Kupplungsfrage

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

S-R: Zu heiß gewaschen ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

oja, immer :mrgreen:

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

Man müsste den Ersteller mal fragen welchen Druck er mit diesem Kompressionsdruck meint. Setzt sich z.B. ein kleines Teil von dem in den Innenraum gelangten Hylomar ab und verstopft einen Schlauch nur halb... ach was weiß ich was der Vogel meinte :)

Zitant "Fettsack" Winston Churchill: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" :twisted:

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

dann häng ich mich gleich mal hier ran :)
hab seit letzter woche auch das problem, dass das bike einen kleinen satz nach vorne macht. als ich heute morgen nach der nachtschicht im 6.gang mit 140km/h auf der autobahn fahre, kommt so ein großes m... auto etwas schneller an mir vorbei. da ich das nicht mag, schalt ich runter in den 5.gang und da schleift die kupplung :twisted: . hinzufügen muss ich noch, dass die kupplung zeitig trennt und relativ spät kommt. im 1. gang kann ich das bike aber noch schieben! was sagt eure erfahrung, reicht ein entlüften oder kann ich bestellen?

hier noch ein paar details, warum ich den vorbesitzer als "keinprofi" bezeichne:
-vorderrad musste mit einer verlängerung von 1m demontiert werden
-mitnehmer der tachowelle war falsch eingebaut
-tank war ohne dämpfung montiert
-schrauben an kanzel, kühler und den halterungen der verkleidung locker
-öl war angeblich gewechselt-->farbe sagte was anderes
-höcker ist nicht richtig verbaut

da stimmte ja die beschreibung -->"ein wirklich einmaliges bike"

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

Ist es eine H, J, K, L, M?
Ich würds einfach erst einmal mit dem Entlüften probieren. Ist immerhin nen Versuch wert bevor man Kohle hinblättert.
Im 1. Gang schieben hört sich nich ganz so gut an (zumindest bei meiner K und meinen Armen im Ersten eingekuppelt nicht drin) aber n echter Brüller ist der nicht richtig montierte Mitnehmer am Vorderrad. Das is doch so Hammer eng... wie passt denn das wenn man das falsch montiert?! :!: :?:
(Es sei denn es ist bei deinem Modell anders)

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

ist eine L Bj 93!
der mitnehmer hatte sich wahrscheinlich einmal überdreht und war verbogen.
vielleicht lag es auch an dem sehr fest angezogenem vorderrad.

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

Hallo!
ich hab auch mal ne frage zur kupplung!
was für ne flüssigkeit kippt ihr in eure leitung? bin eig immer davon ausgegangen das man da auch die bremsflüssigkeit >DOT4 nimmt?!

ein bekannter meinte jetzt, ob ich denn verrückt wäre!! er meint man darf nur automatikgetriebeöl nehmen!?!

hab dann mal gleich bei castrol angerufen und gefragt, die konnten mir leider nicht weiterhelfen!!

was meint ihr?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ich meine Dein "Bekannter" raucht vom falschen Baum!

Natürlich kommt da DOT 4 rein! Das sagt auch der Hersteller!
Ich habe allerdings auch keinen Zweifel, daß es auch andere theoretisch geeignete Flüssigkeiten gibt!
Aber in jeder Kupplung, die ich kenne, wird herstellerseits Bremsflüssigkeit eingefüllt!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Das einzige wo man noch ATF-Öl (außer ins Automatikgetriebe) reinkippt ist das Servolenksystem eines PKW!
Schönen Gruß
Andy

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

hmm er hat seine K schon seit 1992.. und macht das wohl schon seit ewigkeiten so!? scheint zu funktionieren... ich lass es lieber..


hatte echt kurz an meinem verstand gezweifelt!

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Man kann ja auch mal nachsehen was das WHB dazu sagt:
WHB hat geschrieben:Empfohlene Kupplungsflüssigkeit => D.O.T 4
:)
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

frag deinen bekannten doch nochmal's genauestens aus. Vielleicht hast du was falsch verstanden :!: :?:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Super Rider hat geschrieben:
Monster-Sascha hat geschrieben:
Kawasatan hat geschrieben:Allerdings: "Wenn Du anstelle der Dichtung nur das Mittel verwendest erhöht sich der Kompressionsdruck.
Das heißt es entsteht eine größere Belastung für die Lager im Motor. ..."
Von wem stammt denn das :?:

Ist genauso richtig, wie der Eifelturm in New York steht und die Freiheitsstatue in Paris :lol:

Grüße Sascha

Bild

:lol:
Klugscheisser Modus an :

Die Freiheitsstatue von New York war ein Geschenk der Stadt Paris an New York. Deshalb steht die "kleine Kopie" in Paris :wink: :wink: :wink:

Der Zement für das Fundament der New Yorker Freiheitsstatur stammt übrigens aus God Old Germany :wink:

Klugscheissermodus aus 8)
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

ah... ich wollt nur nicht so auf die Tonne haun :P
(Nachtschicht Modus aus... Stand by Modus an)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

/OFF:
würde da noch im Satz 'Las Vegas' anstatt 'New York' stehen, hätten wir hier
schon nen kleinen Klugscheißer-Enzyklopädieartikel zusammen bekommen :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bremsflüssigkeit nach DOT 3 , 4 & 5.1 ist auf Alkohol-Glykol-Basis hergestellt (bernsteinfarbend) ... und nur das kommt rein ... in unserem Fall mind. DOT4 oder höherwertig ... entscheidend ist der Naßsiedepunkt bei 3,5% Vol.-Aufnahme von Wasser (da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist = wasseranziehend).

Alle Dichtungen der Bremsanlage (Gummidichtungen) sind darauf ausgelegt.

Öl hat in ner Bremsanlage ,welche für Alkohol-Glykol ausgelegt is (und nur dafür) nix zu suchen.Öl lässt sonst Dichtungen aufquellen und beschädigt diese auf Dauer.

Z.B. Bremsanlagen für Silikonölhaltige Bremsflüssigkeit haben andere Dichtungen verbaut (z.B. in USA öfter mal anzutreffen).

Ganz klar bindend ist immer die Herstellervorgabe als Mindestvorraussetzung ... dieses oder höherwertig auf gleicher Basis ist einzuhalten ! ... in der Regel sind die Herstellervorgaben völlig ausreichend (auch für den harten Renneinsatz ,wenn die Bremsanlage regelmäßig gewartet & gereinigt wird).

Besonders durch Bremsleitungen aus Gummi diffundiert mit der Zeit H2O (Wasser) durch ... dies nennt man "osmotischer Effekt" ... daher das Thema mit dem wichtigen Naßsiedepunkt ... regelmäßige Wartung ist das A und O bei allen Kraftfahrzeugen ... Pflege hat noch niemals geschadet ... ganz im Gegenteil ... -> verlängert die Freude am Material :) -> und besonders heutzutage ,wo "Material" immer teurer wird ,sollte man dieses umso mehr pflegen ,um den bestmöglichen Nutzen zu erzielen :!:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Marcello hat geschrieben:Besonders durch Bremsleitungen aus Gummi diffundiert mit der Zeit H2O (Wasser) durch ... dies nennt man "osmotischer Effekt" ... daher das Thema mit dem wichtigen Naßsiedepunkt ...
Nicht ganz Herr Kollege.
Wasser in der Bremsfluessigkeit senkt den Siedepunkt.
Wenn man nun iwrklich mal hart faehrt, viel und heftig bremst, wird die ganze Bremsanlage heiss, auch die Fluessigkeit.
Wenn dann Wasser enthalten ist, kann es zu Dampfblasenbildung kommen und damit Luft in der Bremsanlage (was aufm Pass bei ner Abfahrt nicht so geil kommt)
Auf der Kupplung ist das wohl vernachlaessigbar, aber dennoch kommt Bremsfluessigkeit rein.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... genau das meinte ich ja damit bezüglich Naßsiedepunkt bzw. wie das Wasser in die Bremsflüssigkeit reingelangt 8) :D :D :D ... daher ist regelmäßig zu wechseln ,um genau diese Gasbildung durch siedendes Wasser bestmöglich zu vermeiden.

Bei der Kupplung is dieser Effekt bei "Schlamperei" nich gefährlich ... bei der Bremsanlage könnte es bei harter Beanspruchung durch Temperatur dann aber schon gefährlich werden ... macht außerdem auch keinen Spaß unter Belastung mit ner "schwammigen" Bremse durch die Gegend zu ballern ... gibt halt Strecken (z.B. Schwarzwald Bull-Run :lol: ) ,da is die Bremse richtig gefordert wenn man fliegen lässt und wird bereits nach wenigen Kurvenanbremsungen ordentlich heiss ohne ne Chance auf Abkühlung ... hier is das gesamte Material dann richtig gefordert.

Thema hier war ja Kupplung :P

Ich hab damals auf der Fighterrama für 8 Eus ne Stahlflexleitung ergattert ... passte genau für meine Kupplung ... brauchen tut mans nich bei der Kupplung ... aber verkehrt isses auch nich :lol: ... dadurch bin ich dann auch das blöde Metallrohr der H überm Ventildeckel losgeworden :lol:


LG Marcello :D :wink:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Allerdings: "Wenn Du anstelle der Dichtung nur das Mittel verwendest erhöht sich der Kompressionsdruck.
Das heißt es entsteht eine größere Belastung für die Lager im Motor. ..."
was für ne flüssigkeit kippt ihr in eure leitung? bin eig immer davon ausgegangen das man da auch die bremsflüssigkeit >DOT4 nimmt?!
ein bekannter meinte jetzt, ob ich denn verrückt wäre!! er meint man darf nur automatikgetriebeöl nehmen!?!
Das einzige wo man noch ATF-Öl (außer ins Automatikgetriebe) reinkippt ist das Servolenksystem eines PKW!
:shock: Alter Falter :!: :shock:

Gleich 3 "NEUE" Gerüchte auf einmal :!:
Und das in nur einem Thread :!:
Das geht nun wirklich nicht :!:

(frei aus Ü-Ei Werbung geklaut ;-) )

Ist das der vorgezogene 1. April-Thread :?:

Oder bin ich hier aus versehen in irgendeinem Roller-Fourm gelandet :?:

Grüße Sascha

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Monster-Sascha hat geschrieben:
Das einzige wo man noch ATF-Öl (außer ins Automatikgetriebe) reinkippt ist das Servolenksystem eines PKW!
:shock: Alter Falter :!: :shock:

Gleich 3 "NEUE" Gerüchte auf einmal :!:
Was kippst du denn ins Servosystem :shock:

[EDIT]automatische Buchstabenergänzung
Zuletzt geändert von AndyG am 26 Aug 2009 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Andy

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Sascha Verwendet nur Mathe :lol: für Alles :!: :lol:

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

Die Sache mit der Dichtung (Hylomar) habe ich ja versucht auch so darzustellen wie sie ist. Ich habe es nur mit dem Silikonkleber gemacht und werde es auch weiterhin so machen... nur wollte ich damit sagen, es gibt auch Stimmen die zumindest etwas anderes behaupten :)

Aber ich setz gleich mal n neues Gerücht oben drauf... ich habe nämlich "irgendwo" (natürlich im I-Net) gelesen, dass DOT 5 gar nicht "so" gut sein soll. Wenn ich es recht in Erinnerung habe soll es zwar mit allen anderen DOTs kompatibel sein (wozu auch immer) aber wohl eher zu Wasserbildung u damit eher zum Sieden neigen.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

AndyG hat geschrieben:Was kippst du denn ins Servosystem :shock:
Bild

:wink:

Grüße Sascha

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Monster-Sascha hat geschrieben:...
Wieso wußte ich nur das jetzt CHF kommt :kratz:

Aber ATF ist ein Gerücht :hammer:
Schönen Gruß
Andy

Antworten