Zündkerzen wechseln?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Zündkerzen wechseln?

Beitrag von Nördi »

Hallo,

ich fahre seit 2 Saisons mit den selben Zündkerzen (frisch vom Händler gekauft, sollten neue Kerzen gewesen sein).

Insgesamt wahren das ca. 8000 Km.

Wann sollte ich sie wechseln?

Reicht es aus, wenn ich sie nur mit einer Zahnbürste oder feinem Schmiergelpapier säubere?

Der Bock läuf noch perfekt. ich merke keine Beeinträchtigung.

Danke

Frank

Beitrag von Frank »

Laß sie drin, bis Aussetzer aufterten oder bis sie hart beansprucht wurden (Rennstrecke). Bei Straßeneinsatz können die gut 30.000km halten. Reinigen tun sie sich bei zügiger Fahrt automatisch.

Takis

Beitrag von Takis »

Frank hat Recht , die Teile sind auch nicht ganz preiswert ca. 40 Euro . Tausch für das Geld lieber das Öl mit Filter .

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Frank hat geschrieben:Laß sie drin, bis Aussetzer aufterten oder bis sie hart beansprucht wurden (Rennstrecke). Bei Straßeneinsatz können die gut 30.000km halten. Reinigen tun sie sich bei zügiger Fahrt automatisch.
Genauso ist das.
Kerzen werden häufigst viel zu schnell gewechselt. Selbst auf der Renne blieben die Kerzen 1-2 Saisons drin (CR9EK).
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

CR9E hat 1 Masse-Elektrode und ist entstört.
CR9EK hat 2 Masse-Elektroden und ist natürlich auch entstört.

Somit hat die CR9EK wahrscheinlich eine noch höhere Standzeit als die CR9E.
Meine Kerzen sind auch schon lange drin und immer noch gut ... die fahr ich auch noch ne Weile ... dafür is der Kram einfach zu teuer ... dann sollte man ihn auch nutzen und "verbrauchen".

Z.B. teure Iridium-Kerzen würd ich mir nie kaufen ... die "normalen" Zündkerzen tuns voll und ganz.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Ich hab jetzt schon seit 3 Jahren, die C9E drin.

Nicht entstört :roll: :roll:

Funktionieren aber (immer noch) einwandfrei. Und ich bilde mir ein, daß Kaltstartverhalten wurde beim Wechsel von Entstörten auf die C9E ein wenig besser.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wenn die Kerzen am Ende sind, kündigen sie dies recht gut an. Wenn die Karre plötzlich aus unerklärlichen Gründen an der Ampel ausgeht, und gleich wieder anspringt, so kann dies schon ein Zeichen sein.
Ich hatte es seinerzeit ignoriert, weil ichs nicht besser wusste. 300 km später lief die Sau dann abwechseln auf zwei oder vier Zylindern. Und das ganze natürlich während einer Ausfahrt, wo ich am weitesten von daheim entfernt war, wo auch sonst :lol:

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Habe auch die C9E gefahren und ebenfalls ein besseres Startverhalten gehabt. Ansonsten reichen Wechselintervalle von 20tkm völlig aus, hat man seitens Yamaha-Werksschulung schon Anfang der 90er eingeräumt. Alles Geldschneiderei...

Antworten