Zündkerzenfrage

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Zündkerzenfrage

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen ich hab mal was beim durchstöbern bei Polo gefunden und wollte mal eure meinung dazu hören, ich weiß ist zwar bisschel teuer aber ob sich das auch lohnt ?

http://www.polo-motorrad.de/product/190 ... ils.0.html



Gruß
Speedy

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von Tie »

Speedy hat geschrieben:... ob sich das auch lohnt ?
Für Polo bestimmt! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Re: Zündkerzenfrage

Beitrag von Gast »

Tie hat geschrieben:
Speedy hat geschrieben:... ob sich das auch lohnt ?
Für Polo bestimmt! :wink:
Hmm naja hat ja mit Polo nicht viel zu tun ist ja von Hersteller so angegeben wenn ich mich nicht irre.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

halte ich für rausgeschmissenes geld :!:
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Da glaub ich, bis auf die längere Lebensdauer vielleicht, auch nicht dran.
... 3. Mehr Newtonmeter auch bei niedriger Drehzahl..
Wusste gar nicht, daß ein Zündfunken Drehmoment erzeugen kann :lol:, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Takis

Beitrag von Takis »

Ich kaufe mir immer im voraus einen ganzen Sack Zundfunken von der Fa. Micron , die gehen wie Sau ....

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Hab die vor 2 Jahren mal irrtuemlich gekauft
(satter Preis 8) )
und bis vor 2 Monaten drin gehabt.
Haben nie Probs gemacht,war aber auch keine Verbesserung spuerbar.
Fuer mich also der Mehrpreis rausgeschmisssenes Geld.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

@Gralssucher

Danke 8)
Komisch das die dann immer son Müll hinschreiben aber naja hab gerade noch ne Zündkerze von NGK gefunden für ((((((109€))))) Hallo ? sind doch fertig :?
Vielleicht tut sich ja bisschel aufm Prüfstand aber sonnst wie du meintest, merkt man ja nix.
:roll:

Gruß
Speedy

Frank

Beitrag von Frank »

Leistungsmäßig bringt das garnichts, auch nicht auf dem Prüfstand. Die Lebensdauer kann jedoch höher sein, insbesondere die Brauchbarkeitsdauer bei primitiven Zündanlagen.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Frank hat geschrieben:....Die Lebensdauer kann jedoch höher sein, insbesondere die Brauchbarkeitsdauer bei primitiven Zündanlagen.
Frank,meinst du jetzt meine primitive Zuendanlage????
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol:

Diese Kerze ist der Bruder der berühmten "Tuningwurst" :lol:
Bis auf die Lebensdauer Schwachsinn.

Alles was da steht ,tritt nur teilweise so ein wenn man seinen Zylinderkopf umbaut auf mehrere Zündkerzen pro Zylinder (kürzere Flammwege) ... und das geht halt nich.

Z.B. Alfa holt mit seinen TwinSpark-Motoren (2 Zündkerzen pro Zylinder) ca. 10PS mehr raus ... das glaube ich auch.
Aber nur andere Kerzen reinschrauben ,bringt mal so gut wie überhaupt gar nix.

Wie bei ebay ... jeden Tag stehn dumme Leute auf ,die sowas glauben & kaufen ... und der Hammer ... wenn sie dann noch in der anschließenden Bewertung schreiben "Boooaaaah knallt wie Seuche !!! Dankeeeeeee !!! " :lol:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Bei schwachen Zündanlagen reicht ja schon ein leichter Isolationsfehler am Isolator und das Gemisch zündet nicht mehr. Das trifft besonders zu bei alten Unterbrecherkontakten und auch bei elektronischen Anlagen (außer HKZ) der ersten Generation. Damals waren die Halbleiter noch schlecht (langsame Schaltzeiten, geringe Sperrspannung, hohe Durchlaßverluste).

Bessere Anlagen aus den 90ern hatten diese Probleme nicht mehr. Z.B. beim Ford N9D. Da ist die Zündspannung steilflankig und die Energie so hoch, daß man richtig eine gescheuert bekommt. Als Folge davon kamen die ersten Zündkerzen erst mit 120.000km raus. Mittelelektrode halb abgetragen, aber noch zuverlässige Zündung. Beim Opel C16NZ dagegen reicht etwas Oxidation im Verteiler und es gibt Zündaussetzer. Messingbürste ist alle 30.000km notwendig...

Hat jemand noch einen alten unterbrecherkontakt zum Schalchten? ich habe hier eine Benzinpumpe in Reparatur, wofür ich noch zwei große, brauchbare Kontakte bräuchte.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Frank

Ich schau morgen mal in der Werkstatt nach ,ob ich noch nen neuen Satz Unterbrecherkontakte für nen Zündverteiler finde ... ma gucken ,was im Werkzeugschrank so alles zu finden ist aus alten Zeiten.
Ich sag Dir dann morgen Abend bescheid.

Die Pkw-Unterbrecherkontakte (sagt man) können bis zu 5A-Dauerstromlast schalten ... das dürfte für Deinen geplanten Einsatzzweck ja ausreichen denke ich.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Wenn Marcello nichts findet,könnte ich dir was besorgen @ Frank. In der Werkstatt fliegen noch diverse Verteiler vom Taunus und Granada rum (und anderen oldies) :lol:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

warum werden die Zündkerzen wenn sie so toll sind nun für die Hälfte angeboten ?
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

naja, die dinger kosten wahrscheinlich immernoch doppelt so viel, wie sie wert sind :lol:

hab auch iridiumkerzen verbaut :roll:

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Iridiumkerzen, lese ich das richtig ? ;)
warum nicht, mache ich nächstes mal auch welche rein
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

In der Technik, also nicht in den Sparten, wo Händler lobpreisen, weil sie verkaufen wollen, wird auch nur von einer verbesserten Standfestigkeit von Iridium-Kerzen gesprochen. Quelle Wikipedia.
Bei Standard-Zündkerzen kommen Nickel oder temperaturbeständige Eisen-Nickel-Chrom Legierungen als Elektrodenwerkstoff zum Einsatz - zur besseren Wärmeableitung mit Kupferkern. Bei höheren Beanspruchungen wird auch Platin, Silber, Iridium oder eine Nickel-Yttrium-Legierung verwendet, welches zusätzlich auf die Grundelektrode aufgebracht werden. Dies ermöglicht deutlich längere Standzeiten (längere Wechselintervalle). Während bei PKW-Motoren um 1980 noch Wechselintervalle von 10 - 15.000 km üblich waren, halten moderne Kerzen bis zu 100.000 km lang. (z. B. BMW 320i, 330i, 530i, 760 - Bj. 2006). Bei extremen thermischen Stress hat sich Inconel bewährt. Des Weiteren wird Inconel u. a. in Abgasturboladern (Turbinenrad) eingesetzt.


Gast

Beitrag von Gast »

Also halten wir mal Fest...... Teure Zündkerzen haben ne hohe Langlebigkeit aber keine Leistungssteigerung :wink:

Gruß
Speedy

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Speedy

Yep ... so isses ... eine gute Mittelelektrode aus gutem Material ist lange Zeit möglichst scharfkantig ... verschlissene Mittelelektroden sind rund.
Das hat unter anderem mit der physikalischen Spitzenwirkung zu tun ... Elektronen treten "leichter" aus scharfen Kanten aus als aus runden Flächen.Jedenfalls hat der Lehrmeister das früher immer so gesagt :lol:


@ Frank & J-Racer

Ich hab nachgesehen wegen dem Unterbrecherkontaktsatz.
Nix gefunden in der Werkstatt.Nur nen alten Zündverteiler mit Hall-Geber aus nem alten Golf II 1,8 GTI und nen Ford Mustang-Motor auf`m Hof ... die Kontakte vom Mustang waren mehr als Schrott & abgebrannt.
Also bist Du etz am Zug werter Herr J-Racer ... schnüffel bitte mal in Deiner Werkstatt :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten