Machine springt nicht an

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Machine springt nicht an

Beitrag von Gast »

Meine H1 springt nicht mehr sie säuft immer ab hab die kerzen schon mal drausen gehabt die waren nass hab dann die Kerzen trocken wieder rein geschraubt und passiert immer noch nichts, an der Batterie kanns auch nicht liegen. Beim starten nudelt sie immer nur mal kommt ne minifehlzündung aber mehr auch nicht . Funke ist aber da.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich nehme immer die Propangasflasche und lasse Gas in den Luftfilter. Dann springt sie immer nach jedem Winter sofort an....
Solltest Du mal probieren falls Du sowas hast. Das
habe ich dieses Jahr wieder so gemacht, weil sie auch nicht gleich anspringen wollte.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

--- :shock: :shock: :shock: ---
:!: sorry ... kann da nur sagen ... um gottes willen :!:
:!: lass das sein :!:

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:.. kann da nur sagen ... um gottes willen lass das sein :!:
...da ich diese Methode beim Diesel-Kfz (Bj 84) schon öfter angewandt habe, will ich fragen, warum nicht? Startpilot ist ja auch nicht viel anders...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich bin der meinung wenn du mit propangas das richtige luft-gas mischungsverhaeltnis hergestellt hast und der motor hat ne fehlzuendung ...
sprich zuendung schlaegt durch den vergaser(alles schon dagewesen)...
dann gute nacht.
haste schon ma gesehen wie es ausschaut wenn so ne flasche hochgegangen ist ?
also fuer mich ist das nichts.

Gast

Beitrag von Gast »

scheiß auf die Flasche - DAS MOTORRAD!

Gast

Beitrag von Gast »

Daher fragte ich nach. Beim Diesel kann da überhaupt nichts passieren.
Und Propangas explodiert ja nicht, sondern verbrennt nur. Eine Propangasflasche explodiert nicht, höchstens brennt das Gas. Wenn du natürlich die Flasche erhitzt und unter Druck setzt und dann Feuer dranhälst, sieht das anders aus, aber ansonsten passiert da eher weniger. Das ist ja das gute am Propangas, daß es nicht explodiertn sondern nur verbrennnt.

Gast

Beitrag von Gast »

1. Ich habe keine Propangasflasche und zweitens weiß ich jetz nur das dieses Gas sehr leicht enzündlich ist. Habt ihr noch andere Vorschläge?

Gast

Beitrag von Gast »

Nimm neue Zündkerzen und Startpilot, dann sollte sie es wieder tun.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Malibu hat geschrieben:scheiß auf die Flasche - DAS MOTORRAD!
Stimmt Grins :mrgreen:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Gordovan hat geschrieben:...Propangasflasche explodiert nicht...
klugscheiss modus on :wink:
... die flasche steht unter druck ... und wenn das richtige luft-gas gemisch anliegt ... explosiv ... und maechtiger bum ... aber ganz viel bum :wink:
klugscheiss modus off :wink:

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

... hatte auch das leidige Problem kenn ich sonst nur von meinem Wintereintopf, abhilfe war aber dieselbe:
Schwimmerkammern geleert, neue oder trockene Kerzen die Batterie geladen und dann......Sprithahn auf und aufs Knöfchen drücken.
Sollte eigentlich funzen falls nix anderes schwerwiegendes vorliegt
So denn
Gruß Sündtke

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben: ... die flasche steht unter druck ... und wenn das richtige luft-gas gemisch anliegt ... explosiv ... und maechtiger bum ... aber ganz viel bum
nun, dann weißt du mehr als ich. Wenn du eine handelsübliche Propangasflache aufdrehst und anzündest, wird diese nicht explodieren.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Gordovan hat geschrieben: ... aufdrehst und anzündest, wird diese nicht explodieren.
... vollkommen klar. und auch richtig.

!ab hier bitte nicht nachmachen !
... dreh sie auf ... lass das gas raus... zuende nicht an ... wie lange ... keine ahnung ...
und wenn dann irgendwann ein funke da ist ... moechte ich nicht dabei sein.

Gast

Beitrag von Gast »

[quote="Suendtke"]... hatte auch das leidige Problem kenn ich sonst nur von meinem Wintereintopf, abhilfe war aber dieselbe:
Schwimmerkammern geleert, neue oder trockene Kerzen die Batterie geladen und dann......Sprithahn auf und aufs Knöfchen drücken.
Sollte eigentlich funzen falls nix anderes schwerwiegendes vorliegt

Ist glaube ich die beste Methode um Dein Moped in Gang zu bringen. Wenn die Kerzen nass waren und es sich hierbei um Benzin handelt, mach es so wie oben, Choke noch dazu und bloß kein Gas geben. Evtl kannst Du sie an eine Autobatterie hängen. Auch wenn Deine Batterie in Ordnung ist, bringt die vom Auto etwas mehr Leistung und der Funke springt besser über.

Gast

Beitrag von Gast »

Was alter-mann schreib ist nicht ganz von der Hand
zu weisen. Wenn Du das Gas in die Air-Box einströmen
lässt, weisst Du nicht was sich dort für eine Mischung
entsteht.

Günstige Mischung: Maschine springt an und sonst passiert
nicht´s
Ungünstige Mischung: Du hast ne Verpuffung= Hitzewelle und
Druckwelle, ist dann garantiert nicht gut
für die Air-Box, darüber sitzt der Tank
(auch ne undefinierbare Benzin, Benzindämpfe
und Luftmischung :!: )
Selbst ein Staub-Luftgemisch kann, bei entsprechendem Mischungs
verhältnis, explodieren!!!!

Die konventionelle Methode ist im zweifelsfall die besser (günstigere!!)


Karaya

Gast

Beitrag von Gast »

Siehste Steve...
davon brennt dann der Helm....tztztz..... :wut: :ko:

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

da bin ich mit meiner H2 und 43000km wirklich froh, dass ich da überhaupt keine Probleme beim Starten habe :D :D :D

Aber zu deinem Problem:
Als mein Bock mal nicht anspringen wollte und und es am Auspuff sehr laute Schläge gab, musste ich nur die Zundkerzen ersetzen und alles war wieder in Butter. Das würde ich ich jedenfalls tun, wenn die Kiste nicht gut anspringen will, kann nicht schaden und hält sich von den Kosten und dem Aufwand in Grenzen...
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

am besten vorm winter benzinhahn zu, motor laufen lassen bis vergaser leer sind. dann tank ganz voll machen damit er nicht rostet.

im frühjahr dann choke aufdrehen, benzinhahn aufdrehen, und ohne gas starten. nach einer minute spätestens läuft das teil.

mfg

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

mann seid ihr drauf :shock: :shock: :shock: !!! bin ja auch für experimente aller art zu haben- aber das is echt nimmer lustig!!!
bei ner unkontrollierten verbrennung(fehlzündung) wird dir dein vergaser samt airbox an der backe hängen da du mit sicherheit ein geiles mischverhältnis in der airbox hast da das gas schwerer is als luft und sich schön in der airbox absetzen kann :idea: . die flasche geht dir zwar net hoch aber wenn du bock hast danach wie nicki lauda auszusehen und "fackeln im stürm" neu verfilmst dann is das die beste lösung dies zu erreichen :lol: :lol: :twisted: :twisted: ....startpilot -und alles is im gesundheitsreundlichen bereich :wink:

lieben gruß

Andi

Gast

Beitrag von Gast »

So lange wie sich im Luftfilterkasten kein Druck aufbauen kann, wird es keine Explosionen oder dergleichen geben können...
Wie dabei dann gleich die ganze Flasche Explodieren soll ist mir auch nicht ganz klar...
Sollte es mal eine Fehlzündung geben, gut dann verbrennt vielleicht das letzte bischen Gas im Luftfilter...
Es passiert ja öfter mal dass der Vergaser überflutet wird und Benzin im Luftfilter ist. da explodiert oder brennt es eigentlich auch nicht...
Startpilot ist doch fast genau das selbe Prinzip , nur dass da meiner Meinung nach noch Äther mit im Spiel ist, oder?

Ich mache das mit dem Gas schon seit Jahren und ich lebe noch :D ...

Aber das muß schließlich jeder selber wissen, wie er seinem Mopi auf die Sprünge hilft..

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

SteveEf hat geschrieben: Aber das muß schließlich jeder selber wissen, wie er seinem Mopi auf die Sprünge hilft..
... ist nicht boese gemeint .... viel glueck weiterhin

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

luigi hat geschrieben:am besten vorm winter benzinhahn zu, motor laufen lassen bis vergaser leer sind. dann tank ganz voll machen damit er nicht rostet.

im frühjahr dann choke aufdrehen, benzinhahn aufdrehen, und ohne gas starten. nach einer minute spätestens läuft das teil.

mfg
genau so mach ich es jedes Jahr. Noch aufbocken dazu und der Winter kann kommen... Und wie erwähnt, mein Bock springt gut an, OHNE Gas zu geben, Choke reicht...
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

So habs geschafft neue Zündkerzen, neuer Sprit und Starthilfespray ein Sarthilfkabel ein Opel Corsa am Drezahlbegrenzer und nun läuft die Machiene eins a. :D

Gast

Beitrag von Gast »

@ greenone

aufbocken tu ich sie natürlich auch.

@ all

wenn man gas beim starten gibt, säuft die kiste halt sehr leicht ab, deswegen starten und dann den choke langsam aufdrehen.

mfg

Antworten