Kettenradschrauben

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Egliracer

Kettenradschrauben

Beitrag von Egliracer »

Sagt mal Leute, kann ich die Schrauben vom Kettenradträger durch Aluschrauben ersetzen oder halten die das nicht aus :?:
Ist ein Alukettenrad für 520er Ketten.

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

hm ...also ich weiss nicht ...mal davon ausgehend das Aluschrauben bei weitem Spröder sind - würd ICH sowas nicht machen ......denk mal drüber nach was für Kräfte auts Kettenrad wirken ..........

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Ich würde es nicht riskieren.
Natürlich kannst du schauen, welche Festigkeit du herbekommst und die mit den Stahlschrauben vergleichen, aber die 100g findest du auch woanders.
Bei welchem Mopped suchst du nach Gewicht?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Selbst Schrauben aus hochfestem Alu wären mir persönlich da zu unsicher.

Is im Prinzip genau wie bei ner Pkw-Felge ... da hab ich letzt im Netz mal was zu gefunden ... da wurde diskutiert ,in wie fern die Radbolzen auf Scherung beansprucht werden und in wie fern halt nicht ,weil angeblich die Pressung Felge/Radnabe überwiegt ... interessantes Thema.

Geh hin und mach Stahlschrauben oder Bolzen da rein und fertig ... bei sicherheitsrelevanten Teilen kann man nie Sicherheit genug haben bzw. einplanen.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

bei mir ist das kettenrad auf stahl-stehbolzen (orginal) zum festschrauben gibt´s alumuttern mit stahleinsatz
http://www.erich-jahn.de/produkte/alute ... uttern.htm

alternativ kannst ja deine stehbolzen durch titan ersetzen+alumuttern
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

ich würde da auch Titan nehmen; bei Antrieb und Bremsen muss man eben
manchmal kleine 'Opfer' bringen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kettenradschrauben

Beitrag von Terrini »

Egliracer hat geschrieben:Sagt mal Leute, kann ich die Schrauben vom Kettenradträger durch Aluschrauben ersetzen oder halten die das nicht aus :?:
Ist ein Alukettenrad für 520er Ketten.
Natürlich geht das!
Habe 8 Jahre selbstsichernde Alu-Muttern an meinen Kettenradträgern gefahren und auch über die Jahre hinweg immer wieder verwendet.

Fahrzeugheck, Bremssattel hinten, Fußrastenplatten, Gabelklemmfäuste, Motor-Gehäuseschrauben, Klemmung Lenker -> Gabel und noch vieles mehr, wurde mit Alu-Schrauben versehen. Auf gute Qualität (Fachhandel) sollte aber geachtet werden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

Der Kettenträger ist für meine Egli gedacht. Werde wohl Titanschrauben verwenden, muss nur noch passende finden.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sagt mal Leute, kann ich die Schrauben vom Kettenradträger durch Aluschrauben ersetzen oder halten die das nicht aus
Ich hatte das so verstanden ,daß der werte Kollege Egliracer evtl. Aluschrauben anstatt der originalen Stahlbolzen verwenden möchte.

Original ab Werk sind Stehbolzen M10 aus Stahl eingelassen ... wegen der Belastung auf Scherung (Zugkräfte) vermute ich mal ... muss ja stabil sein und soll ewig halten.

Verwendet man die originalen Stahl-Stehbolzen M10 und presst das Kettenrad nur mit Alumuttern gegen die Felgenaufnahme an ,so denke ich wird das natürlich halten.

Ersetzt man die originalen Stahlbolzen gegen Schrauben aus Alu ,so hat dann zukünftig das Alu allen auftretenden Kräften standzuhalten ... und hier sehe ich dann potentielle Gefahr ... das das dann evtl. auf Dauer nicht halten wird.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

Egliracer hat geschrieben:Der Kettenträger ist für meine Egli gedacht. Werde wohl Titanschrauben verwenden, muss nur noch passende finden.
http://www.jaeger-motorsport.de/index.p ... auben.html

sehr gute quali :wink:
form follows function

Schabo

Beitrag von Schabo »

Scherkräfte sind keine Zugkräfte, sonder Querkräfte....++ klugscheissmodus aus ++

Wenn die Stahlstehbolzen weiter verwendet werden, sollte ne Alumutter kein Problem sein.
Wenn man mal nachrechnen würde, behaupte ich mal dass auch ein hochfester Aluwerkstoff als Stehbolzen in Frage kommen würde.
Denn die gesamte Antriebskraft wird ja auf 8 Stk. (oder 10?) Schrauben verteilt.
Und jeder der mal nachgerechnet hat, bei welcher Querkraft Schrauben abscheren, weiss dass wir über Tonnen reden.
Und ich schätze mal, dass der Sekundärantrieb eines Mopeds nicht die Kraft aufbringt 8-10 hochfetse Alu-Schrauben M10 abzuscheren.
Problem bei einer eventuellen Berechnung wird sein, eine zuverlässige Kraftgrösse des Antriebes bestimmen zu können.

Bleib bei Stahlstehbolzen, machste nix verkehrt. :wink:

Btw:
Normalkraft: Die Kraft die horizontal auf die Längsachse eines Stabes in Stabrichtung drückt oder zieht (Zugkraft)

Querkraft: Die Kraft die vertikal auf die Stablängachse einwirkt und u. U. diesen dann abschert

Takis

Beitrag von Takis »

:shock: Sorgen habt ihr , mal im Ernst . Was bring das an Gewicht , max 100 Gramm . Mach mal das alte Kettenfett am und um das Ritzel sauber , da sind auch noch 100 Gramm drin :prost:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

@schabo
in die berechnung müsste aber noch die kraft einfliessen, welche durch die reibung kettenrad/träger absorbiert wird. 8)
form follows function

Schabo

Beitrag von Schabo »

Windy-ZXR hat geschrieben:@schabo
in die berechnung müsste aber noch die kraft einfliessen, welche durch die reibung kettenrad/träger absorbiert wird. 8)
Und der Ruckdämpfer nicht zu vergessen...... 8) :lol:


Takis hat geschrieben:.....Sorgen habt ihr , mal im Ernst....
Es ist Winter...... :(

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... sind bei "kit-rennmaschinen" oder den wm superbikes die kettenradhalter und verschraubungen / bolzen und muttern" aus alu ? ...

... ich denke die ingenieure die diese bikes entwerfen sollten es doch wissen was geht ... oder nicht.

entsprechend kann man(n) es dann fuer eine einfache zxr sehen :wink:
lg
marco

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

Es handelt sich um GSX-R Felgen. Dort ist das Kettenrad mit Schrauben am Kettenradträger angebracht.
Ich habe jetzt jetzt die 540er Kette mit stahlrad gegen eine 520er Kette mit Alukettenrad getauscht, das brachte schon über ein Kilo. Und da ich fast alle Halterungen, Schrauben, Achsen usw. austausche und gegen Alu oder Titanteile wechsel, wollte ich das am Kettenradträger auch machen. Bin mir aber halt etwas unsicher wegen der Scherbelastung(wenn es überhaupt eine ist :roll: ).

Schabo

Beitrag von Schabo »

Egliracer hat geschrieben: Bin mir aber halt etwas unsicher wegen der Scherbelastung(wenn es überhaupt eine ist :roll: ).
Es ist definitiv eine Querkraft ("Scherkraft") am Schraubenschaft vorhanden die nicht zu verachten ist!

Schabo

Beitrag von Schabo »

alter-mann hat geschrieben:
... ich denke die ingenieure die diese bikes entwerfen sollten es doch wissen was geht ... oder nicht.
Die Ingenieure entscheiden was geht, aber die Kaufleute entscheiden was gebaut wird. So ist das nun mal.

Trotzdem finde ich es interessant drüber nachzudenken ob es nicht auch aus anderen Werkstoffen geht. Wird ja an anderen Bauteilen auch gemacht...
Nur als Beispiel:
Ein Alutank ist auch wesentlich leichter, aber leider zu teuer.....

Deswegen finde ich es gar nicht so abstrakt mal drüber nachzudenken ob eine Aluschraube den Job nicht auch übernehmen kann.
Mann sollte nicht immer nur das essen was einem fertig vor die Schnauze gestellt wird!
Genau das ist ja, auf jeden Fall meine, Passion!

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

schonmal drüber nachgedacht die felge sowie auch das Kettenrad mit Passstiften zu versehen dann kannst getrost aluschrauben nehmen :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@schabo ...

weder bei der superbike-wm ... noch bei kit-teilen spielt geld eine rolle ...

wie gesagt ... keine ahnung ob die da so was anbieten / verwenden.
es ist / war nur eine frage / vermutung bzgl. der machbarkeit oder des "wirklichen" vorteils solcher baumassnahmen.

lg
marco

Takis

Beitrag von Takis »

Es gibt zig Möglichkeiten die ZXR leichter zumachen , die Hülse in der Schwinge , die Stummel , die Umlenkung mit Streben am Federbein , die Radachsen und und und :wink:
Nachteil ist , das kostet alles richtig Geld und macht nicht richtig schnell .

Schnell macht : Training , Training , Training und ein gutes Fahrwerk und Bremsen . Für mich macht es mehr Sinn 600 Euro für ein 3 Tage Renntraining auszugeben als für das Geld für -5 Kilo in das Mopet zustecken. Ist aber nur meine Meinung , das kann jeder halten wie er will :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Zudem haben bereits so einige Leute unter uns richtig festgestellt ,daß die alte ZXR mit nem guten Fahrer auf der Renne zwar auch verdammt schnell sein kann ... aber wer halt wirklich vorn mitfahrn möchte ,der kommt an nem aktuelleren Bike wohl nich vorbei.

Unsere ZXR seh ich auf der Renne als Spaßobjekt und dem Spaß an der Freude ... Classics & Trainngs mitfahrn und so & Freude haben ... wer rein auf Rundenzeiten spekuliert ,der is mit nem neueren Bike defi besser bedient :) ... es lohnt da einfach keinen einzigen Meter ,in die alte ZXR diesbezüglich Geld zu investiern.

Ich lieb die ZXR ... ohne Ende ... keine Frage ... aber wirklich schnell war sie Anfang der 90er ... heute is sie leider nur noch ein geiles altes Eisenschweinchen mit Kult-Status ,worauf wir mehr als sehr sehr stolz sind :D :D :D

In sofern geb ich Takis völlig Recht ... er hat einfach Recht ... bissi reinstecken für Gewicht is okay ... richtig investiern is wie investiern in ne falsche Basis ... kost viel Geld & wirklich deutlich schneller machts nich :lol: ... bei der alten ZXR auf der Renne is in meinen Augen der "gute" Fahrer das A & O ... dann geht auch mit der ZXR was ... nur die ZXR allein auf der Renne is schon lange "Out" ... so hart es auch klingt ... ausser dem Spaßfaktor & der Liebe können die neuen Möhren leider alles besser (und das bereits ab Werk) :cry: :lol:

Wir haben hier sehr erfahrene Fahrer bei uns im Forum ,die machen auf der Renne sogar nem jungen Purschen mit ner 10er Konkurrenz (der auf geraden Teilstücken immer direkt plus machen kann wegen der Power) ... der Hammer ... aber auch hier ist es "der Fahrer" ,welcher die Bude "schaukelt" und nich das alte Bike :) ... so muss ich auch hier Takis wiedermals Recht geben -> Training Training Trainung + en Händchen dafür macht wirklich "schneller" ... viel schneller als nur Geld es jemals bewirken könnte.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

macht ma nicht nur schwarz und weiss,
es gibt auch noch die,die sowas einfach nur machen,weil sie dann ein Hoernchen kriegen.
Denen ihre Vmax auf der Renne einfach mal Brust ist,egal ob sie die nun mit Trainings oder teurem Tuning beeinflussen wuerden.Die einfach mal ne detailliert und liebevoll umgebaute alte Moehre um Welten geiler finden als son finanziertes neues Turbodingens von der Stange!

im uebrigen finde ich Cats Vorschlag ziemlich geil mit den Passtiften.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Naja, jeder kennt den Unterschied wenn man mal auf Reserve fährt und dann voll tankt..
In erster Linie ist es das Handling (und weniger die Beschleunigung), was sich verbessert.
Das sind aber auch schon einige Kilos, die den Unterschied ausmachen.
Gut.. bei rotierenden Massen gibt's ja die Faustregel, dass die Masse *3 genommen wird;
aber selbst dann steht der Nutzen die genannten Schrauben in keinem sinnvollen Verhätlis zum Preis.

Wenn ich sehe, dass keine Schraube unter 6€ (selbst M2) zu bekommen ist..
(Ich habe den Laden schon vor ner Zeit gekannt... war wohl der Grund, ihn gleich zu vergessen)
Irgendwie glaube ich, es geht auch vielfach günstiger.

Ich mag ja die orig. Metall-Teile an der ZXR eigentl auch nicht.
Die sind alt, schwer und rosten..
(Wird bei der Egli wohl nicht viel anders sein)
(o, bin ich froh, dass alles 'Wichtige' an der ZXR aus Alu ist.)

Was sich mit geringen finanz. Aufwand gegen Alu ersetzen lässt (ist schon ordentlich was), wird auch
umgesetzt; der Restwird gegen Inox ersetzt und gut is'. Wenn nicht lechter, dann aber zumindest rostfrei.
Auswuchtgewichte aus Titan kommen bei mir also keine dran.


Für das Geld nehme ich mir lieber ne leichte LiFePo-Batterie oder gönne mir einige Extra-Ausflüge irgendwohin.
Den ~40% Gewichtsersparnis stehe ich - bei Apothekernmengen - eher skeptisch gegenüber.

..Wenn's aber lediglich dem Spaß dienen soll, ist natürlich alles erlaubt 8)
Wenn man's mit Sachen vergleicht, die sich in Fahrrad-Foren abspielen... :P
Etwa so:
A: "Meine Carbon-Sattelstütze wiegt mit Klemmung 146,7g"
B: "Die schrauben könnten noch etwas gekürzt werden, wie es mir scheint, somit sollten die 145g zu schaffen sein."
..Und wenn mit Neuteilen nichts mehr zu machen ist, wird eben zur Feile gegriffen.
Da wird um jedes Gramm gekämpft! :mrgreen:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ne Egli ist zugegebener Weise was ganz Leckeres! Aber wenn dieser ganze kostenintensive Zirkus zur Gewichtsersparnis veranstaltet werden soll, geh ich lieber vor jeder Fahrt nochmal Kacken und ich hab mehr Gewicht gespart, als mit Alu- und Titan-Schrauben!
Wenn ich son Projekt für ein Rennbike veranstalte und ernsthafte Ziele verfolge, ist mir völlig klar, daß man darin einen Sinn erkennen kann.
Um jedoch ein Alltagsbike um 127g zu erleichtern und mich jedes Gramm mehr als einen € kostet, entzieht sich für mich der Sinn des Ganzen! Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden!
Leichte Teile, die auch was fürs Auge sind, machen natürlich auch aus ästhetischen Gründen Sinn. Aber Schrauben ... :kratz:
Vom technischen Aspekt her ein hochinteressantes Thema! Praktisch ist aber eine Egli für sich schon ein Knaller! Und ein paar original Stahlteile tuen dem keinen Abbruch! Andererseits: Nur wenn man Gewichtsoptimierung konsequent durchzieht erreicht man maximalen Erfolg! Aber für den Alltag... Die €uronen sind in Sprit besser investiert!

P.S.: Ich komm mir gerade völlig bescheuert vor, den kleinen Gepäckraum unter der Sitzbank mit "Notwerkzeug" bis aufs Letzte auszustopfen! Kleiner Proxxon, Bordwerkzeug, Zangen, Kabelbinder, ne Reisedose Caramba und Kettenspray und ein halber Liter Öl gehören zu meinem Marschgepäck - geschätzte 3 kg. :shock:
Ich mach mir jetzt nen Met auf und morgen räum ich mein Moped leer!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Antworten