Welchen Kettensatz bräuchte ich? *Empfehlung*

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
thorti22

Welchen Kettensatz bräuchte ich? *Empfehlung*

Beitrag von thorti22 »

Hi,

da ich diese Woche meinen Hobel entdrosseln darf, möchte ich das Teil wieder auf Vordermann bringen. Ich werde die Schwinge etc. ausbauen und wieder polieren. Daher wollte ich auch mal meinen Kettensatz tauschen, der alte ist schon etwas alt und ich geh da kein Risiko ein zwecks Kette reißen etc!

Jetzt ist die Frage welcher Kettensatz es sein soll. Wäre für eine preisgünstige aber sichere Variante. Fahre Originalübersetzung und möchte die auch so weiter behalten.

Ich fahre eine J Bj. 92.

Welche Länge bzw. Anzahl Glieder bräuchte ich da?

Danke schonmal!!!

Gruss,
Thorsten

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Müsste glaub ne 530er Kette mit 110 Gliedern sein...
Endloskette is schon "sicher", jedenfalls sollte man nicht selber vernieten, wenn mans nichtwirklich drauf hat!! - DID, Regina machst glaub auch nix falsch.
Nur viel Spass und Erfolg und Glück beim Schwinge ausbauen-(meist) sitzt die Achsmutter BOMBENFEST :wink:

spektakulär - oder so :wink:
Zuletzt geändert von ZXR-Dave am 18 Sep 2007 10:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Quatsch, von meißt kann nicht die Rede sein. Aber wenn Die Mutter der Schwingenachse fest ist ist es halt spektakulär :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Klaus69 hat geschrieben: Aber wenn Die Mutter der Schwingenachse fest ist ist es halt spektakulär :-)
Das noch nicht mal,lustiger wirds wenn die Schwingenachse in der Hülse gefressen hat :lol:
Gruß Chokri # 577

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Macht mir nur Angst ;-) Ich hab ja schon etwas bammel davor! Aber wenn dann muss alles wieder TOP aussehen. Mag keine halben Sachen!!

Also ist es sicher die Größe, oder nur fast sicher :wink: ???

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

ZXR-Dave hat geschrieben:Müsste glaub ne 530er Kette mit 110 Gliedern sein...
Das ist richtig so, ...bei Originalübersetzung!
Schönen Gruß
Andy

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Ok Merci,

die Übersetzung ist doch 16/46 oder!?
Wo gibts denn sonen D.I.D Kettensatz günstig zu kaufen? Muss ich beim Kauf sonst noch was beachten??

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

thorti22 hat geschrieben:die Übersetzung ist doch 16/46 oder!?
Ist richtig!

Hab dir mal ne PN geschickt.
Schönen Gruß
Andy

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

hauptsache keine IRIS-kette, die war bei mir trotzt pflege nach 10tkm oberplatt

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Was ist denn der Unterschied zwischen O-Ring und X-Ring?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Form der Dichtringe zwischen den Kettengliedern. Die einen sehen aufgeschnitten wie ein O die anderen wie ein X aus :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Danke Klaus :)

und was ist besser, schlechter oder eher empfehlenswert ;) ?

Gast

Beitrag von Gast »

http://cgi.ebay.de/Kettensatz-KAWASAKI- ... dZViewItem

Vertrauen Sie auf die Kompetenz des weltweiten Erstausrüsters. Louis verkauft das Original-Kit (Kette+Ritzel+Kettenrad im Set) des japanischen Herstellers Daido Corp. und seines autorisierten deutschen Importeurs. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
D.I.D Ketten in den Original-Kits werden grundsätzlich nach den Vorgaben der Fahrzeughersteller und/oder Daido Corp. ausgeliefert. Ob dem Kettenkit eine endlose Kette oder eine offene Kette, dann mit Niet- oder Clip-Schloß, beiliegt, finden Sie unter dem Hinweis "Katalogseite als PDF" am Ende dieses
Textes.

Die Katalogseite beinhaltet eine Spalte "S" (wie Schloß) mit den Zuordnungen: E = endlose Kette, N = offene Kette mit Nietschloß und C = offene Kette mit Clip-Schloß.
Grundsätzlich empfehlen wir zu Ihrer eigenen Sicherheit, eine endlos ausgelieferte Kette unverändert zu montieren. Soweit Sie bzw. die von Ihnen beauftragte Werkstatt einen damit verbundenen Ausbau der Schwinge jedoch vermeiden wollen, können Sie zusätzlich ein passendes Kettenschloß bei uns bestellen. Eine Auswahl an Schlössern finden Sie nach Eingabe des Suchbegriffs "Kettenschloß" oder im aktuellen Louis Katalog. Bitte beachten Sie hierzu die Aussagen des Kettenherstellers zur Gewährleistung. Diese finden Sie in den Montagehinweisen beim Kettensatz.


Weniger fetten, weniger spannen. Mittelfristig ist eine O- oder X-Ring Kette immer preiswerter als eine Standardkette
Die Entwicklung moderner Motorräder stellt immer höhere Ansprüche an die Antriebskomponenten. Neue Maschinen mit mehr Leistung und die Forderung nach längerer Lebensdauer des Materials verlangen nach einer Antwort - und die kommt von D.I.D: X-Ring-Ketten. Durch die speziell geformten Dichtungsringe wird die Reibungsfläche der Laschen entscheidend verändert. Gleichzeitig bewirkt die Verdoppelung der Dichtungspunkte von 2 auf 4 eine wesentlich höhere Sicherheit vor Schmiermittelverlust und einen perfekten Schutz vor Verunreinigungen.
Das Ergebnis: Extrem lange Lebensdauer. Unempfindlichkeit auch gegen starke Belastungen und spürbar verbesserte Laufeigenschaften.
Alle X-Ring Ketten werden mit vergoldeten Außenlaschen geliefert.

Für die Montage von Ketten sind unbedingt technische Grundkenntnisse erforderlich.

Weitere Produktinformationen: KETTENSATZ DID
Tipp Kettenkit

Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied - diese simple Wahrheit trifft natürlich für eins der meist belasteten Teile am Bike, die Endantriebskette, ganz besonders zu.
Fahren Sie keine überlängte oder ungleichmäßig gelängte Kette, tauschen Sie unbewegliche oder "ausgelutschte" Kettenschlösser sofort aus. Ungleichmäßig gelenkte Ketten lassen sich nicht mehr korrekt spannen und können das Getriebeausgangslager schwer schädigen (Reparatur arbeitsaufwendig und teuer), Ketten, die sich bereits deutlich vom Kettenblatt ablüpfen lassen, garantieren keine Betriebssicherheit mehr.
Da Kette und Kettenräder gleichmäßig miteinander abnutzen, empfiehlt sich im Normalfall stets der gemeinsame Austausch, weshalb wir Komplettkits (in Originaldimensionen) anbieten.
Bitte beachten Sie, daß etwaige Sicherungsbleche zum Kettenrad/Ritzel stets original vom Fahrzeughersteller bezogen werden müssen.

Moderne Ketten verfügen über eine Dauerfettfüllung, die von O-, X- oder Z-Ringen in den Buchsen gehalten wird. X-Ringe sorgen für eine 35 % höhere, Z-Ringe aufgrund bester Abdichtung sogar für eine 50 % höhere Laufleistung im Vergleich zur O-Ringkette. Verwenden Sie nur geeignetes Fett und entsprechenden Kettenreiniger, damit die Gummiringe nicht geschädigt werden.

Am besten und sichersten ist es stets, eine Senkundärantriebkette endlos, ohne Kettenschloß einzubauen. Die Hersteller geben nur für endlos verbaute Ketten volle Garantie. Ausnahme: Bikes mit Spezialschwingen (Doppelzug ohne "Schloß" wie Honda CBR 900, R1, etc.). Hier empfiehlt es sich, das mitgelieferte Nietschloß von einer Werkstatt handwerklich einwandfrei vernieten zu lassen.

Zur Not kann bei Fahrzeugen über 50 PS auch ein Schraubschloß verwendet werden. Fahren Sie nicht mit einem irgendwie fehlerhaft montierten Schloß!
Bis maximal 50 PS können auch Klippschlösser verwendet werden. Wichtig: Der Klipp und alle Teile müssen wirklich straff sitzen, deshalb ist die Montage mit den O-Ringen manchmal etwas fummelig! Klippöffnung von der Zugrichtung weg montieren, es darf jeweils nur das Kettenschloss des jeweiligen Kettenhersteller verwandt werden (unterer Kettenstrang:geschlossene Seite zeigt nach hinten).

Wird die Kette endlos verbaut, muß die Schwinge demontiert werden. Der Arbeitsgang ist in unseren "Schraubertipps" näher erläutert und nicht so schlimm, wie vielleicht manch einer denkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, einmal die Lagerung Ihrer Schwinge frisch zu fetten - Sie wird es Ihnen durch lange Lebensdauer danken!

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Der Röhrich is wieder da :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kann auch nur empfehlen eine Endloskette zu verbauen. Habe letztes Jahr eine andere Entscheidung mit einem defekten Motor und "leicht erhöhtem Pulsschlag" bezahlt...

Die X-Ring Kette soll langlebiger sein als eine O-Ring Kette mit ansonsten gleicher Spezifikation da sich das Fett zwischen den Laschen und der inneren und äußeren Seite des X-Rings länger hält.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Merci Leute!!!

Ich hab da immer ein mulmiges Gefühl ohne Kenntnisse so ein wichtiges Teil zu kaufen. Deswegen geh ich lieber auf Nummer sicher ;-)

Möchte meine Beine etc. noch länger behalten :)

Das heißt DID X-Ring 530er Kette, 110 Glieder und die Ritzel 16/46 !?

Lucky

Beitrag von Lucky »

PEOPLES hat geschrieben:hauptsache keine IRIS-kette, die war bei mir trotzt pflege nach 10tkm oberplatt
hm versteh nich nicht :kratz: . Ich fahr selber IRIS X-Ring und die hält super. Also ich kann die empfehlen. Meine ist nach 8tkm noch wie neu und das mit 9er Motor und 15/46er Übersetzung. Aber vielleicht pflege ich auch zu sehr.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

So schaut`s aus :!:

[OFF TOPIC]
Übrigens Von Würzburg nach Steinau ist keine weltreise. wir sollten vielleicht mal was anleiern. Rhein-Main Stammtisch ist auch keine Weltreise. Frank kommt zB von Heidelberg da hin...[/OFF TOPIC]
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Meine ist nach 8tkm noch wie neu und das mit 9er Motor und 15/46er Übersetzung. Aber vielleicht pflege ich auch zu sehr.
könnte sein, bzw. zu viel pflege gibts ja fast nicht, wenn die kette solange hält, aber bei mir hat die auch einwandfrei gehalten, und nach etwa 10tkm im urlaub hat die auf einmal das schlagen angefangen, und ich musste extrem nachspannen, am nächsten tag wieder, in verbindung mit heftiger geräuschentwicklung und dann bin ich nur noch nach hause (kette wieder etwas länger) und hab nen neuen satzt draufgeklatscht.
ich für mein teil bin geheilt mit den "billig"-sachen, vieleicht wars ja auch nur nen einzelfall oder so, aber ich kann ja tipss nur anhand meiner erfahrungen abgeben, und die ist eben so, wie sie ist.

@thorti:

ich hab dann die 530er VM von DID vernaut
-> das günstigste was ich gefunden habe : http://www.motorraddiscount.com/

Gast

Beitrag von Gast »

Mein nächster Kettensatz

ENUMA-Ketten,
die Erfinder der O-Ring Kettentechnologie. In allen gängigen Abmessungen in Standard-, O-Ring und der weiterentwickelten Quadring-Qualität. Aussenlaschen in 6 verschiedenen Farben. Geniale Schraubschlosstechnik. In Original-Standardlänge, Sonderlänge nach Kundenwunsch und Meterware.
Als Kettenkit mit Ritzel und Kettenrad auch in anderen Zähnezahlen als Original erhältlich.

Jetzt wird's bunt - Farbige Ketten
Auf insgesamt 8 farbige Ketten hat Enuma das Kettenprogramm erweitert. Mit den Farbketten in gelb und orange zu den bereits lieferbaren in rot, grün purple, blau, chrom und gold hat man die Angebotspalette erweitert, die eigentlich keine Wünsche mehr offen lässt. Nicht nur die Fahrer von Streetfighter-Umbauten greifen gerne auf die entsprechende Farbvariante passend zur Lackierung ihres Motorrades zurück, sondern auch die Supersportfahrer und Supermoto-Piloten geben ihrem Bike erst das individuelle Aussehen.

Kettenräder und Ritzel
Für alle gängigen Modelle in Standard- und Sonderübersetzungsgrößen. Kettenräder aus Carbonstahl oder hochfestem Aluminium, Spitzen flammgehärtet. Formgenaue Herstellung durch computergesteuerte Verarbeitung. Viele Übersetzungsmöglichkeiten lieferbar.
Ritzel aus Stahl in Standard- und Sondergrößen für alle Modelle. Für Nicht-Standardlösungen oder spezielle Wünsche Fertigungsservice nach Kundenangaben.

Bild

Bild

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

AndyG_ hat geschrieben:
thorti22 hat geschrieben:die Übersetzung ist doch 16/46 oder!?
Ist richtig!

Hab dir mal ne PN geschickt.
Sorry, war nicht richtig. Original ist 16/45
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

RÖHRICH hat geschrieben:Mein nächster Kettensatz
ENUMA-Ketten,
Viel Spass mit dem Schrott,hatt ich letztes Jahr drauf.
Hatte dann Bilder hier drin.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

DID only.
Geh bloss weg mit dem Enuma Muell....Poserketten...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Gralssucher hat geschrieben:Viel Spass mit dem Schrott,hatt ich letztes Jahr drauf.
Hatte dann Bilder hier drin.
ENUMA ist immerhin Erstausrüster der ZXR, zumindest der J ...bei anderen weiß ich nicht genau. Kann doch eigendlich sooo schlecht nicht sein.
Schönen Gruß
Andy

Frank

Beitrag von Frank »

Von den gut verfügbaren Firmen ist DID und RK sicher für hervorragende Qualität bekannt. Bei ebay gibt es einen Verkäufer motorradketten bzw. D&D Adventure GbR, die die DID Ketten günstig anbieten. Fahre eine DID 530VM, die sehr hochwertig verarbeitet ist. Negativ in Erinnerung ist mir Regina. Beschädigte und fehlende Ringe an einer neuen Kette - sowas darf bei korrekter QS nicht passieren! Die DID hab ich mit der Lupe angeschaut, Glied für Glied. Tadellos!

Antworten