Fahrwerk einstellen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Fahrwerk einstellen

Beitrag von Gast »

Habe da einen, meiner Meinung nach, sehr guten Thread zur Fahrwerkseinstellung in einem anderen Forum (http://www.1000ps.at) gefunden.
Ist erstellt von einem Ringheizer mit einer umgebauten 9er mit ca. 170kg und 168PS am Hinterrad, ich glaube der weiß wovon er spricht...

Da ja einige hier im Forum ihre Probleme mit der Fahrwerkseinstellung haben, mich eingeschlossen, wollte ich euch den nicht vorenthalten :D


Also - ich erklär mal die Grundbegriffe.

Gabel vorne , Federbein hinten *gg*
Gabel oben zu verstellen : Zugstufe und Federvorspannung
Gabel unten zu verstellen : Druckstufe (Anm. nur bei K,M Modellen, bei der L bin ich mir nicht sicher, bei J Modellen leider nicht vorhanden)
Federbein oben : Druckstufe
Federbein unten : Zugstufe (Verstell man eigentlich nie wieder, wenns einmal paßt)

Mit der Federvorspannung stellt man prinzipiell nur den Negativfederweg ein (Man kann mit der Feder nicht den Weg beim einfedern regulieren !!!! Die Feder reguliert nur die Fahrwerkshöhe und hält nix aus - Da bibts ja das Gschichtl mit dem Kabelbinder und die 2 cm , die man mit der Federvorspannung einstellt - IS A BLÖDSINN).Auch höherstellen von Hecks mit der Feder is ergo a kompletter Schwachsinn !

1 Schritt : du schreibst dir mal auf , wie deine Gabel und Federbein jetzt eingstell sind. Immer zudrehen (Uhrzeigersinn) und Klicks zählen ! Wenn du aufdrehst , werden die Klicks immer leichter , und irgendwann sind`s nicht mehr zu hören und fühlen !

2 Schritt : du nimmst dir einen Rollmeter und einen kräftigen Burschen, und meßt dir den Negativfederweg aus.
Moped grad hinstellen - vo Bremsen-ziehen und Gabel rausziehen. Sollten 2,5 cm sein - Wenn mehr oder weniger - einstellen.
Moped grad hinstellen - hinten von achse grad raufmessen auf markanten Punkt an Verkleidung - aufheben. Sollten 2 cm sein. - Wenn mehr oder weniger - einstellen

3 Schritt : dazu sollte (gilt von Schritt 3 bis 6) es aber warm sein - denn das Gabelöl wird bei kalten Temp. zu honig !!
Gabel Zugstufe einstellen : Das reguliert, wie schnell die Gabel wieder rauskommt, wenns zusammengstaucht wird - Moped grad hinstellen - Zündchlüssel abziehen - Hand auf Gabelbrücke legen(dort wo das Zündschloß ist) - Gabel so kräftig wie möglich reindrücken – wieder auslassen. Das sollte jetzt so reagierieren, daß die gabel dann grad nicht mehr zurückfedert (nachwippt). Also so - Du drückst sie rein, läßt los - Gabel kommt rauf und geht dann wieder runter -ergo- zu wenig zugstufe - mußt dich halt so lange spielen , bis sie es grad nicht mehr macht.

4 Schritt : Druckstufe einstellen (Gabel unten) : Mit dem stellst jetzt die 2 cm ein, die unten an der Gabel freibleiben sollen.
Is ganz einfach -Kabelbinder auf eineHolmgleitfläche - fahr Schrittgeschwindigkeit und mach an Stoppi. (Füße untenlassen falls wegrutscht !!!!) - und der Stoppi muß nicht arg sein !
Da bringst soviel druck zusammen , wie sonst nie.
Da sollten dann die 2 cm Luft bleiben.
So - Gabel is eingstellt.

Druck und Zug hinten is a bissl komplizierter.


5 Schritt - Moped sollte auch hinten von der Zugstufe her so eingstellt sein , daß sie nicht nachfedert, wenn du sie reindrückst.
Also selbes Spiel wie vorne ! Auf Sitzbank drücken - ausfedern lassen - Moped soll grad nicht nachwippen.
Normalerweise is hinten die Zugstufe aber unten, und die Druckstufe oben !!!!

6 Schritt is prinzipiell so - nimmst dir einen bladen Kerl, der dann mit beiden Händen übereinander fest von oben auf den Tank (Mitte Fahrzeug) von deinem freistehenden Moped druckt. Du stellst dich 5-6 Meter weg - hockst dich am Boden und schaust mal , wie das Ding ein und ausfedert.
Sie sollte dann vorne und hinten gleich schnell rein und rausfedern.
Hinten an vorne anpassen !!! Druckstufe hinten so einstellen , dass beim Drücken gleichmäßig vorne und hinten einfedert.

SODA - jetzt is sie mal grob eingestellt

Jetzt kannst mal fahren.

Alles weitere stellst dann übers reifenbild ein.
Würd dir aber empfehlen , daß du mit der Einstellung die ich dir oben beschrieben hab - einfach mal fährst.
Die meißten glauben ja daß man auf dem Ring alles zudrehen muß um a hartes Fahrwerk zu haben - is a Blödsinn.

Beispiele :
Wenns dir den Reifen in Fetzen reißt - hast du hinten zuviel Druckstufe. Dann übernimmt der Reifen die Aufgabe vom Federbein und dämpft - kann er aber nicht weil er ja a Reifen is, und kein Stoßdämpfer , und deswegen reißts ihn auf. - --> Druckstufe aufmachen. (Kann aber auch sein, daß es einfach zu kalt ist , und der Reifen keine Temp. kriegt. Dann schaut er auch so aus. In diesem Fall hilft a bissi Druck ablassen - dann "walkt" der Reifen mehr und kriegt auch mehr Temp)
Wenn dir beim Gasgeben vorkommt daß das Moped hinten mit dem Heck runtergeht - Zugstufe aufmachen.(Moped dämpft bei Bodenwellen ein, kommt aber nicht schnell genug wieder raus -> Heck geht nach unten)
Wenn du beim rausfahren aus der Kurve zu "pumpen/schwimmen" anfängst - Druckstufe zumachen.

Wennst beim Anbremsen hinten zu hüpfen beginnt – Zugstufe hinten 1-3 Klicks aufmachen (Vorsicht , Zugstufe hinten beeinflusst Druckstufe mit !!! 3 Klicks Zugstufe aufmachen musst Druckstufe wieder 1 Klick zudrehen.

Letzte Tips :
immer 2-3 Klicks verstellen , bei einem Klick merkt man meistens nix !

Ein Reifen ist nicht erst am Ende , wenn man den Indikator erreicht. Auf der Rennstrecke hat er (wenn man den Reifen von mitte bis Rand in 3/3 unterteilt) den meisten Abrieb im zweiten Drittel. Wenn Ihr bemerkt, daß er dort "flächig/gerade" wird - quasi nicht mehr rund ist sondern 2 "Kanten" kriegt ist es auf der Rennstrecke höchste Zeit den Reifen runterzugeben.da kann er noch weit vom Indikator entfernt sein !!!! Bei Reifen sparen zu wollen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann (Leider selbst auf die harte Tour gelernt)

Fragen weden jederzeit und gerne beantwortet.

Erstellt von FetzPetz ohne Garantie und Gewähr.

Gast

Beitrag von Gast »

Das hört sich ja schon gar nicht schlecht an!

Gruss

ben

naja verallgemeinern

Beitrag von ben »

Tach!
nett zusammengetragen stimmt auch alles soweit
nur kannst du das nicht auf alle kisten verallgemeinern
da jeder andere strecken (haustrecke) hat unterschiedliche fahreigenschaften z.B. gewicht des fahrers reifentyp usw.
mit dem fahrwerk kann man nicht so einfach rumspielen
das muss jeder auf sich persönlich abstimmen oder abstimmen lassen
ich habe an meiner 6ooer ZX auch rumgespielt und so ähnlich die anleitung befolgt so wie du sie hier geschrieben hast
und das ende vom lied war reifen im arsch und einen deftigen ausritt in die Brandenburger Wiesen weil einfach für otto-normalfahrer alles zu heftig ist was von der strecke übertragen wird
und die zxr ist von natur schon straff abgestimmt
ein guter schrauber stellt jedem die kiste individuell ein

aber der tip mit den reifen da kann ich nur zustimmen!!!!!!!!!!!!

ben

Gast

Beitrag von Gast »

:respekt:
Sehr gut geschrieben !So was hat hier doch mal gefehlt.


@Ben
Mann sollte ein neu eingestelltes Fahrwerk natürlich erst nach und nach an seine Grenzen bringen und nicht mit Gottvertrauen vollgas machen :wut:

Mfg Dennis

Antworten