Materialfrage Rahmendistanzen Einarmschwinge?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Lippe

Materialfrage Rahmendistanzen Einarmschwinge?

Beitrag von Lippe »

Moin die Hernn un Damen,

Wie in der Beschreibung steht geht es um nen Einarmumbau, es folgt meine Frage:lol:

Die Schingenaufnahme (Rahmen) derzeit 25mm, soll Zwecks Einarmumbau auf 20mm reduziert werden. Da ich ne scmallere Schwinge(Einarm) reinbaun will sollen gleich die fehlenden mm ausgeglichen werden. Sprich ein Drehteil, welches eine Länge X haben soll, DA1= 50mm, DA2 =25mm Presspassung (kommt in die Schwingenwellenaufnahme Rahmen) und DI= 20mm.

Rahmen = Alu

Nehm ich für dieses TEil Alu 7075´ger (welches ich nochbesorgen müßte)oder kann ich auch CrMoS-Stahl (welchen ich hab) nehmen Rolling Eyes ?

Ich hoffe Ihr wißt was ich meine.

de Lippe

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hallo ...
ich hatte ein aehnliches "problem" ...

an meiner 2ten h ... hatte ich eine zx7r schwinge mit 6zoll rad eingebaut.

ich hatte mir (zum ausgleich der breite) ein/zwei stahldrehteile machen lassen ...
welche sich in die schwinge gesetzt haben und nach aussen die "richtige breite" und kettenflucht gebracht haben ...

du musst dir das alles genau ansehen und ueberlegen ... um keinen seitlichen druck auf die schwinge zu bekommen.

aus der ferne ist sowas (zumindest von mir) ... nich besser zu beurteilen.
so was muss man(n) sehen um entscheiden zu koennen.

lg
marco

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Hab ich das richtig verstanden dass Du den Rahmen ändern willst?
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Lippe

Beitrag von Lippe »

Zu den Rahmen ändern= JEIN

Die einarm ist ca 220mm breit die J-Schwinge ca 240mm (hab die maße jetzt nict genau im Kopf) um die Differenz aus zugleichen un die Spur mittig zu erhalten hab ich re u li zwischen Rahmen (Aufnahme Schwingenachse) und Schwinge einen Freiraum, welcher gefüllt werden will.

Da aber die Einarmschwinge mit ner 20mm Schwingachse versehen ist und die ZXR mit ner 25mm (Durchmesser) bleiben am Rahmen (wo Schwingenachse drinn iss) 5mm Spiel.

Also ne Distanz drehen, welche die Differenz Breite und Achsendurchmesser beheben. Um diese nun am Rahmen zu fixieren (Spielfrei) wollte ich ne Presspassung drehen lassen un die Distanz in das Loch des Rahmens fügen.

D.H. Nix schweißen, einfach nur ohne Spiel verbauen und wenn dann mal die Schwinge raus muß bleibt alles dort wo es sollte und fällt mir nicht entgegen.

Nun aber trotzdem: Welches Material, ich würd ja auch Stahl vorziehen. :?: :roll:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Ah jetzt hab ichs begriffen...
Also nichts direkt am Rahmen ändern :)

ALsi och würd im Endeffekt das selbe Material verbauen aus dem die Originalaufnahme ist. In diesem Fall wohl Alu.
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Lippe

Beitrag von Lippe »

Schaut das mal an, was ich meine, ich hoffe der link funzt

http://www.fighters-forum.de/phpBB2/vie ... e&start=30

Das meine ich mit Distanz und die eben mit ner Presspassung im Rahmen fixieren

Redback

Beitrag von Redback »

McTschegsn hat geschrieben: ALsi och würd im Endeffekt das selbe Material verbauen aus dem die Originalaufnahme ist. In diesem Fall wohl Alu.
Dito, bin im Normalfall kein Freund von Alu (wer Alu kennt nimmt Stahl :!: ) aber ich hätte Bedenken an dieser Stelle Alu und Stahl zu paaren, da wär mir das Risiko, dass das anfängt langsam wegzugammeln einfach zu groß.

Wieso willst Du die aber einpressen? Ich würd mir da ne schöne enge Spielpassung basteln, dass ich das ggf. auch mal wieder rückbaun könnte.
Ein zusätzliches Problem wäre das die Bohrungen absolut konzentrisch sein müssen (auch nach dem Einpressen), sonst kriegste die Achse nie grade rein. Im Idealfall würdest Du die Bohrungen erst nach Einbau im Zusammenbau aufs Endmaß bringen.

Gruß
Sven

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Tja... blöd nur dass da der Login fehlt :D

Ne ernsthaft... Nimm das selbe Material und das sollte keine Probleme geben...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Lippe

Beitrag von Lippe »

Das nenn ich doch mal geil schnelle Antworten.

Das mit dem Login hat ich nich bedacht :oops: Schuldigung.

Also nehm ich Alu, aber muß es 7075´ger sein, oder geht auch 6060´ger (das würd ich günstig kriegen können) oder kennt jemand jemanden der was über hat :lol:

@Redback:

Berichtige mich bitte wenn ich falsch liege. Aber ich geh davon aus, dass die Oribohrungen fluchten. Also Vollrohr in Drehbank aufgebohrt, Distanz 1 drehen, abstechen, Distanz 2 drehen abstechen.
Mit der Passung haste recht. Un wwer Recht hat gibt einen :twisted:

Danke

de Lippe

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Welche Schwinge willst Du verbauen? Vermutlich keine von einer VFR.
Halt uns mal auf dem laufenden. Hört sich gut an!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

JPs

Beitrag von JPs »

7075: 340-370 N/mm²
6060: 190-215 N/mm²

wenn dus verpressen willst würde ich schon das selbe material nehmen. wenn du es nachher wieder auseinander bauen willst kannst du ein etwas weniger wertiges nehmen aber 6060 scheint mir etwas zu billig für so wichtige teile ^^

achja keine garantie, dass die streckgrenzenwerte exakt sind. Hab die nur schnell gegoogelt.

Lippe

Beitrag von Lippe »

@ Armin,

Doch genau so eine. VFR 750 RCI Triumphrad. Ich hab schon ein paar Prob. mit Euch klären können und auch ein paar fehlende Teile bekommen. Danke dafür.
Und ich mach fleißig Bilder und berichte dann. Aber die Teilebeschaffung wird immer schwerer, da die sch... schlagartig einer Preisexplosion unterlief. Man kriegt ja alles nur noch unter Sofort Kauf... :evil:

Es fehlen nur noch die Lager, Distanzen und ne neue Kette.

http://www.zxr750.de/board/vie ... c&start=50

und da Seite 2., bloß das se nun komplett geschlachtet iss. Kommt nämlich ein Duc Heck drauf.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Umbauen und Customizing kostet halt Geld :)
Mach mal bilder vom Umbau.
Ich hab noch keinen Einarmschwingenumbau an ner ZXR gesehen, der mich wirklich ueberzeugt hat.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Takis

Beitrag von Takis »

Mein Freund hat eine Einarmschwingen in seiner 9 C , muß den mal fragen aus was für ein Mopet die ist .

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ich hab für die R1schwinge distanzen aus Stahl verwendet. ich habe allerdings auch nur ringe für den durchmesser gebraucht. die schwinge selber war breiter als der zxr rahmen, so dass ich da was weggenommen habe.

mir war stahl hier lieber weil ich nicht wie du noch nen achsialen distanzteil dabei habe. in alu wäre mir das dann zu gackelig geworden, sind ja blos 2,5mm stark die ringe.
im prinzip wärs aber sicher auch aus alu gegangen. ist ja an sich keine möglichkeit der verformung gegeben.

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

Ich habe an meiner Egli Distanzstücke für die Schwinge und Motorhalterungen aus Alu gedreht und an den Enden je eine 2 oder 3 mm starke VA Scheibe gedreht. Warum nimmst du kein Titan ? :D

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

also wenn ich dich recht verstehe läuft die achse ja dann durch das alu...
ich würd an dieser stelle lieber stahl oder wie mein vorschreiber titan nehmen
ist evtl übertrieben aber ich denk es ist die bessere lösung.

dem rahmen wird das defi nichts ausmachen ob da stahl drin ist,
denke stahl auf stahl ( hülse um achse ) verträgt sich besser.

gruß chris

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

die achse ist aber starr semmel. da bewegt sich nichts. die gefahr dass die achse da im alu läuft hat man also nicht. ist ne reine distanzbuchse, und wenn die spielfrei drin sitzt kann da eigentlich nichts passieren. denke ich jedenfalls :? und original sitzt die stahlachse ja auch im alu.

titan ist ja ne feine sache. nur muss man das auch bezahlen können. für diese hülse brauchste schon nen ganz schönen klumpen den du dann auch noch zerspanen musst.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ brunhilde

ich geh auch davon aus das die achse starr ist und sich nicht bewegt :wink:
ich denk einfach nur das die hülsen mit ner wandstärke von 2,5 mm aus alu eher nachgeben als die aus stahl.

gruß chris

Takis

Beitrag von Takis »

Ich hätte echt Angst mit so ein Teil zufahren , kein Mensch weiß ob die Schwingenaufnahme im Rahmen für eine Einarmschwinge ausgelegt ist .
An einer ZXR Schwinge wirkt die Last von 2 Seiten , wie ist das mit der Einarmschwinge usw. Wenn das Teil bricht bei der Fahrt , dann guten Nacht . Welcher Ing beim Tüv soll dafür geradestehen ?
Was sagt unser Tobi dazu ???

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

wegen der kraft auf die "buchsen" meine ich ja eben stahl.
aber die schwinge läuft ja mittig und nicht nur auf einer seite vom rahmen.
ne einarmschwinge ist ja meines erachtens "ausbalanciert" durch den reifen.

gruß chris

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Takis hat geschrieben:Ich hätte echt Angst mit so ein Teil zufahren , kein Mensch weiß ob die Schwingenaufnahme im Rahmen für eine Einarmschwinge ausgelegt ist .
An einer ZXR Schwinge wirkt die Last von 2 Seiten , wie ist das mit der Einarmschwinge usw. Wenn das Teil bricht bei der Fahrt , dann guten Nacht . Welcher Ing beim Tüv soll dafür geradestehen ?
Was sagt unser Tobi dazu ???
Eine Einarmschwinge ist ein in sich schlüssiges System. Die Kraft wird um das Rad herum geführt und vorne wieder zusammen. Auf Höhe der Schwingenachse besteht Ausgeglichenheit und das gleiche Verhältnis wie bei einer 2-Armschwinge. Es ist also völlig unerheblich.

Takis

Beitrag von Takis »

Fightersemmel hat geschrieben:wegen der kraft auf die "buchsen" meine ich ja eben stahl.
aber die schwinge läuft ja mittig und nicht nur auf einer seite vom rahmen.
ne einarmschwinge ist ja meines erachtens "ausbalanciert" durch den reifen.

gruß chris
Das stimmt ja alles , habe auch mal gelesen , das ein Einarmschwinge stabiler wie eine normale Schwinge sein soll laut BMW . Nur sind die Rahmen extra dafür gebaut und ganz sicher berechnet :kratz:
Ich hätte da den Kopf nicht frei beim Fahren .

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hat schon umbauten mit einarmschwinge gegeben, soweit ich weiß.
günni (lordwader) hat eine einarm in einer H verbaut. sieht gut aus.

habe allerdings auch von schlechteren fahreigeschaften gehört (aber nix genaues, und auch nicht wie sich das geäußert hat)

alu oder stahl dürfte wohl relativ egal sein, die org. achse sitzt ja auch im alu des rahmens
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

hab auch gerade von 25mm auf 20 reduziert.
Mit Alubuchsen hochfest.
Der verwendete Schwinge hatte allerdings die Breite der lichten Rahmenaufnahme.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten