Kühlmittel

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
marius1988

Kühlmittel

Beitrag von marius1988 »

Hiho Leute,
habe eine Frage zum Kühlmittel, hat da eventuell jemand von euch ne Empfehlung? Habe bei Louis was von Castrol und Procycle gefunden, beides Gebrauchsfertig angemischt, soll das heißen das ich das nicht mehr mit Dest. Wasser vermischen muss?

Habe leider derzeit kein WHB zur Hand, liegt bei meinem Motor :roll: kann mir jemand sagen wie viel Kühlmittel ich brauchen werde? Wollte sowas morgen besorgen bevor ich zum Marcello fahre und den ZK hole :).

Hatte vorher Grün/Blaue Brühe drin, kann ich das von Louis einfach drauf kippen? Hab noch diverse Pfützen mit altem kühlmittel im motor an der Zylinderbank und so, denke in den schläuchen is sicher auch noch irgendwo was.

Spülen oder einfach auffüllen? Wenn Spülen, wie am besten?

mfg Marius

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich stehe auf Paraflu 11 ... blaues Zeug ... Fiat & Alfa verwenden das serienmäßig (gibts auch nur dort) ... führt noch besser Hitze ab (bzw. leitet Wärme besser) als das ganze andere Gedöns von BASF und so ... meine Spritze bekommt das nur 8) 8) 8) ... war damals mal en Insider-Tip ,daß dieses Zeuch besser sein soll als die Konkurrenz ... :)

Dazu dann noch die +15HP Power-Zündkerzen von Grobirr und Du wirst abheben 8) :lol: ... Mathe auf die Kette nich vergessen :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

warum auffüllen? verlierste wasser?
ansonsten, einfach destiliertes wasser rauf und gut is, hamm ja keine minusgrade mehr .....oder ganz wechseln...holste dir son zeug, denke 1,5 liter und der rest dest. wasser und gut is....
schätze sollten so um die 3 liter + - sein...

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Marcello hat geschrieben:Ich stehe auf Paraflu 11 ... blaues Zeug ... Fiat & Alfa verwenden das serienmäßig (gibts auch nur dort) ...
LG Marcello :D :wink:
Genau das Zeug hab ich zufällig auch in die J reingekippt. Mein Cousen arbeitet bei Alfa & Fiat. Hab den gefragt ob er was hat, hat mir das Zeug gebracht. Nachher hab hier gelesen dass das Zeuch sehr gut seinsoll .-)

KawaFreak86

Beitrag von KawaFreak86 »

Fahre das fertige Zeug von Polo. Hab da keene Probleme mit und ich kenn mein Kühlwasser inzwischen ein wenig :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

hmmm Ich hab Frostschutz aussem Autozubehör und Kranewasser drinn :roll:

Läuft , Kühlt , und macht keine Probleme... :lol:

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Ich hab auch Dauerkühlmittel aus dem Autozubehör Handel von ATU. Funktioniert super... :wink:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Oki ;) weiß bescheid.

@ Mad: Ich mache keinen Wechsel sondern hab den Motor aufm Tisch liegen, sprich ist trocken dat teil. Und nur Destilliertes Wasser wollt ich nicht drauf kippen ;).

Also da ihr alle was anderes benutzt denke ich kann man nicht viel falsch machen. Dann werd ich mir das Procycle von tante louise besorgen da ich da eh hin muss wegen öl und filter und dann sollte das in ordnung sein :)

mfg Marius

Gast

Beitrag von Gast »

baumaschinenkühlmittel 8) funzt :lol:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

mal so ne Andere Frage warum kippen denn einige Destiliertes Wasser in den Kühler?

ist doch keine Batterie :lol:

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

:kratz: Gute Frage. Aber das hat mit Kalk und Ablagerungen zu tun... so glaub ich halt... 8)
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Catweazle hat geschrieben:mal so ne Andere Frage warum kippen denn einige Destiliertes Wasser in den Kühler?

ist doch keine Batterie :lol:
Schonmal ein verkalktes Bügeleisen gesehen? :mrgreen:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Hab garkeins :lol:

aber wir haben auch kein Kalk im Wasser bei uns :wink:

aber dann muss es ja trotzdem net Destiliert sein oder?

also ich mein ich bin nur Dummer Autoschlosser aber ich hab noch nie Gehört das man Destiliertes Wasser in den Kühler kippen muss :roll:

selbst wenn ich kein Gutes wasser aus dem Hahn hab dann reicht doch ganz einfaches Stilles wasser (Mineralwasser) auch...

da gibts ne Ganze Kiste zum Selben Preis wie ein Liter Destiliertes..

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Ja schon, aber im dest. Wsser ist eben kein Kalk... :roll:

Aber ich nehm auch normales Wasser, wenns kein Kühlmittel gibt, aber wenn du ganz genau sein willst, dann nimste eben dest. ... :wink:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

wieder was Gelernt :)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

^^Mineralwasser enthält eben ....... *tief Luft holen* ....... Mineralien.
Im Motor haben die dann sowas wie ne unendliche Wasserrutsche :mrgreen:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

und? gönn denen doch den Spaß :lol:

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

:lol: :D :lol: :mrgreen:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Catweazle hat geschrieben:und? gönn denen doch den Spaß :lol:
doch nicht diesen 'Schwarzfahrern'! :mrgreen:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Beim Leitungswasser gehts um dessen Härte wie auch um mögliche Verunreinigungen.

Schon mal was von Kesselsteinbildung gehört ?

Bei mir is Paraflu11 + Dest. Wasser drinne ... gutes normales Leitungswasser tuts aber auch.
IM WHB steht ,man soll Dest.Wasser verwenden ... is aber keine absolute Pflicht ... ich habs dennoch gemacht :)


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Aha alles klar...

also kein Problem wenn man kein "Hartes Wasser" hat..

Hitman

Beitrag von Hitman »

@ cat das kostet aber auch nicht die welt :wink:
5 liter 1,50,-
das geht doch :D

Gruß Hitman 8)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Jou is scho richtig ich wollt ja nur wissen warum es denn um Jottes willen destiliert sein muss :lol:

ich dacht halt das hät irgend ne Bewandnis.. aber wenns nur um Kalk geht ja dann ist ja gut.. :lol:

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Nur um Kalk ^^ löl, macht doch zusätzlich kalgon rein... was für Waschmaschinen gut is kann Motorrädern doch net schaden ;)

Takis

Beitrag von Takis »

Destiliertes Wasser im Kühler ist oft auf der Rennstrecke vorgeschreiben .
Ist einer von euch mal in der Kurve über normales Kühlwasser gefahren , das ist glatt wie Sau . Die Wasser-Pumpe mag kein reines Destiliertes Wasser , sie kann dann leicht festgehen .

Antworten