1.Wer kennt Afam/Wolf Ketten?2.Woher Kettenschleifer für J/K

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Speedy J

1.Wer kennt Afam/Wolf Ketten?2.Woher Kettenschleifer für J/K

Beitrag von Speedy J »

Hi Leute,
1. :

mir ist ein sehr gutes Angebot gemacht wurden bei einem Ebayverkäufer , was ich jetzt einmal von euch absegnen lasen wollte,bzw erfragen wollte wer Erfahrungen mit den Ketten von Afam/ Wolff hat??? Die ketten sollen in Belgien Produziert werden ,nach hohem deutschen Standart,und sollen den Billig Mibewerben(iris,usw..) um längen voraus sein,und langlebig sein.
Ich bin Mal gespannt....kenne sie bsi jetzt noch net

Ich werde wohl dieses Kettenkit beziehen für meine ZXR 750 K :

-Kette X/R Ring
-17 Ritzel
-44/45 Kettenrad mal schauen welches von beiden ich nehmen werde

leider muß ich wechseln da meine Kette durch ist dank der Heckhöherlegung(unteranderem und ich net weiß wielangde der Vorbesitzer sie wirklich gefahren hatte).
Und da es ja leider keine Ketten/Schwingenschleifer mehr gibt für die J/K Modele,wollte ich mir lieber den alten Schleifer halbwegs erhalten..

================================================

Nunhab ich noch n paar Fragen zum Punkt: Kettenschleifer:

woher kann man dnen noc n Kettenschleifer für eine J/K bezeiehn??
Aus welchem Material besteht der original Schleifer??
Kann mannw enn man das Mtaerial weiß nicht irgendwo zu einer Firma hin und anfragen obs nach produziert werden kann(in der Hoffung für schmales Geld ;-) )
Oder Aus was baut ihr euch denn n Kettenschleifer selber nach??

Wir hatten ja schoneinmal das Thema für die H1/ H2 da wurden dann Schneidebretter von Ikea verwendet,was aber nicht mal ganze 1000km hielt(leider.....!!!!!)

Wenn man das OriginalMaterial wüßte oder jemand n anderen Tip hätte was man als sehr abriebfestes,und haltendes Material verwenden könnte,bitte ich um den Tip,da wir hier im Umkreis alleine schon 3-4 ZXR haben die n fälligen Schleifer haben............
Danke für die Antworten.


MfG

Speedy J

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Windy-ZXR »

in der arbeit verarbeiten wir u.a. faserverstärkte kunststoffe, die sind sehr abriebfest was unseren fräsern gar nicht gut bekommt.:cry:
ich kann morgen mal nach der werkstoffbezeichnung schaun.
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Wg. dem Schleifer:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=45612

^^Dürfte für K ähnlich sein ;)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

den schleifer kannste von der L nehmen der is noch lieferbar :wink:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

FAQ Schwingenschleifschutz ;)

Was AFAM Ketten betrifft sind die eigendlich ein Begriff und qualitativ gut!
Schönen Gruß
Andy

clonie

Beitrag von clonie »

hab grad ein bei ebay ersteigert, den kannst haben für das was ich bezahlte, 3 euro + 6,90 euro versand

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

AndyG hat geschrieben: Was AFAM Ketten betrifft sind die eigendlich ein Begriff und qualitativ gut!
Wie bei allen anderen Herstellern, gibt es Low-End und High-End, also aufpassen.

AFAM hatte ich auf meiner Rennmopete drauf. Wurde nur einmal enttäuscht, ansonsten Top. Alukettenblätter sind von denen auch sehr gut und leben genauso lange wie die Kette.

Hier gibt´s mehr Info :arrow: http://www.motorradkette.com/
und hier http://www.motorrad-tuning-zubehoer-tei ... r-Parts/-/
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Takis

Beitrag von Takis »

8) 17 Z Ritzel ist falsch , normal ist 16 Z . 15 Z fahren auch viele hier im Forum . Und bau die " höherlegung " aus , das geht auch richtig auf den Kettenschleifer .

Speedy J

Beitrag von Speedy J »

Terrini hat geschrieben:
AndyG hat geschrieben: Was AFAM Ketten betrifft sind die eigendlich ein Begriff und qualitativ gut!
Wie bei allen anderen Herstellern, gibt es Low-End und High-End, also aufpassen.

AFAM hatte ich auf meiner Rennmopete drauf. Wurde nur einmal enttäuscht, ansonsten Top. Alukettenblätter sind von denen auch sehr gut und leben genauso lange wie die Kette.

Hier gibt´s mehr Info :arrow: http://www.motorradkette.com/
und hier http://www.motorrad-tuning-zubehoer-tei ... r-Parts/-/

okay,habbe die Seiten auch selber schon gefunden gehabt,danke dir für deine Erfahrungsberichtung.

hier einmal derLink was ich gefunden hatte,und das mit mit 17er Ritzel und 44/45 Kettenrad für net mal 90€ :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


ich hoffe ja das es ne Affam Kette ist,laut Verkäfer am Telefon sollte es ein Affam-Kettenkit sein.
einfach Mal testen,oder???

Antworten