trockenkupplung - bzw. "anti oel fred" ... :-)

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
alter-mann

trockenkupplung - bzw. "anti oel fred" ... :-)

Beitrag von alter-mann »

die immer wiederkehrenden oelfreds haben haben mich nachdenklich gemacht (nich wirklich) ... :lol: ....

wer ist schon mal ein motorrad mit trockenkupplung gefahren ... ?
... sind da merkliche unterschiede im kupplungsverhalten zur
oelbadkupplung zu spueren ?
bzw. reagiert sie wann / wie "anders" :kratz: ...
wer hat ... welche erfahrungen ?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Ja stell dich ma neben ne Duc.
Da haste Permanent das Bedürftnis einige Schrauben zu Kontrollieren weil de angst hast das der Hobel auseinander Fällt weils so Rappelt und Klappert :roll:
an sonsten ists fast wie Autofahren :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Catweazle hat geschrieben:... weils so Rappelt und Klappert ..
ne .. ne ... das ist musik ... ich hoere dass gerne 8)
leider hatte ichn aber bisher noch nie die gelegenheit eine trockenkupplung zu fahren.
entsprechend fehlen mir "erfahrungswerte" bzgl. der bedienung bzw. bzgl. gefuehl wie sich der motor damit faehrt ...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab mal eine Fahren dürfen.. ich hab jetz keinen riesen Unterschied gemerkt..
ausser das es eben ne 2 Zylinder ist und eben Rappelt wie ein Zinkeimer voller Schrauben...

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Also das klappern ist teilweise schon recht krass, an mir ist mal ne 900er Monster mit trockenkupplung vorbeigefahren, erst als er auf gleicher höhe war, hab ich auch ein auspuffgeräusch vernommen :shock:

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

.... ein Kumpel hat 'ne 748,

bis auf höhere Betätigungskräfte habe ich keinen Unterschied in der Wirkung bemerkt.

Aber geil hört's sich an und sieht noch super aus (ausgefräster Deckel mit passend rot eloxierter Kupplungsdruckplatte :P )

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich hab alle möglichen Kupplungsarten in der Garage :cool:

Kein Unterschied in der Bedienung feststellbar.

Geräuschmäßig: der eine liebt es, der andere hasst es.

Je verschlissener die Trockenkupplung, desto lauter das Geräusch.

Hab auf meiner Monster bald 80TKM drauf, immer noch die erste Kupplung drin, dementsprechend laut ist sie auch.
Wird mit einem offenen Kupplungsdeckel auch noch unterstützt.

Hintergrund der Trockenkupplung: aufwändiger in der Herstellung, dafür 2-3 PS mehr durch fehlendem Lauf im Öl :arrow: kein Bremsen des Kupplungskorbs.
Ist eigentlich Renntechnik.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

cherokee190 hat geschrieben:
bis auf höhere Betätigungskräfte habe ich keinen Unterschied in der Wirkung bemerkt.
Bei der RSV Mille ist die Handkraft auch sehr hoch, obwohl Nasskupplung. Wenn die Kupplungen jeweils i.O. sind, merkt man keinen Unterschied im Ansprechverhalten. Und was das Scheppern bei den Duc´s angeht.....eben Geschmackssache. Ich finds extrageil 8)

Apropos Trockenkupplung...vor einigen Jahren hat mal hier einer aus dem Forum eine Kit-Trockenkupplung (war Werksmaterial glaub ich :kratz: ) in die ZXR verpflanzt. Sah verdammt lecker aus :!:

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

Börni hat geschrieben: Apropos Trockenkupplung...vor einigen Jahren hat mal hier einer aus dem Forum eine Kit-Trockenkupplung (war Werksmaterial glaub ich :kratz: ) in die ZXR verpflanzt. Sah verdammt lecker aus :!:
ist die Suter Kupplung und wurde in der ZX7RR WSBK gefahren

Bild
Zuletzt geändert von Agentt am 14 Nov 2008 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

@alter-mann
Geh doch mal zu 1 paar Händlern um die Ecke und erzähl was von Kaufint. usw.,dann kannste bestimmt die ein oder andere Probefahrt machen und am eigenen Leib erfahren/spüren wie es ist!

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: trockenkupplung - bzw. "anti oel fred" ... :-)

Beitrag von Terrini »

alter-mann hat geschrieben:
wer ist schon mal ein motorrad mit trockenkupplung gefahren ... ?
... sind da merkliche unterschiede im kupplungsverhalten zur
oelbadkupplung zu spueren ?
bzw. reagiert sie wann / wie "anders" :kratz: ...
wer hat ... welche erfahrungen ?
Erfahrung mit 2-Scheiben Trockenkupplungen (war bestimmt keine Duc :wink:).

1x Standard = Problemlos, Schleifpunkt am Ende aber etwas definierter als bei einer Nass-Kupplung. Standfest.

1x Renn-Kupplung (Gewicht inkl. Schwungscheibe von 8,2Kg auf 2,6Kg gesenkt) = sehr fein zu dosieren, bei StopandGo Bergauf nach kürzester Zeit am Ende, keine Trennung mehr möglich - permanenter Eingriff, lange Erholungsphase.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Mein Schwager hat ne BMW R90S. Das ist'n Unterschied :lol:
Aber von der Kupplung her eher nicht ;)
Schönen Gruß
Andy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... @all ...

hoert sich alles nach nach dem an was ich mir schon dachte ...
(eher was fuer den rennsport) wo es auf gewicht bzw. schnelle wartungsmoeglichkeiten ankommt ...

aber geil anhoeren tut sich so ne kupplung alle mal ... 8)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Mein Rennbike war früher ne GSXR750R Special Edition mit allem pi pa po ... warn geiles Ding und genauso gelb wie meine ZXR :lol: ... hatte Trockenkupplung mit offenem Seitendeckel ... dieses rasseln und scheppern hab ich immer geliebt ... war damals neben 4 anderen Möhren meine liebste Wahl für die alte Nordschleife ... hat richtig Bock gemacht das Ding ... zum Glück hatte ich nie nen Sturz mit ihr ... wär schade gewesen.Dafür hab ich andere Kisten dort kaputt gefahrn :oops: ... damals 1mal fast die Wirbelsäule gebrochen gehabt (heute noch Schmerzen von dem Crash 13 Jahre später).

Als ich sie damals verkaufte ,standen die Interessenten Schlange :) ... steckte auch verdammt viel Kohle drin in dem Ding ... ne reinrassige Knallsau war das und hat gebrüllt wie die Hölle ... damals konnt man sich noch erlauben mit ner Race-Anlage zu ballern ... heute nich mehr ... war ne geile Zeit (als ich noch en junger Spund war) ... werd ich nie vergessen ... und wird auch nie mehr so sein.


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

...jedes auto hat ne trockenkupplung. Ist nix besonderes dabei, oder?
Bei motorrädern macht es sich halt einfacher die kupplung im selben "sud" mit unter zu bringen. Liegt die kupplung ausserhalb sind zusätzliche wellendichtringe und eine aufwendigere konstruktion noetig.

Den vorteil den ich sehe wäre eigentlich nur, dass die kupplung mit weniger scheiben auskommt, da die haftreibung ohne oel zwischen der reibpaarung groeßer ist. Also wird die kupplung leichter sein.
Fuer den rennsport ergibt sich der vorteil das die scheiben, federn usw. leicht von außen zugänglich sind (wenn die abdeckung offen ist). Oel ablassen muss man dann halt nicht.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... es werden auch thermisch unterschiede da sein ... wie auch in der "verschmutzung des oels" :idea:
in wie weit die im " motorbetrieb" eine rolle spielen ... keine ahnung :kratz:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Klar, der kupplungsabrieb geht natuerlich ins oel bei der oelbandkupplung. Das verschmutzt das system und trägt zu motorverschleis bei. Das ist auch der grund selbst gutes oel nach einer gewissen zeit zu tauschen, und nicht immer nur "nachzukippen". Da hat die trockenkupplung echte vorteile.

Thermisch nimmt ein fetteres kupplungspaket natuerlich mehr energie auf als ein duennes, leichtes. Aber die offene trocken kupplung hat auch da vorteile, da die wärme leichter nach aussen abgegeben werden kann. Die frage was nun besser oder schlechter ist, hm.

Oelbandkupplungen haben eine hoehere temperaturabhängigkeit wenn es ums "trennen" geht. Das kann man durch wahl der oelviscosität direkt beeinflussen. An kalten tagen durchaus deutlich fuehlbar (einlegen ersten gang, finden leerlauf...). Auch hier hat die trockenkupplung die nase vorn.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also ich denke ...
beide systeme haben ihre vor und nachteile.
ob nun "wirklich" eines besser ist als das andere ist schwer zu sagen.
bzw. wird bestimmt am meisten von den "einsatzbedingungen" abhaenig sein ... :idea:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

alter-mann hat geschrieben:... also ich denke ...
beide systeme haben ihre vor und nachteile ...
Ich kann bei der Trockenkupplung keinen Nachteil erkennen ...

Grüße Sascha

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

glaub ich gerne sascha ...
aber warum haben nicht alle serien-bikes eine solche technik ? bzw.
warum werden die "meisten" mit oelbadkupplung hergestellt ... ?
=> kostengruende :?: .... :kratz:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

alter-mann hat geschrieben:warum werden die "meisten" mit oelbadkupplung hergestellt ... ?
weil das gerassel der italoklapperkarren extremer sackgang ist und scheinbar die breite masse genauso denkt wie ich.

alleine letztes mal in osche. du sitzt gemütlich in der box und schlürfst ne 5min terrin(i)e. da steht die ganze truppe der italobox von nebenan 5m weg von dir und klappert dir mehrere minuten lang die ohren voll während sie auf die öffnung der boxengasse warten.
-> in dem moment krieg ich echt mordgelüste.

auch das soll wohl einer der gründe sein, warum man der 848 eine ölbadkuppling verpasst hat. das war zumindest die aussage eines ansässigen ducatihändlers.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Zudem reagiert eine Trockenkupplung sensibler auf hohe Temperaturen. Wenn du da ein paar mal die Kupplung rutschen lässt ist sie verbrannt.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

also ... sind doch ( wie auch immer geartete ) nachteile vorhanden ...
welche die oelbalkupplung in der gross-serie das mass der dinge sein lassen :idea:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

alter-mann hat geschrieben:also ... sind doch ( wie auch immer geartete ) nachteile vorhanden ...
welche die oelbalkupplung in der gross-serie das mass der dinge sein lassen :idea:
:lol: :lol: sehr diplomatisch ausgedrückt marco :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... auf jeden fall :lol:

ist aber auch "ernst" gemeint ... da mir die "wirklichen" gruende noch immer nich klar sind warum es bzgl. verbreitung so ist ... wie es ist

Antworten