neue Verkleidung und Kanzel zusammen fügen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
mixa

neue Verkleidung und Kanzel zusammen fügen

Beitrag von mixa »

Hallo

Will an meiner kleinen eine neue GFK Verkleidung aufbauen. In der Originalen sind zwischen Seitenteil und Kanzel Gewinde eingebracht...
Daher meine Frage: wie macht man die zwei Teile zusammen, gibt es solche Gewinde zum kaufen oder hat irgendwer eine Idee wie ich das anstellen könnte.

Danke MIxa

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Gummitüllen mit Gewindeeinsatz bekommst Du bei den großen 3
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mixa

Beitrag von mixa »

Danke das ging aber schnell
Hab natürlich gleich gesucht kann aber nichts finden. Wie heißen die Dinger genau?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich kaufe Sie meißtens passend mit den Schrauben im Set:

Guckst DuBild
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Da sind serienmaessig Nasen an der Seitenverkleidung,
in welchen die Gewinde drin sitzen.
Die Gummituellenmuttern passen da nicht rein,ohne die Nasen aufzubohren und damit zu schwaechen.
Die Dingen vom Klaus sind zB fuer die Montage einer Spoilerscheibe gut,wenn man zwei Teile zu verbinden hat,die beide nur Loecher haben.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ja Daniel, aber GFK Teile haben die Dinger nicht drin.
Da musst deine Loecher eh selber bohren.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von 3/4L Fan »

Hi!

Ich hab bei meiner Verkleidung solche Nietmuttern eingesetzt.

Bild


Leider hat nicht jeder das nötige Einsetzwerkzeug :roll:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Oder Dzus Schnellverbinder. Die haben aber den Nachteil das Sie

a) schnell geklaut werden können

und

b) ein gutes Stück teurer sind.

Dafür braucht man bei denen mit Drahtbügel

c) keinen Kreuzschlitz mehr...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

3/4L Fan hat geschrieben:Hi!

Leider hat nicht jeder das nötige Einsetzwerkzeug :roll:

Gruß

Robert

servus,
für die hier reicht eine normale blindnietzange :wink:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... hrung.html
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

..oder man nehme 6x M5x16, 12x M5 Nylon-Unterlegscheiben und 6 selbstsichernde Muttern.
Hält Bombe, ist aber äußerst lästig beim an-/abmachen.
(8-er Schüssel innen, Knarre mit Bit außen geht aber recht schnell)

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Klaus69 hat geschrieben:Die Gummitüllen mit Gewindeeinsatz bekommst Du bei den großen 3
... und nennen sich eigentlich Verkleidungs-Press-Schrauben (Hier mal zum vergleichen)

Benutzeravatar
smarty
Nasenbohrer
Beiträge: 18
Registriert: 24 Nov 2008 20:03
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von smarty »

Noch ein Tip zu den Nietmuttern. Man kann auch eine Passende Schraube, Mutter und Unterlegscheibe benutzen. Mutter auf Schraube, Schaube in Nietmutter und die Mutter festziehen. Auf diesen weg wird die Neitmutter auch gestaucht.

mixa

Beitrag von mixa »

Habe jetzt so Gummimuttern gekauft:

Bild

mal schauen wie es wird.

Normale Schrauben und Muttern wären natürlich auch gegangen aber ich wollte nicht in die Verkleidung greifen müssen wenn ich (was hoffentlich nie passieren wird) doch einmal wieder zerlegen muss....

Danke an alle!

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

jeder, der an der zxr schraubt und die verkleidung öfters mal runternimmt wird ganz schnell auf schnellverschlüsse setzen.

ich sprech da aus erfahrung :lol:
beide seitenteile abmontieren in ca. 20 sec. 8)
Zuletzt geändert von Bernie am 19 Dez 2009 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

da hatter recht,der Bernie ;-)
Lass ich mir auch raus.
Geht allerdings nur,wenn man sein Schatz nie wieder auf oeffentlichen Strassen uebernachten laesst ;-)
Nem Exnachbar haben sie mal die komplette Verkl gezockt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Gralssucher hat geschrieben:Geht allerdings nur,wenn man sein Schatz nie wieder auf oeffentlichen Strassen uebernachten laesst ;-)
wollt ich auch grad schreiben; 20 sek braucht man selbst zum Abontieren, 10sek die Diebe :lol:.
Hab mit dem Gedanken auch mal gespielt.. Habe mir dann doch überlegt, dass die Garage dazu
wohl nicht mehr im Budget sein würde :P

Das Einzige, was ich mir in dieser Richtung als valide Lösung vorstellen könnte, wäre eine Sonderanfertigung,
(ala Torx mit Innenstift, nur vllt. etwas aufwändiger,evtl. etwas mit nem exz. Kreis..)
die einen spez. Einsatz benötigen würde (Bit o.ä.) aber, im Gegensatz zur gewöhnl. Schraube,
bereits nach einer 1/2 Umdrehung schon raus wäre.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich habe Dzus die mit nem Inbus gedreht werden an der Rennverkleidung...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten