Öl, aber ohne Alarm :-)

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
kawawahni

Öl, aber ohne Alarm :-)

Beitrag von kawawahni »

Hallo,
ich möchte jetzt nicht über Sinn oder Unsinn oder über Daten diskutieren... :lol:

Ich hab nur mal ne Frage zu dem Viscoil von Polo: Ist das Zeugs mineralisch oder teilsynthetisch oder was?

Gruß Ilko

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

soweit ich das beurteilen kann - Mineral.
Ist wohl ne Abfüllung von Fuchs.

Solltest nur berücksichtigen, dass das ein 20er Öl ist, bißchen dünner wäre wohl eher von Vorteil.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Ok, danke dir. Den Rest blätter ich mir in der Suche zusammen. Ist sicher besser... :D

snap

Beitrag von snap »

zu spät @ kawawahni

also ich würde ja nur vollsynthetischen öl fahren :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


ÖLFRED!!! :lol:

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

snap hat geschrieben:ÖLFRED!!! :lol:
Nee, bloß nicht! :lol: Bin ja deshalb vorher ausgestiegen. :lol: Oje...

Gruß Ilko

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Terrini hat geschrieben: Solltest nur berücksichtigen, dass das ein 20er Öl ist, bißchen dünner wäre wohl eher von Vorteil.
Ich habe mir letztens auch 10er bestellt, aber 20er bekommen....20er ist dickflüssiger, right? Kann ich die Suppe da trotzdem reinschütten?

Gruß,
Dennis

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Ich habe mir letztens auch 10er bestellt, aber 20er bekommen....20er ist dickflüssiger, right? Kann ich die Suppe da trotzdem reinschütten?
20 ist dicker als 10 - im Anfangsbereich.

Wenn Du Ganzjahresfahrer bist, wäre defi ein 10er oder 15er zu bevorzugen.

Bild
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Naja,ich würde das ab jetzt bis zum nächsten Winter fahren....Dann köntn ich aj den nächsten Ölwechsel einfahc vorm Winter machen,statt danach...Wenn nur im Winter "Probleme" macht...?!

Gruß,
Dennis

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

ist Deine Entscheidung, ob Du es fahren willst.
Ich persönlich tendiere eher zu einem 10er oder 15er Öl, da es schlichtweg etwas dünner ist und somit auch schneller an Schmierstellen kommt, die Öl bitter nötig haben.

Wenn´s keine ZXR wäre, würde ich sagen, lass das 20er drin. Da die ZXR jedoch sehr gerne beim Kaltstart und unter Verwendung des Chokes hoch und höher dreht, das Öl aber erschreckend lange braucht um überhaupt im Zyl.kopf anzukommen, wäre Prävention nicht schlecht, bzw. angebracht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Auf der Grafik geht aber das 10er Öl nicht sehr weit hoch, was die Temperaturen betrifft. :roll:

Mist, nun wirds doch ein Ölfred... 8)

Bördy

Beitrag von Bördy »

wie erkennt ihr da überhaupt was ??

Fabi-Hof

Beitrag von Fabi-Hof »

Echt wahr!! Ich seh da auch nichts!!

Gast

Beitrag von Gast »

Brille Fielmann :D :D

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

kawawahni hat geschrieben:Auf der Grafik geht aber das 10er Öl nicht sehr weit hoch, was die Temperaturen betrifft. :roll:

Mist, nun wirds doch ein Ölfred... 8)
auf der Grafik..... :wink:

ein 40er kannst Du in Mitteleuropa bedenkenlos fahren. Wichtiger ist der W-Wert (W steht für Winter).
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Von unten nach oben:

10w30
10w40
15w ?
15w ?
20w50

Wenns weh tut, ungefähr noch 2 Minuten, dann gehts einigermaßen... :lol:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Fabi-Hof hat geschrieben:Echt wahr!! Ich seh da auch nichts!!
schlechter Schirm :wink:

Kopiert die Tabelle in Word und nehmt 200% Größe.

Oder sucht Euch im Net ne andere 8)
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

kawawahni hat geschrieben:Von unten nach oben:

10w30
10w40
15w ?
15w ?
20w50

Wenns weh tut, ungefähr noch 2 Minuten, dann gehts einigermaßen... :lol:


15W40
15W50

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Fahre seit Jahren 15W40 von Q8-Oils.Wechsle das Öl in der Saison (bitte jetzt nicht lachen) ca alle 4 Wochen.(kosst mich nix)Ist aber ein geiles Gefühl zu wissen daß mein Schatz immer frisches Blut hat.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

wieviel faehrst du denn so in 4 Wochen,
Beneidenswuerdiger?
:wink: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Bei schönem Wetter zwischen 1000 und 2000 km,ganz unterschiedlich.Leute,ist ein totaler Spleen von mir,soll gar nichts bedeuten.Wennich das bezahlen müßte würd ich es nicht machen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Fabi-Hof hat geschrieben:Echt wahr!! Ich seh da auch nichts!!
Hätte da was:

Bild

Bild

Gruß,
SR

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Wunderbar! Danke! Was sagt uns denn nun dieses Diagramm? Ich meine, was passiert mit dem 10w40 über +10°C?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

wenn schon, dann auch mit Text. Was soll das Flussdiagramm denn sonst aussagen?

Bild

Viskositäts-Temperatur-Kurve

Die Viskositäts- Temperatur Kurve gibt an, wie viskos (zäh) ein Öl in Abhängigkeit von der Temperatur ist. Umso flacher die Kurve ist desto besser ist das Motoröl.

Auf dem dargestellten Diagramm ist erkennbar, dass das 0W-30 bei tiefen Temperaturen dünner ist als das 10W-40. à Der Motor springt schneller an. Die Durchölung geht rascher.

Bei hohen Temperaturen wird es aber sogar dicker als das 10W-40. à Der Schmierfilm reißt nicht so leicht.

Sollte für kawawahni jetzt ein wenig aussagekräftiger sein, ansonsten wurde ja schon alles geschrieben.

Defi ein Ölfredalarm :!:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Terrini hat geschrieben:ist Deine Entscheidung, ob Du es fahren willst.
Ich persönlich tendiere eher zu einem 10er oder 15er Öl, da es schlichtweg etwas dünner ist und somit auch schneller an Schmierstellen kommt, die Öl bitter nötig haben.

Wenn´s keine ZXR wäre, würde ich sagen, lass das 20er drin. Da die ZXR jedoch sehr gerne beim Kaltstart und unter Verwendung des Chokes hoch und höher dreht, das Öl aber erschreckend lange braucht um überhaupt im Zyl.kopf anzukommen, wäre Prävention nicht schlecht, bzw. angebracht.
Ist keine ZXR, :arrow: 9er Berta.. Also ich hab das Öl schon hier jetzt...Aber noch nicht drin...Ich bin überfordert :lol:

Gruß,
Dennis

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

...Ich bin überfordert :lol:
ich nicht :wink:, und wie im richtigen Leben, wird Dir keiner die Entscheidung abnehmen.

Du kennst das Startverhalten der "dicken Berta" am Besten.
Hier nochmal was, was als Entscheidungshilfe dienen könnte:

Zitat aus Super Riders Link

Bei Kälte wird das Motoröl zunächst dickflüssig. Je nach Motoröl ist die Temperatur, bei der dies passiert, eine andere.

Dies ist aber eine sehr wichtige Eigenschaft, da Ihr Motor nach dem Start rasch durch das Motoröl, das ja zunächst in der Ölwanne ruht, geschützt werden soll. Ein 15W-40 Öl zum Beispiel braucht bei -10°C 30 bis 40 Sekunden bis es alle zu schmierenden Stellen erreicht hat. In dieser Zeit läuft der Motor nahezu ungeschmiert. Ein 5W-40 oder 0W-40 braucht bei dieser Temperatur nicht einmal 10 Sekunden um den Motor voll zu schützen.

Auch wenn in dem Zitat von Minustemperaturen die Rede ist, so ist die Relation bei Plustemperaturen ebenfalls gegeben.
1. Priorität ist immer, wie schnell kommt das Öl aus dem Sumpf in den Zylkopf.
2. Priorität wäre dann die Schmierung bei hohen Belastungen, die natürlich von Einsatzzweck und Fahrweise abhängig ist.

Zum Thema Hitze hier ein weiteres Zitat:

Bei Hitze und bei besonderer Belastung herrschen an den heißesten Stellen, wo das Motoröl noch hingeleitet wird, Temperaturen von 200° und mehr. Bei diesen Temperaturen muss das Öl weiterhin zuverlässig schmieren. Der Schmierfilm darf nicht reißen. Wenn dies der Fall ist, dann reiben Metallteile direkt aufeinander. Der Verschleiß nimmt zu und die Gefahr eines Motorschadens wird akut.

Kurz gesagt: Gutes Motoröl bleibt verhältnismäßig dünn, wenn es kalt ist und verhältnismäßig dick, wenn es heiß ist.

Übrigens: Heute gebräuchliche Motoröle sind für Dauertemperaturen von 120°C - 140°C und Spitzentemperaturen von 160°C geeignet.

Mein Fazit in Deinem Fall:
Bist Du ein Wochenendfahrer und nutzt das Bike nur bei Außentemp. von min. 15°, fährst außerdem keine Kurzstrecke (also überschaubare Kaltstarts), dann kipp das 20er rein.

P.S. Du hast bisher nichts über die Spreizung des Öls geschrieben, aber vermutlich wird es ein 20W-50 sein, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten