How 2 Vordersitz demontieren?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

How 2 Vordersitz demontieren?

Beitrag von Gast »

Ich möchte meine Seitenverkleidung bzw. Heckverkleidung abmachen, anschein n Problem mitm Bremsflüssigkeitsbehälter...

Klingt vielleicht selten dämlich, aber ich weiß absolut nicht wie.

Hintersitz ist raus, Schrauben der Verkleidung ebenfalls, jetzt sind noch die 2 hier fest:

Bild




Aber dafür muss der Vordersitz raus, was laut Reperaturbuch zur ZXR750 (hab ne J) so aussehen müsste:

Bild





DAS TUT ES ABER BEI MIR NICHT....

so sieht's bei mir aus:

Bild


Wie krieg ich den Sitz raus? :cry:

Gast

Beitrag von Gast »

Digger, zieh mal den Bügel nach hinten ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Danke dir! genial :oops:

Wieso steht in dem tollen Buch was von Schrauben lösen blabla^^...

Fred schnell zumachen :roll:

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

Da ziehen :!: :!: :!: :!:

Bild

Benutzeravatar
Schorsch
Rapunzel
Beiträge: 1254
Registriert: 29 Apr 2005 17:55
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Schorsch »

Haste die Stelle gefunden, wo es undicht ist?
Humans need fantasy to be human

TeamGreen750J

Beitrag von TeamGreen750J »

hebel den du da siehst oder stange nach oben als wenn du drüber guckst zu dir ziehen und dann nach hinten...wenns klemmt probieren aber rupf es nich auseinander das wär ne kunst wo du denn wohl der erste wärst :lol:
aber bitte nichmehr nach schrauben suchen :wink: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Hehe, jo Sitz ist ab...

undichte Stelle am Bremsflüssigkeitsbehälter: (ist minimal, tropft anscheind nur nach Lust und Laune, habs jetzt mal angefasst: Trocken

Bild

Ist wie sone Minimulde, habt ihr ne Ahnung was man machen könnte? (ist nicht richtig "durch")

Hab an Sekundenkleber gedacht...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ist der Kühlflüssigkeitsbehälter. Der läßt sich leider sehr schlecht abdichten :-(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mtbr

Beitrag von mtbr »

Tante Edit sagt:

:oops: peinlich, peinlich :lol:
Zuletzt geändert von mtbr am 11 Okt 2007 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Im Ausgleichsbehälter gibt es keinen Überdruck. :wink:
Bild
Bild

mtbr

Beitrag von mtbr »

:oops: haste wohl recht :oops:
außer der überlauf ist zugelegt :wink:

lg mark

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

@ kawakoni:

wieso keinen überdruck, ist denn der deckel/behälter nicht luftdicht?
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Gast

Beitrag von Gast »

Ne, glaub ich nich, kannst ihn ja einfach aufschrauben...

Takis

Beitrag von Takis »

8) ist denn der deckel/behälter nicht luftdicht? Nun mal ganz langsam für Ronny :wink:
Der Deckel schon , aber von den Behälter geht ein langer Schlauch in freie unter dem Mopet. Der Überdruck ( falls vorhanden ) vom Kühler geht in den Überdruckbehälter . Sollte der Voll werden, geht das Wasser über den Schlauch in freie :kratz:
@ Dog das stimmt nicht , einen Kühlerdeckel von Auto kann man auch aufschrauben , versuchs das aber bitte nie so lange der Motior noch heiß ist .

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Den Behälter kann man mit einem Heißluftgebläse und den entspechenden Kunstoffelektroden schweissen. Ist aber die Frage, ob es einem der Aufwand wert ist oder ob lieber auf ein Schnapper bei Ebay gewartet werden sollte.

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Der Behälter müßte PE (Polyäthylen) Kunststoff sein.

Das Material ist schweißbar.

Einfach Gelbe Seiten gucken unter Kunststoffverarbeitung.

Wenn es bei Euch so eine Firma gibt, dann schweißen die dir das Ding wieder dicht.

Oder aber du schweißt es selbst.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

:idea: vielleicht reicht auch Lötkolben drüber ziehen
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

für die j hätte ich noch einen behälter,meld dich einfach
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

A_Dog hat geschrieben:
Wieso steht in dem tollen Buch was von Schrauben lösen blabla^^...

Fred schnell zumachen :roll:
Weil das Buch für die H-Modelle ist - ist für Dich nicht wirklich zu gebrauchen :wink:
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

Gut, dass ich nicht angefangen habe, die Kette auszubauen^^

Gäbe wohl ne böse Überraschung...

Hat das jemand für die J?

Gast

Beitrag von Gast »

A_Dog hat geschrieben: Hat das jemand für die J?
Jupp, icke :)

Gast

Beitrag von Gast »

Und verkauft icke das auch :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

ehrlich gesagt war ich da auch gestanden und wusste net weiter.
Bis ich mal an dem Hebel gezogen hab, ich kann das etwas nachvollziehen :wink:

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Mir gings auch so als ich den sitz das erste mal abmachen wollte :oops: :oops: aber dank dem forum hab ich ihn dann abbekommen :lol: :lol:

Dark

Beitrag von Dark »

A_Dog hat geschrieben:Und verkauft icke das auch :lol:
hast PM

Antworten