welche Kupplungslamellen bestellen?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

welche Kupplungslamellen bestellen?

Beitrag von Nördi »

Servus,

ich möchte die Kupplung bei meiner 93er L demnächst mit dem Ölwechsel verbinden. In der Beschreibung hier im Forum ist ja alles super easy eklärt. Danke an den Auto!

Bei Polo kosten die neuen Lamellen 70 EURO. Kennt jemand eine günstigere Variante die auch Qualität hat?

Sind die Stahlscheiben bei dem Kupplunssatz eigentlich auch dabei?

Wann müßen diese getauscht werden?

Grund für das Wechsel ist, dass die Kupplungs bei hohen Drehzahlen <8.000 rpm etwas rutscht (nur in den ersten 3 Gängen jedenfalls).

Meine L hat jetzt 39.000 Km.

Danke für die Hilfe

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... keine ahnung ob sie wo anders billiger zu bekommen sind ...
polo - louis etc. sind eigentlich in so sachen immer schon recht guenstig.
- die stahlscheiben sind nicht dabei ( ist auch in 99% unnoetig zu tauschen )
- das rutschen kann auch am "falschen" oel liegen bzw. an verschlissenen federn ...
wobei die lamellen schon eher der grund sein werden ... :idea:

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

sind die Federn bei den Lamellen dabei? Wenn nein sollte ich diese auch bestellen? Wird wohl nicht die Welt kosten....

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... nein sind nicht dabei ...
ich wurede es auch erst mal nur mit den lamellen versuchen !

Gast

Beitrag von Gast »

Ich lege auch gerne erst mal Unterlegscheiben unter die Federn, um den Druck zu erhöhen. Meistens ist das Problem dann schon beseitigt.
Ist aber Fusch :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kawaschranzer hat geschrieben:... Ist aber Fusch :wink:
... noe ... dasss kann man(n) so nich sagen :lol: ...
man(n) muss sich halt "voruerbergehend" zu helfen wissen ... 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Das mit dem "vorrübergehen" ist meistens für sehr lange oder ewig. Gut irgentwann ist jede Kupplung mal am Ende...aber das kann se beim nächsten Besitzer auch noch sein.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kawaschranzer hat geschrieben:... ist meistens für sehr lange oder ewig. ...
... alla ... so lang die haelt is doch gut :P

Gast

Beitrag von Gast »

eben... der nächste Schritt wäre nen geschrotteten Zylinderkopf raus suchen und Ventilfedern in die Kupplung bauen.

(Hab ich aber noch nicht gemacht) :lol:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

oder 3 der 6 Federn gegen verstaerkte tauschen.
Lamellen-Sichtpruefung.Die hinteren sind meist blau und muessen weg.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Kupplungsfedern

Beitrag von gailtal chris »

Ich hab bei meiner J letzten Sommer die Lamellen getauscht und auch

gleich verstärkte Federn mitverbaut ( allesvon Luis ).

Von den verstärkten Federn würd ich abraten weil da einen die Pfote

ganz schön weh tut wenn man den ganzen Tag am Bock ist .

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Kupplungsfedern

Beitrag von Gralssucher »

gailtal chris hat geschrieben: gleich verstärkte Federn mitverbaut ( allesvon Luis ).
Von den verstärkten Federn würd ich abraten weil da einen die Pfote
ganz schön weh tut wenn man den ganzen Tag am Bock ist .
Deswegen nimmt man ja auch nicht alle 6 sondern bloss 3!
:lol: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

muß man die Kupplungsdeckeldichtung auch unbedingt wechseln?

Gibts wohl nur bei Kawa, oder? Preis?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Ich würd sie wechseln!

Kriegste auch bei mir, entweder Zubehördichtung (Erstausrüsterqualität) für 3,50 EUR oder Original Kawa für 15 EUR (bei Original mind. 14 Tage Lieferzeit)
Schönen Gruß
Andy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Nördi hat geschrieben:muß man die Kupplungsdeckeldichtung auch unbedingt wechseln?

Gibts wohl nur bei Kawa, oder? Preis?
sie kostet wohl nich die welt (louis) .... ich habe sie aber immer so lange benutzt ... 2 - 3 mal ... solange sie mechanisch "ganz" war.
und dicht war sie auch immer ...

Marcello

Beitrag von Marcello »

An meiner H2 hab ich damals alles kpl. neu gemacht.
Materialkosten waren knapp über 100Eus bei Onkel Lucky.

In einem Abwasch auch direkt alle 6 verstärkten Federn rein und auch neue Stahlscheiben plus neue Deckeldichtung.
Zum Schluss noch nen Ölwechsel mit Filter gemacht.

Die originale Druckstange aus hochfestem Alu hab ich getauscht gegen eine selbst gefertigte VA-Druckstange ... originalgetreu nachgebaut inkl. auf beiden Seiten ne Phase dran gefahren ... bis aufs Material von der originalen nicht zu unterscheiden.Funzt bombe und packt wiiiiieeee Seuche meine Kupplung.

So viel schwerer geht die Kupplung seitdem auch nich zu ziehen ... und en kräftiger Händedruck hat noch keinem echten Mann geschadet 8) :lol: he he ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

ist die Druckstange der H identisch mit der J K L M und 900b?

Antworten