HILFE MEINE SCHALTUNG FUNKTIONIERT NICHT MEHR

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
zuna

HILFE MEINE SCHALTUNG FUNKTIONIERT NICHT MEHR

Beitrag von zuna »

Hallo Jungs ich hab ein echtes problem :( . Ich bin heut nach Potsdamm gedüst Motorrad lief echt klasse aber auf dem Rückweg fliegt auf einmal der Gang raus :evil: . Ich bekomme den ersten Gang noch rein so bin ich dann auch die restlichen 12 km mit 20km/h nach hause. Manchmal ist auch der erste Gang rausgeflogen die anderen Gänge bekomme ich garnicht rein da klickt es zwar aber es ist kein Gang drin. So nun seid ihr gefragt habt ihr ne Idee woran das liegen könnte. Und bitte sagt mir nicht GETRIEBESCHADEN :evil:

zuna

Beitrag von zuna »

ach so hab ich vergessen fahre ne J

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Wie sieht denn deine Kupplungsdruckstange aus ?
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

Ich schließe mich mal der Nordschleife an . Mach mal den Deckel auf und schau mal nach wie es um deine Kupplung etc aussieht .

Danach kann man sicher mehr sagen .

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Liegt nicht an der Druckstange 8)
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

zuna

Beitrag von zuna »

die kupplung funktioniert wunderbar sie trennt und ich kann normal anfahren (nur erster Gang). kann es dann trotzdem an der druckstange liegen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Die nahliegendste Vermutung ist der äußere Schaltmechanismus.
Dort gibt es 2 Federn, die das Problem darstellen können oder der Zahnradpositionierhebel ist gebrochen.

Das Teil liegt hinter dem Deckel, dort wo das Ritzel sitzt.
Die Flachkopfschrauben, die den Deckel positionieren, sitzen in der Regel sehr fest. Deswegen nur gutes und passendes Werkzeug verwenden.

Kann man prüfen, ohne direkt an das Getriebe zu gehen :wink:

Einen weiteren Verdacht erspare ich mir, weil dafür das Getriebe zerlegt werden muß. Wird aber wohl der Schaltmechanismus sein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Frank

Beitrag von Frank »

Am Leerlauffinder gibt es manchmal klemmende Kugeln. Das kann dazu führen, daß nur 1. Gang oder Neutral reingeht. Ansonsten Deckel abnhemen und die Betätigung der Schaltwalze prüfen. Wenn hier erwartungsgemäß nichts klemmt, muß der Motor auf. Ich hatte es 1x bei der H2, daß sie sich nicht schalten ließ. Es war nur ein geringer Hub am Schalthebel möglich. Hab nach Einfahrt in die Garage den Motor spaßeshalber abgewürgt und dann ließ sich nichts mehr schalten. Bin dann eine kurze Strecke gefahren und irgendwann ging es wieder. seitdem keine Probleme. Geht der Schalthebel fast mit vollem Hub oder blockiert er? Wirde mal mit Gewalt versicht, einen Gang reinzuschlagen?

Ich würd noch ein paar km fahren und testen, ob sich das Problem von alleine lösen lässt.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Frank hat geschrieben:Am Leerlauffinder gibt es manchmal klemmende Kugeln. Das kann dazu führen, daß nur 1. Gang oder Neutral reingeht. Ansonsten Deckel abnhemen und die Betätigung der Schaltwalze prüfen. Wenn hier erwartungsgemäß nichts klemmt, muß der Motor auf.
Das, Frank, wäre dann mein 2. Verdacht gewesen :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

zuna

Beitrag von zuna »

WAS IST DER leerlauffinder

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

3 Kugeln im Zahnrad des 5. Gang (nicht fragen warum dort), die im Stand, beim Runterschalten in den 1. Gang, nur noch den Leerlauf zulassen und das Einlegen des 2. Gang verhindern.

Funktioniert aber nur beim stehenden Motorrad.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Frank

Beitrag von Frank »

Funktion des Leerlauffinders
-Motorrad rollt: man schaltet vom 1. Gang direkt in den 2. Gang und umgekehrt. Nur ganz fein dosiert ist es möglich, bei rollender Maschine Neutral zu erwischen.

-Motorrad steht: Das Getriebe schaltet vom 1. Gang auch bei vollem Durchziehen des Hebels erstmal auf Neutral. Und dann bei der folgenden Betätigung in den 2. Gang? das kann cih aus dem stehgreif garnicht sagen. Muß ich gleich mal testen, ob man im 2. anfahren könnte.

Wenn das was klemmt, ist das ziemlicher Mist und es führt in der Regel dazu, daß der Motor wegen eines kleinen Schmutzpartikels geöffnet werden muß. Rießen Aufwand für lächerliche Ursache. Man kann den Leerlauffinder auch ganz ausbauen. Ich würd aber hartnäckig auf einer Strecke von einigen km mal versuchen, das so zu lösen. Mal ein paar Lastwechsel machen, Drehzahl hochziehen, vielleicht auch mal in mit gezogener Kupplung schnell bergab rollen. Natürlich erst bremsen vor dem Einkuppeln. Halt etwas herumspielen und hoffen, daß sich die Sache löst. Etwas rauher schalten aber nicht versuchen, mit roher Gewalt den Gang reinzuprügeln.

Ansonsten wird etwas Arbeit (Schraubertreffen?), aber dafür nur wenig Material.

Frank

Beitrag von Frank »

Nachtrag: Hab´s eben in der Garage bei meiner H2 im Stand getestet. Da ist es so:

-schaltet man normal, kommt man nur in den 1. Gang oder in Neutral. 2. Gang geht nicht rein.

-schaltet man ganz schnell (nicht über die Kraft, siondern über die Geschwindigkeit), so geht aber der 2. Gang problemlos rein. Es lassen sich dann auch die restlichen Gänge einlegen.

Dieser Effekt ist reproduzierbar.

Versuch also mal, den 2. Gang ganz schnell einzulegen. Zack! Hartnäckig aber ohne Gewalt probieren.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

sollte aber von Haus aus nicht so sein, Frank.

Nur durch die sich drehende Abtriebswelle und der daraus resultierenden Zentrifuge bewegen sich die Kugeln und geben die Sperre frei.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Frank

Beitrag von Frank »

Beim ausgebauten Test-Motor für die Einspritzanlage geht es auch, aber nicht immer. Entweder weil ich mit der Grimpzange nicht schnell genug bin - oder weil der nicht mit hochwertigem Öl befüllt ist. Oder weil der noch keine 80tkm drauf hat.

Bei beiden Motoren geht es aber nicht direkt vom 1. zum 2., sondern immer erst 1. nach Neutral und dann schnell von Neutral in den 2. Direktes Schalten 1. zum 2. geht nur bei rollender Maschine.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Verdacht 3 = verbogene Schaltgabeln.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

zuna

Beitrag von zuna »

ok als kleines update: hab gestern die maschine zerlegt als ich mich zum schaltmechanismus vorgearbeitet habe sah ich das ein hebel nur noch rumbaumelte :( . und zwar der der in den schaltstern (weiß net wie das heißt) eingreifen sollte um den Gang zu halten und eirasten zu lassen.Fazit hände rein ins öl und siehe da eine gebrochene feder die den hebel nach oben drücken sollte. kleine ursache große wirkung :wink:

Antworten