Welche Drossel und muss das überhaupt?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
coldlizard

Welche Drossel und muss das überhaupt?

Beitrag von coldlizard »

Tag Leute,

mal ne Frage bezüglich Drossel. Ich habe meine H2, als ich sie in grauer Urzeit gekauft habe auf 34PS drosseln lassen, da der Drosselsatz und das Gutachten schon beilagen und ich seit meinem Führerschein auf keiner Maschine mehr gesessen hab (zumindest keiner die gefahren ist :lol:). Mitlerweile jedoch könnte da mal etwas mehr Bumms kommen und sie läuft auch sehr schlecht, grade im Standgas und wenn sie noch etwas kalt ist. Und mit schlecht meine ich ausgehen sobald man das Gas benutzt.

Nun zur Frage :idea:: Da der Vorbesitzer sagte, es wären die hohen Vergaserdeckel verbaut, gehe ich davon aus, dass ich die 87kW/118PS Version habe. Für die paar PS mehr bin ich jedoch nicht bereit das doppelte an Versicherung zu bezahlen (armer Student :cry:) , sprich ich möchte sie auf 98PS drosseln.

Da nur 74kW/101PS eingetragen sind, meint ihr, der TÜV wäre so gnädig einfach 72kW/98PS einzutragen?

Wenn nicht: Kann ich einfach die Variante für 74kW einbaue, prüft der TÜV das dann, also schickt der sie auf den Leistungsprüfstand?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Welche Drossel und muss das überhaupt?

Beitrag von Super Rider »

coldlizard hat geschrieben: Da nur 74kW/101PS eingetragen sind, meint ihr, der TÜV wäre so gnädig einfach 72kW/98PS einzutragen?
Gnädig? In diesem Sinne? Normaler TÜV - nein.
Habe allerdings schon von nem Fall gehört, wo einem die 98PS 'blind' eingetragen wurden.
Connections helfen da weiter..
Da nur 74kW/101PS eingetragen sind, ...
-Äh? Dachte, es wären 34PS, die du gerade hast?
Kann ich einfach die Variante für 74kW einbaue, prüft der TÜV das dann, also schickt der sie auf den Leistungsprüfstand?
-Normalerweise nicht, ich habe höchstens von Fällen gehört, wo einem die
Gaser abgebaut wurden und die das Vorhandensein der Drossel sichergestellt wurde.
^^War aber bei ner 34PS Drossel, denke nicht, dass die son Aufwand
bei dir machen würden.

-Wennde meinst, dass dein Möpp, aufgrund etwaiger Serienschwankungen,
bei eingeb. 74kw-Drossel tatsächlich 'nur' <=98PS leisten könnte und du durch
eine Leistungprüfung diese kleinere Leistung eingetragen bekommen willst..
->Soweit ich weiß, macht der TÜV das nur in Ausnahmefällen, sprich
ich würde nen anderen Ausweg(Bekannte)/andere Drossel suchen..
sie läuft auch sehr schlecht, grade im Standgas und wenn sie noch etwas kalt ist. Und mit schlecht meine ich ausgehen sobald man das Gas benutzt.
-Zusammenhang?
Check' doch mal die Schläuche und den Benzinfilter.
(Haste den Benzinhahn auf OFF stehen? :mrgreen: )

(..Hab ich was vergessen?)

Gruß,
SR

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Hi Super Rider,
-Äh? Dachte, es wären 34PS, die du gerade hast?
Klar, im Schein stehen im Moment 34PS aber als sie offen war stand 74kW drin. Ich gehe mal davon aus, wenn ich zum TÜV gehe und sage, ich hab die offen gemacht, dann wird einfach die Werksangabe eingetragen, oder?
-Wennde meinst, dass dein Möpp, aufgrund etwaiger Serienschwankungen,
bei eingeb. 74kw-Drossel tatsächlich 'nur' <=98PS leisten könnte und du durch
eine Leistungprüfung diese kleinere Leistung eingetragen bekommen willst..
->Soweit ich weiß, macht der TÜV das nur in Ausnahmefällen, sprich
ich würde nen anderen Ausweg(Bekannte)/andere Drossel suchen..
Das war etwas anders gemeint. Auf Alpha Technik gibts einmal ne Gasschieberdrossel von 87kW auf 72kW und eine von 74kW auf 72kW. Also für die normale und die R-Version vermute ich. Aufgrund der hohen Deckel bräuchte ich ja wahrscheinlich die erste. Aber die würde ja wahrscheinlich sogar was begrenzen. Die 74 -> 72 sperrt den Hahn wahrscheinlich bei 98%, also quasi garnicht.

Da ich das mit den hohen Deckeln jedoch nicht sicher weiß und die wahrscheinlich sowieso keine vollen 101 PS mehr leisten würde, wärs ja blöd die 87 -> 72kW Drossel einzubauen und plötzlich nur noch mit 70PS da zu stehen. Deshalb die Frage mit dem Leistungsprüfstand.
-Zusammenhang?
Check' doch mal die Schläuche und den Benzinfilter.
(Haste den Benzinhahn auf OFF stehen? Mr. Green )
Er steht auf ON, da bin ich mir ziemlich sicher :D. Ich denke mal, dass sie aufgrund der Ansaugblenden zu fett läuft oder so. War jedoch am Anfang auch besser. Vielleicht ist es wirklich der Filter. :wink:

Fighterzxr

Beitrag von Fighterzxr »

Also ich habe das gleiche Problem wegen der Drossel muss meine auch 2 KW drosseln wegen Versicherung sonst unbezahlbar kann nur von mir sprechen war jetzt in mehrern werkstätten und die haben alle gesagt das der TÜV Onkel die Drossel sehen will wie sie verbaut ist

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

coldlizard hat geschrieben: Also für die normale und die R-Version vermute ich.
Auf Alpha Technik gibts einmal ne Gasschieberdrossel von 87kW auf 72kW und eine von 74kW auf 72kW.
-Bei den Hs gab's keine R-Versionen.
-Ich kann mir's nur so erklären, dass die 'restlichen' 2kW durch
Drosselscheiben/-Blenden
(wie bei der J) weg gemacht werden, also von 2 Seiten aus gedrosselt..
Kenne micht bei den Hs nicht aus, aber die 74KWs waren sowas wie ne
freiwillige Leistungsbeschränkung seitens d. Herstellers (ich kann mich aber auch täuschen :D),
daher steht im Schein es auch so.

wärs ja blöd die 87 -> 72kW Drossel einzubauen und plötzlich nur noch mit 70PS da zu stehen.
Soweit ich weiß, bewirken die niedrigen Deckel eben die Drosselung
(Gasschieberanschlag),
somit dürfte die '2-fache' Drosselung nicht möglich sein..

Ich habe schon mal ne 27PS Drossel für ne J gesehen und da waren, neben
den Drosselblenden, auch andere Deckel dabei.
Diese hatten auch die Gasschieberanschlagbegrenzung (:mrgreen:) bewirkt.

Er steht auf ON, da bin ich mir ziemlich sicher :D. Ich denke mal, dass sie aufgrund der Ansaugblenden zu fett läuft oder so. War jedoch am Anfang auch besser. Vielleicht ist es wirklich der Filter. :wink:
Könnte auch sein, dass der Vorbesitzer ON und RES vertauscht hat, damit
man's beim Umschalten in die andere Richtung drehen muss, was beim
Fahren leichter fallen sollte..

-Bei mir war es der Benzinschlauch, der vom Hahn zum Filter führte;
später habe ich auch gesehen, dass der Schlauch nen leichten Knick hatte.
^^War aber konstruktionsbedingt, da billig und alt und zudem stimmte die
Länge nicht.
Habe außerdem noch festgestellt, dass der Filter falschrum montiert war :roll:
Alleine schon wg. dem Alter der Leitungen würde ich die tauschen..

Wie sieht's im Tank aus?
-Wenn da die Leitung durch Rost zugesetzt ist, kann's abenteuerlich werden..

Also ich habe das gleiche Problem wegen der Drossel muss meine auch 2 KW drosseln wegen Versicherung sonst unbezahlbar kann nur von mir sprechen war jetzt in mehrern werkstätten und die haben alle gesagt das der TÜV Onkel die Drossel sehen will wie sie verbaut ist
-Eigentlich müssteste 'nur' ne Einbaubestäigung aus ner Werkstatt mitbringen..
^^Kostet Kohle, geht aber kaum anders.
Das Vitamin B kann da echte Wunder wirken ;).
Wenn du also jdn. aus ner Werkstatt kennst, der so nen Wisch unterschreiben könnte,
wäre da schon ne Kostenersparnis möglich (wenn du die Drossel selbst einbaust)

Unbezahlbar?
-Bei mir hatte ich @100%, nur HP ~380€ im Jahr (12/12) - kommt aber
auch nur daher, dass ich noch gar kein KFZ auf mich zugelassen hatte..
(die Paar Male hätte ich eigentlich gar nicht fahren dürfen :mrgreen: )
Jetzt, @34PS zahl ich ~120 fürs Jahr.

Wenn du >34PS fahren darfst, müsstest du auch schon einige Jahre
unfallfrei gefahren sein, d.h. die Beiträge dürften um einiges geringer ausfallen.
(Habe mal ausgerechnet, ich müsste nach 1.5 Jahren knapp das gleiche
=120€ aber dann schon für 98PS zahlen, wenn ich keinen Unfall baue..)


Da stellt sich jetzt eben die Frage, ob es sich lohnt die Drossel
'ordnungsgemäß' (=teuer) einbauen zu lassen, da sich die Ersparnis bei
der Versicherung dadurch u.U. ins Nichts/Negative auflöst.


..Es sei denn, es ist die TK, die du meinst - dann ists schon krass..
^^Wär mir aber, bei nem Fahrzeugpreis von <2000, nicht wert.

Gruß,
SR

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Ich kann mir's nur so erklären, dass die 'restlichen' 2kW durch
Drosselscheiben/-Blenden
(wie bei der J) weg gemacht werden, also von 2 Seiten aus gedrosselt..
Ne, sind beides Gasschieberanschläge: 72kW Version und 87kW Version

Nur halt einmal für ne 74kW Version und einmal für 87kW Version. Weiß jemand, auf wie viel es diese ominösen hohen Deckel bringen, gibts auf der Seite glaub ich auch zu kaufen.
Bei mir hatte ich @100%, nur HP ~380€ im Jahr (12/12) - kommt aber
auch nur daher, dass ich noch gar kein KFZ auf mich zugelassen hatte..
(die Paar Male hätte ich eigentlich gar nicht fahren dürfen Mr. Green )
Jetzt, @34PS zahl ich ~120 fürs Jahr.
Also ich weiß nur, dass ich mit 98PS das ganze Jahr HP für 105€ hätte, während ich mit 101PS fürs gleiche 180€ latzen muss. Das ist es mir echt nicht wert. Und das Verhältniss von fast 1:2 bleibt ja gleich, deine Beiträge reduzieren sich ja prozentual. Klar, dass du nach 10 Jahren unfallfrei fahren für nen offenes Motorrad genausoviel zahlst wie für nen 27PS Möp wenn du es dir mit 18 kaufst.
Eigentlich müssteste 'nur' ne Einbaubestäigung aus ner Werkstatt mitbringen..
^^Kostet Kohle, geht aber kaum anders.
Das Vitamin B kann da echte Wunder wirken Wink.
Wenn du also jdn. aus ner Werkstatt kennst, der so nen Wisch unterschreiben könnte,
wäre da schon ne Kostenersparnis möglich (wenn du die Drossel selbst einbaust)
Also bei mir ist hinten kein Stempel drin. Ich muss dazu sagen, dass die Werkstatt auch die TÜV-Abnahme hat machen lassen, aber wenns so wichtig wäre, hätten sie ja auch gleich nen Stempel reingemacht, oder der TÜV-Prüfer hätte es gesagt, liegt ja wohl immer direkt son Stempel auf der Theke. Vor allem war das ja vorher schonmal eingebaut und dann mal wieder ausgebaut und ich habs wieder einbauen lassen. Die Werkstatt davor (wenns denn in der WS war) hat also auch keinen Stempel reingemacht.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ne, sind beides Gasschieberanschläge: 72kW Version und 87kW Version

Nur halt einmal für ne 74kW Version und einmal für 87kW Version. Weiß jemand, auf wie viel es diese ominösen hohen Deckel bringen, gibts auf der Seite glaub ich auch zu kaufen.
^^Sind beides die gleichen Links, außerdem sieht's nach nem Zahlendreher aus..egal.

So, wie ich das sehe, gibt's 3 Typen von Deckeln:

1)87KW =offen
2)74KW (=Werksdrosselung?)
3)72KW

In deinem Fall tauschst du also was auch immer du für welche hast gegen 72KW
und dann sollte die Sache gegessen sein.
Und das Verhältniss von fast 1:2 bleibt ja gleich
Also wie ich's mir ausgerechnet habe, waren es eher 2/3 - guck mal bei
der itzehoer nach, was die von dir wollen würden - vllt. würde sich der
Versicherungswechsel eher lohnen als die Drosselung.
Die extra ~20PS wären's mir wert.
Also bei mir ist hinten kein Stempel drin.
Das war auf was anderes bezogen, du hast ja anscheinend die
Werksdrosselung eingetragen (schon immer).

Gruß,
SR

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

Hallo,

also Drosselungen sind auch ohne Werkstattstempel eintragbar, es gibt in D keine Pflicht solche Umbauten in einer Werkstatt durchführen zu lassen.

Letzendlich ist es aber immer die Frage ob dein TÜVer dir den einbau glaubt oder nicht, bei mir hat er nach langer diskussion die Drossel auch ohne Einbaustempel eingetragen!

Die Serien H2 hat 74KW mit den geänderten Vergaserdeckeln die durch den Aufbau den Ansuagkanal voll öffnen kommt sie auf 87KW!!

Also für die Versicherungsdrosselung das 72KW-Kit kaufen (eben je nachdem 74 oder 87KW Kit), einbaun und mitm TÜVer Diskutieren das ers Einträgt!!

Der Stempel der Werkstatt is ja schließlich auch nicht garantie das die Drossel bei TÜV Vorführung noch drin is!!!

Gruß

Fabi

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ist ja alles plausibel, jedoch habe ich vom Einbau durch eine Werkstatt, bzw.
Einbaubestätigung sogar in der ABE zur Drossel gelesen..
Spätestens da könnte sich der TÜV-Mann quer stellen.
Fabi-Hof hat geschrieben:
Der Stempel der Werkstatt is ja schließlich auch nicht garantie das die Drossel bei TÜV Vorführung noch drin is!!!
Dann hat nicht der Prüfer, sonder der Halter was illegales gemacht - der TÜV-Mann
ist dann ausm Schneider, da er offensichtlich getäuscht wurde, oder so ungefähr.
Habe auch schon die Erfahrung machen müssen, kann aber von Fall zu Fall anders sein.

Bei 98PS würde ich aber auf jeden Fall versuchen, es direkt beim TÜV zu machen.
Mit 101PS (bereits mit 34PS Drossel drin) zum TÜV zu fahren, ohne die den Führerschein dafür
und ohne die Garantie, dass man die Eintragung bekommt, war mir doch zu heiß.

Aber, wie schon gesagt, wären mir die 87kW es wert, bzw. ich würde
zuerst versuchen, eine günstigere Versicherung zu finden.

Gruß,
SR

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

Also meine hatte 74kw, wurde dann von einem der Vorbesitzer auf 87kw eingetragen mit den geänderten Vergaserdeckeln.
Ich hab sie jetzt wieder (muss ja leider erst mal) auf 34PS gedrosselt!!

Selbst eingebaut, zum TÜV, bisl diskutiert wegen fehlendem Stempel und dann trotzdem eingetragen!!!

Die Werkstattkosten kann man sich da eigentlich sparen, meiner meinung nach!!

Ist aber wohl von Prüfer zu Prüfer verschieden!

Ich wirds aber wieder probieren, wenn ses nicht eintragen kann ichs immernoch von der Werkstatt überprüfen und stempeln lassen!!

Nur meine Meinung dazu!!

Gruß

Fabi

Fighterzxr

Beitrag von Fighterzxr »

Naja gut bezahle jetzt bei Kawa Schadenberg 50 Euro für einbau und TÜV Abnahme und ich weiß nicht vielleicht sind ja Dorf Prüfer so aber bei uns sind die knallhart

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

Na bei uns aufm Dorf is eben alles etwas anders!!! :lol: :lol: :lol:

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

^^Sind beides die gleichen Links, außerdem sieht's nach nem Zahlendreher aus..egal.
Könnte man meinen, ja. Aber mach mal beide auf, es ist so wie gesagt. Und das wäre auch der Grund warum das mit den drei Deckeln keinen Sinn machen würde. Dann gäbs ja nur eine Version, die den Vergaser zu nem 72kW Vergaser macht. Die anderen Deckel müssten ja runter, egal welche es sind. Hier mal die beiden Auszüge:

--------------------------------------------------------------------------------
Kawasaki - ZXR 750 (ZX750H), Bj. 89-
Reduzierung von 74 kW auf 72 kW
Geänderte Fahrzeugteile: Gasschieberanschläge
ABE-Nummer: F102
--------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------
Kawasaki - ZXR 750 (ZX750H), Bj. 89-
Reduzierung von 87 kW auf 72 kW
Geänderte Fahrzeugteile: Gasschieberanschläge
ABE-Nummer: F102
--------------------------------------------------------------------------------

Was Sinn machen würde, wäre, dass durch Ringe der maximale Hub des Gasschiebers begrenzt wird, sodass trotz hoher Deckel keine größere Luftmenge durchkommt. Bei den flachen Deckeln hingegen müsste man ja nicht so weit begrenzen um auf die gleiche Luftmenge zu kommen, da diese ja ohnehin schon geringer ist. Dagegen spräche, dass die hohen Deckel genau wie beide Drossel-Kits 79€ kosten und man sich also auch einfach etwas kleinere Deckel kaufen könnte.
ich würde
zuerst versuchen, eine günstigere Versicherung zu finden.
Das ist bei mir in der Gegend leider die günstigste, habe da einen sehr umfangreichen Vergleich gefunden, der auch die Leistungsklassen mit einbezieht. Die 105€ und 180€ sind also in meinem Fall leider fix, daher der Gedanke mit den 98PS, hätte ich ja nach einem Jahr schon wieder raus.

Mich würde jetzt also interessieren ob jemand definitiv weiß, wie die Drosseln funktionieren und am besten auch, wie man erkennt, ob man die hohen Deckel hat oder nicht (und jetzt schreibt nicht: Die sind höher :wink: Ich hab keine anderen zum Vergleich) und ob die dann die 87kW bringen.

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

Die sind nicht höher!!!!

Die "hohen" Deckel sind innen anders aufgebaut!!


Im vergaser schaun wie groß der Maximale Duchlass ist!

Bei den "hohen" Deckeln muss er komplett offen sein, bei den "niedrigen" bleibt noch ein Teil zu!!

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

So, mal schnell Bild geklaut!! :D :D


Bild


Hoffe das hilft dir weiter!!

Fabi

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Ja, das ist doch mal was. Dann werde ich mal vergleichen, wie es in meinem Gaser aussieht.

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

hm, mit wie viel Prozent fahrt Ihr? meine H2 kostet mit Saison Kennzeichen ungedrosselt offen 03-10 inklusive Teilkasko 100 Euro, lohnt der ganze Drossel Kram wirklich wegen ein Paar Euronen wenn ich die noch kaufen muss?
Wobei die Teilkasko sicher auch unnötig ist...
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Ich habe erst SF3 und möchte eigentlich kein Saisonkennzeichen, TK lohnt sich meiner Meinung nach aber wirklich nicht für ein Motorrad, dass vielleicht 2000€ wert ist.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also ich hab meine H2 mit 101 PS letztes Jahr mit dem Neuen Vertrag auf 80% angemeldet (alles egal Deckungskarte schnell)

waren die worte :lol:

134 Euro kost se mich im halben Jahr saison 4/10...

zum Verglich die H1 mit 101 PS eingetragen kostet mich bei 35% vertrag grade mal 45€ im Jahr :lol:

ich glaub ich muss die H2 mal ummelden :shock:

Edith: saison beim Falschen Mobbed gehabt :lol:
Zuletzt geändert von Catweazle am 09 Mär 2009 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

coldlizard hat geschrieben:Ich habe erst SF3 und möchte eigentlich kein Saisonkennzeichen, TK lohnt sich meiner Meinung nach aber wirklich nicht für ein Motorrad, dass vielleicht 2000€ wert ist.
Ja das stimmt irgendwo....könnte mal helfen um an eine neue Verkleidung heran zu kommen, wenn es mal eben umgefallen ist das Möp....
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Antworten