nicht genau)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Beschleunigung K

Beitrag von Dennis »

220 gegenüber 234 :D
Also 14kg, wovon allerdings 10kg auf die hinterachse drücken.

JPs

Re: Beschleunigung K

Beitrag von JPs »

Hab die lange übersetzung auf der straße noch nicht sooo viel gefahren. in engen passagen ist man immer im ersten oder zweiten gang und wenn mans am kurvenausgang richtig knallen lässt kommt sie vorne auch leicht hoch. Auf der landstraße m.M.n. nahezu unbrauchbar ausser man lebt im flachland ^^. auf der renne kannste schön rausbeschleunigen und die gänge ziehn sich durch die übersetzung auch etwas in die länge, sodass man durch ne langgezogene kurve auch ohne zwischendrin schalten kommt.
den grössten unterschied sehe ich im fehlenden ram-air der K mal abgesehen von dem bisschen einstellen am fahrwerk und den paar mehr aluteilen :D

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Beschleunigung K

Beitrag von Harm »

Ne K geht schon gut :)
Der lange erste Gang ist Absicht, ist ja ne Homologation der Rennstrecke.
und da tut man eher selten anhalten und losfahren.
Der Vorteil des langen ersten ist die engere Abstufung der folgenden.
In der Stadt ist das allerdings eher weniger spassig....kommt man aber mal raus, dann geht sie richtig schoen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten