Kitteile/Werks-Zxr

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Kitteile/Werks-Zxr

Beitrag von Dennis »

Laut folgendem Thread in den FAQ -> http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=44753
wiegt die Kit-Zxr glatte 60Kilo weniger als die Standardversion. Die Werksmaschine nochma 3kg weniger.

Was is denn da im Kit dringewesen, um so extrem viel einzusparn? Wenn ich inner Racing-Ecke umgebaute anschau steht da meist was um die 190kg fahrbereit, was ja immer noch beachtliche 20kg mehr wäre als die 170 der Kit-Maschine. Oder is das einfach nen falscher Wert bzw. wurde da Leergewicht mit Trockengewicht vertauscht bei Kit+Werksmaschine?

Takis

Beitrag von Takis »

Es gibt Kitteile ohne Ende ! Die sind alle superleicht und kosten richtig Geld und sind neu nur noch ganz selten zukaufen . Sind sehr viele Aluteile, die die schweren Teile ersetzen . Meine Renn L wieg ca, 190 Kg , nur durch weglassen von Teilen die für die Rennstrecke über sind . 10 Kg bring noch mal der Wegfall von Anlasser , Lima und der großen Batterie .

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Meine L is mit 234kg eingetragen, was hast du da denn abgebaut um 44kg zu sparen wenn du sogar Anlasser, Lima und die 5kg (?) Batterie noch drin hast? :shock:
Oder meinst du das Trockengewicht?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

er hat den Motor ausgebaut :wink: :lol:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

@Dennis: Dem Takis, sein Reden.

Wenn man von der ZXR nur Motor, Rahmen+Schwinge und die Gabel nimmt,
wiegt das alles -vergleichsweise- noch nicht ganz so viel.
(obwohl der Motor schon richtig 'fett' ist, gabz besonders zu den heutigen)

An dieses 'Grundgerüst' kommt dann jede Menge Stahl, welcher dann jede Menge auf
die Waage bringt. Achsen, Hülsen, Halterungen, u.v.m.
(Kurios: (J) Halterungen für die CDI wiegen mehr als die CDI selbst :?)

Nicht zuletzt wird auch am Motor was gemacht.
Wenn man nach der Faustregel geht (Alu - Titan - Stahl => 1/3 - 2/3 - 3/3 des Gewichts),
kann man hingehen und alles aus Stahl wiegen. Dann bissi Mathe anwenden (Mathe-Tuning :P),
und schon kommt man auf einen überraschenden Wert.



Apropos KIT-Teile, da gab's letztens mal was (...Preis :shock:):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

^Man sieht also, es ist jede Menge Zeug, was noch so klein sein kann, aber in der Summe nen Haufen ausmacht.

Cat's schwarze H1 mitm 6-er Motor dürfte übrigens merklich leichter sein als Serie.
(Danny, hast mal gewogen?)

Takis

Beitrag von Takis »

Dennis hat geschrieben:Meine L is mit 234kg eingetragen, was hast du da denn abgebaut um 44kg zu sparen wenn du sogar Anlasser, Lima und die 5kg (?) Batterie noch drin hast? :shock:
Oder meinst du das Trockengewicht?
Alles aufzuzählen ist zu lang , es ist echt alles ab was nicht gebraucht wird !!! Da kommt ein Kilo zum anderen . Zb. 1kg bringt das tauschen des Kettenrad gegen ein Alukettenrad . Mann kann noch mehr machen , das kostet aber richtig Geld . Wer mich kennt , weiß das ich nicht grade schlank bin . Das sind noch locker -15 Kg drin :oops: und das kostet sogar nix ( ausser einen harten willen ) :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... hallo ... dennis

ich denke auch ...
es ist die summe der einsparungen und verwendung hochwertiger materialien die ein kit-motorrad ausmacht ...

sicher ist es schoen .. aber eben auch teuer ein "absolut leichtes" motorrad zu haben ...

oft ( so wuerde ich es fuer mich sehen ) ist auch das besitzen solcher teile etwas geiles :!:
weil man(n) dann ein unikat hat was nich jeder faehrt ...
der "gewichtsvorteil" wird oft (im hobby-bereich) durch den fahrer wieder "ausgeglichen" => :P

lg
marco

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Takis hat geschrieben:Zb. 1kg bringt das tauschen des Kettenrad gegen ein Alukettenrad :
niiiiemal nicht :!:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Walnussbaer hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Zb. 1kg bringt das tauschen des Kettenrad gegen ein Alukettenrad :
niiiiemal nicht :!:
wieso eigentlich?
heizer_2 hat geschrieben:43er Kettenrad 525 (www.kettenmax.de) 384g
Kettenrad Stahl 530er 43Z 1489g
haut Pi*Daum hin.

Takis

Beitrag von Takis »

Super Rider hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Zb. 1kg bringt das tauschen des Kettenrad gegen ein Alukettenrad :
niiiiemal nicht :!:
wieso eigentlich?
heizer_2 hat geschrieben:43er Kettenrad 525 (www.kettenmax.de) 384g
Kettenrad Stahl 530er 43Z 1489g
haut Pi*Daum hin.
:kratz: Habe grade mal ein 44 Z Kettenrad aus Stahl gewogen , wiegt 1500 Gramm , ein Alublatt kommt auf ca. 500 Gramm. Habe grade kein Alublatt zur Hand , mein Alublatt ist eingebaut . Laut http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=37687
kommt das aber hin .

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

servus,
ich hab noch eine liste mit den kitteilen im keller. kann ja mal durchschaun was es noch exotisches gab.

vergesst in erster linie nicht die felgen und reifen. magnesium felgen mit slicks gegen alus mit stvo-pelle.....auch im motor lässt sich manch überflüssiges rausschmeissen 8)
form follows function

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Wär geil, wenn du das Teil einscannen könntest, über google find ich aus diesem Zeitraum nur was von Endurance-Gixxen :roll:

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

als fahrfertiges gewichtslimit bei den superbikes gilt 162kg. auch wenn die straßenmotorräder aussehen wie die superbikes so sind sie doch nur die basis, da bleibt nichts orginal. der unterschied zwischen kit und werksmaterial ist, das die kitteile jeder bei seinem händler kaufen konnte. werksteile bekamen nur das werksteam.

gruß marco

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Wie schaut's denn nu aus, Windy? :D

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

sorry, keine zeit :( ......nächstes jahr :lol:
form follows function

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

:umaermel

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

also hab mir das manual von 93-95 mal reingezogen.
es gibt keine wunderteile die das bike um vieles leichter machen, sogar im gegenteil. es wird beschrieben wo der rahmenbereich durch einschweißbleche verstärkt werden kann. dann gehts noch einige seiten um die flachies und die umlenkhebelei. auch oldschool tuning für pleuel wird beschrieben. :lol: :lol: :lol:
also nur das übliche 8)

was mich persönlich besonders freut ist, dass ich heute den verschollen geglaubten endurance-kit-kabelbaum von 95ig wiedergefunden hab. :D
ein neuteil :twisted:

@dennis
sorry, aber einscannen tu ich den quark nicht, das sind zuviele seiten die keinem was bringen. evtl. zeig ich bei viel freizeit mach die besten seiten.
form follows function

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Das racing kit manual von 96 habe ich noch auf dem Rechner 8)

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

bei den Teilen steht sowieso kein gewicht bei, das nützt dir garnix um auf die ersparnis zu rechnen. mit den teilenummern kannste auch nix anfangen. und kaufen kannste die teile auch nicht mehr.

da ist lediglich beschrieben wie man den motor mit den kitteilen abstimmt, umbaut (z.B zyl-kopf für verwendung der kitkolben) und so sachen.
wenn du das zeug wirklich lesen willst, kann ich dir nen link schicken. da kannste das 91-92er, das 93-95er und das ZX7R Kit-Handbuch runter laden. Aber bringen tut's im prinzip nix.
Walnussbaer hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Zb. 1kg bringt das tauschen des Kettenrad gegen ein Alukettenrad :
niiiiemal nicht :!:
das mit dem kettenrad haut hin. habs auf ner geeichten waage auf maloche gewogen. ersparnis von über einem Kilo ist garnicht schwer. mit den stahlrädern kannste einem den schädel spalten so schwer ist der mist.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Nene, alles rein aus Interesse. Teilenummern oder sowas braucht's nicht, ich will auch garnich anfangen und hier alles selbstbasteln, auch wenn das vielleicht auch seine Reize hätte :D
Rein aus Interesse an solchem Tuningzeug/Rennsport, wenn's dann halt die Zxr betrifft hat das den Vorteil, dass ich mir auch was drunter vorstellen kann, da ich so halb zumindest alles mal von dem Mopedchen gesehn hab.

@windy: Dachte nich, dass das so viel is. Da du "Liste" geschrieben hast, bin ich von 1-2 Seiten ausgegangen.

@mvp: Danke, komm ich gern drauf zurück falls das mit dem Link von Bruno nich klappen sollte.

@Bruno: Ichwillichwillichwillichwillichwill.
Bitte :wink:

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

darum heißt das auch kit handbuch und nicht kit handzettel :wink:

wie schon geschrieben, wird im handbuch nur beschrieben wie man das motorrad mit dem kit richtig vorbereitet und abstimmt. gewichtsoptimierung mußte jeder selbst betrieben, zumal auch sachen ( halter, auspuff federbeinaufnahme usw), im kit auch noch aus stahl waren. die richtig edlen und leichten teile gabs nur für die werks-renner.

gruß marco

Antworten