Ölverlust GS 500 e

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
raeubertochter

Ölverlust GS 500 e

Beitrag von raeubertochter »

Hallo liebe Gemeinde!

Ich weiß, ist keine ZXR, aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem weiterhelfen. Meine kleine Susi verbraucht viel zu viel Öl, neuerdings weit mehr als einen Liter auf 1000 km. Das Öl wird verbrannt, beim Kaltstart qualmt die Gute wie Hölle.
Habt Ihr ne Idee, woran es liegen könnte? Das Problem ist relativ plötzlich gekommen und ich habe das Gefühl, als wenn es schlimmer wird.

Bin dankbar für Tips, Jungs und Mädels

:)

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

ventielschaftdichtungen fertig .........

99er

Beitrag von 99er »

Kilometerstand?

Schaftdichtungen / Kolbenringe / Kopfdichtung

Eins von den dreien. Wenn`s sehr plötzlich kam könnt`s mit Glück nur die Kopfdichtung sein.

Gruss Jan

Nusch

Beitrag von Nusch »

besuch mal


www.gs-500.de

da werden sie geholfen!


hatte vor der zxr auch ne gs! und das forum ist ech klasse!

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Ob es die Kopfdichtung ist kannst du checken, indem du mal das Kühlwasser inspizierst. Ist das ölig und/oder riecht nach Benzin ist die Dichtung durch.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

GreenOne hat geschrieben:Ob es die Kopfdichtung ist kannst du checken, indem du mal das Kühlwasser inspizierst. ...
Ähhmm.... GS500E = Luftgekühlt ;)

Ich würde hier auch auf Ventilschaftdichtungen tippen.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

AndyG hat geschrieben:
GreenOne hat geschrieben:Ob es die Kopfdichtung ist kannst du checken, indem du mal das Kühlwasser inspizierst. ...
Ähhmm.... GS500E = Luftgekühlt ;)

Ich würde hier auch auf Ventilschaftdichtungen tippen.
:oops:
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Nusch

Beitrag von Nusch »

kumpel hatte das gleiche prob!

waren die ventilschaftdichtungen! würde auch zuerst danach gucken

raeubertochter

Beitrag von raeubertochter »

Gut, sowas habe ich auch schon gehört...
Vielen Dank, mal sehen, wie es ausschaut in den Eingeweiden der Kleenen...

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Werde mich die Tage der Sache annehmen, weiss zufällig jemand, ob es möglich ist, die Schaftdichtungen zu wechseln, ohne gleich den Kopf abnehmen zu müssen, weil sonst sollte man auch gleich die Ventile neu einschleifen und den Kopf planen und man braucht ne neue Kopfdichtung.
Das prob. ist halt nur, dass die Sache relativ günstig sein sollte.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Es gibt Vorrichtungen zum einschrauben in das Zündkerzenloch. Die funktionieren entweder mit Druckluft oder mechanisch um das Ventil oben zu halten.

Der Weltschrauber hat so'n Ding was mit Druckluft funktioniert, mal für die ZXR gebastellt. Ich weiß jetzt aber nicht ob das Kerzengewinde der GS und der ZXR gleich sind. Wenn ja verleiht er das vielleicht.
Schönen Gruß
Andy

Zweirad-Freak

Beitrag von Zweirad-Freak »

Einen Druckluftadapter für das Kerzengeweinde der ZXR habe ich auch....

Meld dich einfach mal bei mir (MVP oder Räubertochter....)

PS. Wenn Not am Mann ist, komme ich auch zum Helfen. Ist kein Thema.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Och nö, das glaub ich jetzt nicht! Ich sag mal Bernd bescheid ...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

das mit der Druckluft is ne einfache kiste...

Alte Kerze nehmen alles raus kloppen was da an isolator und so drin ist und ein rörchen aufschweißen und dann nen druckluftschlauch drann und los gehts...

kannst dann auch direkt gucken ob es aus dem Auspuff oder dem Vergaser Pustet und wenn ja dann eh den Kopf abmachen :wink:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Das Werkzeug kann ich mir sicherlich leihen, ich meinte eher, geht es mit dem Niederhalten vom Platz her, die Keile rauszubekommen ist ja nicht das Problem, sondern eher das einlegen und gleichzeitige niederhalten der Feder.
Edit: Christoph, wir hängen hier bei uns am Sa. morgen rum, wenn du Bock hast...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab das bisher auch nur beim Auto gemacht und da war es ne Packerei...

also da der hobel Luftgekühlt ist ist es eig. net soooo viel arbeit.

mach den motor doch auf und guck gleich alles nach :wink:

Rainer

Beitrag von Rainer »

Marco
Beim einbauen der Keile etwas Fett verwenden ,dann "kleben "sie etwas am Ventil
Zuletzt geändert von Rainer am 28 Sep 2009 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Stimmt, die Feder runterdrücken und die Keile einsetzen ist bestimmt schwierig.
Aber wenn oben sowieso alles raus ist eben den Zylinderkopf abnehmen ist doch dann auch kein Akt mehr und macht das arbeiten um einiges leichter.
Ne Zylinderkopfdichtung für so'nen Hobel ist auch nicht wirklich teuer.
Schönen Gruß
Andy

raeubertochter

Beitrag von raeubertochter »

Ach ist das schön, wie das so aus der Hand genommen wird :)

Ich hoffe, ich lerne viel am Samstag...

:oops: :oops: :oops:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Catweazle hat geschrieben:kannst dann auch direkt gucken ob es aus dem Auspuff oder dem Vergaser Pustet und wenn ja dann eh den Kopf abmachen :wink:
Ich nehme an Du meinst wenn man vorher die Nockenwelle passend gedreht hat das alle Ventile des zu prüfenden Zylinders auf "zu" stehen :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

99er

Beitrag von 99er »

Ich hab nen Koffer, mit ner Hebelvorrichtung zum runterdücken der Federteller auf Arbeit.
Wird an den Gwindebohrungen der Ventildeckelschrauben befestigt. Ist zum einen ne auf die Größe des Federtellers anpassbare Gabel und zum anderen ein Automat, wo man die Keile einfach reinlegt, der sie beim runterdrücken wie von Geisterhand montiert.
ZXR-Keile sind für den Automaten leider minimal zu klein. Aber Die "Gabel" funktioniert.

Oder sowas hier (mit Viedeo): http://www.cpr.ch/produkte/werkzeug/Ven ... orrad.html

Gruss Jan

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Falls Ihr Hilfe braucht, sagt bescheid. Solche Pruckelarbeiten hab ich auch schon öfter gemacht. :wink:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Geraldimus hat geschrieben:Falls Ihr Hilfe braucht, sagt bescheid. Solche Pruckelarbeiten hab ich auch schon öfter gemacht. :wink:
Kannst auch gerne am Sa. vorbeikommen, bevor wir zu dir kommen :wink:

Nadine hat sich wohl nen kompletten Dichtungssatz bestellt und somit müssen wir uns um die Kopfdichtung keinen Kopf mehr machen :lol:
Ne Ständerbhrmaschine ist auch da und ein Schweissgerät und Material für nen Korb zum Niederdrücken auch, ich denke das bekommen wir hin.
Hat jemand zufällih ne Adresse für das WHB der gs500 ?
PM reicht 8)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Baujahr 89 bis 99 :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Klaus69 hat geschrieben:Baujahr 89 bis 99 :?:
Denke ja.

Antworten