Alu Hochglanz polieren, aber wie?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Alu Hochglanz polieren, aber wie?

Beitrag von Gast »

Hi,

ich will ein par Aluteile polieren, kann mir mal einer sagen wie das am besten geht?

MfG
bvbbart

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Nimmst den Poliersatz von Louis und polierst :wink: , wenn Du fertig bist, nimmst Du "Autosol", nicht Sonax oder so nen Mist, und polierst von Hand nochmal schön drüber, glänzt wie Sau. :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Lackiert Ihr das dann nochmal klar?
Oder bleibt mir der Glanz für mehr als 300 Kilometer erhalten? ;)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

McTschegsn hat geschrieben:Lackiert Ihr das dann nochmal klar?
Oder bleibt mir der Glanz für mehr als 300 Kilometer erhalten? ;)
... kein klarlack ...
... nichts ist fuer die ewigkeit ... :wink: immer wieder nachpolieren :!:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Stimmt, letztes Jahr bin ich weniger gefahren, als das ich geputzt habe :wink: normalerweise hält es schon recht lange, ausser es regnet, dann muß man wieder polieren, deswegen das Autosol , "wer schön sein will, muß leiden" :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@bart: http://www.zxr750.de/ZXR750de/techniktuning/zx9rkai.htm

sind zumindest die grundzüge. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@ Teutalus

Das Set von Louis hab ich aber das haut irgendwie nicht hin, muß ich da vorher noch vorschleifen oder bin ich zu ungeduldig?

Mfg
bvbbart

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... je nach dem wie du den lack ? entfent hast musst du vorschleifen ....
hier ein beispiel http://www.zxr750.de/board/vie ... php?t=4576

Gast

Beitrag von Gast »

bvbbart hat geschrieben:@ Teutalus

Das Set von Louis hab ich aber das haut irgendwie nicht hin, muß ich da vorher noch vorschleifen oder bin ich zu ungeduldig?

Mfg
bvbbart
Zum schleifen nimmst du am besten die ganz Feine Stahlwolle aus dem Baumarkt ist im Endefekt das Billigste und kommst am Weitesten damit so machs ich immer

Gast

Beitrag von Gast »

:P Ich persönlich poliere immer mit kleinen Bürstenaufsätzen für die Bohrmaschine von Scotch Brite , die gibt es in versch. Ausführungen (grob-fein), danach hat man schon nen schönen Glanz, aber mit einzelnen Kratzern (nicht tief aber sichtbar).Den Lack habe ich dann aber zuerst auch schon mit einer groben Scotch Bürste entfernt. Dann nehme ich 1000er Schleifpapier (nass) und schleif die letzten Kratzer raus nun noch mit einer Polierscheibe (sieht aus wie hundert Lappen auf einer Welle) mit handelsüblicher Metall-Politur darüber (mit viel Druck). Dann kann man eigentlich sein eigenes Grinsen im Werkstück erkennen. Also ich schwöre auf diese Bürsten sind aber auch nicht billig.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... exakt ... viele wege fuehren nach rom .... :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@ alter-mann

stimmt, aber Rom glänzt nicht so wie unser Alu :lol:

Danke euch für die vielen Tips

bvbbart

Gast

Beitrag von Gast »

:D Bitte schön viel Spaß beim probieren, is ne Schweine-Arbeit, aber wenn man fertig ist freut man sich jedesmal wenn man seine Arbeit sieht, ich lackiere danach aber auch nicht mit Klarlack, nach jeder Ausfahrt mit nem feuchten Lappen drüber oder auch mal mit nen bißschen Politur nachpoliert und über den Winter mit P21 Felgenschutz versiegelt.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

was spricht eigentlich gegen die klarlack-lackierung??? :kratz:
hält das schlecht auf poliertem?
ist es nicht pflegeleichter?

zum glück hab ich nichts poliertes-bin nähmlich putzmuffel. :oops:
auf meinen mattschwarzen felgen sieht man das kettenfett wenigstens nicht. :wink:

aber vielleicht raffts mich ja doch mal
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Man das dauert ja :wut: , werde es wohl erstmal bei dem Kettenschutz belassen. Hoffe werde damit irgendwann mal fertig. Topf und Fußrasten wahren zum Glück schon poliert.

bvbbart

Gast

Beitrag von Gast »

@ Hoffi

Ist P21 nicht zu "bissig" auf reinem Alu? Das soll man doch gar nich so lang "einwirken" lassen?

@ Ronin

Der Kumpel hat mit Klarlack auch negative Erfahrung an den Felgen gemacht.. Steinschlag--> Lücke--> verblasst und dreckig..

Ich habe die zum Schluß mit 1000er nass geschliffen und für's "finish" nehme ich Never Dull

Einfach Spitze das Zeug!!!!

Wenn dann die Felge nach ner Zeit blass aussieht, kurz auf den Ständer, Gang rein, Never Dull Watte kurz drauf --> wie NEU!! 8)

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

mit nevr dull habe ich meine polierten rasten nur wieder stumpf gemacht, hochglanz kam damit irgendwie nicht auf. :?:

benutze seitdem nur noch autosol paste und bin damit absolut zufrieden, zumal das zeugs anscheinend auch ne leicht versiegelnde wirkung hat.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kai hat geschrieben:mit nevr dull habe ich meine polierten rasten nur wieder stumpf gemacht, hochglanz kam damit irgendwie nicht auf. :?:
... obwohl ich never dull auch benutze und sehr gut finde ...
hatte - habe ich das auch schon gehabt.
nicht immer aber manchmal .... habe ebenfalls keine ahnung woran es liegt :kratz:

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Habe meine Felgen gelackt. Nach der Hochglanzpolitur hab ich ein 2000er Schleifpad genommen, dann mit Silikonentferner den Polierrest entfernt und das scheint nun zu halten. Habe die gleiche Prozedur bei nem Kumpel erstmal ausprobiert. Der hat die letzte Saison überstanden, obwohl er nicht so der Pflegeheini ist.....Der Lack ist von Standox,speziell für Alu...

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich bin nicht so der klarlack- freund da bei steinschlägen oder tieferen kratzern der klarlack recht schnell unterwandert wird, sich abhebt und die ganze scheiße dann verblaßt, weiß wird und zum korodieren anfängt. kennt jeder von gelackten, polierten betten der alufelgen beim auto. also ich hab mit nevr dull noch keine probleme gehabt.
@kai
du sollst die watte auch net nach dem runterfallen in der einfahrt aufheben und weiterpolieren :lol: :lol: :lol:

gruß

Andi

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Wayne von Bayern hat geschrieben:@kai
du sollst die watte auch net nach dem runterfallen in der einfahrt aufheben und weiterpolieren :lol: :lol: :lol:
echt nicht?? :shock: :shock: :wink:

keine ahnung was ich da falsch mache. ich benutze das zeugs jedenfalls nur noch für chromteile.

Gast

Beitrag von Gast »

Nur zum Verständnis, ich meine nicht den P21 Felgenreiniger, es gibt auch FELGENSCHUTZ, auch grün silberne Flasche. Funktioniert aber nur im Stand, ist so ne dicke Flüssigkeit....

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Passt wohl am besten hierhin. Habe den Rahmen ja poliert und habe natürlich ei Kratzer reinmachen müssen.
Vorbehandlung wie hier im Thread schon beschrieben. Zum Fertigplieren hatte ich leider nur von Würth ne Alupoliturpaste zur Hand. Ich bin aber sehr überrascht vom Ergebniss. 2x nach Gebrauchsanweisung benutzt und die Stelle strahlt mehr als die Stellen mit Alu Magic oder wie das Zeugs heisst. Ein Nebeneffekt ist auch entstanden. Es versiegelt so gut, das nichts mehr dran haften bleibt. Wäre also für die Polierer auch ne Alternative.
Gruss

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

hast du eine genaue Bezeichnung von der Würth Paste?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ja, kein Problem.
Würth saBesto Aluminiumpolitur. Artikel Nummer 893 121 301.
Steht noch pastöse Polierpaste mit Rückfettungswirkung. Hehe, kein Wunder das da nix mehr dran bleibt. Aber ist gut. Das Zeugs dringt so in die Poren ein.
Habe eigentlich laut Beschrieb nicht einmal mehr mit Edelstahlkraftreiniger nachgereinigt. Polieren und sauberes Tuch, abwischen, fertig. Gut aufrühren. Das Zeugs ist wie Farbe :wink:
Gruss

Antworten