Kleines Problem

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Kleines Problem

Beitrag von Armin »

Vorgestern schönes Wetter, milde Temperatur ... dann werde ich mal meine Lady aus ihrem Winterschlaf holen und eine kleine Runde drehen.

So hatte ich es vor.

Batterie in Schacht, angeklemmt, gestartet und? Ein Druck und sie läuft an als wäre sie nicht gestanden!

Sie lief ca. 5 Min. Öl war bei ca. 35° C. Ging aber leider wieder aus.
Angelaufen ist sie nun nicht mehr. Joke in allen Stellungen ausprobiert, bis Batterie leer war.

Das gleiche Spiel gestern. Sie lief an und ...

:?: :?: :?:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Vom geöffneten Benzinhahn gehe ich mal aus.
Klingt irgendwie nach Spritproblem. Notfalls mal Spritpumpe brücken und nach der Fördermenge schauen.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich tippe auf die benzinpumpe...nach ner standzeit sind die kontakte nicht mehr so gut
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Hahn offen!

Wenns an der Pumpe liegt warum läuft sie dann überhaupt an?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Armin hat geschrieben:Hahn offen!

Wenns an der Pumpe liegt warum läuft sie dann überhaupt an?
restsprit in den kammern oder leitung.
mit zugedrehtem benzinhahn komme ich über 1 km weit
kann auch sein, dass die pumpe kurz anläuft, und dann gleich wieder versagt...hatte ich auch schon
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Deswegen am besten den Spritschlauch abziehen, die Pumpe direkt mit der Batterie verbinden und schauen, was sie fördert (oder auch nicht mehr :lol: )

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Werde ich morgen mal machen.
Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen, da 5 min. ohne Pumpe, bzw. Spritkammern leeren ...
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Armin, dass kann wirklich ne weile dauern bis alle Reste verbrannt sind.
Habe früher immer vor dem "Winterschlaf" bei laufendem Motor den Benzinhahn geschlossen und gewartet bis sie zwangsläufig von alleine ausgegangen ist. (Zwecks Vergaser leeren)

Da kannst schon mal ganz gemütlich nebenbei eine Rauchen,....

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wenn die Pumpe eine Minderleistung bringt, kann das schon mal vorkommen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Auch ein Indiz für Spritmangel ist ,daß wenn Du startest und sie dann läuft und Du dann etwas Gas gibst ,daß sie dann unwillig drauf reagiert bzw. dann direkt aus geht ... und evtl. dann auch gar nicht mehr neu anspringen will.

Wenn sie 5 Minuten gelaufen ist ,so können wir die Zündanlage ausschließen.Es scheint ein Kraftstoffproblem zu sein ... und Spritpumpe ist erst mal das naheliegendste ... prüf das mal und dann überlegen wir mal weiter.

Wie lange hat sie denn gestanden bzw. wie lange lagert der alte Sprit schon im Tank ? Waren die Gaser übern Winter leer oder mit Sprit befüllt geblieben ? Tankentlüftung noch frei (ist im Tankdeckel integriert) ?

Oder hast Du vielleicht übern Winter was dran geschraubt und der Tank war ab und jetzt is auf einmal ein Benzinschlauch etwas abgeknickt ... auch ne Möglichkeit ,wo man so schnell nicht drauf tippt ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Marcello hat geschrieben:Auch ein Indiz für Spritmangel ist ,daß wenn Du startest und sie dann läuft und Du dann etwas Gas gibst ,daß sie dann unwillig drauf reagiert bzw. dann direkt aus geht ... und evtl. dann auch gar nicht mehr neu anspringen will.

Wenn sie 5 Minuten gelaufen ist ,so können wir die Zündanlage ausschließen.Es scheint ein Kraftstoffproblem zu sein ... und Spritpumpe ist erst mal das naheliegendste ... prüf das mal und dann überlegen wir mal weiter.

Wie lange hat sie denn gestanden bzw. wie lange lagert der alte Sprit schon im Tank ? Waren die Gaser übern Winter leer oder mit Sprit befüllt geblieben ? Tankentlüftung noch frei (ist im Tankdeckel integriert) ?

Oder hast Du vielleicht übern Winter was dran geschraubt und der Tank war ab und jetzt is auf einmal ein Benzinschlauch etwas abgeknickt ... auch ne Möglichkeit ,wo man so schnell nicht drauf tippt ...


LG Marcello :D :wink:
Heute das gleiche Spiel! Geniales Wetter über 10° C (gefühlte 15° C in der Sonne). Könnte kotzen! Springt sofort an und läuft sauber.

- sobald sie um die 35-40° C Öltemp. hat, fang ich an vorsichtig am Gas zu ziehen. Nimmt sie gut an.

- Kraftstoffpumpe soweit i. O. Zumindest baut sie Druck auf und schaltet dann ab.

- Gestanden ist sie seit dem letzten S- WE :oops: und dass unverändert. Sprit ist auch genügend drinn. Beim öffnen des Tankes hat es nicht gezischt.

:?: :?: :?:

hab sie jetzt nochmal ans Ladegerät gehängt und probiere es nachher nochmals. Wenn sie anläuft werde ich gleich fahren und mal schauen wie sie reagiert!

edit:

Das Luder ist nach 5 min. angelaufen als wäre nichts gewesen. Schön meine Kreise gezogen. Mal heftiger :twisted: und wieder winiger heftig.

Es viel mir auf das sie zwischen dem Standgas und ca. 3.500 upm stotterte danach bis in den roten ohne Probleme. Das stottern aber nur unter Belastung (fahren) im Stand ist mir das Problem nicht aufgefallen!

Ab in die Halle ... und plup aus! :evil: Wie schon oben nicht mehr angelaufen.

Dient dass um das Problem etwas eingrenzen zu können?

Oder muss ich ihr einfach nur mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung schenken? :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

ich tippe auch auf die Pumpe, wenn man vergisst den Benzinhahn zu öffnen kann man sie auch anmachen und einige Meter fahren. Selbst wenn sie nicht mehr fördert sollte ne gewisse Menge durch gesaugt werden können bis der Unterdruck zu groß wird, dann geht sie eben aus. Ohne Benzinpumpe läuft meine auch nicht richtig, sogar wenn ich sie komplett rausnehme und die Schläuche direkt an die Gaser anschließe. Bei manchen soll das zwar gehen, bei genausovielen geht das nicht.

Takis

Beitrag von Takis »

Armin , hast du keine " Ersatzpumpe " zum Testen ? Wenn nicht könnte ich dir meine Ersatzpumpe erstmal ausleihen . Wenn melde dich .

Marcello

Beitrag von Marcello »

Es viel mir auf das sie zwischen dem Standgas und ca. 3.500 upm stotterte danach bis in den roten ohne Probleme. Das stottern aber nur unter Belastung (fahren) im Stand ist mir das Problem nicht aufgefallen!
Leerlauf bis 3500 ist ganz klar Aufgabe des Standgassystems (Leerlaufsystem) der Gaser.
Darüber bis Begrenzer sagst Du einwandfrei ... hmmm ... in diesem Bereich benötigt der Motor schon deutlich mehr Sprit ,damit er gescheit läuft und Leistung abgibt ... da es dort läuft und Du Deine Spritpumpe auch schon getestet hast driftet der Verdacht nun wohl eher in Richtung Gaser.

Hier sehe ich nun zu weiteren Tests 2 Möglichkeiten :

Zuerst nach längerer Standzeit vielleicht mal neuen frischen Sprit in den Tank einfüllen.

Möglichkeit 1 ohne schrauben zu müssen (versuchen kann man es) :

Frischen Sprit und ne halbe Dose Profi Fuel Max vom Louis dazu ... dann mal ne ordentliche Runde fahrn und schauen ,ob vielleicht Besserung eintritt.

Möglichkeit 2 mit schrauben :

Gaser mal ausbauen und nen Blick reinwerfen (Schwimmerkammern sichtprüfen,Leerlaufdüsen kontrollieren,Dichtheitstest der Schwimmerkammern & Nadelventile mittels Hilfskabel B+ zu Spritpumpe+).


LG Marcello :D :wink:

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

Hi ich schliess mich marcello an,denke deine gaser sollten mal gereinigt werden. mfg Frank

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

frank.p hat geschrieben:Hi ich schliess mich marcello an,denke deine gaser sollten mal gereinigt werden. mfg Frank
Dem schließe ich mich nicht an. Wurde von Marcello gereinigt, eingestellt und geweiht!

@Marcello: werde wohl den Reiniger und frisches Benzin in den Tank leeren. Bei dieser Gelegenheit werde ich den Spritfilter tauschen. Mal sehen was dann passiert, oder auch nicht.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Armin

:D :D :D :D Yo grins ... ich errinnere mich noch ,wie wir sie gemacht hatten auf nem damaligen SWE :D :D :D FREUDE :D :D :D

Dennoch ist so ne Reinigung natürlich nicht für die Ewigkeit ... die Einstellungen werden nach wie vor passen ... dennoch sind die Gaser nie davor geschützt ,wieder etwas zu verschmutzen bzw. evtl. auch von Ablagerungen heimgesucht zu werden ... gefährlich sind da immer Standzeiten ohne das die Kammern vollständig entleert waren ... und selbst dann können sich mit Pech immer noch Ablagerungen bilden ,denn völlig und 101% bekommt man den Sprit auch mit Ablassen nich raus.

Kraftstoff scheidet während Lagerung (Standzeit) Fette und Harze aus ... und besonders das Leerlaufsystem der Gaser ist da sehr empfindlich (kleine Kanäle,Düsen & Bohrungen) ... UND ... der Kraftstoff verliert mit der Zeit zunehmend seine leichtsiedenden (zündwilligen) Bestandteile ... je länger er lagert ,umso zündunwilliger wird er ... bis hin dazu ,daß der Motor trotz voller Batterie und intakter Zündanlage nicht mehr anspringen will (kann passieren ... da hilft dann oftmals nur noch neuer frischer Sprit bzw. es dann mit anschieben zu versuchen).

Ich selbst habe es zu meinen H2-Gaserzeiten immer so gehandhabt :

Eine Vergaserreinigung zählt für mich zu Instandhaltungsarbeiten an meinem Möpp ... 1mal im Jahr (wenn man möglichst absolute Zuverlässigkeit wünscht) sollte man sie mal ausbauen,reinigen und alle Einstellungen nochmals überprüfen ... der beste Zeitpunkt hierfür ist eigentlich immer gegen Ende der geplanten Winterpause ... dann braucht man anschließend nur noch Knopf drücken und kann direkt fahrn.
Und im Sommer fährt man ja eh "zumindest regelmäßiger" bei geringeren Standzeiten ... da passiert dann meist auch nix ... aber der Winter ist immer ein wenig "gefährlich" :)

Auf der anderen Seite kann man natürlich auch den Standpunkt vertreten "Ich fahr meine Gaser solange sie gut laufen ... " ... auch ok nach dem Motto "Never touch a running System :lol: " ... grundsätzlich denke ich ,daß ne Kontrolle 1 mal im Jahr nicht schadet ... jedenfalls hab ich das immer so gemacht ... und meine Mühle is immer top gelaufen ... egal ob im Winter zur Arbeit oder im Sommer ... Wartung und Instandhaltung macht sich halt immer bezahlt in punkto "Zuverlässigkeit sicher stellen" ... genauso wie Ölwechsel,Zündkerzen,Ventile einstellen usw. ... regelmäßige Wartung und Instandhaltung wird belohnt (jedenfalls meistens ... in manchen ZXR steckt auch der Teufel drin ... da kann man machen was man will ... die machen einfach oft Ärger :lol: ).

Ach so Armin ... wenn Du einmal am schrauben bist ,so teste auch gleich mal Deine Ansaugstutzen auf Dichtheit (Falschluft) ... schadet nicht (sind sehr anfällig bei der ZXR ... besonders bei der alten Museums-H) :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Werde wie oben beschrieben vorgehen Sprit mit Reiniger und Filtertausch. Wenns nicht besser wird, hab ich immer noch den Einkaufswagen von Dr. Micron ... :lol: :lol: :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: :lol: YEP ... FREUDE :D :D :D

Damit Du schnell wieder fahrn kannst Armin ,sollten wir dann für kommenden Samstag ein SWE anfordern 8) :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Heute super Wetter!

Moped in die Sonne geschoben und dem o. a. Problem angenommen!

Lady ausgezogen und Tank demontiert. Alles relevante überprüft und Benzin aus dem Tank abgelassen.
Neues Superbenzin getankt und Vergaserreiniger in den Tank. Mopped lief ohne Probleme an. Rechtes ESD (3.+4. Zylinder) lief etwas unrund, hat sich aber gelegt.

Offensichtlich hat es an dem Sprit gelegen und der Vergaserreiniger tat sein übriges. :D
Nachdem sie knappe 70° C hatte, am Hahn sehr vorsichtig gezogen. Hat sauber nach oben gezogen. Wenn sie ausging konnte ich sie ohne Probleme wieder starten.

Nachdem ich den Leerlauf eigestellt habe ging sie nochmal aus.

Nur dieses mal hat es beim starten ziemlich laut nicht geknallt, sonderen eher ein lautes "plop" und unter dem Tank, mit heftigster Rauchentwicklung. Stank nach verbrantem Kunststoff. :shock:

Hatte aber keine Zeit mehr der Ursache nach zu gehen. Da meine alte Dame mittlerweile wieder angezogen war. Angelaufen ist sie jedenfalls nicht mehr!

Hat das Problem (mit dem lauten "plop" und des Rauchentwicklung) schon mal gehabt?

So kenne ich meine alte Dame nicht, hat seither nie zicken gemacht! :evil:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Frank

Beitrag von Frank »

Startpilot oder Kältespray benutzen!

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

:kratz: Frank :?: :?: :?:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Frank

Beitrag von Frank »

->Fremdluft?

Wenn nicht:
->Steuerzeiten prüfen
->Kompression grob testen (Motor von Hand durchdrehen, haben alle Zylinder gleichmäßigen Widerstand)
->Zündkerzen + Kabel Zustand?
->Vergaser zerlegen und Kanäle spülen

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Armin hat geschrieben:Nur dieses mal hat es beim starten ziemlich laut nicht geknallt, sonderen eher ein lautes "plop" und unter dem Tank, mit heftigster Rauchentwicklung. Stank nach verbrantem Kunststoff. :shock:
Dachte eigentlich an das Geräusch (lautes plop/Knall) mit Rauchentwicklung und ob dieses Problem jemand schon mal hatte? :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Armin

Das Einzige ,was ich mir diesbezüglich vorstellen kann sind üble Fehlzündungen ,welche sogar bis in den Ansaugtrakt zurückschlagen.

Stimmt Dein Ventilspiel ?
Wie schauen die Kerzen aus ?
Sind die Gaserschwimmerkammern alle dicht ? (Test mittels Hilfskabel zur Spritpumpe) ... wenn ne Schwimmerkammer undicht ist ,so überfettet der betroffene Zylinder ... das wiederrum kann jederzeit zu Fehlzündungen führen -> das Ganze äußert sich je nach Grad der Undichtheit dann meist so ,daß angehäufter Kraftstoff im Brennraum unter Umständen dann schlagartig verbrennt (prinzipiell vergleichbar mit dem Nageln beim alten betriebskalten Pkw-Dieselmotor).Bei sehr starker Überfettung läuft der Zylinder dann gar nicht mehr und das Krümmerrohr bleibt kalt ... läuft der betroffene Zylinder nur so halb mit bei geringerem Überfettungsgrad ,so wird das betroffene Krümmerrohr nicht so heiss wie die anderen ... das lässt sich von Hand mit Vorsicht prüfen.

Was auch Fakt ist ... ein Zylinder der zu fett läuft ,der läuft auch kälter als seine Nachbarn (da die innere Kühlung bzw. der Phasenübergang dann größer ist ,da im Zylinder dann mehr Kraftstofftröpfchen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen).

Diese Dinge würde ich mal prüfen ... und dann überlegen wir mal weiter ... :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten