Nach dem Umschalten auf Reserve springt sie sehr schlecht an

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
badboy

Nach dem Umschalten auf Reserve springt sie sehr schlecht an

Beitrag von badboy »

Hallo,
Hab mir vor ein par Tagen eine ZXR750J gekauft die nen Unfall hatte.
Hab jetzt das gröbste Repariert und Tüv gemacht.
Gestern hab ich nen kurzen Ausritt gemacht und dann merk ich wie sie aussetzter hatt und langsammer wird. Also hab ich versucht auf Reserve umzuschalten, muss ich aber wohl noch ein wenig üben weil bis ich umgeschalten hab war ich gestanden.
Also gut dachte ich ist ja kein Problem lass ich sie halt wieder an hatt ja schließlich e-starter da muss man ja nur mal kurz drücken.
Denkste.
Dann hab ich sie ein wenig geschüttelt um zu hören ob noch Sprit drin ist kann ja sein das der Benzinhahn defekt ist, hatte ich schon mal bei meiner KMX125. Konnte ich dann aber nicht ausschließen das noch Benzin drin ist.
Hab sie dann schon mit leichten Kraftausdrücken zur Tanke geschoben, getankt.
Dann ging sie aber wieder nicht an, hab sie versucht anzuschieben, war da bestimmt ne stunde drüber! Und dann langsam hab ich gemerkt das sie wieder zündet und dann ist sie gekommen ->Gott sei dank!
Ich kann mir wohl denken das luft in die Schleuche und Vergaser gekommen ist aber so verherend kann sich das doch nicht auswirken?
Gibt es vielleicht so nen Trick um das system zu entlüften oder sowas?
Also beim Kaltstart hatte ich auch probleme am anfang hab ich jetzt aber sehr schnell rausbekommen -> Choke halt angezogen, gerade stellen und dann kommt sie auf anhieb!

Und hatt da jemand vielleicht noch ne Bedienungsanleitung für mich? Als Datei würde es langen. Hab da nämlich noch ein par fragen die sind mir aber fast zu peinlich um sie hier zu schreiben.

Badman

Beitrag von Badman »

Hallo und willkommen,

zu Deinem Problem weiß ich nicht wirklich was, nur das die ZXR wohl ab und an mit der Benzinpumpe was haben soll. Aber da können die anderen besser was zu sagen.

Und zu Deiner Sache mit den Fragen ..... stell sie ruhig, es ist nichts zu dumm, dafür ist das Forum ja da um anderen zu helfen.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
pokerface
Reh-Wemser
Beiträge: 296
Registriert: 19 Nov 2006 13:11
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von pokerface »

Hallo und :welcome: .Es gibt keine peinlichen Fragen,nur dumme Antworten :wink: :wink:

Gruss Volker

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Moin und willkommen!
Zu deinem Prob: Wenn der Spritfluss abgebrochen ist, sollte die Benzinpumpe aber auf jeden Fall weiterarbeiten. Dies ist normal auch deutlich zu hören. Es ist ein klackendes, hochfequentes Geräusch, dessen Quelle ohrenscheinlich unter dem Tank liegt.
Angenommen, dein Tankablauf für die Reserve wäre zugedreckt, was bei ungepflegten Mopped schon mal vorkommen kann, dann hättest du permanent bei eingeschalteter Zündung das Pumpengeräusch hören müssen. War das der Fall?

Gruß
Bernd

badboy

Beitrag von badboy »

Gehört hab ich da gar nicht hab mich auch gefragt ob man es nicht hören müsste wenn die Pumpe läuft war aber nichts wobei ich jetzt auch nichts höre wenn ich die Zündung ein mache, aber andererseits wenn sie jetzt nicht gehen sollte dann würde sie doch gar nicht laufen oder?
Kenn mich ehrlich gesagt damit nicht so aus hab bis jetzt nur eine 125er gefahren die hatte halt keine pumpe und nur einen Vergaser....
Bei gelegenheit muss ich mal den Benzinhahn checken jetzt regnet es aber grad mal nicht und ich bin sowas von heiß aufs fahren 8)
Hab mich auch noch gefragt wie ich den fahrer sitz runter bekomme bin aber heute morgen drauf gekommen das unter der sozius abdeckung ein hebel zum ziehen ist :D

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

als ich meine J zm erstenmal leergefahren habe, brauchte sie nach dem umschalten auf res auch etwas bis sie ansprang.

denke das ist absolut normal, da ja die vergaser leer gelaufen sind.

badboy

Beitrag von badboy »

Ja wie gesagt ein bisschen das sie braucht sehe ich auch als normal aber das ich sie per anlasser versucht hab bis die batterie fast leer war und ich sie mintestens 500m mit schieben versucht hab anzukriegen. Also diese erfahrung will ich nicht noch mal machen. Hab geschwizt wie sa...

Frank

Beitrag von Frank »

Bei mir knapp 30 sec. Durchdrehen mit Anlasser und verschiedenen Positionen am Gas. Dann ging sie an. Bedingung: Benzinpumpe ist noch intakt (Kontakte reinigen, Diode einabuen).

Gast

Prob.

Beitrag von Gast »

Hallo!!
Wenn du zu lange beim Umschalten auf Res. brauchst ist sie quasi komplett leer und es dauert einen Moment bis der Sprit wieder verteilt ist!!Ich benutze dann immer den Choke und auch dann dauert es 1-1,5 Minuten bis sie wieder anspringt!!Den E-Starter soll man nie länger als 5 Sekunden gedrückt halten und bis zum nächsten drücken ca. 15 Sekunden warten!!!(lt.Betr.-Anl. wegen Batt. und so)!!

Frank

Beitrag von Frank »

Die sind da etwas übervorsichtig. In der Regel gibt die Batterie früher auf. So ab 30 sec. Dauerbetätigung würde ich in jedem Fall für mehrere Minuten abkühlen lassen. Natürlich riskiert man bei noch längerem Einsatz ernste Schäden, jedoch kommt man manchmal nicht umhin, auch mal längere Zeit am Stück den Starter zu betätigen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich mach das mit dem Starten immer nach Gefühl und natürlich nicht "zu lange am Stück" ... mit dem Abkühlen aller strombeaufschlagten Bauteile (besonders der Anlasser selbst) is so ne Sache ... wenn einmal heiss gelaufen ,so dauert abkühlen ne Weile ... das Material speichert ganz ordentlich Wärme und gibt diese dann nich mehr so schnell an die Umgebung ab.

Anders ist es da bei z.B. nem Krümmer ... der gibt seine Hitze recht schnell ab ... kaum steht die Mühle ne Weile kann man den zuvor heissen Krümmer fast schon wieder mit der Hand anfassen.

Würde sagen bezüglich lange starten -> einfach nich übertreiben und dies nach Gefühl machen ... dann passiert aus Erfahrung auch nix.


LG Marcello :D :wink:

winni

Beitrag von winni »

Hi,
Ist ziemlich einfach und kawatypisch.
Gang einlegen. Kupplung nicht! ziehen. Starter drücken. Sie springt nicht an, aber die Benzinpumpe läuft (hörbar)und macht die Kammern voll (Tackern hört dann auf). Dauert ca 10 sek. und schont die Batterie.
Danach: Starten und Kupplung ziehen- springt sofort an.
Ciao Winni

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

@ winni: ich weiß nicht ob das bei ner J funzt.
bei ner L kein thema, da geht das so (zum Glück) :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

winni hat geschrieben:Hi,
Ist ziemlich einfach und kawatypisch.
Gang einlegen. Kupplung nicht! ziehen. Starter drücken. Sie springt nicht an, aber die Benzinpumpe läuft (hörbar)und macht die Kammern voll (Tackern hört dann auf). Dauert ca 10 sek. und schont die Batterie.
Danach: Starten und Kupplung ziehen- springt sofort an.
Ciao Winni
habe ich noch nie gehört :)

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

wenn du bei ner L bei eingelegtem ersten gang und eingeschalteter zündung
den starknopf betätigst, startet dies die benzinpumpe.
diese befördert dann wieder sprit in die gaser.
(kann mann sehr gut hören.
wenn du dann die kupplung ziehst und erneut den startknopf betätgst,
springt sie sehr gut wieder an ! ! !

probiers mal aus :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Frank

Beitrag von Frank »

Hab das eben mal ausprobiert, es scheint bei der H2 nicht zu funktionieren.

winni

Beitrag von winni »

Hi,
Müßte aber gehen, da die Schaltpläne alle gleich sind. Es sei denn, da ist schon ein (Kontakt)Fehler drin.
In dem Stromkreis sind:
Anlaßschalter (drücken)
Seitenständer (rein)
Neutralschalter (Gang eingelegt)
Kupplungsschalter (nicht Kupplung ziehen)
Und natürlich Zündschloß (wegen Züdbox)
Ach ja- geht nur, wenn die Schwimmerkammer leer ist!!!!
Also zum Test Benzinhahn auf Off stellen, kurz laufen lassen und dann testen......
Sollte klappen!
Ciao Winni

badboy

Beitrag von badboy »

Danke werd ich mir mal merken. Verzichte glaub ich trotsdem aufs leerfahren. Ist schon 1. Peinlich und 2. sehr ärgerlich wenn die kleine nicht anspringt.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Besser ist aber in jedem Fall 30 sec am Stück zu gurgeln, als alle 5 sec abzubrechen.
Da wird der Anlasser unter Garantie heißer, da ja der Anlaufstrom bedeutend höher ist, als wenn der Anlasser schon am Drehen ist.
Zudem kühlt sich (wenn auch nicht stark) ein drehender E-Motor selbst.
Das strapaziert dann auch die Batterie nicht so!

winni

Beitrag von winni »

Hi,
Au wei. Strom vom Anlasser 30 A mindestens. Batterie mit 8 bzw 10 Ah (bei langsamer Entladung mit 1 A!). Die ist schnell leer- wenn dann noch Licht beim Starten angelassen wird....kommt der Motor auf dem letzten Drücker.
Besser: Benzinpumpe 3 A..... für 10 sek.
Nix für ungut, habe vor dem Know-How auch schon verzweifelt an der Strasse gestanden und der Anlasser wurde immer langsamer.......
Ciao Winni

Antworten