optimale Einwinterung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
JPs

Beitrag von JPs »

Ausnahmsweise steht meine diesen Winter mal in unserer neu erworbenen LKW-Garage...beheizt.. ^^

1.) große runde warm fahren
2.) in der garage nen schönes plätzchen suchen
3.) vorne und hinten aufbocken
4.) alles abschrauben
5.) das zeug im regal einlagern
6.) vergaser leer laufen lassen
6.a.) Batterie raus und anhängen
7.) Zeug bereit legen für die Wartungsarbeiten
8.) über den winter alles checken und ggf. erneuern bzw. reparieren

Und damit die kleine nicht so alleine ist haben wir jetzt auch unsere 8 anderen mopeds da rein gestellt, allerdings fällt auf, dass die zxr am meisten platz verbraucht XD

Davor stand mein Schätzchen über den winter in der Küche, da der ölwechsel erhebliche spuren hinterlassen hatte durfte ich das dieses jahr leider nicht mehr machen...

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

ich machs ähnlich wie kawakoni, n kilometer vor der garage dreh ich das gas ab damit se nicht so lange im standgas laufen muss bis die gaser leer sind,... würds aber viel lieber wie bernie machen... leider fehlt mir dafür das know how und teilweise werkzeug.


edit:
allerdings gibts sehr wohl schöne november / januartage. schnell die batterie rein und abfahrt... dann gibts meist auch wieder was zu putzen.


(nochmal über die zerlege variante nachgedacht: ich glaub es liegt doch ziemlich sicher am fehlenden know how....)

JPs

Beitrag von JPs »

know how fällt ja nicht vom himmel. wenn du einma dein mopped komplett auseinander gerissen und wieder zusammen gebaut hast kennst dus erst richtig und weist was du wo wie gemacht hast :)
Beim ersten mal vielleicht ein leidensweg und es geht sicher auch was kaputt.. bei mir geht zumindestens immer irgendetwas kaputt ^^
aber dafür kann man sich umso mehr über ein top endergebnis freuen ;)
Zur Not gibt es immernoch das forum oder jemanden der hilft

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Sagt der Herr HArley fahrer (Bonze) :lol: :wink:

Wintermobbed :!:

JPs

Beitrag von JPs »

fürn winter is das doch toll, so mit windschild und griffheizung und sitzheizung ^^

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Was ich noch mach ist Tank runter, Kerzen raus und etwas Öl reintropfen in alle Zylinder. Dann bei eingelegtem 5. Gang das Hinterrad drehen, um nen Schmierfilm an der Zylinderwand zu entwickeln.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

kannst auch wenn du das letzte mal gefahren bist einfach bei 3000 U/min den Motor aus machen dann hast den Gleichen Schmierfilm auf den Zylinderwänden :wink:

ich lass meine ein - Zweimal im Winter in der Küche für Paar minuten am Offenen Fenster laufen und gut ist :wink:

bisher hat sie es mir mit Absoluter Zuverlässigkeit und Treue Gedankt :D

Kantenfräse

Beitrag von Kantenfräse »

Das mit den Kerzen raus und Öl in den Zylinder habe ich früher auch immer gemacht. Sollte ich glaube ich mal wieder mit aufnehmen!!!!

snap

Beitrag von snap »

kinners, ihr redet hier über einwinterung über eine handvoll monate, nicht die kiste für die nächsten zehn jahre einzumotten! da braucht man das mit dem öl wirklich nicht zu machen!

JPs

Beitrag von JPs »

da hast du recht und vorallem ist die chance, dass die kerzengewinde dabei kaputt gehen viel zu hoch :D

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Ich hab alle Moppeds bisher immer nur vollgetankt weil ich nicht genau wußte wann ich wieder fahre. Bei denen ohne Verkleidung hab ich noch nen Kasten Bier druntergestellt. Je nach Laune mal ne Weile laufenlassen. Im schlimmsten Fall mußte ich bei Wiederinbetriebnahme die Batterie laden und Kerzen saubermachen.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

der kasten bier... besonders wichtig :)
ich bin der meinung, dass kawakonis "einmottung" durchaus für die paar monate reicht.

was das zerlegen des mopeds kennenlernen angeht. sagen wir es mal so, viele (ICH) können dadurch einiges verschlimmbessern (nerver touch a running system). sobald irgend etwas ist: ok rauf und los gehts... aber so... mir fehlt einfach son takis oder marcello in der nähe um mal ne halbe saison aus unwissenheit (doofheit) nicht fahren zu können wenn ich da grundlos was versemmelt hab

Takis

Beitrag von Takis »

Ausser volltanken und die Batt. mal laden mache ich nix . Und das schon seit 30 Jahren .

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

Takis hat geschrieben:Ausser volltanken und die Batt. mal laden mache ich nix . Und das schon seit 30 Jahren .
das sieht man Dir auch an :twisted: 8) :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

raeubertochter

Beitrag von raeubertochter »

Ich stehe auf Bernie´s Variante :lol: :lol:

Leider ist die bei mir gerade teilweise Realität... :(

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Einmotten? Tiefgarage und Plane drüber. Bei trockenem Wetter die Plane wegziehen, draufsetzen und Spaß haben.
Im Frühjahr dann Verkleidung ab und richtig sauber machen die Große, dann Flüssigkeiten wechseln und ab dafür.

greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Antworten