Erfahrung mit DRY LUBE ??

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
TheReptile

Erfahrung mit DRY LUBE ??

Beitrag von TheReptile »


Hi,

hat jemand von Euch schon mal schlechte Erfahrung mit DRY LUBE gemacht?
Ich benutze das jetzt seit bestimmt 2 Jahren und war bisher auch immer
überzeugt davon.

Eigentlich "fette" ich damit regelmäßig jede Woche, oder nach längeren Fahrten....... aus diesem Grund hatte ich mir diesbezüglich auch einen
kleinen Vorrat angelegt.

Benutze seit Anfang des Jahres eine Dose, die ich bestimmt schon 1 Jahr in der Garage habe.
Beim Sprühen ist mir keine Besonderheit aufgefallen, erst beim Fahren hab ich bemerkt das die Kette immer trockener wurde.

Kann das sein das sich das Schmiermittel mit der Zeit in der Dose festsetzt.... oder zersetzt ?? :?
Ein Haltbarkeitsdatum hab ich nicht gefunden .....auch keinen Hinweis darauf.
Hab die Dose dann nochmals kräftig geschüttelt, Schmiermittel kam zwar raus, aber total farblos und meiner Meinung nach nicht brauchbar.
Hab mir dann bei Louis eine ganz frische geholt und die war dann wieder tadellos.
Schöner weißer Schmierfilm auf der Kette..... :lol:

Blöd ist halt, wenn man nicht ganz so sehr drauf achtet, macht man sich ganz schnell mal die Kette hin.

Wie sind Eure Erfahrungen damit??



Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

JPs

Beitrag von JPs »

Ich sag nur scott-oiler rockt und ist sau geil für faule leute wie mich ;)

Ich hab noch mitlerweile 10 jahre altes in der garage stehen und das ist wie neu ;)

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

finde das ne interesante frage und habe sie gleichmal an die firma Profi weitergeleitet....berichte dann sobald ich Antwort habe...denn jetzt wo du es schreibst ist mir das auch aufgefallen....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Ich verwende den DRY LUBE seit ich das Moped habe. Also 3 Jahre und 10000km. Und immer noch die gleiche Kette vom Vorbesitzer.
Was meinst Du mit "Kette immer trockener wurde"?? DRY LUBE ist doch trocken schmierung. Das ist ja das gute an dem Zeug.

TheReptile

Beitrag von TheReptile »

@ CJ
Ja klar ist es trocken Schmierung.... aber die Konsistenz des Schmierfilms ist entscheidend.
Nehme ich eine neue Dose ist der Sprühfilm leicht weiß auf der Kette.
Aus der neuen alten Dose( sie stand 1 Jahr in der Garage) ist dieser weiße Film nicht gegeben....aus welchen Gründen auch immer.

Scheinbar setzt sich das Fett vom Bindemittel ab und ist dann trotz schütteln der Dose nicht mehr zu gebrauchen.

Mir ist dies auch nur aufgefallen weil meine Kette trotz Schmierung anfing Geräusche zu machen.



Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Hmm. Wo Du es sagts, meine Dose ist auch älter und ich hab den weisen Film auch schon länger nicht mehr gesehen. Und die Kette fängt auch Geräusche zu machen. Muss mal neue Dose kaufen, die alte schnek mal meinem Cousen für sein Quad :lol:

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

so ihr lieben habe relativ schnell ne antwort bekommen und sollte ihn anrufen...sehr nett zunächst..... zusammengefasst lässt sich folgendes resumeè ziehn:

das weiße ist überschüssiges teflon. also normalerweise ist das lube transparent...schlecht werden im bezug auf trennung der komponenten gibt es nicht. nur bei ganz alten dosen kann es wie bei allem mit treibmittel gefüllten sachen vorkommen, daß eben nicht alles aus der flasche rauskommt weil kein druck mehr drauf ist...die schmierung ist auf alle fälle gegeben und man sollte sich keine sorgen machen....wichtig eigentlich nur immer gut schütteln vorher von daher passt das :wink: der schmierfilm ist auch nicht zwangsläufig zu sehen... das problem mit dem weiß einfärben gersuchen sie noch zu lösen da es die kunden wohl verunsichert mal so und mal so aber hat keinen einfluss auf die wirkung...
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

TheReptile

Beitrag von TheReptile »



Nun gut...... wenn der das sagt.
Aber mein Gefühl und die Geräusche meiner Kette sagen was anderes.

Ich weiß nicht was es ist und warum es so ist, aber das alte DRY LUBE
hat nicht die Schmierwirkung wie ein neues.
Es wäre nett wenn Du mir die Telefonnumer per PM senden könntest.
Dann rufe ich da mal an, werde meine Erfahrung schildern und gegebenfalls
meine alte Dose hinschicken. :wink:

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

2 Dosen und etwa 7000km war meine neue Kette im Arsch.
X-ringe sind raus geflogen und danach die Rollen gefressen.
Nehme jetzt das S100, bei richtiger Anwendung bleibt damit die Felge auch sauber.

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

Kawaschranzer hat geschrieben:2 Dosen und etwa 7000km war meine neue Kette im Arsch.
X-ringe sind raus geflogen und danach die Rollen gefressen.
.
dry lube stinkt.

selbe erfahrung wie schranza. nie nie nie wieder. kette knappe 7000 km.

Takis

Beitrag von Takis »

Habe auch viel Mist über das Zeug gelesen , hätte kein Vertrauen dazu .

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Frag mal Lucky, er ist davon überzeugt. Ich werde mir beim nächsten mal die gleiche montieren.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Ich habs auch seit paar Tausend... mir ist nur aufgefallen, dass meine Kette kleine Roststellen bekommen hat...Geräusche macht sie keine.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

fettet ihr die eigentlich nur durchgängig oder reinigt ihr die ketten zwischen durch auch?wenn man fett fährt, dass sich abwirft und saut,muss man öfter fetten,hat aber weniger mist(fett+dreck)zwischen den gliedern..ne trockenschmierung fliegt nicht ab,bindet dafür auch mehr schleifpartikel und wennse nicht ab und an gereinigt wird, dan issa auch schnell gar der kettensatz...ps:habe das drylube auch scho gehabt und war nicht begeistert von, benutze jetzt das durchsichtige von castrol...reinige meine kette regelmäßig und wenn ichs pack und sie solange hält, lege ich sie einmal im jahr für nen tag in petroleum, das reinigt gut und ist rückfettend....bin so bisher bestens gefahren....

Frank

Beitrag von Frank »

Eigentlich verschleißen unsere Ketten ja innen und nicht außen. Bei den Crossketten ohne Dichtringe ist das das Selbe, aber bei Ketten mit Dichtringen reicht es für die Kette aus, die Dichtringe in gutem Zustand zu halten. Dazu reicht eigentlich leichtes Schmieren. Die innerste Buchse ist abgedichtet, so daß hier eh kein frisches Fett hinkommt. Ohne äußeres Schmieren gehen aber auch die Ritzel und die Dichtringe kaputt - und damit als Folge doch wieder die Kette.

Ich nehm auch den S100 vom Wack. Manchmal auch aus Faulheit das Rivolta SKD3000. Allerdings spare ich mir die Reinigung von Felge und Kette. Das Zeug wird vor jeder größeren Fahrt draufgesprüht - und dann ist das gut! Der Dreck schleudert sich automatisch mit weg. Gibt ein Fließgleichgewicht aus frisch zugeführtem Schmiermnittel einerseits und abgeschleudertem, schmutzigen Schmiermittel andererseits. Die Felge sieht übel aus - das tut der Haltbarkeit aber keinen Abbruch. Und beim fahren sehe ich es nicht. Reinigung mit Lösemitteln birgt auch das Risiko, Schmutzpartikel erst an den O-Ringen vorbeizuspülen.

Eine gute Lösung für Optik und Langlebigkeit der Kette wäre ein Kettenöler mit ATF. Das Öl lässt sich ganz leicht abwischen.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von 3/4L Fan »

Durch den Neuaufbau meiner L hatte ich meine Kette jetzt auch ne weile in Petroleum eingelegt. Ist wieder super schön geworden.

Fahre ab jetzt auch Dry Lube.
Bin ja mal gespannt wie sich das bei mir verhält.
Hatte aber erst eine Ausfahrt mit 200km. :roll:

Werd dann mal berichten wenn ich das zeug länger getestet hab.

Lg

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Gast

Beitrag von Gast »

Armin hat geschrieben:Frag mal Lucky, er ist davon überzeugt. Ich werde mir beim nächsten mal die gleiche montieren.
Die Dose Dry Lube montieren? :kratz:

Gruß
Raig

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich hab noch eine fast nagelneue große Dose Dry Lube übrig, kam nur 2 x zum Einsatz.

Verschenke ich gegen Abholung (will's nicht auch noch verschicken).

Wenn ich zu Armin's Schrauber-Weekend kommen sollte, kann ich's auch dahin mitbringseln.

Grüße Sascha

Robert

Beitrag von Robert »

taugt in meinen Augen auch nichts das Zeug. Hab es mal ausprobiert, aber lieber habe ich eine leicht schmutzige Felge als dass ich immzu schauen muss ob noch genug drauf ist. Und vorallem wenn man wie ich auch des öfteren im Regen fährt, dann ist Kettenfett wesentlich besser. Das Drylub zeugs ist nach 5m im Regen abgewaschen und die Kette läuft ohne Schmierung. Hält man an, kann man zusehen wie der Rost kommt. Bei Kettenfett kann man 300km Regenfahrten machen und hat danach noch einigermaßen konservierung drauf dass der Rost nicht gleich sprüht.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Raigmore hat geschrieben:Die Dose Dry Lube montieren? :kratz:
da brauchst du spezielle Fettmontiereisen für. Gibts auch nicht bei den grpßen 3, sondern nur im Fachhandel für gaaanz teuer geld :wink: :clown:

btw: wir fahren schon immer normales fett. wenn die kette vorm fetten gut gereinigt wurde (was man nja sowieso machen sollte) und das zeug eine nacht trocknen kann, gibts auch kaum sauerei.

Antworten