Viscoil 10W-40 Teilsynt. Öl für eine H1

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
metalsword

Viscoil 10W-40 Teilsynt. Öl für eine H1

Beitrag von metalsword »

Hey beisammen!

Was haltet Ihr von dem VISCOIL-Motoröl 10W-40 Teilsyntetisch das es momentan im Angebot bei Polo gibt: 5 Liter für 22,95 €!! Die Viscoil-Öle wo Polo in den roten Kanistern verkauft stammen ja alle vom Markerhersteller FUCHS OIL in Mannheim. Also gehe ich davon aus das es sich um ein sehr gutes Öl handelt und auch noch zu einem sehr guten Preis angeboten wird. Für meine ZXR750H1 ist ein Öl mit der Viskosität von 10W-40 vorgeschrieben. Hat schon jemand erfahrungen bzgl. dieser VISCOIL-Öle gemacht? Das könnte ich doch ohne Bedenken bei meinem nächsten Ölwechsel verwenden, oder?

Hein Gericke verkauft ja auch Öle unter seinem eigenen Namen die angeblich von MOTUL abgefüllt werden. Bei den Preisen schenkt sich ja net viel aber ist das von HG angebotene 10W-40 Teilsyntetisch evtl. noch besser (weil von MOTUL abgefüllt) als das VISCOIL-Öl (Von FUCHS abgefüllt) von Polo?

Bei Louis kaufe ich im Shop Neu-Ulm grundsätzlich nix mehr da mich der Pächter (den Namen von diesem arroganten "Juppie" möchte ich nicht nennen-aber wehe ich erwische den mal) wegen angeblichem Ladendiebstahl vor 9 Jahren angezeigt hat!
Ich hatte aber NIX gestohlen! Ich war auf der Polizei weil der Pächter-Ar... mich ja angezeigt hatte - und siehe da die Polizei gab mir recht! Das Verfahren wurde eingestellt!

Es ist eine Schweinerei jemandem einen Ladendiebstahl zu unterstellen obwohl man gar nix gestohlen hat! Nun ja, der Neu-Ulmer Louis-Shop hat eh keinen guten Ruf...hab ich jetzt schon von so viel Bikern u. anderen Leuten gehört..naja...schwamm drüber! Okay, bestellen bei Louis tue ich hin und wieder schon etwas in Hamburg...wenn der Preis stimmt!

Freue mich schon auf Eure Antworten und Ratschläge bzw. was Ihr in Eure Bikes so alles reinkippt!

Danke schon mal an ALLE! (Dieses Forum ist EINMALIG gut!!)

LG, Jürgen

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

ÖLFRED :D :D :D

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLLLFFFFFFFFFRRRRRRRRREEEEEEEEEEEDDDDDDDDDDD ALAAAAAAAAAAAAAAAAAAARM

:D
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Bzgl öl kann dir eigentlich keiner richtig tipps geben, es kommt darauf an was vorher in dem mopped drin war.

wurde vorher mineral gefahren, weiter mineral fahren, wurde teil oder vollsynthetik gefahren dieses weiterfahren.

Ich persönlich fahre in meiner teilsynthetik, weil der vorbesitzer damit gefahren ist. sowohl von polo als auch von louis ohne probleme, das mache ich nur davon abhängig wo ich gerade bin wenn ich öl kaufe.

Wie man an dem posts über mir erkennen kann, gab es bzgl dieses themas schon einige threads. Was ich für mich persönlich aus diesen ganzen threads bis jetzt für einen schluss gezogen habe:

Keine experimente machen, wechsel von ölsorten mineral -> teilsynthetik etc. können zu problemen wie rutschender kupplung etc. führen. (auch selbst schon an einer zx6r erlebt). Es kann funktionieren, kann aber auch daneben gehen. Ich für meinen teil bleib bei teilsynthetik, eben weil ich weiß das es funktioniert. Nur um ein paar kröten zu sparen geh ich nicht das risiko ein, das komplette lamellenpaket rausschmeißen zu müssen.

jones

Beitrag von jones »

Schau doch ma in die Suche nach "Öl"....
Da müsstest du ne Menge finden....
Hier wird wohl nix mehr vernünftiges mehr kommen.... is auch n Streitthema... ne

metalsword

VISCOIL 10W-40 Teilsyntese ÖL

Beitrag von metalsword »

Als ich das Bike vor gut 2 Jahren von einem Bekannten gekauft hatte wusste der nicht mehr was die in der Werkstatt eingefüllt hatten. Ich habe jetzt 2 Ölwechsel mit Filter gemacht und dabei dieses von Polo angebotene VISCOIL 10W-40 Teilsyntetik Öl reingeschmissen. Ach ja, bevor ich den ersten eigenen Ölwechsel gemacht habe wechselte ich die Kupplungslamellen und Federn aus weil die an der Verschleißgrenze war. Hab mir von EBC die Standard-Kupplungslamellen geholt. Es funktioniert mit dem Öl alles bestens, kein Kupplungsrutschen, nichts. Also bleib ich bei diesem Öl, basta! Wird von FUCHS in Mannheim abgefüllt also kann es kein minderwertiges Öl sein, oder? Der Ölverbrauch bei meiner H1 ist fast nicht messbar, auf 1000 Km vielleicht 0,05 Liter. Meine H1 fährt jetzt echt wunderbar nachdem ich alle Mängel am Vergaser und den Ansaugstutzen behoben habe. Hat vorher Falschluft gezogen jetzt nicht mehr. Bin heute gefahren und siehe da sie kommt von unten raus gleich viel besser, ebenso im Teillastbereich. Es ist viel mehr Leistung/Drehmoment da als vorher. Hab die Gaser auch pingelig genau eingestellt u. syncronisiert. Auf der Autobah bin ich heute ganz kurz 260Km/h bei 11.000U/min. gefahren, war aber noch nicht alles, aber leider bei dem Verkehr konnte ich sie nicht ausfahren, schade. Bin gespannt ob sie es schafft im sechsten Gang bis zum Drehzahlbegrenzer bei 12.000 U/min. zu kommen; falls ja dann denke ich mal das der Tacho schon seine 270Km/h anzeigt (was natürlich nicht der realen Geschwindigkeit entspricht; ca. 10% Abzug dann dürfte es hinkommen)...mich würde es freuen!

LG...Jürgen

Merge85

Beitrag von Merge85 »

OpenOcean hat geschrieben:ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLLLFFFFFFFFFRRRRRRRRREEEEEEEEEEEDDDDDDDDDDD ALAAAAAAAAAAAAAAAAAAARM

:D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Was Deine Geschwindigskeits- und U/min Angaben angeht.. Stimmt genau mit meiner H-1 überein. 250 - 260 km/h ist oft machbar. Bis 270 brauchste nen bisken mehr freie Strecke. Was es an Tempo wirklich ist sei dahingestellt. Also freu Dich. :twisted: :wink:

Ölfred:
Von Kawa damals empfohlen wurde:
SAE 10 W-40
SAE 10 W-50
20 W-40
20 W-50
Qualität SE oder SF

Ich persönlich fahre SAE 10 W-40, hab keine Probleme also experimentier ich auch nicht.

Ölfredlink :arrow: http://www.oelsumpfonline.de/motoroel/Motorenoel1.htm
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

ich fahr die Plörre auch in meinem Bock ...hab weder ein Problem noch rutscht meine Kupplung :evil: :evil: :twisted:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab 10W40 drinn Läuft super

is vom HG irgend was "Günstiges"...

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

@Zeto
der Motor hat weder Geschmack noch eine Seele.Auch wenn es manchmal so scheint.Ein Umölen von Syntetik auf Mineral und umgekehrt ist jederzeit möglich.Öle sollten SE oder SF entsprechen.Ich persönlich fahre 15W40 Mineralöl von Q8.Hatte auch bei Dauerspeed auf der Autobahn nie Probleme.(H2)

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Bist Du da sicher Kawapapa?
Hab mal gehört von Mineral auf Synthetik ist ok. Andersrum nicht! Ging damals allerdings um einen Automotor.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Das Problem ist eines aus grauer Vorzeit.Ölbohrungen z.B. in der Kurbelwelle waren früher oft im 90° Winkel zueinander angelegt.Schrägbohrungen wie heute üblich waren nicht üblich.Wenn nun ein syntetisches Öl mit einem hohen Reinigungsfaktor sowie der Eigenschaft gelöste Teilchen in der Schwebe zu halten verwendet wurde passierte folgendes:Die Zentrifugalkraft schleuderte die Teilchen in den geraden Bohrungen an die Wandung und verringerte den Querschnitt der Ölkanäle.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Wieder was gelernt :!:

Bin auch aus grauer Vorzeit^^
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

@ kawapapa, thema öl ist immer ein streitthema, meine praktische erfahrung sieht so aus, kollege war mit seiner zx6r mit mineral-öl befüllt zu besuch bei mir, ich hab durch zufall gesehen, dass sein ölstand verdammt niedrig ist. Wir haben dann bei ihm das gleiche teilsynthetik reingekippt das ich in meiner j ohne probleme fahre, damit er sich bei der heimfahrt den motor nicht verheizt.

Ergebnis war, seine kupplung hat das rutschen angefangen und musste mit neuen lamellen versorgt werden.

In der theorie ist der wechsel kein problem, in der praxis allerdings haben schon einige leute schlechte erfahrung damit gemacht :arrow: Mal in der suche schauen.

Es kann funktionieren, muss aber nicht :!:

Ich für meinen teil gehe in der hinsicht keine experimente ein. :!:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

hört sich jetz blöd an, aber bevor mein Motor Verreckt weil ich am ar... der Welt zuwenig Öl drinn hab scheiß ich auf die Kupplung und hab auch schon Autoöl nachgekippt :!:

was kosten Lamellen? einbau ca 30 min.

also kein Vergleich zu nem neuen Motor oder?

ich werde weiterhin alles Verfügbare in meinen Motor schütten (wenn es not tut) wenn nicht dann bleib ich bei der 10W40 Suppe die ich im Bunker hab :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Außerdem kann man Auto und Motorrad Motoren diesbezüglich nicht vergleichen. Bei den Autos spielen wir mit `ner Trockenkupplung beim Mopped in den allermeißten Fällen mit einer die im Ölbad läuft...
Das könnte dann doch leicht unterschiedliche Auswirkungen haben...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

@ Cat, was glaubst warum wir das damals beim kumpel seiner 6er so gemacht haben? ich hab ihm vorher gesagt, dass evtl. kupplung anfangen rutschen könnte aber in dem fall wirklich scheißegal, hauptsache der motor geht nicht hopps.

im notfall würde ich auch was anderes reinkippen, aber nur um schnell 2 euro zu sparen mit sicherheit nicht :wink: :prost:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

so meinte ich das :lol:

ich fahr zurzeit wie oben schon geschrieben die Plörre vom Gericke 10W40 und hab noch genug davon für die Ganze saison für Alle Mobbeds

aber man schleppt es ja auch nicht immer mit sich rum :wink:

Antworten