Was ist zu beachten bei der Reanimation nach der Winterpause

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

@ dragan: dass bekommst ausführlich aufm stammtisch erzählt ;-)

aber bestell schonmal neue reifen...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Klaus69 hat geschrieben:ZU D: J WHB 6-9:

Kupplungskorb ( somit rechts ) entfernen...
Somit ziemlich mittig...

Habe eben Deinen Nachsatz nicht gelesen :oops:

Antwort:

Tatsächlich mit 2 Punkten die sich unangenehm ergänzen:

1stens bei längerer Standzeit ist in keinem der Nockenwellenböcke noch nennenswert Öl vorhanden.

2.Wenn Du im L Handbuch Abschnitt 6-3 ansiehst ( unten=> Motor von der linken Seite ) bemerkst Du das Das Öl durch den Schlauch 9 zu den Schlepphebelwellen (und von dort) in den Zylinderkopf gelangt und dann weiter gepumpt wird. Zylinder 4 (bzw die NW zu Zylinder 4 ) bekommen zuletzt Öl...
Ich stimme dir in allen Punkten zu, und stand eigentlich nie zur Debatte.....nur peile ich noch immer nicht, was das mit der "Schrägstellung" des Fahrzeugs zu tun hat.

Wir reden noch immer von der Situation, wenn das FZG gerade steht oder auf dem Seitenständer.....wo hier der Unterschied der Schmierung liegt.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.....kann mal jemand vermitteln :lol:

Ich geh jetzt gleich auf Fasching, und freue mich auf die Antworten die ich morgen hier finden werde :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Meiner Meinung nach ist der Unterschied die Lage in der Standzeit, nicht während des startens...

Wobei ich mir einbilde das der Motor direkt nach dem Start "weicher" läuft wenn das Motorrad in der senkrechten Position ist. Bei Connis L ist das ganz deutlich zu spühren. WARUM das so ist kann ich Dir aber leider auch nicht sagen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Klaus69 hat geschrieben: Wobei ich mir einbilde das der Motor direkt nach dem Start "weicher" läuft wenn das Motorrad in der senkrechten Position ist
das kenne ich auch, wobei ich eher denke, es hat etwas mit der Schrägstellung der Vergaser/ Schwimmerkammern zu tun ....... in Verbindung mit längerer Standzeit, schlechter Befüllung usw.,
denn bei meinen "Einspritz" Motorädern ist ist mir so etwas nie aufgefallen,

und ich habe noch von keinem Motorschäden gehört, weil jemand sein Motorrad auf dem Seitenständer hat warm laufen lassen :hammer:
außerdem fährt man seinen Motor warm!!!

Merge85

Beitrag von Merge85 »

Ich hab schon öfters festgestellt, dass der Motor nach einem "schrägen" starten auf der rechten Seite rasselt - sobald ich die Kiste aufrechtstelle, ist es weg, bleibt auch weg und der Motor läuft harmonischer. Könnte aber auch die Steuerkette sein :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

J-Racer hat geschrieben:.... wenn das FZG gerade steht oder auf dem Seitenständer.....wo hier der Unterschied der Schmierung liegt.
...
meine meinung ... =>

-1-
die oelversorgung ist die gleiche ... sprich die oelpumpe arbeitet in allen lagen ( geneigt odere gerade ) gleich ...

-2-
die "vertreter" der geradestell-these ... sind der meinung die "oberste" ventilsteuerung hat durch die schraegstellung einen verlust an schmierung beim starten da sich dort das oel "entfernt" hat ... :?:

nun hat das motorrad aber halt schraege getanden und wird an entsprechenden stellen durch "geradestellen" auch nich mehr oel bekommen ... (wenn sich ueberhaupt oel in relevanter menge entfernt hat)

-3- nur die pumpe bringt das oel an relevante stellen egal ob schraege oder gerade ... und gewaehrleistet die richtige schmierung

das geradestellen ist fuer mich also auch ueberfluessig.
(bzw. hab ich mir bisher nie gedanken drum gemacht)

zumindest sehe ich die sache so ...

lg
marco

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Gralssucher hat geschrieben:geil
:lol: :lol: :lol:

ansonsten:
Tie hat geschrieben: Natürlich erweckt man seine Prinzessin erst unmittelbar vor dem ersten Einsatz und nicht zum Spaß!
Womit sich das Warmlaufen auf dem Seitenständer erübrigt haben sollte.
Oder fährt hier jemand sein Moped im Kreisverkehr warm?

Dennoch; das gleiche Phänomen kenne ich auch von meiner Ex-L. Stand sie gerade, war der Motorlauf (kalt) wesentlich besser. Warum weiß der Geier! Ich ab sie, nachdem mir das aufgefallen ist, immer im Stehen gestartet.

Und die von SR angesprochene Problematik mit Nockenwellenschäden wegen Mangelschmierung hat nichts damit zu tun, sondern liegt an der (bekannten) Tatsache, daß bei '93 -Ls ein Fertigungsfehler bei der Kipphebelschmierung vorliegt (versetzte bzw. außermittige Ölbohrungen in der Kipphebelwelle).
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Tie hat geschrieben: Und die von SR angesprochene Problematik mit Nockenwellenschäden wegen Mangelschmierung hat nichts damit zu tun, sondern liegt an der (bekannten) Tatsache, daß bei '93 -Ls ein Fertigungsfehler bei der Kipphebelschmierung vorliegt (versetzte bzw. außermittige Ölbohrungen in der Kipphebelwelle).
Davon war nie die Rede, lies doch bitte genauer:
Super Rider hat geschrieben:Dazu sei noch zu erwähnen, dass es unzählige Berichte gab, wo die Motoren am 4. Zylinder
(bei irgendwelchen anderen Mopeds) öfters 'hin' waren, weil diese einfach
am Seitenständer zum Warmlaufen abgestellt wurden.
[...]

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ganz kurz auch meinen senf zum Ölpumpen ok..

ich zieh im frühjahr den Stecker der Bezinpumpe ab und starte dann ca 10-15 sec. (bis die Öllampe aus ist) dann den stecker wieder drauf Choke ziehen und ab die lutzi :wink:

nur so als denkanstoß

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ich probiers mal... :lol:

wenn die mühle auf dem seitenständer steht, dann muss das öl von der pumpe hinauf über dei steigleitung zum zylinderkopf.

klar soweit.

im zylinderkopf dann muss es nicht nur in horizontaler richtung bis zum 4. zylinder gepumpt werden, sondern auch leicht aufwärts, da ja der 4. zylinder höher steht, als der 1.
das ist bei einem mopped das gerade steht nicht der fall.hier muss nur in horizontaler richtung gepumpt werden.

durch die tatsache, dass das öl bei einem auf dem seitenständer stehen mopped somit auch noch im kopf die schwerkraft (zu einem kleinen teil) überwinden muss, kann es sein, dass das öl eine bißchen länger braucht, um an den 4. zylinder zu kommen, als wenn sie gerade steht.

ich denke aber, dass der zeitunterschied (sofern überhaupt messbar) nur sehr gering ist, und daher möglicherweise zu vernachlässigen ist.
starten tuh ich sie, besonders nach längerer startzeit, trotzdem immer gerade.

[ÖSTERREICHMODUS: Hüfts ned, donn schodts ned! /ÖSTERREICHMODUS AUS]

wenns nicht hilft, dann schadet es bestimmt auch nicht :wink:
form follows function

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Bernie hat geschrieben:... im zylinderkopf dann muss es nicht nur in horizontaler richtung bis zum 4. zylinder gepumpt werden, sondern auch leicht aufwärts...

... auch noch im kopf die schwerkraft (zu einem kleinen teil) überwinden muss, kann es sein, dass das öl eine bißchen länger braucht, um an den 4. zylinder zu kommen, als wenn sie gerade steht....
hi bernie ...

glaub ich nicht ... der weg der leitung (an sich) bleib immer gleich lang ... egal wie gerade oder schraeg der motor steht ... :wink:

ich erweitere mal das problem .... :lol:
niemand duerfte bergauf oder bergab ... fahren oder gar dort "abgestellt" den motor starten ...

lg
marco

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ei darf so ein Motor eh nicht gestartet werden! :lol:

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

und das Problem beginnt:

zuerst an Ronny der Hinweis, dass ich geschlagen werden möchte auf dem Stammtisch Treffen. Warum ???? Das folgt nun:

Heute, sonniger Tag, langeweile, den Thread im Kopf und nochmals langeweile, auf und ab in die Garage. Haube ab, am Anblick sehr erfreut und Starten.........

wie ich es mir dachte Batterie nicht so dicke, fast tot. Auto ran und los gings......

Ofen an, katastrofaler Leerlauf, überhaupt der Lauf hörte sich an wie bei einem Traktor.... Räucherhaus ist ein scheißdreck gegen das was meine Bude da gemacht hat, also lief sie und lief sie und lief sie..... zwischen 2,5 und 3K Umdrehungen , Choke rein, Maschine aus. Choke ca. 2/3 raus, Maschine auch aus...

Dann ging nur noch was ohne Choke, räuchern ging weiter, ein Klang wie ein Uralt VW-Bulli, genau das gleiche "furzende" Geräusch, draufgesetzt Gang rein und 1 Meter vor dann Zack Maschine aus, Start nicht mehr möglich und beim Drücken des Startknopfs kommt rhytmisch ein rauch aus dem Auspuff und zwar rhytmisch zum Anlasser der orgelt....

Also quasi Nebelmaschine auf Knopfdruck....

Alles scheiße, alles mist, mein Baby läuft nicht mehr, (ich bin ein Idiot, ich weiß) und nun heule ich euch einen vor.

Was könnte das sein ???

PS: Sie stand auf nem Ständer und zwar vorne und hinten, falls es jemanden interessiert :D

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

warum schlagen??

besser jetz als wenn die sonne scheint und du lieber fahren möchtest oder??

also ich hab mein Babe grade ne 1/4 Stunde in der Küche laufen lassen damit se schön warm ist und bin zu dem schluss gekommen "Alles in Butter" :lol:

ich würd mal bei deiner mühle die Kerzen raus machen und mir diese ansehen und dann mal den Alten Sprit der Warscheinlich Wasser gezogen hat ablassen und frichen rein machen und die Gaser entleeren und mit frischem saft füllen...

das wär so das erste...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... die ist abgesoffen ...

- tank runter
- kerzen raus und sauber machen
- wenigstens die schwimmerkammern auf "ablagerungen" ueberpruefen
- ggf. vergaser reinigen

lg
marco

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

:lol: Marco zwei dumme ein gedanke :lol:

Takis

Beitrag von Takis »

:shock: also ich hab mein Babe grade ne 1/4 Stunde in der Küche laufen lassen damit se schön warm ist und bin zu dem schluss gekommen "Alles in Butter"

Cat , ich will auch so Drogen haben wie du :lol:

Ich darf noch nicht mal mit Ölfinger in die Küche :cry:

dkzxr750 , wo steht dein Bock ? Wenn das Zeit hat bis zum Stammtisch , sehe ich mir das mal am Stammtisch We an .

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

:lol: das wichtigste ist das es der ZXR gut geht ALLES andere ist nebensache :lol: :rasta:

und bei Offenem Fenster ist das mit dem Laufen lassen eig auch kein Problem :wink:

Takis

Beitrag von Takis »

:? Cat , glaube wir sollten mal ein "Frauentausch " wie im TV machen .

Meine Frau 2 Wochen bei dir , danach bist du eim neuer Mensch oder es kann auch gut sein , das sie dich erschlagen hat :komm

Benutzeravatar
uLLi
Ziegenpeter
Beiträge: 327
Registriert: 28 Jul 2008 16:09
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von uLLi »

Kurzer Nachtrag zum Schräg/Gerade stellen...

Kann es nicht auch einfach sein, dass man sich das nur einbildet, dass sie ruhiger läuft wenn man sie gerade hat?
Aufm Ständer hört man ja, wenn man draufsitzt, mehr vom Motor weil der Tank nicht davor ist, speziell halt die rechte Seite.
Wenn man sie nun gerade stellt kann es ja sein, dass der Schall quasi am Helm vorbeigeht, weil er vom Tank absorbiert/gebrochen wird.
Ist nur eine These, aber man könnte ja mal den Test machen und jmd rechts nebens Motorrad stellen und ihn nach seiner Meinung fragen in beiden Lagen.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

sehe das so wie bruder takis.
wenn mein frauchen bei dir wäre....

oje.... :shock: :shock: :shock:
Deus iudex meus.

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Takis hat geschrieben::? Cat , glaube wir sollten mal ein "Frauentausch " wie im TV machen .

Meine Frau 2 Wochen bei dir , danach bist du eim neuer Mensch oder es kann auch gut sein , das sie dich erschlagen hat :komm
Oder deine Frau Takis kommt wieder zurück und sagt "Takis, warum hast du nie deine Maschine in der Küche laufen lassen, ich finde das saugeil" :D und ich will nun auch unbedingt ne ZXR


@Catweazle:

Das "schlagen" war so gemeint, dass man mir erst gestern gesagt hat, man macht die Maschine nie zum Spaß an ohne sie "wirklich" warm zu fahren aber nach deiner Küchengeschichte, bin ich mir keiner Schuld mehr bewußt.

Kerzen sind neu, ca. 500KM gelaufen, wenn überhaupt. Trotzdem raus und trocknen ???

Gaser leer machen ???? Wie ?? Sprit raus und wenn alles raus ist, orgeln bis der Arzt kommt und alles leer ist???

Noch irgendeine Chance ohne Tank runter und dem ganzen Krempel ???

@Takis: Steht in der Garage bei mir in Altwarmbüchen, ca. 10KM von Ronny oder auch 1 Abfahrt auf der A2 :)

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Super Rider hat geschrieben: Davon war nie die Rede, lies doch bitte genauer:
Super Rider hat geschrieben:Dazu sei noch zu erwähnen, dass es unzählige Berichte gab, wo die Motoren am 4. Zylinder
(bei irgendwelchen anderen Mopeds) öfters 'hin' waren, weil diese einfach
am Seitenständer zum Warmlaufen abgestellt wurden.
[...]
da wäre ich mal an konkreten Beispielen interessiert!!!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

alter-mann hat geschrieben: ... der weg der leitung (an sich) bleib immer gleich lang ... egal wie gerade oder schraeg der motor steht ... :wink:

ich erweitere mal das problem .... :lol:
niemand duerfte bergauf oder bergab ... fahren oder gar dort "abgestellt" den motor starten ...

lg
marco
..obwohl die Leitung gleich lang bleibt, spielt in der nicht-horizontalen Lage
die Schwerkraft eine Rolle. (kann man dann über sin/cos sogar anteilig ausrechnen)..
Stelle dir ein durchsichtiges Rohr vor, das voll mit Wasser senkrecht
steht und du der Zuhälter bist .. erm.. am unteren Ende mit dem Finger das
Wasser am Wegfließen hinderst.. :mrgreen:
In dieser Position (=senkrecht) ist unten (an deinem Finger) ger größtmögliche Druck drauf..
(sin(90°)=1 und das Ganze * blablabla... uninteressant)
Je weiter du dieses Rohr vom Senkrechten bringst (bspw. nun eine 45°-Neigung), umso weniger
Druck muss unten angebracht werden, um diese Wassersäule zu halten..

Das mit dem bergauf oder bergab Fahren macht in diesem Fall keinen (nennenswerten) Unterschied,
da die Neigung in eine andere Richtung 'geht'.

Das Fahren im Kreisverkehr ist zwar schon näher am Thema, jedoch gibt es beim Kreisfahren
auch eine nicht unbedeutende Zentrifugalkraft.. somit dürfte dieser Zustand durchaus mit einem
waagerecht stehendem Motorrad vergliechen werden.

:D


----
Irgendwer hier, ausm Forum (heizer, MonsterSascha, ... weiß net mehr genau) machte mal nen
Start ohne Ventildeckel.. wenn ich micht recht erinnere, war das Öl an den NWs erst nach
zweistelliger Sekundenanzahl angekommen.. :?


ED: @cherokee190:
du, das ist schon bestimmt ein Jahr her, als ich das gelesen habe..
ich weiß jetzt noch nicht mal, ob die ?Foren? (nicht sicher), in denen ich das gelesen habe, auf D oder E waren.
sollte ich noch einmal darüber stolpern, reiche ich's nach.

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

bei "unzähligen Berichten usw."

nahm ich natürlich an, du verfügst diesbezüglich über konkretes Wissen und könntest wertvolle Hinweise darüber geben, bei welchen Motoren dieser Fall auftritt.

Antworten