zxr gekauft und nu

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Michi

zxr gekauft und nu

Beitrag von Michi »

HI!
Habe mir eine ZXR 750 L Bj.95 zugelegt!!

Aber habe kein Benutzerhandbuch und Schckheft bekommen, kann man dass nachbestellen oder hilft das Reparaturhandbuch weiter?

UNd mal so allg. Fragen:
mit dem Choke habe ich gerade gelesen ist das so eine sache
wenn meine netten Vorbesitzer nun immer so mit voll aufgerissenem Choke gestartet sind kann das langfristig schäden verursacht haben?
z.B.: verringerte Laufleistung usw
noch läuft das teil super klappert und rasselt nicht
Welche Reifen sind zu empfehlen?

Ist dass normal dass sich die Wassertemperaturanzeige kaum bewegt?
was für öl muss rauf?Hersteller?
welche Benzinsorte ist optimaler?
wann sind durchsichten fällig auch alle 6 12 18 tausend? und ventile einstellen bei 12 18 usw?
hat jetzt 19000 runter und ich weiss nicht wann dass letzte mal was gemacht wurde
denn der Vorbesitzer hat sie nicht so lange gehabt.

Und dann habe ich noch mein altes Problem die Kiste ist eine Kanadische
mit eigentlich 118PS sind aber nur 34 eingetragen, ist aber offen also wieder 118PS und habe natürlich auch keinen Nachweis wer oder was gemacht wurde, der Vorbesitzer hat nur die Drossel-Scheiben bekommen
von dem damaligen Vorbesitzer und dem war es egal hauptsache läuft meinte er.
aber muss man nun anders bedüsen oder wird nur über die Scheiben gedrosselt?
Und wie bekomme ich nu die eintragung hin oder sollte ich mit 34 Ps eingetragen weiterfahren ist günstig in der ´Versicherung.

Vielen Dank
Michi

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
Ich glaube nicht,daß der Vorbesitzer die Kiste mit gezogenem Choke jubeln ließ.Die dreht da ja so hoch,daß man automatisch den Choke nachregelt.
Ich denke 10W40 mineralisch reicht gut.
Ich hab mit meiner J das gleiche Problem,weil ich nicht weiß was der Vorbesitzer gemacht hat und deswegen mache ich jetzt nach einem gefahrenem Sommer übern Winter das komplette Paket mit Ventile einstellen Ölwechsel usw. also nen großen KD.
An deiner Stelle würde ich jetzt einen kleinen KD ohne Ventile machen, die nächste Saison fahren und in die Maschine "reinhören",da kriegste dann auch ein Gefühl für die ZXR und soviel Kilometer hat se ja auch noch nich runter.

Gast

Beitrag von Gast »

Ach so,wegen der Drosselung,Mir wäre das im Schadenfall zu riskant,da sich dann die Versicherung quer stellt und von den Grünen auch noch ne saftige Strafe droht weil du im endeffekt ohne Betriebserlaubnis fährst.
Da mußt du ein Gutachten über die offene Leistung machen lassen und dann eintragen lassen.Frage doch mal einfach bei deinem TÜV unverbindlich nach.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Michi,

Das Moped mit offener Leistung zu fahren aber auf 34 PS angemeldet zu haben, wäre mir persönlich zu riskant. Da ist die Differenz einfach zu groß. Es gibt viele, die das Moped auf 98 PS eintragen und sie dann aber offen fahren. Eine Differenz von über 80 PS jedoch ist einfach zu viel. Du brauchst nur in einen leichten Unfall verwickelt zu werden, denn Du noch nicht mal Schuld bist. Wenn sie Dein Moped dann checken und stellen fest, daß sie offene Leistung ohne Eintrag hat, erlischt Dein Versicherungsschutz und obendrein gibt es noch ne Strafe wegen Versicherungsbetrug. :!:
Was das Eintragen der offenen Leistung anbetrifft. Das Moped ist ja für 118 PS ausgelegt. Also der Tüv hat diesbezüglich dann auch keine Bedenken. Oftmals wollen die noch nicht mal die Drosseln sehen. Darum gehe zum Tüv, sage ihm, daß Du die Maschine neu hast, sie entdrosselt ist, aber noch keinen Eintrag getätigt wurde. Einen Nachweis will der TÜV hauptsächlich im umgekehrten Fall sehen, also wenn Du die Maschine drosselst. Immerhin kommst Du dadurch ja in eine günstigere Versicherungsklasse und da wollen die schon sehen, ob Du nicht betuppst.

Was den Choke anbetrifft. Da kannst Du nur vertrauen, das die Vorgänger generell sorgsam mit dem Moped umgegangen sind, sprich Maschine schön warmgefahren haben und auch Inspektionsmässig die Intervalle für Ölwechsel etc. eingehalten haben.

Ölwechsel solltest Du mindestens einmal im Jahr machen. Alle anderen Flüssigkeiten, wie Bremsflüssigkeit, Kühlerwasser ca. alle 2 Jahre wechseln. ( Kühlerwasser kann ein bissl länger drin bleiben)
Ventile einstellen :idea: also wenn der Motor bis dato sehr gut läuft und auch die Ventile nicht wie verrückt rasseln, würde ich erstmal ne Zeitlang fahren. Wenn Dir das keine Ruhe läßt, dann lasse bei einem Kawahändler einfach ne Inspektion machen. Die nächste müßte glaube ich bei 24000km fällig sein. Zündkerzen kannst Du ja selber checken und wechseln.

Als ÖL benutze ich vollsynthetisches von Motul. In den Tank kommt bei mir Super Bleifrei.

Ja und Verschleiß wie Reifen, Kettenkit, Bremse siehst Du ja unmittelbar.

In diesem Sinne viel Spaß mit Deiner neuen ZXR

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

choke ist definitiv mist, mit ein wenig übung gehts aber. so blöd können die vorbesitzer doch gar nicht gewesen sein! :lol: :lol: :lol:

zum öl: fahr das selbe wie der vorbesitzer. dann bist du auf der sicheren seite, außer wenn er irgendeine nicht freigegebene exotic-plörre reingekippt hat. :wink:

michi

vielen dank erst ma

Beitrag von michi »

Kai hat geschrieben:choke ist definitiv mist, mit ein wenig übung gehts aber. so blöd können die vorbesitzer doch gar nicht gewesen sein! :lol: :lol: :lol:

zum öl: fahr das selbe wie der vorbesitzer. dann bist du auf der sicheren seite, außer wenn er irgendeine nicht freigegebene exotic-plörre reingekippt hat. :wink:
also öl 10 w 40 oder 5w 40 0w 40 oder was ist ja alles synth. aber von motul oder?

michi

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

hab bisher mit mineralischem 10w40 oder 20w50 kein probleme gehabt. ölwechsel mach ich ca. alle 5000 km. :o

synthetik läuft teilweise auch, ist wohl von motor zu motor unterschiedlich ob die kupplung durchrutscht oder nicht. :roll:

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Also bei mir bewegt sich die Wassertemperaturanzeige auch so gut wie gar nicht.Habe mich schonmal gefragt, ob da was am Arsch ist. Ist das bei euch anderen auch so, dass es sich prakktisch nur ca. 3-4mm bewegt? War auch schonmal höher, allerdings wirklich extrem selten?
Ist das auch ne ZXR- Krankheit? Denn so wie die Anzeige nun ist, ist sie total überflüssig (Vergleichbar mit dem den Bullen :) ).

Greetz
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

HDT

Beitrag von HDT »

Also im Sommer im Stadtverkehr geht sie bis zur Mitte hoch bei mir, ansonsten steigt sie nur ein wenig, und zwar bis zum Ende des markierten Bereiches.


Ciao

HDT

Gast

Beitrag von Gast »

Mit der Temperaturanzeige ist normal.Wenn der Zeiger ca in der Mitte ist geht der Lüfter an.Aber jetzt im Winter wirst du den wohl nur im stand mit Gas zum laufen bekommen(oder lange richtig angasen mit nicht unter 10000 und dann an der Ampel stehen).
Hatte mich auch gewundert,wenn du langsam fährst geht er langsam hoch und wenn mann dann auf der Landstraße mit 120 dahin rollt,geht sie wieder runter.Ist halt gut gekühlt das Teil,dafür hast du auch im Hochsommer auf der Rennstrecke keine Temperaturprobleme :) .

Dennis

Gast

Beitrag von Gast »

Zur Temperatur kann ich nur zustimmen, habe die Erfahrung auch so gemacht (obwohl erst 250 km Landstraße und 100 km Stadt).
Und wozu brauchst du ein Bedienungshandbuch wenn du Internet hast? :evil:
Also die Reduzierung würde ich schon austragen lassen, mir wäre das einfach zu heiß falls ein Unfall passiert. Was du braucht, mußt du mal bei der Zulassungsstelle erfragen, evtl. auch bei der Versicherung.

michi

wäre besser

Beitrag von michi »

HI! :D
Wäre besser mit der Bedienungsanleitung und Scheckheft!
Um zu wissen was z.B. für Öl lampen usw. rauf muss.
Will fast alles selbst machen hatte mal ne 98 zx6r und da hatte ich alles
dabei
und wusste so beschoid über die schüssel!!!!!! :idea:
Und jetzt muss ich halt ständig fragen wenn ich was wissen will!
Únd ein Wartungsplan wär auch gut, jetzt nehm ich den von der 6oo er.
gruss michi

Gordovan hat geschrieben:Zur Temperatur kann ich nur zustimmen, habe die
Erfahrung auch so gemacht (obwohl erst 250 km Landstraße und 100 km Stadt).
Und wozu brauchst du ein Bedienungshandbuch wenn du Internet hast? :evil:
Also die Reduzierung würde ich schon austragen lassen, mir wäre das einfach zu heiß falls ein Unfall passiert. Was du braucht, mußt du mal bei der Zulassungsstelle erfragen, evtl. auch bei der Versicherung.

sepp

zxr750 gekauft und nun

Beitrag von sepp »

servus michi

wende dich wegen der bedienunsanleitung an herrn schimmel, kawa deutschland, tel. auf kawa hp. der hat noch ein paar rumliegen. hab meines auch kostenlos bekommen.

temperaturanzeige habe ich das gleiche problem und wolle auch schon mal fragen. geht z.zt. kaum über einen strich über blau hoch. vielleicht ist bei mir auch das thermostat defekt? erfahrungen?

grüsse

sepp

Gast

Beitrag von Gast »

Das muss wohl so! Mein Anzeige steigt auch nicht weit über das blaue.

Gruss Martin

Gast

Beitrag von Gast »

Mit der Anzeige ist normal.Habe deswegen schon mal das Thermostat gewechselt.War teuer und habe immer noch die gleiche Anzeige :evil:

Gast

wenn so ist dann ist es so

Beitrag von Gast »

danke für die antworten. werde kein neues thermostat einbauen, sondern die euros für frauchen ausgeben.

sepp

Gast

Beitrag von Gast »

Da wird sich die Frau aber freuen.

Gast

Beitrag von Gast »

... also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn Du bei Deiner 6er alles selbst gemacht hast und Dich auskennst, versteh ich nicht so recht, was Du mit nem Benutzerhandbuch willst.
Da steht doch eh nur allgemeiner Kram drin.
Spezifische Dinge, wie Ventilspiel, Kerzen, Lampen usw kriegst Du hier
und bei jedem Zubehörversandt als Datenblatt.
Für die ganz "harten Sachen" bräuchtest Du doch dann eher ein Werkstattbuch?

Gruß
Olaf

Gast

Beitrag von Gast »

... ach und mit der Temp.-anzeige, das iss schon o.k. so.
Wenn Du genau wissen willst, wie´s dem Motor geht, müsste noch ne Öltemp. ran. Grad beim Warmfahren ist die Wassertemp. schon überm Strich
aber das Öl noch lange nich warm genug. Hab allerdings ne H1, da iss der W.-Kühler kleiner.

Gast

Beitrag von Gast »

Müsst ihr kühler abkleben

Gast

Beitrag von Gast »

Da Wasser auf Grund seiner geringeren spezifischen Dichte schneller heiß wird als Öl, ist die Wassertemperatur keine Anhaltspunkt für einen warmegefahrenen Motor. Entweder wie Olaf schon schreibt ein Ölthermometer verpflanzen, oder nach Erreichen der Betriebswassertemperatur noch einige Kilometer mit niedriger Drehzahl fahren, bis man den Motor hochjagt.

Antworten