Tank

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
frosto

Tank

Beitrag von frosto »

Hallo zusammen
Mein Mopped ist jetzt 6 Jahre gestanden
Das größte Problem ist mein stark rostender Tank.
Ist das eine bekannte Krankheit bei der" J" Bj´ 92??????
Krieg ich den Rost überhaupt jemals ganz aus dem Tank????
Neuer gebrauchter Tank oder innen beschichten(selber machen oder machen lassen)??????
Wäre nett wenn mir da jemand klar sagen könnte was Sache ist.
Danke mit Gruss vom Frosto

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »


Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hallo und :welcome: hier im forum.

der rostende tank ist an sich keine krankheit der J, eher eine generelle bei stahltanks, die 6 jahre gestanden haben :lol:

hier gibts eine anleitung zum entrosten:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30148

ansonsten, je nach zustand des tanks entscheiden ob entrosten reicht oder halt nach einem guten, gebrauchten umschauen.
kommt auch immer drauf an was es kostet.
form follows function

Lonny

Beitrag von Lonny »

kann man da keine säure nehmen?

strauch

Beitrag von strauch »

ich würds auch mit der anleitung vom alten mann machen. zumindestens das fieseste bekommt man mit der mischung gewiss gut weg ^^

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

Bleib mal bei der Anleitung, der Mann weiß schon wovon er spricht!

Wenn der Tank "richtig" versottet ist bekommst ihn ohne die mechanische entrostung eh nicht sauber!
Wird im Oldtimer-bereich auch mechanisch gemacht!

Und dir bleibt das entsorgen der Säure erspart

310ner

Beitrag von 310ner »

Kann man den Tank an der Unterseite nicht mit der Flex oder so auftrennen,dann von innen Sandstrahlen,und dann wieder zuschweißen?Danach von innen Versiegeln.

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

310ner hat geschrieben:Kann man den Tank an der Unterseite nicht mit der Flex oder so auftrennen,dann von innen Sandstrahlen,und dann wieder zuschweißen?Danach von innen Versiegeln.
mit nen Dosenöffner..... :lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

strauch

Beitrag von strauch »

Ähm... ließ dir mal die Anleitung vom alten Mann durch. Es gibt da auch Hinweise auf Kits, mit denen man das ganze von innen versiegeln kann. Mal ernsthaft, wenn du vor hast da mit ner Flex rumzuspielen, dann besorg dir n Tank bei Egay oder im "Suche"-Bereich!

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

310ner hat geschrieben:Kann man den Tank an der Unterseite nicht mit der Flex oder so auftrennen,dann von innen Sandstrahlen,und dann wieder zuschweißen?Danach von innen Versiegeln.

klaro,kann man(n) machen,aber der Aufwand ist doch wohl ein bisserl groß :shock:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Takis

Beitrag von Takis »

Mein Rat ist : ein gebrauchten rostfreien Tank zukaufen . Der Rest ist arbeit ohne Ende und sicher ist man nie das der Tank dann Rostfrei ist .
So viel kostet ein J Tank auch nicht . Dein Vergaser solltes du auch mal überprüfen :wink:

mmtt22
Rollerfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 03 Okt 2007 20:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von mmtt22 »

Also bei meiner H2, die auch mindestens 6 Jahre gestanden hat, sah der Tank extrem schlimm aus.
Die Arbeit mit der mechanischen Methode wollte ich mir nicht antun, ich hab mir dann eine Versiegelung mit zwei Chemikalien (eine Lauge und eine Säure) und einer Versiegelung bestellt .
War zwar etwas Arbeit, ging aber recht einfach und das Ergebnis war wirklich überzeugend.
Der Tank sieht innen aus wie neu.
Bei Bedarf schau ich nochmal wie das Set hieß, und wo ich es herhatte.

mfg Ralf

Antworten